Spritwahnsinn

Diskutiere Spritwahnsinn im Off Topic Forum im Bereich Sonstiges; (Quelle: Bild Online, aber nicht aktuell)
  • Spritwahnsinn Beitrag #261
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
(Quelle: Bild Online, aber nicht aktuell)
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #263
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Dalli Klick schrieb:
falo schrieb:
(Quelle: Bild Online, aber nicht aktuell)

ist das Bild von heute ?

@groeschel:

Bin auch froh nen Benziner zu besitzen :D :nana:

Ne das Bild ist schon Älter.

Du bist ja nur froh wegen dem Benziner, weil Du mit dem Roller zur Arbeit fährst :rofl:
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #265
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Na das ist mir noch nicht aufgefallen das Diesel teurer ist. Muß ich mal im Auge behalten.
Das das Bild nicht mehr aktuell ist erkennt man doch schon an dem Preis.
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #268
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Was ich besonders verwunderlich finde sind die Preisdifferenzen von Stadt zu Stadt...In Essen war Super 1,489...in Bochum an der Autobahn 1,419...und in ganz Dortmund 1,429...in Bottrop wars dann wieder 1,509...woher kommen solche Sprünge wenn der Barrel überall gleich teuer ist :confuse:
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #269
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Kommt drauf an wo du Tankst, die großen Konzerne (Aral,Shell usw.) geben die Preise von Hamburg aus vor und stellen sie in ganz Deutschland von dort aus ein ohne das der Pächter was machen kann der merkt das häüfig erst wenns in der Anzeige erscheint,wobei der Pächter bis 2cent selbst runtergehen darf und alles was drüber geht nur mit Hamburg,bei den freien ist es so das sie den Sprit freiwählbar(Tagespreis) einkaufen können und auch selbst entscheiden für was er veräußert wird,können manchmal bis zu 10cent runtergehen wenn sie wollen! Der sprit ist eh immer der gleiche ob Aral ,Shell oder freie die kippen nur ihre Zusätze und Farbstoffe in den Tanklaster mehr nicht,ansonsten kommt alles aus der selben Raffinerie und der selben Füllstation ,habe 4j. an einer Tanke gearbeitet (Verwandschaft)!
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #270
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
groeschel schrieb:
FRITZ schrieb:
Gestern in Nürnberg:

Diesel: 1,539€
Benzin/Super: 1,519€!!!!!!!

Ich dacht ich muss kotzen....

Hast du die Preise nicht verdreht? Wenn nein dann bin ich ja sehr froh das ich doch kein diesel genommen habe.

Ne hab ich nicht....drum ja auch die !!!! ;)
Konnts auch kaum glauben...
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #271
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Wieso konntest Du das kaum glauben? Jede Mutti in der Nachbarschaft fährt nen Van oder Kombi mit Dieselmotor. Der Anteil der Dieselfahrzeuge am Gesamtbestand hat drastisch zugenommen und damit steigt auch die Nachfrage nach Dieselkraftstoff. Der Abstand von Diesel zu Super wird sich noch vergrößern, aber nicht in die Richtung, die wir bisher kannten (sondern umgekehrt). Also cool bleiben, es kommt noch schlimmer! :confuse:
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #272
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
In England kost Diesel schon lange mehr wie Benzin...in der Schweiz isses glaube auch so...
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #273
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
Ja dass die Nachfrage nach Diesel sehr hoch ist, v.a. durch den industriellen Aufschwung in China und Indien war mir schon klar, aber ich hab bis jetzt noch nie drüber nachgedacht was das für den Spirtpreis hier bei uns bedeutet....drum kams eher überraschend für mich!!
Es is schon einleuchtend, aber bis jetzt war ich immer noch in den "guten alten Zeiten" wo der Diesel noch viel günstiger war als Benzin...
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #274
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Liegt ja nicht nur an China. Der Güterverkehr hat auch drastisch zugenommen und der Anteil an Dieselfahrzeugen bei Neuzulassungen ist auch nicht zu vernachlässigen.

