Treibstoff Qualitäten

Diskutiere Treibstoff Qualitäten im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hey, ich würde gerne mal wissen was ihr wo und wie so Tankt. Was für Erfahrungen habt ihr mit *günstigem* Sprit "Freie Tanke" und mit etwas...
  • Treibstoff Qualitäten Beitrag #1
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Hey,

ich würde gerne mal wissen was ihr wo und wie so Tankt. Was für Erfahrungen habt ihr mit *günstigem* Sprit "Freie Tanke" und mit etwas *teuerem* wie zb. "Marke" oder eben *Markensprit*.

Ich tanke Diesel, zu jedem Tankvorgang 250ml 2t Öl

Fahre ein V6 Tdi 4 Motion 180 Ps.

Im Durschnitt komme ich etwa 670km weit. Wenn man dabei beachtet das ich Marken, sowie Günstig Sprit mit jeder kompletten Tankfüllung geswitcht habe, je nachdem was grad günstiger war.

- Allerdings ist der Durschnitt bereinigt auf "Marken" Füllungen angehoben bei 690km, manchmal sogar bei 720km
- Bei Sprit von meinen freien Tankstellen komme ich auf einen abgesenkten Durschnitt von 620-630km

Bei immer gleichen Vorraussetzungen.

Habt ihr gleiche Erfahrungen?

Ich weiß zb. das hier in der Nähe ein großes Shellabfülllager steht,welches alle Marken beliefert. Sind die Additive, welche in den Lkw Tanks hinzugegeben werden so deutlich spürbar? Meines erachtens erstmal ja. Ich werde es jedenfalls weiter beobachten.

Beispielrechnung:

60l * 1,46€ (Markensprit) (Gesamtkmleistung 690km) = 87,60€
60l * 1,38€ (freie Tanke) (Gesamtkmleistung 630km = 82,80€

Das ergibt eine Diff von 4,80€ Mehrpreis für den teureren Sprit

Bei einem Durschnittsverbrauch von 7,5l/100km = 10,95 und weil es nicht immer gleich ist runde ich großzügig auf = 12€ auf 100km

Das bedeutet das ich auf 60 kmetwa 7,20€ rein rechnerisch verfahren würde.

Im Verhältnis bedeutet dies doch das ich mit dem teureren Sprit günstiger weg komme als mit dem günstigen, wegen der Reichweite

7,20€ - 4,80€ = 2,4€, welche ich durch die Gesamtfahrleistung pro Tankfüllung spare. Auf der Gegenseite aber mit dem günstigen Tanken am Ende immer drauf zahle.

Gruß
 
  • Treibstoff Qualitäten Beitrag #2
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Und wo genau ist jetzt die Frage? :?
Du hast dir doch selbst alles schon wunderbar genau vorgerechnet...

Ich selbst tanke mein Diesel (übrigens ebenfalls immer mit 2T-Öl Zusatz) genau da, wo meine gegen Null strebende Tanknadel es mir höflich aber bestimmt gebietet...egal ob freie oder "Marken"-Tanke. ;)
Ich zumindest merke auch keine wirklich deutlichen Unterschiede in Bezug auf die Laufleistung oder im Fall von "Premiumdiesel" (wie so oft versprochen) sogar einen Leistungsgewinn...
 
  • Treibstoff Qualitäten Beitrag #3
N

Nighthawk

Beiträge
215
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsterland
Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass überall in den Tanks das selbe drin ist, bis auf die Farbe durch Additive... ;-)
 
  • Treibstoff Qualitäten Beitrag #4
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Die Frage ist: Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Weil die Pauschal Aussage: "dann bist du anders Gefahren" stellt mich nicht zufrieden da jeder selber am besten einschätzt wie man Gefahren ist. Vorausgesetzt man nimmt es Wahr!
 
  • Treibstoff Qualitäten Beitrag #5
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Mir ist soetwas früher lediglich bei Aral aufgefallen und das zu dem Zeitpunkt (ca 2009-2010) auch einer Kollegin von mir.
Ich bin damals noch täglich meine Limo mit dem alten Motor (2.0 20V) gefahren. Wirklich dokumentiert hab ich das nie, aber vom Gefühl her waren es um die 50-100 km mehr pro Tank. Seltsamerweise hat sich das jedoch nie auf den angezeigten Durchschnittsverbrauch ausgewirkt.

