C
c6-individual
Schon ziemlich deprimierend, wenn man so etwas liest. Vergleiche / Ähnlichkeiten zum Passat sind da durchaus möglich:
"Vernichtendes Urteil für Deutschlands beliebtestes Familienauto, den Touran von Volkswagen. Bei einem Dauertest der Zeitschrift "Autobild" erhielt er das schlechteste Ergebnis, das je ein Auto bei dieser Untersuchung bekommen hat: Note "Sechs". Die "Autobild" betitelt den Dauertest mit dem Touran bezeichnend mit "Heimat Hebebühne".
Ein einziges Desaster
Ein derart desaströses Urteil hat es in der Automobilgeschichte selten gegeben. Das Fazit der Tester von "Autobild": "Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen?" Die nackten Zahlen sprechen für sich. Das getestete Modell musste an 18 Tagen außerplanmäßig in die Werkstatt, verbuchte 77 Punkte auf seinem Unzuverlässigkeitskonto (absoluter Negativrekord) und belegt mit der Note 6 den letzten Platz in der ewigen Dauertestliste der "Autobild".
Lange Mängelliste
Bei dem Dauertest hing die Dichtung an der Fahrertür nach 15.000 Kilometern durch und musste getauscht werden, die Abgas-Rückführungsleitung riss nach 34.000 Kilometern, der Beifahrer-Airbag musste nach 58.000 Kilometern ausgewechselt werden. Die Hupe war nach 64.000 Kilometern defekt, etwa zur gleichen Zeit war die Radnabe hinten links hinüber, nach 88.000 Kilometern mussten vorne die Bremsscheiben und -beläge ersetzt werden. Diese lange Liste ist nicht vollständig und zeigt nur einen Teil der erheblichen Mängel beim Testfahrzeug.
Beliebtes Familienauto
Sicherlich, das getestete Modell ist vielleicht nur ein Einzelfall, ein so genanntes "Montags-Auto". Aber die Hersteller bestreiten selbst, dass es solche "Montags-Autos" überhaupt gibt. Fakt ist, dass die Beschwerde- und Mängelliste des VW Touran sehr lang ist, und viele Besitzer werden davon ihr eigenes Liedchen singen können. Der Touran kam 2003 erstmals auf den Markt, er verkaufte sich seitdem monatlich 8000-mal in Deutschland und wurde somit zum beliebtesten Familienauto in unserem Land.
November 2006: Touran-Facelift
Im November diesen Jahres verpasste VW dem Touran gerade sein erstes Facelift: er hat jetzt eine prägnantere Front und einen aufgefrischten Innenraum. Im Test von "Autobild" kam noch das ursprüngliche Modell zum Einsatz - bleibt zu hoffen, dass sich nach dem Facelift nicht nur äußerlich etwas getan hat beim Touran."
Quelle AutoBild
"Vernichtendes Urteil für Deutschlands beliebtestes Familienauto, den Touran von Volkswagen. Bei einem Dauertest der Zeitschrift "Autobild" erhielt er das schlechteste Ergebnis, das je ein Auto bei dieser Untersuchung bekommen hat: Note "Sechs". Die "Autobild" betitelt den Dauertest mit dem Touran bezeichnend mit "Heimat Hebebühne".
Ein einziges Desaster
Ein derart desaströses Urteil hat es in der Automobilgeschichte selten gegeben. Das Fazit der Tester von "Autobild": "Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen?" Die nackten Zahlen sprechen für sich. Das getestete Modell musste an 18 Tagen außerplanmäßig in die Werkstatt, verbuchte 77 Punkte auf seinem Unzuverlässigkeitskonto (absoluter Negativrekord) und belegt mit der Note 6 den letzten Platz in der ewigen Dauertestliste der "Autobild".
Lange Mängelliste
Bei dem Dauertest hing die Dichtung an der Fahrertür nach 15.000 Kilometern durch und musste getauscht werden, die Abgas-Rückführungsleitung riss nach 34.000 Kilometern, der Beifahrer-Airbag musste nach 58.000 Kilometern ausgewechselt werden. Die Hupe war nach 64.000 Kilometern defekt, etwa zur gleichen Zeit war die Radnabe hinten links hinüber, nach 88.000 Kilometern mussten vorne die Bremsscheiben und -beläge ersetzt werden. Diese lange Liste ist nicht vollständig und zeigt nur einen Teil der erheblichen Mängel beim Testfahrzeug.
Beliebtes Familienauto
Sicherlich, das getestete Modell ist vielleicht nur ein Einzelfall, ein so genanntes "Montags-Auto". Aber die Hersteller bestreiten selbst, dass es solche "Montags-Autos" überhaupt gibt. Fakt ist, dass die Beschwerde- und Mängelliste des VW Touran sehr lang ist, und viele Besitzer werden davon ihr eigenes Liedchen singen können. Der Touran kam 2003 erstmals auf den Markt, er verkaufte sich seitdem monatlich 8000-mal in Deutschland und wurde somit zum beliebtesten Familienauto in unserem Land.
November 2006: Touran-Facelift
Im November diesen Jahres verpasste VW dem Touran gerade sein erstes Facelift: er hat jetzt eine prägnantere Front und einen aufgefrischten Innenraum. Im Test von "Autobild" kam noch das ursprüngliche Modell zum Einsatz - bleibt zu hoffen, dass sich nach dem Facelift nicht nur äußerlich etwas getan hat beim Touran."
Quelle AutoBild