Tagfahrlicht

Diskutiere Tagfahrlicht im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo erstmal! :D Ich weiß dies ist ein schon oft diskutiertes Thema und JA ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt aber nicht die...
  • Tagfahrlicht Beitrag #1
S

Schwede

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo erstmal! :D

Ich weiß dies ist ein schon oft diskutiertes Thema und JA ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt aber nicht die passenden Antworten auf meine Fragen gefunden.

"Kurze" Vorgeschichte.

Also ich habe Tagfahrlichtleisten von Dectane (Ausführung wie die S6) geschenkt bekommen. Diese habe ich auch schon im Sommer in die NSW-Einsätze integriert. Auf Grund dessen, da ich innen keinen 0815 Schalter montieren wollte, habe ich mich "damals" für ein Funksystem entschieden.
Was ja prinzipiell nicht schlecht war da ich sie auch von außen einschalten konnte ;)

Allerdings war das Funkmodul mit der Stromstärke meiner Autobatterie überfordert bzw. funktionierte gleich gar nicht, wodurch ich ein KFZ Lastrelais vorgeschaltet hatte um den Strom für das Funkmodul zu reduzieren. Dies funktioniert ja dann auch, allerdings war das Relais permanent angezogen und nach einer Woche Standzeit war die Batterie (4 Monate alt) leer. Konnte keine andere Ursache dafür finden, denn Nachdem ich die relaisschaltung abgeschlossen hatte und ne neue Batterie drinnen hatte sprang mein Passat auch nach über einer Woche ohne Probleme an.

Jetzt habe ich mich dazu entschieden das ganze über einen original VW Schalter zu betreiben. Nachdem aber die :) und Vorallem die Ersatz-+ Zubehörfuzzis in ganz Wien und Umgebung nicht gerade die hellsten sind, habe ich nur einen Originalschalter für die Mittelkonsole aufgetrieben. Sollte der Schalter für die Automatische Rollo sein (lt. Fuzzi) 3C0959563A REH. Ich hole ihn erst heute vom Händler ab deswegen kann ich nur diese Infos zum Schalter geben.
Jetzt aber meine Frage(n).
Was haltet ihr davon? Die Schaltung, sofern es wie ich annehme zwei tasterfunktionen sein werden, kann ich dann nur mit einer Zusätzlichen Relaisschaltung realisieren.
Hat jemand für diesen Schalter eine Pin-Belegung??
Wieso gibt es für den 3C keinen Taxi-licht Schalter? Oder wenn ja wo krieg ich den her.

Oder habt ihr eine andere Idee zu Anschluß der Tagfahrlichter, so dass ich einfach nur die TFL einschalten kann ohne irgendetwas anderes aufzudrehen?

Ich hoffe es fliegen nicht gleich die ersten digitalen Steine in meine Richtung, aber ich hoffe ihr könnte mir etwas weiterhelfen.

LG
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #2
D

Datzikombi

Beiträge
261
Reaktionspunkte
0
Ort
Dettingen unter Teck
Re: Tagfahlicht

So ganz versteh ich deine Frage noch nicht: Warum willst/brauchst du nen extra Schalter fuer die Tagfahrlichter?
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #3
Passerati86

Passerati86

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Hamburg
Re: Tagfahlicht

Datzikombi schrieb:
So ganz versteh ich deine Frage noch nicht: Warum willst/brauchst du nen extra Schalter fuer die Tagfahrlichter?

^^ DITO!

und warum willst du sie von außen einschalten können? du hast doch sicher auch CH und LH... oder?

Ich weiß nicht wie dass bei euch ist, aber normalerweise würde der Tüv ärger machen wenn die funktion "Tagfahrlicht" nicht erfüllt ist.

klär uns bitte auf...
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #4
D

Datzikombi

Beiträge
261
Reaktionspunkte
0
Ort
Dettingen unter Teck
Re: Tagfahlicht

Normalerweise werden die ja so angeschlossen dass die Abdimmen/Ausgehen sobald das Standlicht aktiviert wird. Willst du also einen Schalter mit dem du die TFL Funktion nach deinem Willen ganz ausschalten kannst?
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #5
wir58

wir58

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/TH
Re: Tagfahlicht

Schwede schrieb:
Was ja prinzipiell nicht schlecht war da ich sie auch von außen einschalten konnte ;)

Oder habt ihr eine andere Idee zu Anschluß der Tagfahrlichter, so dass ich einfach nur die TFL einschalten kann ohne irgendetwas anderes aufzudrehen?
:? :?

Ich habe ihn so verstanden. Er will die TFL so einschalten wie CH /LH, deshalb Funk.

Die andere Idee wäre. Schließe sie so an wie es muß. TFL an Zündungs+ und am z.B Standlicht zum deaktivieren oder dimmen. So muß es in DE sein. :top:
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #6
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
uiuiui ... Bist Du sicher, dass du weiterhin am Auto elektrische Dinge ändern willst ?
Denn das hier
Allerdings war das Funkmodul mit der Stromstärke meiner Autobatterie überfordert bzw. funktionierte gleich gar nicht, wodurch ich ein KFZ Lastrelais vorgeschaltet hatte um den Strom für das Funkmodul zu reduzieren.
ist physikalischer Unsinn (sowohl die Problembeschreibung wie auch die "Lösung").
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #7
S

Schwede

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Also nochmal. Dachte mir fast, dass mein Text für ziemliche verirrung sorgt.