Seit dem ich täglich Diesel fahre, konnt ich sowas nie beobachten. Hier hat schon immer der Gasfuß die Reichweite bestimmt.
Ich tanke mittlerweile auch genau dann wenn ich meine das es günstig ist, auch dann wenn aus dem Tanke weniger als die Hälfte fehlt.
Freie Tankstellen aller Kaufland und wie sie nicht alle heißen meide ich grundsätzlich, obwohl es dafür keine objektive Erklärung gibt. Ich bilde mir aber ein, dass die Autos dort immer etwas schlechter liefen (egal ob Diesel oder Benziner).

Um solche Erkenntnisse wirklich in Werten wiedergeben zu können spielen viele Faktoren eine Rolle. Ich glaube daher nicht, dass es im täglichen Straßenverkehr möglich ist eine zuverlässige Aussage über Spritqualität und Reichweiter zwischen freien und Markentankstellen treffen zu können.
 
  • Treibstoff Qualitäten Beitrag #6
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich glaub das auch nicht. Ich fahre von 7,3-9 L Durchschnitt alles je nach Uhrzeit, Strassenverkehr und Ampelschaltung, die ich mittlerweile auswendig kenne.
Tanken geh ich nach Möglichkeit nur abends, nach dem Spätdienst, da gibt's Schwankungen von um die 6Cent!!! zwischen morgens-mittags-abends.
Anlaufstelle ist dann die Jet oder Markant die liegen gegenüber und haben fast immer den selben Preis bei uns.
Markentankstellen ala Esso oder Aral kommen nicht in Frage - die sind hier deutlich zu teuer. Hab ne Aral 2 Häuser weiter. Da war ich noch nie!

Solche Vergleiche könnt ich garnicht machen, da ich selten voll Tanke und wie gesagt, mein Verbrauch von mehreren Faktoren abhängt. Ich geb halt gern auch mal Gas. :D
 
  • Treibstoff Qualitäten Beitrag #7
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
SieMone_3B schrieb:
Ich geb halt gern auch mal Gas. :D
Ist ja auch gut für den Motor solang er richtig warmgefahren ist.

@Passi 20V genau das mit der MFA fiel mir auch auf. Der zeigt nach wie vor den selben Verbrauch an.
Ob die Markentank Pistolen einfach mehr reinbekommen bevor es stoppt;)? "Lach"
Auf jedenfall entnehme ich der MFA Restkm Anzeige bei Markensprit nach dem Volltanken folgendes:
Restkm 750-800km.
Mit dem von den freien nur egal was ich mache 690km. Und das wo der Wagen grad 5 km in der Stadt bewegt wurde.
Wenigstens bin ich schonmal nicht der einzige.
 
  • Treibstoff Qualitäten Beitrag #8
D

Da Immer

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Additive sind schon überall anders. Jede Marke hat andere % Sätze an menge die beigemischt werden.

Wobei aber manche Private Tankstellen auch nen guten Sprit drin haben. Je nachdem wo se einkaufen. Bei uns is ne freie Tanke die hauptsächlich Agip einkauft. Und die ham mitunter die meisten % an Additive.
 
Thema:

Treibstoff Qualitäten

Treibstoff Qualitäten - Ähnliche Themen

Mal wieder Querlenker hinten: Moin, seit dem Wochenende poltert meine Hinterachse mal wieder. Da ahnte ich schon das hereinbrechende Ungemach. Ein Blick unter das Auto...
Laufenden Kosten / Wahrscheinlichkeit größerer Schäden: Hallo liebe Forengemeinde, ich habe mich die letzten Tage hier durch viele, viele Beiträge hier gelesen und bin - was meine Entscheidung geht -...
Sprit-Qualität: hey hou, habt ihr das auch schon mal erlebt: spritpreise schießen in die höhe - über die nacht eine preiserhöhung um 10 cent den liter - dann...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben