Türverkleidung: Problem mit Türöffner

Diskutiere Türverkleidung: Problem mit Türöffner im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, ich hab ein problem und zwar folgendes: ich habe heute meine Boxen gewechselt, Türverkleidung usw demontiert, alles fertig...
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #1
P

PrinzValium

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Cuxhaven
Hallo Leute,
ich hab ein problem und zwar folgendes:
ich habe heute meine Boxen gewechselt, Türverkleidung usw demontiert, alles fertig gemacht.
als ich den den wagen umparken wollte und aussteigen wollte harkte der "Türöffner" (mir fällt der begriff nicht ein!?) aus.
Somit ließ sich die Tür nachtürlich nicht öffnen, nun ist meine frage "Worauf muss ich achten beim einhängen? Ülse von oben oder unten kommen!? ..."

oder sonst was, bitte um help, die tür von außen auf machen sieht blöde aus :wiejetzt: .

Danke schon mal

Mfg.
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #2
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
hoffe du hast den Bowdenzug auch in die Halterung eingeclipst,sonst wird das nix :wink:
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #3
P

PrinzValium

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Cuxhaven
In der Halterung? ist diese an der Verkleidung oder an der eigentlichen Tür?

Hm das ist glaub ich mein harken :D koommt wenn man im dunkeln arbeitet.
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #4
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
PrinzValium schrieb:
In der Halterung? ist diese an der Verkleidung oder an der eigentlichen Tür?
Die "Halterung", die im Prinzip nur nen kleines Loch ist, ist auf der Rückseite der Verkleidung bzw. das innenliegende Teil des Türöffnerhebelchens. ( :eek:hmygod: kompliziert). Was ich meine siehst du dann schon, wenn du deine Türpappe mal von der Rückseite betrachtest hast :wink: .

PrinzValium schrieb:
koommt wenn man im dunkeln arbeitet
Dann mach dir doch Licht, armer Kerl :D .
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #5
P

PrinzValium

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Cuxhaven
Haha, danke schön schon mal für die schnelle und gute hilfe.
Werd mich nach der Arbeit mal eben ran setzen ;) im hellen, :nana:
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #6
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Hier mal noch ein Foto von der Rückseite der Verkleidung:


Mit freundlicher Unterstützung von www.passatplus.de
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #7
A

Anonymous

Gast
@ falo: super Bild aber du hast noch was vergessen...

Ich hoffe du hast nichts dagegen das ich mir dein Bild mal geklaut habe. :worship:

 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #8
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
So hier mal ne Beschreibung von mir:

Am Bowdenzug befindet sich am ende ein Hacken der muß in die schon angesprochene Öse eingehängt werden.
Dann hast du an dem Bowdenzug nach dem Hacken ein schwarzes Plastikteil/ Kunststoffteil was sich in an einem Ende verjüngt, dort hast du um den Bowdenzug eine Art Stift die muß in die Führung an der Verkleidung die vor der Öse kommt und zwar von hinten einstecken und danach die Kralle einklippsen.
Mußt aber aufpassen das du die Verkleidung so nahe wie möglich beim einfädeln in die Führung oben dran hältst wenn nicht kann es passieren das entweder die kralle wieder rausspringt oder du sogar diesen stift abbrichst. wenn das letztere eintretten sollte, kannst du dir gleich nen neuen Bowdenzug beim freundlichen kaufen. Kostet zwar nicht viel aber der Aufwand ihn zu wechseln ist enorm, da du alles abbauen mußt also den Aggregateträger usw.

Am besten bevor du das machst erstmal alle Steckverbindungen anschließen außer Pfützenlicht unten, das geht zur Not noch wenn die Verkleidung dran ist.
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #9
P

PrinzValium

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Cuxhaven
Genau Danke Jungs, echter Anfänger fehler, naja durch fehler lernt man.
Mein Problem war halt das ich die "Nasen" nicht durch gezogen habe, hab ich wohl übersehn, :confuse:
danke für euere hilfe =)
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #10
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Chris486 schrieb:
@ falo: super Bild aber du hast noch was vergessen...
Ja ok :roll: . Das der Seilzug dort durchgefädelt bzw. eingehangen werden, muß war für mich Vorraussetzung. Dennis hat's ja gut beschrieben und @PrinzValium scheint es hinbekommen zu haben :D .
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #11
S

sat.pas

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
hallo
hatt jemand von euch eine anleitung wie man die hintere türverkleidung abbaut.
mein türschloss ist defekt und ich will es wechseln.#
danke :clap:
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #12
T

till

Beiträge
320
Reaktionspunkte
0
Gibts keine separate Anleitung dafür, kannst eine von der vorderen Türverkleidung nehmen:

klick mich

Unterschiede:

bei Punkt 1 musst du hier das Dekor vom Türgriff entfernen, dahinter sind 2 Kreuzschrauben versteckt.
Sei aber vorsichtig beim Abhebeln des Dekors, geht schwer ab, aber auch schnell dabei kaputt.

bei Punkt 4 der Anleitung ist hier nur eine Torx-Schraube vorhanden.

