Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet

Diskutiere Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Da wir ja in Ö in der nächsten Zeit auch am Tage mit dem Licht unterwegs sein müssen, und ich nicht immer das Licht einschalten will, und auch...
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #1
P

powertoni

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiener Neustadt
Da wir ja in Ö in der nächsten Zeit auch am Tage mit dem Licht unterwegs sein müssen, und ich nicht immer das Licht einschalten will, und auch nicht alles leuchten soll, ist mir da eine Idee gekommen.

Ich habe heute das Tagesfahrlicht (Tfl) erfolgreich nachgerüstet. Aber nicht so, wie üblich, sondern mit einer eigenen kleinen Schaltung. Denn die originale Schaltung will ich nicht, denn erstens brennt dann immer ein Licht, und beim Xenon finde ich das noch blöder, und untertags reichen doch nur die Hauptscheinwerfer auch. Ein richtiges TFl wollte ich auch nicht, gefällt mir nicht, und außerdem habe ich keinen optimaler Platz zum verbauen. Also habe ich einige Tage darüber nachgedacht, wie ich das für mich optimal lösen kann. Das Licht sollte nur leuchten, wenn der Motor läuft, bzw. automatisch an und ausgehen. Außerdem sollte es sich mit einen Taster deaktivieren lassen, denn wenn der Motor länger am stand läuft, soll kein Licht brennen. Der dritte Punkt war, wenn das Tfl leuchtet, und man das Standlicht anmacht, muß das Tfl wieder aus sein.
Na ja, nach einiger Überlegung habe ich dann eine einfache Schaltung gebaut. Diese habe ich heute ins Auto eingebaut, und erfolgreich getestet. Als Taster habe ich einfach den von der Innenraumdeaktivierung genommen. Leider paßt das Innenleben nicht wirklich zu meinen vorhaben. Ich habe das Innenleben einfach umgemodelt, so daß der Taster wenn der Motor läuft immer beleuchtet ist. Das war vom aufwand her am einfachsten. Mußte die Smd Led nur umdrehen, und eine Leiterbahn unterbrechen. Den Taster habe ich neben den Tankdeckeltaster eingebaut.
So, jetzt läuft das so wie ich das will. Alles bestens.
Einen richtigen Schaltplan habe ich allerdings nicht, das ganze ist nur in meinen Kopf entstandenen, nur eine kleine Zeichnung.
Ach ja, bevor jetzt wieder Fragen oder Diskussionen aufkommen, ob legal, gesetzlich ist das in Ö erlaubt, das beim Tfl nur die vorderen Lichter leuchten. Das ist beim neuen A6 genau so (fast). Der Rest ist mir aber egal. Außerdem kann ich ja jederzeit alles deaktivieren.

Eiin Video gibt es auch davon. http://mitglied.lycos.de/powertoni1/tagesfahrlicht/
Toni´s Tagesfahrlicht (1).AVI rechts klick und Ziel speichern unter: 7,28 mb.


cimg27258pn.jpg

cimg27393cw.jpg
]
cimg27294md.jpg
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #2
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
powertoni schrieb:
Ach ja, bevor jetzt wieder Fragen oder Diskussionen aufkommen, ob legal, gesetzlich ist das in Ö erlaubt, das beim Tfl nur die vorderen Lichter leuchten. Das ist beim neuen A6 genau so (fast). Der Rest ist mir aber egal. Außerdem kann ich ja jederzeit alles deaktivieren.
Das ist eine EU Richtlinie, die von allen Mitgliedsstaaten anerkannt wurde. Beim TFL dürfen nur vorn 2 Scheinwerfer leuchten, kein Rücklicht, SML oder sontiges.

Ansonsten hast du dir ja 'ne Menge Arbeit gemacht. Ich habe mein TFL so angeklemmt, dass es nur leuchtet, wenn der Motor läuft (Relais an die Generatorleitung) sowie einen Schalter rein, so dass ich es jederzeit komplett ausschalten kann. Als "Kontrolleuchte" dient bei mir die Tachobeleuchtung, welche sich mit dem TFL einschaltet.
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #3
Metacortex

Metacortex

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
kann mal bitte einer die schaltung als vernüftigen plan machen?
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #4
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Also wenn ich das richtig verstanden habe sollen einfach nur über einen Schalter (der ggf. sogar beleuchtet ist) die zwei vorderen Hauptscheinwerfer eingeschaltet werden können.
Hierzu habe ich mal nen kleines Schaltbild gemacht.

Der Schalter wird an KL_15 angeschlossen, diese Klemme geht nur mit Zündung an und eignet sich dafür also recht gut. Erst dadurch kann man dann also den Schalter betätigen und erst dann leuchtet auch die LED zur Schalterbeleuchtung.

Dieser Schalter schaltet dann das für die vorderen Scheinwerfer verantwortliche Relais an. Mit KL_X ist hier das Signal vom Lichtschalter gemeint, dass mit einer Diode abgekoppelt werden sollte... Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. ;)
 
  • Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet Beitrag #5
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Also wenn ich das richtig verstanden habe sollen einfach nur über einen Schalter (der ggf. sogar beleuchtet ist) die zwei vorderen Hauptscheinwerfer eingeschaltet werden können.
Hierzu habe ich mal nen kleines Schaltbild gemacht.

tfl1zp.jpg


Der Schalter wird an KL_15 angeschlossen, diese Klemme geht nur mit Zündung an und eignet sich dafür also recht gut. Erst dadurch kann man dann also den Schalter betätigen und erst dann leuchtet auch die LED zur Schalterbeleuchtung.

Dieser Schalter schaltet dann das für die vorderen Scheinwerfer verantwortliche Relais an. Mit KL_X ist hier das Signal vom Lichtschalter gemeint, dass mit einer Diode abgekoppelt werden sollte... Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. ;)
 
Thema:

Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet

Tagesfahrlicht nach eigener Idee nachgerüstet - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Fussraumbeleuchtung nachgerüstet - Kurschluss nach Masse: Hallo zusammen, seit September bin ich nun Passat Fahrer und habe am letzten Wochenende bei meinem B7 die Fussraumbeleuchtung nachgerüstet (vorne...
Fussraum Beleuchtung nachgerüstet - Kurzschluss nach Masse: Hallo zusammen, bin ganz frisch reingeschneit, komme aus Bremen und seit September Passat Fahrer. Habe am letzten Wochenende bei meinem B7 die...
Passat läuft nur mit überbrücktem Kraftstofffilter-Ventil: Hallo zusammen, ich hab ein Riesen Problem mit meinem Passat und hoffe das mir vielleicht jemand hier weiter helfen kann! Ich hab den Passat...
UHV verbindet sich nit mit Touch Adapter bzw PA: Hallo liebe Passat-Freunde. Kurzbeschreibung: Toauch Adapter bzw. Pairing Adapter koppeln sich nicht mit der UHV (normale FSE) - Weder das Radio...
Oben