Die Konzerne wissen schon, wo sie ihre Gewinne machen.

Hab heute mal eben 78Eus für ne Füllung hingelegt und die brauche 1x die Woche. Man wird noch bestraft, weil man 60km einfach zur Arbeit hat. Da hat fast jeder zweit ALG2-Empfänger am Ende des Monats mehr über zum leben, als unsereins, wenn wir Vers und Verschleiß noch gegenrechnen.

Interessantes vom ADAC

Diesel oder Benzin?
Rechnen Sie genau!

Dieselfahrzeuge büßen Vorsprung ein

Nach neuesten Berechnungen des ADAC wird der Vorteil von Dieselfahrzeugen, vor allem bei niedrigeren Kilometerlaufleistungen, immer geringer. Hauptgrund dafür sind die im Vergleich zu Benzin überproportional gestiegenen Preise für Dieselkraftstoff.

Waren im letzten Kostenvergleich im Herbst 2007 noch 47 Prozent aller Pkw bei einer Fahrleistung von 10 000 Kilometern pro Jahr günstiger in der Diesel-, als in der vergleichbaren Benzinerversion, so sind es jetzt nur noch knapp 39 Prozent. Dennoch lohnt sich der Diesel weiterhin, vor allem bei höheren Laufleistungen. Bei einer Jahreslaufleistung von 20 000 Kilometern sind immer noch fast 89 Prozent der Dieselfahrzeuge günstiger zu fahren als die entsprechenden Benziner.
Der gesamte aktuelle Kostenvergleich mit mehr als 1500 Modellen. mehr...

Auch bei den Lieblingsmodellen der Deutschen haben in der Regel noch die Dieselversionen die Nase vorn. Schon nach 10 000 Kilometern liegt beispielsweise der Audi A4 Avant 2.0 TDI vor dem Benziner. Der Opel Astra 1.9 CDTI Sport ist sogar um mehr als sieben Cent je Kilometer billiger als der Astra 2.0 Turbo Sport und zwar bei allen Laufleistungen von 10 000 bis 30 000 Kilometern. Mit dem VW Golf 2.0 TDI oder dem Passat 2.0 TDI Comfortline lassen sich zwischen einem und vier Cent sparen. Ford Fiesta 1.4 TDCI Ambiente und BMW 330d können ebenfalls günstiger gefahren werden als die Benzinmodelle.

Lohnen sich Autos mit Spritspartechniken? Der ADAC hat die Antworten. mehr...
ADAC-TV: Sehen Sie spannende Reportage, Berichte und Crashtests. mehr...

Der ADAC-Kostenvergleich ermittelt unter Berücksichtigung der verschiedenen Faktoren die Kosten pro gefahrenem Kilometer für einen Zeitraum von vier Jahren. Berechnet werden hierfür neben den Kosten für die Neuanschaffung die Aufwendungen für Wertverlust, Ölwechsel, Inspektionen sowie übliche Verschleißteile, sowie Kosten für Reifenersatz, Kfz-Steuer, Kraftstoff- und Ölnachfüllkosten und Versicherungsprämien.
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #275
Severn

Severn

Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Hagen
Ach Wernerchen,

das liegt weder an China noch an Brasilien. Diese Länger werden immer gerne vorgeschoben, wenn Analysten den Markt rebellisch machen. Ich erlebe das täglich auf der Arbeit. Da erzählen alle immer einen von Rohstoffverknappung, aber in wirklichkeit ist alles ausreichend vorhanden. Du musst eben nur den passenden Geldbeutel bereit halten.

