Tagfahrleuchten für 3BG

Diskutiere Tagfahrleuchten für 3BG im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ja, sorry habe ich danach auch mitbekommen. Werde mich bessern. Versprochen.
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #22
kistenkay

kistenkay

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Kurort Oberwiesenthal
Wen`s interessiert, hier die gesetzl. Auflagen zu den TFL.

Generell gilt, dass lichttechnische Einrichtungen nur in amtlich genehmigter Ausführung ("Bauartgenehmigung" verwendet werden dürfen. Das wäre z. B. bei den von Hella angebotenen Tagfahrleuchten (TFL) der Fall.
Gemäß den Bestimmungen der ECE-R 48 dürfen TFL wie folgt angebaut werden :
400 mm vom äußersten Punkt der Gesamtbreite des Fahrzeugs (Spiegel und Leuchten werden nicht berücksichtigt);
Abstand zwischen den Innenrändern der leuchtenden Flächen der TFL mindestens 600 mm;
mindestens 250 mm und höchstens 1500 mm über der Fahrbahn;
die TFL müssen erlöschen, wenn die Scheinwerfer für Abblend- oder Fernlicht eingeschaltet werden, jedoch nicht, wenn mit den Scheinwerfern kurze Blinksignale gegeben werden ("Lichthupe".

Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlussleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein. Dies gilt nicht für die im § 49a Abs. 5 StVZO genannten Einrichtungen (Parkleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger, Lichthupe, Arbeitsscheinwerfer an Zug- oder Arbeitsmaschinen). Mit der nächsten Überarbeitung der StVZO sollen TFL in diese Aufzählung aufgenommen werden.

Vorhandensein: zulässig für Kfz, verboten an Anh.;

Anzahl: 2;

Farbe: weiß;
Anordnung: Höhe min. 250 mm über der Fahrbahn;
Höhe max. 1500 mm über der Fahrbahn,
in Ausnahmefällen darf die Höhe max.
1500 betragen; symmetrisch zur Mitte;
max. 400 mm vom äußeren Fz-Rand;
min. 600 mm zwischen den, jedoch bei
Rückstrahlern Fz-Breite < 1300 mm bis min. 400 mm zulässig;

Sichtbarkeit: 10° nach oben und unten;
20° nach innen und außen;
Ausrichtung: nach vorne;

Schaltung: nur gleichzeitig mit Schlußleuchten,
bei Einschalten der Scheinwerfer automatische Abschaltung;

Kontrolle: Einschaltkontrolle zulässig;

Lichtstärke: 5 Watt

Kann man die Lichtstärke über ein Relais dimmen wenn man die "Nebler" einsetzten möchte ????
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #23
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
kistenkay schrieb:
Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlussleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein. Dies gilt nicht für die im § 49a Abs. 5 StVZO genannten Einrichtungen (Parkleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger, Lichthupe, Arbeitsscheinwerfer an Zug- oder Arbeitsmaschinen). Mit der nächsten Überarbeitung der StVZO sollen TFL in diese Aufzählung aufgenommen werden.
Die StVZO ist bereits seit einer ganzen Weile angepasst, siehe ANDERER BEITRAG mit rechlichem zu den TFL.

Des weiteren: Wo sind diese Texte her? Was zitierst du hier? §?
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #24
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Diesen Text habe ich, so wie er oben steht, bei "MBSLK.de - The SLK-Community" gefunden.

Er stammt von 2003 und ist mit der heutigen StVZO (siehe § 49a) nicht mehr vergleichbar.
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #25
kistenkay

kistenkay

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Kurort Oberwiesenthal
Ich habe wegen dem Problem mal die DEKRA angeschrieben und promt nach 3! Tagen eine Antwort erhalten. Leider nicht zu unserer Zufriedenheit oder meiner . So nun hier mal der Text von der DEKRA, damit dürfte das Thema wohl beendet werden.

Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage. Gerne antworten wir Ihnen:

"Lichttechnische Einrichtungen" an Fahrzeugen sind gem. StVZO
bauartgenehmigungspflichtig. Die Genehmigung bezieht sich dabei
auf den festgelegten Verwendungsbereich (z.B. als Nebelscheinwerfer).

Der Verwendungsbereich ist durch Buchstaben kodiert auf dem Scheinwerfer
angegeben (Nebelscheinwerfer "B", Tagfahrleuchte "RL")

Daher ist Ihre Idee, die Nebelscheinwerfer als Tagfahrleuchte zu schalten
leider
nicht vorschriftenkonform umsetzbar.
(Es gibt dafür auch technische Gründe, Tagfahrleuchten "leuchten" mit
10W-Leuchtmitteln, Nebelscheinwerfer mit 55W-Leuchtmitteln, beide
unterscheiden sich in Ihrem Abstrahlverhalten)

Mit freundlichen Grüßen,

DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #26
D

Dalli Klick

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Servus und Sorry wenn ich dieses Thema wieder hochhole,

aber eine Frage an Euch?

