Türeinlagen wechseln

Diskutiere Türeinlagen wechseln im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammmen, bin ganz neu hier. Halte mich kurz, stelle mich morgen auch vor! Bin zurzeit an der Innenraum aufwertung meines 3B, BJ 99...
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #1
G

Greesoo

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Hallwil am See
Hallo zusammmen, bin ganz neu hier.
Halte mich kurz, stelle mich morgen auch vor!

Bin zurzeit an der Innenraum aufwertung meines 3B, BJ 99.

Es gibt schwarzes Mercedes Leder kombiniert mit Alcantara.


Die Sitze habe ich soweit fertig, Pics sobald ich wieder in der Nähe davon bin!

Mein Problem bezieht sich auf die Türeinlagen aus Stoff. Diese würde ich gerne entfernen, jedoch sind die mit sowas wie Leimklumpen befestigt. Gitbs da ein Trick die zu entfernen? Irgend ein Werkzeug? Habe schon alles versucht, mit Gewalt, mit abschneiden, anschleifen etc.

Wie hat jemand sonst das gemacht? Habe nun 2 Stunden gebraucht und vielleicht 8 - 10 Clips frei bekommen, und das sind etwa 100 insgesamt.


Greeetz und danke für eine Antwort!
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #2
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Diese Klebepunkte sind glaube ich verschweißt.
Ich würde mal mit nem alten Lötkolben die Punkte aufschweißen.
Auch wenn es viele sind.
Aber so, das du die anschließend wieder verschweißen kannst.

Ich meine so hat es mein Kollege auch mit seinen Einsätzen gemacht, wechsel von Stoff auf Leder !

Schleifst du die ab, kannst du die ja nicht mehr vernünftig festmachen.

gruss
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #3
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Bitteschön

Mit der Suchfunktion fix gefunden. :wink:

Ist zwar das untere Fach beschrieben aber bei dem Stoffeinsatz gehts genauso.
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #4
G

Greesoo

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Hallwil am See
Hallo zusammen

Besten Dank für die Antwort.
hübschi: Ich kann leider nicht Kunststoffschweissen, würde das auch mit Heissleim machen wie Honk!

Honk: Danke! Du hast die Clipse mit dem Japanmesser abgemacht ?
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #5
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Greesoo schrieb:
Honk: Danke! Du hast die Clipse mit dem Japanmesser abgemacht ?

Da haste dich doch verlesen, Daniel hat geschrieben:

"...Mit dem Cuttermesser die weissen Befestigungen des Faches bearbeiten..."
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #6
G

Greesoo

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Hallwil am See
Scholly schrieb:
Greesoo schrieb:
Honk: Danke! Du hast die Clipse mit dem Japanmesser abgemacht ?

Da haste dich doch verlesen, Daniel hat geschrieben:

"...Mit dem Cuttermesser die weissen Befestigungen des Faches bearbeiten..."
Oha, es war wohl noch etwas zu früh! :)

Wie soll man das verstehen, bearbeitet. Habe bei mienen versucht die Teile wegzumachen, ist aber ein sau Aufwand, bin noch nicht wirklich weit gekommen... :-(
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #7
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Von nichts, kommt nichts! Wollte auch mal meine alten Türpappen umgestalten. Hab da schon die Oberteile abgemacht. Ist etwas mühseelig, aber geht. Noch besser wären vielleicht direkte Modellbaumesser, da die etwas robuster sind.
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #8
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
@ Greesoo

Dann mach es doch anders. Nimm einen Lötkolben und erwährme damit die Nasen (Clipse), dann flutscht das ganz easy raus. Beim Einbau genau so, dabei ein wenig die Nasen mit dem Lötkolben breitdrücken = fertisch und sauber gearbeitet ;-).
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #9
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Ich habe mit dem Dremel und einer Trennscheibe die Lötstellen geöffnet (geht schnell und sauber), dann beim Zusammenbau mitm Lötkolben wieder verschmolzen.
Schnell, sauber, stabil :top:
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #10
G

Greesoo

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Hallwil am See
Habs nun auch mit dem Lötkolben gemacht. Passt nun alles und sieht suppa aus !! :) Nur noch die Rückbankseitenteile beziehen und gut ist! :)

Dann gehts an einbauen!


