Thermostat/Schlauch

Diskutiere Thermostat/Schlauch im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Moin allerseits :) Ich hätte da eine frage an die "profis" hier im forum, es geht um folgenes: Habe ein Passat 3b 1,8 20V Bj98 kombi Benziner...
  • Thermostat/Schlauch Beitrag #1
F

Forrest

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
31785
Moin allerseits :)

Ich hätte da eine frage an die "profis" hier im forum, es geht um folgenes: Habe ein Passat 3b 1,8 20V Bj98 kombi Benziner, MKB ADR glaube ich, hatte länger das problem das er immer nur zwischen 70-80 grad rumgedaddelt ist,kam immer drauf an ob heizung - welche stellung - welche drehzahl ich gefahren bin usw usw, mir war klar das es das thermostat sein muss das macht ja des öffteren mal solche probleme bei einigen leuten, so , nun bin ich endlich dazu gekommen es zu wechseln das wetter hatte nie mitgespielt,der wechsel an sich war kein problem für mich, jetzt aber meine frage: er bleibt nun konstant auf 90 egal was oder wie ich es mache, schon mal gut, klima geht auch - auch der E-Lüfter wenn klima an ist, heizung heizt meiner meinung auch besser als vorher also alles tutti, entlüftet habe ich auch in den verschiedensten varianten, ich gehe davon aus das keine luft mehr drin ist, so weit so gut - der untere schlauch der dicke der direkt in das thermostat gehäuse geht wird per du NICHT warm! habe ihn im stand warmlaufen lassen sogar länger als ne halbe std. ,probe fahrt gemacht richtig getreten - nix ,kalt.Der E-lüfter sprang aber auch nicht an im stand,deshalb die info das der lüfter läuft wenn klima an ist, gut das kann auch am wetter liegen obwohl es so kalt garnicht ist (keine minus grade) aber nach fast 1 std. standlauf sollte er doch irgendwann mal an gehen , oder etwa nicht?

Wärmetauscher schliesse ich mal aus da die heizung ja ordentlich heizt, Wapu bin ich mir nicht sicher,aber dann hätte ich vermutlich wieder andere scenarien. Den AGB soll man ja etwas höher hängen auch das habe ich versucht und durch das kleine loch am schlauchanschluss in der spritzwand (loch zum entlüften) kam auch eine fontäne wenn man etwas gas gegeben hat,ohne gas eigentlich eher weniger,naja garnicht....die schläuche habe ich auch richtig durchgeknetet falls relevant. durch den kleinen schlauch am AGB kam auch wasser sobald man mehr gas gegeben hat, also könnte man vermuten das die WaPu fördert - denke ich einfach mal bin kein spezialist nur hobby schrauber! Bin mehrere km gefahren aber unterer schlauch bleibt kalt, google schon seid zwei tagen ob das jetzt normal ist oder nicht bei dem passi!?!

Nun, ich hatte ein ähnliches problem bei meinem Polo 6n1 bj99, hier war es aber so das er übergekocht ist, nach thermostat wechsel war wieder alles gut und es wurden ALLE schläuche warm auch der untere und der E-Lüfter sprang irgendwann an.....ok der thermostat sass zwar wo anders aber das prinzip sollte doch das selbe sein, lasse mich gern eines besseren belehren!

Muss ich mir jetzt weiterhin gedanken machen oder ist alles gut?
Achso: Der Hallgeber wurde noch getauscht und diese woche noch der Kühlwasser temperatur sensor, schadet ja nicht. Zumal ich gelesen habe das er nicht richtig zieht wenn der Hallgeber ein weg hat,meiner zog wirklich wie eine 60PS karre dauerte ewig bis ich mal auf 100 gekommen bin, unterschied nach tausch? hm, schwer zu sagen, glaube nicht :lol: für 125PS ziehmlich träge.....habe den wagen noch nicht lange seid dezember 2017.

Lg
 
Thema:

Thermostat/Schlauch

Thermostat/Schlauch - Ähnliche Themen

Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, ich bin zwar ganz neu in eurem Forum aber habe auch gleich eine Frage... Ich habe am Wochenende den Zahnriemen (inkl...
Kühlwasserkreislauf entlüften oder ZKD defek?: Hallo, ich habe einen 3BG 2001er 1,9 TDI 4Motion mit AVF Motor. Ich habe folgende Probleme/Sorgen: - ist meine Zylinderkopfdichtung kaputt? -...
Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
3B AJM Motor Temp. unter 90° 1000 km nach Zahnriemen + WAPU: Hallo Leute, ich bitte um einen Tipp woran es bei meinem Passat Variant Baujahr 1999 liegen könnte. Motor: AJM Leistung: 85KW...
Einspritzpumpe anlernen und luft im Kraftsoffsystem: Hallo zusammen, habe einen VW Passat 3BG (B5) Higline Automatik BJ2002 AKN Moror150PS und seid einiger Zeit Probleme... Ich habe nach dem Kauf...
Oben