Ich kann mich noch gut an 2006 erinnern, wo jemand gerufen hat "die Kupfervorräte gehen zuneige". Daraufhin haben alle ihre Läger noch schnell für den relativ "günstigen" Preis voll gemacht und haben dadurch den Markt noch weiter angeheizt. Heute sind wir also auf dem hohen Niveau das noch immer weiter steigen wird, auch wenn die Nachfrage zur Zeit verhalten ist. Heute liest du in der Zeitung "die Preise steigen weiter an" und morgen oder bereits auf der zweiten Seite findest du weitere Artikel von Spekulanten und Analysten, die von einem Einbruch des Marktes ausgehen/reden.

Deutschand spaltet sich immer mehr in eine 2-Klassen-Gesellschaft. Das haben nur noch nicht alle verstanden. Das geht doch schon bei den Lebensmittelpreisen los. Und mit dem Punkt beende ich auch mein Statement, weil ich mich sonst nur wieder über die Kinderarmut etc pp aufrege und merke wie ich schon wieder sauer auf die Regierung bin!

Aber hier geht ja auch keiner auf die Strasse - in anderen Längern wird rebelliert - in Deutschalnd sehen alle nur immer weg!

Lasst euch dennoch nicht den Tag vermiesen

Lg
Sabrina
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #276
Rockett

Rockett

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
Torgelow
Du hast Recht ...in Frankreich würde alles in Flammen stehen!!!
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #277
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Rockett schrieb:
Du hast Recht ...in Frankreich würde alles in Flammen stehen!!!

Das wollte ich auch noch sagen :)

Den letzten LKW Streik der Franzosen habe ich vor 15 Jahren mit zwei kleinen Kindern im Auto life erlebt und ich hatte ungeheuren Respekt vor diesen Leuten. Auch wenn die Fahrt 19 Std. statt 9 Std. gedauert hat.

Alle schreien hier aber niemand bekommt den A..... hoch. Zumindest gab es letzten Sonntag mal Autofrei Inintiativen in Hannover und und noch wo. Langsam überlege ich ernsthaft, mir eine Monatskarte zu besorgen, trotz meiner großen Leidenschaft autozufahren.
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #278
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Na dann jetzt wo jeder Diesel hat kann man den ja teurer machen. Bin mal gespannt wann sie an LPG ran gehen. Sagen könn di ja viel.
webscouty schrieb:
Langsam überlege ich ernsthaft, mir eine Monatskarte zu besorgen
Bitte jetzt nicht persönlich nehmen.
Bei euch geht das so schön. Da würde ich nur mit der bahn oder Straßenbahn fahren.
Aber das geht bei mir nicht so einfach. Nächster Bahnhof ist 15 km entfernt. Also doch wieder Autofahren. Und ohne Auto kein Job heut zu Tage. Da muß man in den sauren Apfel beisen und tanken. Egal was es kostet. Leider. Denn kein Auto kein Job. Und das wissen die die am Spritpreis drehen. Meine Meinung dazu.
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #279
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
groeschel schrieb:
Bin mal gespannt wann sie an LPG ran gehen.

LPG wird die naechsten Jahre nicht signifikant steigen. D.h. der Abstand zu Benzin wird proportional bleiben. LPG wird erst richtig steigen, wenn ein ordentlicher Anteil der Autofahrer es auch tankt (siehe jetzt Diesel) und natürlich dann auch der Staat die Steuern erhöht. Es gibt derzeit gerade mal 200.000 bis 300.000 Flüssiggasautos in Deutschland von 40.000.000 (in Worten: 40 Millionen). Das sind gigantische 0,75 Prozent. Welche Interesse hat die Wirtschaft / der Staat an dieser Zielgruppe? Jetzt verdienen erst mal die Umrüstbetriebe und in 5 bis 10 Jahren schröpfen dann die Ölmultis und der Staat ab. Also noch ist genug Zeit LPG zu genießen!