Falls es nützlich ist, ich habe keine Xenon Scheinwerfer und auch keine Nebelscheinwerfer. Glaub zwar nicht, dass das wen interessiert aber vielleicht doch.

Diese Tagfahrlichter aus dem Zubehörhandel habe ich in die "NSW-Blenden" integriert. Diese wollte ich unabhängig von Zündung oder anderer Lichtschaltung ein- und ausschalten können.

Sprich egal ob meine scheinwerfer eingeschalten sind oder ausgeschlaten, egal ob ich Fernlich aufgedreht habe oder nur die Lichthupe betätige. Ich will die Tagfahrlichter selber ein und ausschalten können.

@dieselmartin:
Ja ich bin mir sicher, ich bin 5 Jahre in die HTL für Nachrichtentechnik und Elektronik gegangen, der Passat ist nicht mein erstes Auto und mir ist bis jetzt auch noch kein Auto bei meinen Umbauten in rauch und Flammen aufgegangen. Der Passat ist nur der erste mit CAN Bus und mordernerer Technik.

Es stand sogar in der Beschreibung des Funkmoduls, dass dieses nur bis 20 Ampere funktioniert alles drüber funktioniert nicht und es ist ein KFZ-Lastrelais vorzuschalten! Dies habe ich getan und siehe da es funktionierte ohne Wärmebildung ohne Rauchschwaden etc ....

@wir58. Sorry für die Blöde Frage aber was ist CH / LH???

TÜV haben wir nicht nur die MA46, die sind zwar auch ziemlich pingelig (vorallem in wien) aber solange du ein E-Prüfzeichen und ev. ein Gutachten zu den montierten teilen hast und das alles nicht gerade mit Blockklemmen zusammengeschalten wurde.

Hoffe jetzt niemanden persönlich angegriffen zu haben und wünsche trotzdem einen schönen Wochenbeginn.

Hat trotzdem niemand die Pinbelegung von dem Schalter?
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #9
S

Schwede

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Ah ok, ja das habe ich. :D
wieder was im abkürzungsdschungel dazugelernt.
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Es stand sogar in der Beschreibung des Funkmoduls, dass dieses nur bis 20 Ampere funktioniert alles drüber funktioniert nicht und es ist ein KFZ-Lastrelais vorzuschalten!

Wo sollen diese 20 A herkommen ? Wo sollen sie hinfliessen ?
Und warum soll ein _LED_ TFL Modul 20 A schalten koennen ?

Wenn das Teil funktioniert, zieht es wohl weniger als 500 mA und macht keinen Kurzschuss.
Das VORschalten eines Relais macht doch gar keinen Sinn.
Und ein Trennrelais für LEDs wäre schon happig - was machen die mit soviel Strom ?

Kannst du (gerne per Hand und ein Foto) mal aufmalen, wo das Relais sitzt und warum es da sein MUSS ?

m;
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #12
S

Schwede

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Das Funkmodul war nicht bei den Tagfahrlichtern dabei!
Habe ich auch extra gekauft.
Ist aber egal, da es nicht mehr eingebaut ist und ich eben NACH EINER ANDEREN LÖSUNG SUCHE!!
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #13
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Andere Lösung:

Ein BNSTG, das ordentlich verkabelt und codiert all deine Wünsche erfüllt.

m;
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #14
S

Schwede

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Aber das wird halt wahrscheinlich teurer und aufwendiger oder?

BNSTG = Bordnetzsteuergerät?
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #15
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ja, das Bordnetz....

Ich hab eins für 79 EUR geschossen :)
Das kann allerlei lustige TFL Spielereien.

m;
 
  • Tagfahrlicht Beitrag #16
G

guyke

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Ort
hasselt belgien
when du uns mal bilder zeigt von was du who und mit was einschalten wolte dan kunnen wir dich weiter hilfen
du woltest es zo einschalten das du das brauchen kunt one das den wagen offen ist und fahrt
in der tuning werd das fiel nutzt furr unterbodem lampen odar blitzer in die lampen

das problem ist das zufiel lute ein eigenes meinung haben uber dein einbauw und immer mid diezem negatieve commentar rauskommen
leute when den kerl das zo einbauwen wolt hilfe im dan auch zo weiten und fahrzuche nicht immer iren eigen meinung wie das eingebauwd mus werden auf zu dringen

normal kan dein funk gerate die tfl schalten , tfl wie die s6 braucht 3w bis 5w strom ( zind geine oridinaire leds aber hiflux leds )
hast du ein schema dazu bekommen von das gerate mach dar ein foto von und ich hilfe dir mit den einbauw
grub guy
 
Thema:

Tagfahrlicht

Tagfahrlicht - Ähnliche Themen

Ein paar Elektrikfragen zu meinem neuen 3C viel Text: Hallo zusammen, ich habe mir vor 2 Monaten einen gebrauchten 3C gekauft. 1. Hand EZ 12/2006, 95.000km 170Ps 2.0TDI DSG mit nem ABT Chip auf 190PS...
HILFE-Ruf an alle Elektroniker hier im Forum - Riesenproblem: Hallo zusammen. Sorry, dass die Überschrift so dramatisch aussieht - aber ich habe wirklich ein Riesenproblem mit meinem Passi. Deswegen ist das...
Oben