Teilweise Probleme beim Aufsperren

Diskutiere Teilweise Probleme beim Aufsperren im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo an alle, Erstmals danke das es dieses Forum gibt ist wirklich eine super Sache. :top: Bin seit heute registriert habe aber schon öfters...
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #1
J

JoWood

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,

Erstmals danke das es dieses Forum gibt ist wirklich eine super Sache. :top:
Bin seit heute registriert habe aber schon öfters mal was nachgelesen. :D

Mein Passi ist ein 3BG Bj.12/2001 74KW 1,9 TDI :cool:

So nun zu meinem Problem weil ich wirklich noch keinen ähnlichen Fall gefunden habe

Ich komme zu meinem Auto öffne mit dem FFB alle Türen gehen auf die Innenleuchte leuchtet auf und geht aber nach 1 Sek. wieder aus.
Der Kofferraum bleibt aber verschlossen :?:

Öffne ich ein 2tes mal mit der FFB ohne das ich eine Türe aufgemacht habe geht das Innenlicht wieder an bleibt an und der Kofferraum ist auch offen :?: :?:

Ab und zu funktioniert es aber beim 1ten mal öffnen ohne Problem :cry:

Bitte um Hilfe wenn jemand was weiß danke allen mal.

Der Kofferraumschalter bei der Fahrertüre macht bei mir auch nichts :?: was sollte der machen hab den noch nie in Funktion erlebt :mrgreen:
 
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #2
J

JoWood

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Schrauber,

weiß keiner einen Rat :?: :?:
 
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #3
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
JoWood schrieb:
Der Kofferraumschalter bei der Fahrertüre macht bei mir auch nichts :?: was sollte der machen hab den noch nie in Funktion erlebt :mrgreen:

Bei mir springt der Kofferraumdeckel auf (= die selbe Funktion habe ich, wenn ich die mittlere Taste des Funkschlüssels drücke).
Oder so ausgedrückt: Wenn ich normal per Fernbedienung öffne, wird nur der Kofferraum entriegelt, ich muss aber noch den Kofferraumdrücker betätigen, um zu öffnen. Drücke ich den Kofferraumschalter, springt der Kofferaum ein Stück auf und ich kann ohne den Kofferraumdrücker zu betätgen, den Kofferraum manuell öffnen.

Da die Funktion bei dir lahm gelegt ist, tippe ich mal als wahrscheinlichste Ursache auf ein defektes Verbindungskabel (Entweder an der Fahrertür im Übergang zur A-Säule oder im Kabelstrang am Kofferraumscharnier).
 
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #4
C

chesszocker

Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
hallo leute,

da das problem ja oft genug diskutiert worden ist, wollt ich kein eigenes neues thema aufmachen.

ich habe das altbekannte problem mit der zv:

situation ist die folgende:
passat 3bg
motor axw
elektrische fensterheber nur vorne
vor etwa 2 jahren hatte ich beide schlösser (vorne) auf gehabt und die kontakte nachgelötet.

aktuell:
bowdenzug meines elektr. fensterheber (vorne links) war gerissen, also neuen aggregatsträger gekauft - eingebaut mit altem motor und altem schloss,
iwann fiel mir auf, dass beim verriegelen per funk alle pins runtergehen, nur beifahrerseite manchmal nicht, erst nach nochmaligen abschließen per funk.

ich (alter hase in dem thema wie ich dachte), pappe auf beifahrerseite runter, schloss vom schrotti geholt ersetzt.
jetzt lief sie wieder einwandfrei (die beifahrerseite), dafür fiel dann die fahrerseite aus (selbes phänomen: die zv schließt alle türen bis auf die fahrertür)

ich also wieder zum schrotti 2. schloss (für vorne links) geholt, eingebaut - nix tut sich.

per funk gehen alle türen zu und auf, nur fahrertür nicht. diese schließe ich nun mechanisch mit dem schlüssel ab, aber die zv beim verriegeln per schlüssel geht nicht (andere 3 türen bleiben auf). die beleuchtung der fahrertür (türpin-led, spiegelheizung und deren einstellung (links-rechts-hoch-runter) bleibt ohne funktion) der fensterheber für fahrertür funktioniert, der für beifahrertür (an der konsole vom fahrer links) jedoch nicht. pfützenbeleuchtung fahrertür geht auch nicht.

zu dem ganzen kam ich, da mir meine batterie neuerdings schnell leergesaugt wird.
- batterie ist letzten februar neu reingekommen (varta)
- anlasser ist letzten sommer (september) erneuert worden mit spannrolle (ist flöten gegangen)

und in den letzten 2 wochen (wo es nächtlich um die -6 °C war) merkte ich, dass ich massive kaltstartprobleme habe und wechselte alle 4 glühkerrzen aus.
musste deshalb den adac schon 3x inner woche antanzen lassen :D - sollen mal was für meinen beitrag au tun

habe durch eigenmessungen festgestellt, dass mein ruhestrom zu hoch ist und meine batterie leernukkelt,
messung mit multimeter und sicherungskasten gemacht - herausgekommen: ZV scheint zuviel strom zu ziehen.

um dem ganzen vorzubeugen (zukünftig), habe ich parallel dazu den wasserkasten (nach anleitung) sauber gemacht - ich hatte es bereits im sommer 2013 gemacht und porbeweise den teppich hochgehoben: furz-trocken.
jetzt allerdings ist der teppich unterm fahrer feucht - das steuergerät ist oberflächlich auch mit wassertropfen versetzt.
habe jetzt den sitz ausgebaut, will den teppich anheben und ins steuergerät reinschaun, quäle mich nur gerade mit dem teppich. (wo kann ich den einschneiden ? längst zum mitteltunnel? )

meine fragen sind die folgenden:

ksg kann ja nicht unbedingt einen weg haben, da ja per funk die verriegelung klappt (zumindest auf 3 der 4 türen),
schloss fahrerseite habe ich jetzt 2 vor mir (das vom schrotti ist eingebaut), ich gehe davon mal aus :p, dass es funktioniert, da das von beifahrerseite ja auch funzt. nicht zu vergessen, dass im moment die beleuchtung der fahrertür überhaupt nicht ging, zu aller anfang aber (bevor das schloss vom schrotti eingebaut hab) alles leuchtete - der türpin komischerweise während der fahrt leuchtete bzw flimmerte

ich habe mit ein paar leuten gesprochen, die meinten: faltenbalg in der tür überprüfen (wie bekomm ich den ab? einfach abziehen?), bzw die bedienkonsole in der türe fahrerseits (für beide fensterheber vorne) gehen wohl auch gerne mal kaputt.


habt ihr für mich vorschläge wo ich noch suchen kann bzw was ich vllt nicht gründlich gemacht habe?

danke für die geduld während des lesens und grüße
 
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #5
C

chesszocker

Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hat keiner ne Idee hierzu????
 
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #6
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Das Problem wird sein, dass du bereits viele Antwortmöglichkeiten ausgeschlossen hast und hier nicht pausenlos Elektronikspezialisten unterwegs sind, die noch mehr Tipps geben könnten. Mit dem Durchmessen scheinst du ja gut zurecht zu kommen und den Tipp mit dem Nachmessen in der Tür hast du dir auch schon gegeben.

Bezüglich Faltenbalk vorne:
Ich habe dunkel in Erinnerung, dass man im Innenraum unten die Blende ausbauen kann und sich dahinter die Stecker befinden, die durch den Faltenbalk gehen. Dort köntest du schon mal durchmessen.
Wenn nein, dann müsstest du halt doch den Balk abziehen. Zumindest hinten habe ich es schon mal bei einem 3B gemacht und ich kann mich nicht erinnern, dass ich etwas besonderes beachten musste.
Wie man in Sekundenschnelle an die Schalter der Türverkleidung kommt, kannst du in Youtube finden: https://www.youtube.com/watch?v=VrAXH4dVH-U
Genereller Tipp: Mit englischen Suchbegriffen findet man in Youtube sehr oft gute Anleitungen.
 
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #7
C

chesszocker

Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hi,

Danke erstmal für die Antwort. Man hat halt das Gefühl, dass niemand das Thema sieht/liest also schreibt man noch en Beitrag drunter (pushen) - aber gut. Danke dir für Boden Tipp mit den engl. Videos. Bin selber nicht drauf gekommen auf YouTube zu suchen.

Das mit den vielen ausgeschlossenen möglich leiten ärgert mich ja selber so gewaltig, weil ich einfach nicht drauf komm wie das so zusammenhängt - meine ganzen Symptome.

Liege ich denn mit der Vermutung bzgl meines KSG richtig oder sind vllt jemandem auch Fälle bekannt in denen die zv per Funk funktioniert, das KSG trotzdem en schaden hat? En Kumpel redet mir die ganze Zeit ein, es ist Flöten und ich sollte es mal überlege n dieses zu tauschen.

Wäre es denn auch denkbar, dass einer der elektr. Fenstermotoren ein Fehler aufweist? Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass es auch eine Art Steuereinheit im bzw hinterm Motor sitzt. Keine ahnung, ob es stimmt und man sich auf diese Aussage verlassen kann. Als ich diesen vor Monaten diesen gewechselt hatte, fiel mir nichts besonderes auf.
Ich weiß halt gar nicht mehr wo ich meinen stromfresser suchen soll (ich denke daher resultieren auch meine zv Probleme),
Was ich jetzt dann dieses we über prüfen werde ist das ksg, faltenbalg, die kabel dahingehend. Hoffe ich Krieg iwas neues raus oder es meldet sich hier noch jemand mit nem Tipp, denn ich noch nicht umgesetzt habe.

Grüße
(So schade: die ganzen Probleme kurz vor 333.333 km :D)
 
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #8
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Ich bin leider kein Experte in Sachen Elektrik und mit Steuergeräten kenne ich mich gar nicht aus.
Trotzdem habe ich bisher alle Übeltäter finden können.