@groeschel / webscouty: Wenn ich könnte würde ich auch mit Bus/Bahn auf Arbeit fahren. Aber die Anbindung ist grauenvoll und ich waere statt 20 Minuten mit dem Auto ca. anderthalb Stunden unterwegs. Unzumutbar! Außerdem muss ich auch Außendiensttermine mit meinem Privat PKW wahrnehmen. Aber vielleicht gibt es bald nen 3C mit 105 PS als Dienstwagen :roll:
 
  • Spritwahnsinn Beitrag #280
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
groeschel schrieb:
Na dann jetzt wo jeder Diesel hat kann man den ja teurer machen. Bin mal gespannt wann sie an LPG ran gehen. Sagen könn di ja viel.
webscouty schrieb:
Langsam überlege ich ernsthaft, mir eine Monatskarte zu besorgen
Bitte jetzt nicht persönlich nehmen.
Bei euch geht das so schön. Da würde ich nur mit der bahn oder Straßenbahn fahren.
Aber das geht bei mir nicht so einfach. Nächster Bahnhof ist 15 km entfernt. Also doch wieder Autofahren. Und ohne Auto kein Job heut zu Tage. Da muß man in den sauren Apfel beisen und tanken. Egal was es kostet. Leider. Denn kein Auto kein Job. Und das wissen die die am Spritpreis drehen. Meine Meinung dazu.

Antworte mal für den Werner.
Soweit ich das letzte Gespräch mit ihm hatte, lohnt sich die Fahrt mit der Bahn nicht.
Bzw. ist der zeitliche Aufwand extrem höher als mit dem Auto zufahren.

Sicher ist das Schienennetz im Personenverkehr seht gut ausgebaut. Aber ob die Verbindungen immer auch von Haustür zur Arbeitstelle sind, ist fraglich.

Beispiel bei mir.
Mein Arbeitgeber mit dem neuen Arbeitsdirektor :x würde mir ein Jobticket geben.
d.H. er bezahlt mir die Fahrt mit der Bahn zur Arbeit. Der Bus müsste auf meine Kosten gehen. Der Weg/Zeit mit Bus und Bahn beträgt je 1 Stunde Hin und 1 Stunde zurück und das je nach Schicht. Manche Anschlüsse würden mit meinen Dienstzeiten nicht passen.
Mit dem Auto sind es 25min je Strecke.
Würde ich in einer Metropole wohnen wie Düsseldorf oder Köln, ist das viel einfacher. Alle 2-5 min kommt ne Straßenbahn.

Werner schrieb:
überlege ich ernsthaft, mir eine Monatskarte zu besorgen, trotz meiner großen Leidenschaft autozufahren.

Mach das. Für die 60 Euro kann ich erstmal Tanken. Du verstehst was ich meine.
Kannst ja meinen Passi haben. Du schaffste wieder mal 1000km mit 1 und nicht mit 2 Tankfüllungen :nana:
 
Thema:

Spritwahnsinn

Spritwahnsinn - Ähnliche Themen

VW Ruckelt Ständig, keine Ursache zu finden: Guten Tag, dies ist mein erster Post, daher bitte ich um Nachsicht, ebenfalls bin ich ein absoluter Laie und wende mich ans Forum, weil auch mein...
Probleme mit CM/DM: Hallo Zusammen, Ich bin seit heute stolzer Besitzer eines CC Bj 11/15 mit 184 PS Diesel Nun habe ich ein Problem mit dem Radio. 1. woran erkenne...
Volltanken geht nicht mehr: Hallo liebe Gemeinde, ich habe seit den letzten 2 Tankungen folgendes Phänomen festgestellt: Vorletzte Tankung: - Diesel war sehr günstig und...
Luftfahrwerk/Airride im 3C Variant, was muss gemacht werden?: Hallo Liebe Airrider! Hab mir mal so ein wenig in den Kopf gesetzt eventuell nen Airride bei mir zu verbauen! Meine Frage wäre, was gehört an...
Treibstoff Qualitäten: Hey, ich würde gerne mal wissen was ihr wo und wie so Tankt. Was für Erfahrungen habt ihr mit *günstigem* Sprit "Freie Tanke" und mit etwas...
Oben