Standheizung hupt bei Start

Diskutiere Standheizung hupt bei Start im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Meine Standheizung macht ca. 30 Sec nach Start (Webasto HTM - FFB) für gute 10-15 Sec laute schiffhupenähnliche Geräusche. Gerne mache ich davon...
  • Standheizung hupt bei Start Beitrag #1
D

d-e-d-i

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
MV
Meine Standheizung macht ca. 30 Sec nach Start (Webasto HTM - FFB) für gute 10-15 Sec laute schiffhupenähnliche Geräusche. Gerne mache ich davon ein Soundgfile und lade es hoch. Mich interessiert jetzt nur, ob es bei euch genauso vorkommt.

Grundsätzlich handelt es sich um keine funktionseinschränkung, aber wenn man die STH dann nach Motorstart an kalten Tagen manuell startet und dann bei Hubkonzert an der Ampel steht ist schon etwas komisch!

Gibt es vielleicht noch Möglichkeiten, wie man das unterbinden kann?

Infos: Es handelt sich um eine Webasto Thermo Top P mit HTM FFB, welche nachträglich von einem Boschservice eingebaut wurde!
 
  • Standheizung hupt bei Start

Anzeige

  • Standheizung hupt bei Start Beitrag #2
drittewahl

drittewahl

Beiträge
112
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Kann sein, dass das einfach nur der Klang des laufenden Brenners ist. Bei einer Standheizung wird der Diesel in eine Nebenkammer eingespritzt, verdampft dort und gelangt in die eigentliche Brennkammer. Das Ganze ähnelt leicht einem Flugzeugtriebwerk und klingt teilweise auch so. Vllt. ist dein Schalldämpfer nicht angeschlossen oder durchgegammelt...!?
 
  • Standheizung hupt bei Start Beitrag #3
D

d-e-d-i

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
MV
Vielen Dank für die Reaktion, aber ich gehe bei einer nicht ganz 2 Jahre alten STH nicht von einem abgegammelten Schalldämpfer aus. Und eine Sichtprüfunng der Teile kann dies auch nicht bestätigen. Das Geräusch (hupen) tritt auch nur bei Start auf und nicht über die komplette Laufzeit! Vielleicht hat ja dennoch jemand einen Hinweis!

Die Fachwerkstatt sagt einfach nur, dass dieses Geräusch beim Start normal sei. Aber das sehe ich nicht so. Mein vorheriges Auto hatte ebenfalls eine Webasto und diese Geräusche beim Start nicht. Aber dieser hatte dann zum Ende hin tatsächlich den abgegammelten Schalldämpfer. Der war direkt am Verbrennerausgang an der Schelle abgegammelt. Funktion war TOP aber die Geräuschkulisse war der Hammer!
 
  • Standheizung hupt bei Start Beitrag #4
drittewahl

drittewahl

Beiträge
112
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Klingt es denn wie ein elektronisch erzeugtes Hupen? Oder ist das mehr eine Umschreibung des Tones?
 
  • Standheizung hupt bei Start Beitrag #5
D

d-e-d-i

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
MV
Ist mehr eine Umschreibung des Tones der erzeugt wird. Hört sich in etwa so an, als wenn ein Dampfer hupt. Aber die Funktion ansich ist ja nicht eingeschränkt!
 
  • Standheizung hupt bei Start Beitrag #6
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Während des Startes der STH läuft die Gebläsedrehzahl langsam hoch.

Bei dir scheint es in einem gewissen Drehzahlberech zu Resonanzen zu kommen, die dann unter Umständen schon recht laut sein können.

Abhilfe:
A)Prüfung der Schalldämpfer (Ansaug (sofern bei der "P-Version" vorgesehen) wie Abgasseitig). Da wird beim Einbau von einigen Betrieben notfalls auch mal was weg gelassen, wenn es nicht gut dahin paßt.
B) Prüfung der Verlegung der Ansaug- und Abgasleitung (Vibrationsübertragung auf Karosserie?)
C) Prüfung des Endes der Ansaugleitung, dass die nicht in einem Hohlraum ansaugt (bspw: Innenkotflügel kann herrliche Resonanzen aufbauen). Die Ansaugung sollte also nicht in eine Ecke gequetscht sein, sondern möglichst frei ansaugen können.
D) siehe C, bloß für die Abgsaleitung, wobei die meist unterm Wagen im Freien endet und daher weniger oft falsch gemacht wird.

Grüße
Guste
 
  • Standheizung hupt bei Start Beitrag #7
drittewahl

drittewahl

Beiträge
112
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Wenn ich mich mal schnell mit reinhängen darf... Zum Punkt D). Kann man die Abgasleitung eigentlich anders verlegen bei der werkseitig verbauten STH? Sobald meine Heizung an ist, fängst natürlich an zu qualmen, und da dieser Qualm natürlich links und rechts unter dem Motorraum an die Umwelt gelangt, wird er zu einem nicht unerheblichen Teil direkt wieder von der Lüftung angesaugt.. Das wiederrum sorgt dann für ordentlich Qualm und Geruch IM Auto... Auch wenn die Zuheizfunktion aktiv ist und man an der Ampel steht, vergast man sich fast immer selbst. Scheint mir von VW/Webasto nicht ganz zu Ende gedacht...!? Kann man da was machen?
 
  • Standheizung hupt bei Start Beitrag #8
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Soviel Spielraum hast du da nicht, ausser du verlängerst das Ding auf X-Meter und legst ihn am Untebroden entlang nach hinten, mit der nachgerüsteten im Bora hatte ich nie Probleme mit Geruchsbelsätigung, aktuell im Passat nur dann, wenn der Schnee am Auto ein vernünftiges "Abdampfen" verhindert.
 
  • Standheizung hupt bei Start Beitrag #9
drittewahl

drittewahl

Beiträge
112
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Joa, aber genau das passiert im Winter ja doch des öftern mal... Und auch wenn man wie gesagt an der Ampel wartet und der Wind vllt ungünstig steht passiert es bei mir sehr häufig, dass der Spaß ins Auto gesaugt wird...
Gibt es beim Verlängern Probleme mit dem Gegendruck oder sowas?!
 
  • Standheizung hupt bei Start Beitrag #10
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
drittewahl schrieb:
Gibt es beim Verlängern Probleme mit dem Gegendruck oder sowas?!
Ich würde vermuten, dass es vom Gegendruck her wenig Probleme geben sollte.

Die Klapperfreie Befestigung würde mir da mehr Sorgen bereiten.
 
Thema:

Standheizung hupt bei Start

Standheizung hupt bei Start - Ähnliche Themen

Standheizer - Plötzlich immer Flammabbruch: Hallo liebe Forengemeinde, vor knapp mehr als 3 Jahren erstand ich einen Passat B6 BJ ende 2008 mit 2,0l Diesel CBBB und werkseitiger...
Oben