Eine OBD-Diagnose kannst du nicht machen? Da stehen manchmal nützliche Hinweise drin.
Ansonsten erst einmal herausfinden, welcher Kreislauf Strom zieht (klingt so, als hättest du den noch nicht gefunden), indem du nach und nach die Sicherungen ziehst und überprüfst, wann der Verbraucher nicht mehr auftaucht.
Somit kannst du schon mal einkreisen, in welchem Stromkreis du suchen musst. Dort dann auf Verdacht alles abklemmen, was Strom ziehen könnte. Manchmal sind ja ganz gemeine Sachen verbaut, von denen man gar nichts weiß. Bei einem Kumpel lag mal eine durchoxdierte Aktivfrequenzweiche unterm Sitz, ein anderes mal war der Übeltäter ein falsch angeklemmter Miniverstärker der unter dem Armaturenbrett versteckt war.
Bei dir hört es sich wegen Feuchigkeit und Zentraverriegelungsproblemen ein wenig nach Steuergerät an (kann man ja nie ausschließen), aber ich neige gerne dazu, zuerst einmal nach günstigen Fehlerquellen zu suchen.
 
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #9
C

chesszocker

Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Also Leute, ich habe neues zu berichten !
Ich habe den Fehler nicht direkt lokalisieren können, habe aber jetzt alle 4 Schlösser getauscht und zwar gegen komplett neue (keine vom schrotti, da diese iwie keine Abhilfe brachten)
Die Pfützen Beleuchtung fahrertür funktioniert nun wieder, die zv verriegelt (wie bereits bekannt) nur die anderen vier Türen (3x Tür + Heckklappe) - Fahrertür sperrt weiterhin nur per mechanische Betätigung. Ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen soll.

Meine einzige Vermutung ist, dass der Fensterheber Motor vllt einen weg hat, den musste ich letztes Jahr tauschen, weil die Schnecke zum einfahren der Seilzüge kaputt war.

Kann meine Vermutung überhaupt stimmen?
Ich möchte nicht wieder Teile verbauen ohne zu wissen, ob es an denen liegt. Mit den Schlössern schon die Schnauze voll: habe jetzt 6 Schlösser rumliegen und kann noch nicht mal eindeutig sagen, welche defekt sind, falls überhaupt

Ich bitte um Rat

Gruß
 
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #10
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
OBD steht dir nicht zur Verfügung? Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Schließfunktion im Steuergerät hinterlegt. Eventuell hat dein Steuergerät Einstellungen vergessen und muss nur neu programmiert werden.
 
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #11
C

chesszocker

Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Danke - ich versuche dem auf die Spur zu kommen
(OBD organisieren)
 
  • Teilweise Probleme beim Aufsperren Beitrag #12
C

chesszocker

Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Nachtrag:

hier im Anhnang mein aktueller Fehlerbericht als Gesamtansicht, da sicherlich sich gewissen Fehler gegenseitig addiert haben.

nach meiner kurzen Recherche im Netz bin ich auf folgende zwei Punkte gestoßen:

1) Türsteuergerät könnte kaputt sein (dieses sitz doch im elektrischen Fensterheber-Motor oder?? )

2) Kabel-Verbindungen in der A-Säule (Türmanchette, Kabel/Stecker porös oder ähnliches - hatte zwar vorrige Woche Lautsprecherkabel gezogen und mir ist nichts aufgefallen, aber ich schau mir gerne nochmal alles genauer an)

------------------

Könnt ihr mir noch etwas ergänzen, was zu tun wäre? Hoffentlich steht morgen das Wetter einigermaßen, dann kann ich das direkt mal angehen.






 
Thema:

Teilweise Probleme beim Aufsperren

Teilweise Probleme beim Aufsperren - Ähnliche Themen

Heckklappe und beide Fondtüren: Hallo, Ich habe ein Problem. Oder gleich 3. Es fängt damit an das Heckklappe nicht mehr öffnet. Und auch nicht mehr richtig schließt. Taster...
Kurzschluss nach Masse - Nach Wassereinbruch im Sicherungskasten.: Ich bin zurzeit am verzweifeln an meinem Passat 3BG Variant 1.6 102 PS Bj. 2001. Vor einem Monat ist bei meinem Passat durch einen abgerissenen...
Alarmanlage löst beim Öffnen der Tür aus: Hallo, ich habe ein wohl recht bekanntes Problem, habe aber keinen Beitrag gefunden, in dem die selben "Symptome" beschrieben wurden wie bei mir...
Fahrertür (auf dauerhaft geschlossen) schließt nicht mit ZV - Lautsprecher ohne Funktion: Hallo, bin ganz verzweifelt denn wir kommen nicht weiter, hier finde ich auch nichts um ansonsten im Internet ebenfalls nicht. Wir haben einen...
Innenraum Beleuchtung Defekt außer Kofferaum Beleuchtung: Hallo meine Lieben. Ich bin neu hier und habe einen Passat 3B B5 mit der Highline Ausstattung. Mein Problem ist, dass seid ca einer Woche meine...
Oben