Gruß,
Till
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #13
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Wenn du das Schloß wechseln willst muß der Agregateträger auch raus. Die Scheibe ist nicht so befestigt wie bei den vorderen Türen!! Hier mal ein paar Bilder dazu

an diesem Teil ist die Scheibe durch das verbunden/befestigt! Links ein neues teil - rechts nach dem Ausbau also nicht unbedingt wiederverwenden!

Kostet nicht mal nen Euro ich hab so um die 70 Cent 2 Stück bezahlt TeileNr.: 6N0 839 511


Wenn man schon mal alles abhat dann sollte man schauen ob die Diochtung am Agregateträger noch heil ist ansonsten leuft euch irgendwann das Wasser rein! Lieber gleich ne neue dichtung dran machen ->




Dieses teil wird beim Ausbau am besten mit einem Akkuschrauber aufgebohrt oder mit was spitzem durchgedrückt so das es hinten rausfällt. Aber Vorsichtig bei der Scheibe!
Beim Einbau diese Hülse in das Loch der Scheibe drücken und die innere Hülse ein wenig nach innen drücken so das es ein wenig Spannung hat und nicht rausfällt.
Nun wirds knifflig wenn der Aggregateträger eingebaut ist und alles festsitzt dann den Fensterheber betätigen und Stück für Stück nach oben fahren - irgendwann rastet dann die Hülse wieder in die Halterung mit einem leichtem Krachen/ Knall wieder ein. Nicht erschrecken die Scheibe war es nicht.






EDIT : habs angepaßt Till! fehler von mir :top:
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #14
T

till

Beiträge
320
Reaktionspunkte
0
Er wollte doch nur die Verkleidung abbauen, nicht jedoch die Scheibe bzw. den Aggregateträger.
Jedenfalls hatte ich es so verstanden.
Hätte er was den Aggregateträger abbauen wollen hätte ich ihn auch darauf hingewiesen :wink:
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #15
S

sat.pas

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
sat.pas schrieb:
hallo
hatt jemand von euch eine anleitung wie man die hintere türverkleidung abbaut.
mein türschloss ist defekt und ich will es wechseln.#
danke :clap:
danke für diese info :respekt:
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #16
T

till

Beiträge
320
Reaktionspunkte
0
@sat.pas:
Na wunderbar, dann kann ja hoffentlich nichts mehr schiefgehen!

@ Rocket77:
Danke aber auch von mir für die super Anleitung,
werd genau das bald brauchen da ich bei
mir hinten auf eFH umbauen will

:top:
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #17
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
till schrieb:
@sat.pas:
Na wunderbar, dann kann ja hoffentlich nichts mehr schiefgehen!

:top:

Beim herausdrücken des Bolzens hat sich meine Scheibe aufgelöst. :wiejetzt: :wiejetzt: :wiejetzt:
 
  • Türverkleidung: Problem mit Türöffner Beitrag #18
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich hab ja gechrieben das man Vorsichtig sein muß. Ich hab sie Vorsichtshalber ausgebohrt da ich eh neue reingemacht habe!
Da mußt du aber ganz schön gewirscht habe das das passiert .
 
Thema:

Türverkleidung: Problem mit Türöffner

Türverkleidung: Problem mit Türöffner - Ähnliche Themen

Türverkleidung vom B7 / 3AA in den 3C einbauen...so gehts!: Hallo zusammen! da für mich die Türverkleidungen vom Passat 3C sehr billig vorkommen und Fahrer-/Beifahrerseite nicht identisch sind was mir gar...
Türe öffnet nicht passat 3b: hallo bin neu und hab direkt die 2, frage ( ich weiß schlimm der junge ) :-) haben das problem das sich eine hintere türe nicht öffnen...
Heckklappe Tuer hinten rechts öffnet sich nicht.: Hallo habe bei meinem Passat 3B Variant folgendes Problem. dIe tuere hinten rechts kann uich weder von innen noch von aussen öffnen da der Knopf...
Probleme mit meinem Passat - Händlergarantie oder nicht?: Hallo Forum! Ich habe ein Problem mit meinem Händler, dort wo ich meinen Wagen gekauft habe. Es ist ein gebraucht Wagenhändler in Düsseldorf und...
Oben