Gruss

Hier noch ein paar Pix:


Das wäre die Rückbank, noch ohne die Seitenteile


Das ist die eine Türverkleidung


... Und das wären die vorderen Sitze. Sind noch nicht ganz fertig, müssen noch erwärmt werden damit die Falten rausgehen... :)


Sind übrigens alle Teile von sklapendra.de

Greeetz
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #11
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Das sind aber nur so "Überzieher" für die Sitze und Rückbank oder? Hatte da auch mal auf der Seite gestöbert aber hatte mich nicht so überzeugt. Die Türeinlagens sehen ja erstklassig aus. Aber muss man sehen wenn alles wieder im Auto ist wie es dann aussieht.
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #12
G

Greesoo

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Hallwil am See
Genau. War dafür auch sehr günstig. Werde das mal als Übergangslösung so behalten.
Man kann die Form der Sitze gut nachbilden, hat so Spannseile ! Ist aber ne Riesenarbeit!

Also meiner Meinung nach sind sie recht gut geworden und haben überhaupt nicht den "Überzieher" look! :)

Bin auch schon sehr gespannt wies ausschaut wenns eingebaut ist.
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #13
flow

flow

Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
die Frage ist eher:
was hat der Spaß denn jetzt komplett gekostet?
Wird das jetzt trotzdem über den original Bezug gezogen oder kommt das drüber?
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #14
G

Greesoo

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Hallwil am See
600 EUR inkl Türeinlagen..

Original Bezug ist noch drunter
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #15
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Bei 600€ findet man aber auch nen Sattler, der das für ein wenig mehr vielleicht gleich richtig macht.

600 wär mir pers. für eine Übergangslösung zu fett!
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #16
flow

flow

Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
für 600€ wäre mir das auch zu teuer..
für ein paar € mehr kriegt man ja bei Ebay eine gute gebrauchte Originalausstattung!
:wink:
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #17
G

Greesoo

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Hallwil am See
Ja gut die Türeinlagen sidn eben das Teure. Die Stühle ansich waren "nur" 350 EUR.
Und hier in der Schweiz kostet ein Sattler etwa 4 - 5000 Schweizerfranken, das wären dann so um die 3000 Euro rum. Für mich hat sichs gelohnt! :)

Den Sattler der mir so ein Bezug macht inkl Türverkleidungen für 600 EUR musst Du mir zeigen, der bekommt dann gleich morgen von mir die Austattung vom Impala! :)

Und ne originale habe ich mir auch überlegt, aber die gabs nicht in den Farben..

Habse gestern mal ins Auto gestellt, noch keine Zeit zum einbauen gehabt. Sah aber schon mla recht chic aus! :)



Das einzige was ich im Nachhinein bisschen bereue ist, dass ich keine Sportsitze gekauft habe für vorne.. Habe halt die normale Trendline Stühle drin!
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #18
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
@Greesoo
hast du schon richtig gemacht mit den "Bezügen" hab schon einige gesehen, die meisten sind von echten Ledersitzen fast nicht zu unterscheiden, kommt halt auf den Schnitt mit drauf an.

Du hast doch aber nur die Basis-Comfortlinesitze. Die Trendlinesportsitze wären wirklich noch was gewesen :top:
 
  • Türeinlagen wechseln Beitrag #19
G

Greesoo

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Hallwil am See
Christian: Wollte eigentlich CL schreiben... :D War aber viiieeeel zu früh.. :)
 
Thema:

Türeinlagen wechseln

Türeinlagen wechseln - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben