S
Schwede
Hallo erstmal!
Ich weiß dies ist ein schon oft diskutiertes Thema und JA ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt aber nicht die passenden Antworten auf meine Fragen gefunden.
"Kurze" Vorgeschichte.
Also ich habe Tagfahrlichtleisten von Dectane (Ausführung wie die S6) geschenkt bekommen. Diese habe ich auch schon im Sommer in die NSW-Einsätze integriert. Auf Grund dessen, da ich innen keinen 0815 Schalter montieren wollte, habe ich mich "damals" für ein Funksystem entschieden.
Was ja prinzipiell nicht schlecht war da ich sie auch von außen einschalten konnte
Allerdings war das Funkmodul mit der Stromstärke meiner Autobatterie überfordert bzw. funktionierte gleich gar nicht, wodurch ich ein KFZ Lastrelais vorgeschaltet hatte um den Strom für das Funkmodul zu reduzieren. Dies funktioniert ja dann auch, allerdings war das Relais permanent angezogen und nach einer Woche Standzeit war die Batterie (4 Monate alt) leer. Konnte keine andere Ursache dafür finden, denn Nachdem ich die relaisschaltung abgeschlossen hatte und ne neue Batterie drinnen hatte sprang mein Passat auch nach über einer Woche ohne Probleme an.
Jetzt habe ich mich dazu entschieden das ganze über einen original VW Schalter zu betreiben. Nachdem aber die
und Vorallem die Ersatz-+ Zubehörfuzzis in ganz Wien und Umgebung nicht gerade die hellsten sind, habe ich nur einen Originalschalter für die Mittelkonsole aufgetrieben. Sollte der Schalter für die Automatische Rollo sein (lt. Fuzzi) 3C0959563A REH. Ich hole ihn erst heute vom Händler ab deswegen kann ich nur diese Infos zum Schalter geben.
Jetzt aber meine Frage(n).
Was haltet ihr davon? Die Schaltung, sofern es wie ich annehme zwei tasterfunktionen sein werden, kann ich dann nur mit einer Zusätzlichen Relaisschaltung realisieren.
Hat jemand für diesen Schalter eine Pin-Belegung??
Wieso gibt es für den 3C keinen Taxi-licht Schalter? Oder wenn ja wo krieg ich den her.
Oder habt ihr eine andere Idee zu Anschluß der Tagfahrlichter, so dass ich einfach nur die TFL einschalten kann ohne irgendetwas anderes aufzudrehen?
Ich hoffe es fliegen nicht gleich die ersten digitalen Steine in meine Richtung, aber ich hoffe ihr könnte mir etwas weiterhelfen.
LG
Ich weiß dies ist ein schon oft diskutiertes Thema und JA ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt aber nicht die passenden Antworten auf meine Fragen gefunden.
"Kurze" Vorgeschichte.
Also ich habe Tagfahrlichtleisten von Dectane (Ausführung wie die S6) geschenkt bekommen. Diese habe ich auch schon im Sommer in die NSW-Einsätze integriert. Auf Grund dessen, da ich innen keinen 0815 Schalter montieren wollte, habe ich mich "damals" für ein Funksystem entschieden.
Was ja prinzipiell nicht schlecht war da ich sie auch von außen einschalten konnte
Allerdings war das Funkmodul mit der Stromstärke meiner Autobatterie überfordert bzw. funktionierte gleich gar nicht, wodurch ich ein KFZ Lastrelais vorgeschaltet hatte um den Strom für das Funkmodul zu reduzieren. Dies funktioniert ja dann auch, allerdings war das Relais permanent angezogen und nach einer Woche Standzeit war die Batterie (4 Monate alt) leer. Konnte keine andere Ursache dafür finden, denn Nachdem ich die relaisschaltung abgeschlossen hatte und ne neue Batterie drinnen hatte sprang mein Passat auch nach über einer Woche ohne Probleme an.
Jetzt habe ich mich dazu entschieden das ganze über einen original VW Schalter zu betreiben. Nachdem aber die
Jetzt aber meine Frage(n).
Was haltet ihr davon? Die Schaltung, sofern es wie ich annehme zwei tasterfunktionen sein werden, kann ich dann nur mit einer Zusätzlichen Relaisschaltung realisieren.
Hat jemand für diesen Schalter eine Pin-Belegung??
Wieso gibt es für den 3C keinen Taxi-licht Schalter? Oder wenn ja wo krieg ich den her.
Oder habt ihr eine andere Idee zu Anschluß der Tagfahrlichter, so dass ich einfach nur die TFL einschalten kann ohne irgendetwas anderes aufzudrehen?
Ich hoffe es fliegen nicht gleich die ersten digitalen Steine in meine Richtung, aber ich hoffe ihr könnte mir etwas weiterhelfen.
LG