C
Comm4nd3r
- Beiträge
- 86
- Reaktionspunkte
- 0
Keine Ahnung, ob ich hier im Bereich Motoren richtig bin, aber wüsste nicht, wi ich es sonst reinstellen sollte 
Ich habe schon so einiges versucht mit meinem Auto und auch schon einige Male hier geschrieben, aber ich habe immer noch ein unheimlich nervendes Problem.
Mein Wagen: Passat Variant 3C 2.0TDI 103KW DPF SG6, 160.000km
Der Wagen ruckelt während der Beschleunigung merklich im 3. - 6. Gang ab 2.000 Umdrehungen bis hin zum Ende bei ca. 4.600 Umdrehungen, im 2. nur sehr selten, im 1. noch nie aufgefallen. Im dritten ist es dabei ab 4.000 sehr schlimm. Mir ist nun engültig aufgefallen, dass es mit dem Füllstand des Tanks zu tun hat. Ich bin gestern mit meinem fast leeren Tank gefahren und habe extra nochmal drauf geachtet und getestet in allen Drehzahlbereichen. Kein ruckeln, nur ein einziges mal in vielleicht 100 Kilometern, und auch nur ganz klein. Dann vollgetankt, nicht lange gewartet und losgefahren. Siehe da, er ruckelt wieder vor sich hin beim Gasgeben. Am Wetter und der Strecke hatte sich nichts geändert, also ist der LMM nun entgültig ausgeschieden. Bin eben auch mal mit offnem Tankdeckel gefahren, also aufgeschraubt und Deckel zu, aber kein Unterschied erkennbar.
Frage ist jetzt, was ist es? Tankbelüftung? Tauchgeber? Krafstoffzusatzpumpe? Was gibt es sonst noch?
Hoffe, dieses Mal wird der Fehler ausradiert
Mit freundlichen Grüßen
Comm4nd3r
Ich habe schon so einiges versucht mit meinem Auto und auch schon einige Male hier geschrieben, aber ich habe immer noch ein unheimlich nervendes Problem.
Mein Wagen: Passat Variant 3C 2.0TDI 103KW DPF SG6, 160.000km
Der Wagen ruckelt während der Beschleunigung merklich im 3. - 6. Gang ab 2.000 Umdrehungen bis hin zum Ende bei ca. 4.600 Umdrehungen, im 2. nur sehr selten, im 1. noch nie aufgefallen. Im dritten ist es dabei ab 4.000 sehr schlimm. Mir ist nun engültig aufgefallen, dass es mit dem Füllstand des Tanks zu tun hat. Ich bin gestern mit meinem fast leeren Tank gefahren und habe extra nochmal drauf geachtet und getestet in allen Drehzahlbereichen. Kein ruckeln, nur ein einziges mal in vielleicht 100 Kilometern, und auch nur ganz klein. Dann vollgetankt, nicht lange gewartet und losgefahren. Siehe da, er ruckelt wieder vor sich hin beim Gasgeben. Am Wetter und der Strecke hatte sich nichts geändert, also ist der LMM nun entgültig ausgeschieden. Bin eben auch mal mit offnem Tankdeckel gefahren, also aufgeschraubt und Deckel zu, aber kein Unterschied erkennbar.
Frage ist jetzt, was ist es? Tankbelüftung? Tauchgeber? Krafstoffzusatzpumpe? Was gibt es sonst noch?
Hoffe, dieses Mal wird der Fehler ausradiert
Mit freundlichen Grüßen
Comm4nd3r