Was haltet Ihr von diesen dinger.

Irgentetwas stimmt mit meiner Interner Explorer Einstellung nicht und ich weis nicht was, wenn ich diese Weltkugel für die Verlinkung anklicke, erscheint im Browserfenster die
Informationsleiste und da steht drin:

Diese Website verwendet ein Skriptfenster für die Eingabe von Informationen. Wenn Sie der Website vertrauen, dann klicken Sie hier, um das Skriptfenster zuzulassen.

und es erscheint zusätzlich noch ein Separates kleines Fenster, da steht:

Error ! Du hast keine URL eingegeben. Du hast keinen Namen für die Website eingegeben.

beim ersten anklicken auf die Weltkugel/URL bzw für das Link.

Hat einer eine Ahnung, ob das an meinem Browser-Einstellung liegt oder in meinem Profil-Einstellungen vom Passatforum.
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #27
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Schreib mal die Ebay Nr. dann können wir das sehen/ändern.
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #28
Magicoon

Magicoon

Beiträge
352
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg / Schwerin
Die meint er

Ich würde sagen bestell ma und gib ne Beurteilung später ab. Andererseits habe die eh kein E-Prüfzeichen von daher kommts net in Frage bei mir.
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #29
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Schade ums Geld :flop: . Die Dinger sind aussen am Fahrzeug genauso VERBOTEN, wie die tollen Unterbodenbeleuchtungen.

Wenn Du Dein Auto optisch verstümmeln willst, fahr gegen ne Wand ;-). <<<das war Spaß.
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #30
D

Dalli Klick

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Servus,

da ist die Ebay Artikelnummer: 190184435689.
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #31
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
so ich schreib einfach mal im bestehenden Beitrag weiter :wink:

ich hab heute ne neu Autozeitung gelesen und da hab ich die TFL entdeckt:

zwischenablage02iw1.jpg


von in.pro

hat die vielleicht schon jemand?

die andere Frage ist, ob die auch passen würden wenn man Nebelscheinwerfer drin hat :eek:
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #32
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Claudius schrieb:
die andere Frage ist, ob die auch passen würden wenn man Nebelscheinwerfer drin hat :eek:

Dann nimm doch mal nen Zollstock und meß halt mal !

Einbaumaße: 205x23x60 mm , so ungefähr müßte deine Frage doch zu beantworten sein :confuse:
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #33
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
Hab die Woche mal die eingebaut, die ich seit Ewigkeiten rumliegen hatte....weiß noch nicht ob ich die dranlassen will...



 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #34
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Bau sie wieder raus Sebastian ;-). Dein Wagen ist ohne viel schicker, der braucht so nen Kirmesbudenverschnitt nicht.
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #35
T

trucky

Beiträge
1.067
Reaktionspunkte
0
Ort
Wattenscheid
Nee, geht gar nicht... :flop: wenn TFL dann das vom S6 :top:
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #36
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
sehr gut, mensch sogar mit Nebelscheinwerfern und dann noch nen bild

sehr gut :top:

aber die sind echt winzig :eek:
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #37
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
ja ich weiß auch nicht....iwie find ich se schon ganz nett.....aber andererseits halt auch "nur" nett....also ich werd noch mal nach 2-3 Wochen schauen, wie's mir gefällt!
Und so teuer dass ich Sie jetzt unbedingt dranlassen will/muss waren se auch net :)

@ Trucky: schon, aber die sind mir ehrlichgesagt noch zu teuer :)
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #38
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Was hast Du bezahlt für die TFL?
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #39
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
FRITZ schrieb:
ja ich weiß auch nicht....iwie find ich se schon ganz nett.....aber andererseits halt auch "nur" nett....
...aber wie wir wissen, ist nett der kleine Bruder von Sche*** :rofl:
Also, Sebastian, nix wie raus damit!

Wenn TFL, dann entweder S6 oder gedimmte Fern-SW oder halt (gedimmte) NSW.:meinung:
 
  • Tagfahrleuchten für 3BG Beitrag #40
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Röchtisch Sebastian. Selbst die originalen S6 TFL bekommste ja mittlerweile auch für 150 Euro das Paar per Sofortkauf bei ebay. Am 3B/BG finde ich die gedimmte NSW-Lösung am gelungensten und optisch am ansprechendsten ;-).
 
Thema:

Tagfahrleuchten für 3BG

Oben