Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen

Diskutiere Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Heute bzw gestern war mal wieder der Longlifeservice bei meinem Auto fällig. Neben den abgenutzen Bremsbelägen vorn und hinten, hat der Meister...
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #1
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Heute bzw gestern war mal wieder der Longlifeservice bei meinem Auto fällig.
Neben den abgenutzen Bremsbelägen vorn und hinten, hat der Meister noch eine Undichtigkeit auf der rechten Zylinderreihe im Ventildeckel festgestellt. War schon ordentlich zugesifft an den 3 Einspritzdüsen oder was auch immer sich obendrauf befindet.
Guten Glaubens sagte ich mir, naja mitmachen und dann haste Ruhe. Wegen der Bremsen meinte der :) , hinten is nicht mal eben Sattel runter und Beläge wechselen, da müsse gepumpt werden oder so. Naja, dachte wenn ich da wieder etwas beim Fummeln kaputt mache, dann lieber hier in der Werkstatt wechseln lassen und Ruhe haste.

Jo und dann hab ich heute den Wagen abgeholt.
Die Rechnungsposten war plausibel, aber dann hab ich mich dann doch auf Boden gesetzt, als ich die Endsumme gesichtet hab.
1061 Euro und fett aufgedruckt, dass ich ne kostenlose Wäsche bekommen habe. hab mich ge:clap: über die Wäsche.
Schon heftig für son Paar Kleinigkeiten. Wenn man bedenkt das es knapp 2200 DM sind. Damit hab als Köttel nen guten Gebrauchtwagen von gekauft.
17Eus je Achse, nur um die Reifen zu demontiren und zu montieren um an die Bremsbeläge zu gelangen, wo man eigentlich meinen Könnte, dass das schon in der WechselPauschale der Beläge drin wäre :x

boah, hab ich nen Hals.
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen

Anzeige

  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #2
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
willkommen bei VW :)
wenn ich bei VW war, hab ich immer gemeint, die sollen anrufen wenns ne bestimmte summe überschreitet und es mit mir absprechen...
aber naja, das basteln am zylinderkopf is nunmal teuer bei nem stundensatz von ca 60€ ;-)
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #3
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Mit der Undichtigkeit am rechten Ventildeckel hatte meiner schon bei der 35tkm Inspektion.
Wurde aber auf Garantie/Gewährleistung gemacht.
Mit den Bremsen is doch eigentlich nix wildes, das hätten wir hinbekommen Werner.

Wurden die Scheiben auch mit gewechselt?

Dann ist doch der größte Teil der Summe das Material.
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #4
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Stimme Karsten zu. Das nächstemal fragste vorher. ;)

Bremsbeläge und Scheiben, da gibts bei unserm :) mächtig Prozente drauf und dann machste das schön selber.
Scheiben und Beläge wechseln, das kann ja sogar ich :nana:
Oke, bissel unter Aufsicht, aber ich habs schonmal gemacht, als ich auf Zimmermann überüstet hab.
Alleine die 17€ um die Räder zu demontieren ist ne Frechheit. Allein dafür würd ich das ja schon fast selber machen.

Was ich jetzt nicht ganz versteh, warum muß der pumpen um die Beläge zu wechseln? Ist das beim 4Mo denn so anders als bei mir? Was meint der mit pumpen? Bremse entlüften? Das kann doch nicht sein, er macht die Schläuche doch nicht ab, oder doch? Also ich brauchte das nicht. Beim Bremsschläuche wechseln und Bremsflüssigkeit wechseln, da mußten wir auch entlüften, aber beim Beläge wechseln??? Und wenn auch, so kompliziert das man nicht selber entlüften kann ist das auch nicht, zumindest für Leute die sich da auskennen und davon haben wir ja beim D&W Stammtisch genug.
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #5
Severn

Severn

Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Hagen
He He Wernerchen,

des deutschen liebstes Kind: das Auto ;-)

Mal gucken unser Audi ist heute auch zur Inspektion weg. Bin gespannt was das kostet, mit eigenem Öl allerdings.

Also ich hatte ja nichts am Auto ausser die zu leistenden Services - und da ging der Kurs eigentlich.
schaun wir mal was Vattern latzen muss. Ich denke vom verschleiss her ist da auch noch nichts zu tauschen.

Da testen wir gleich mal wie sehr sich VW Passat zu Audi A4 bei dem selben Autohaus mit eigenem Öl unterscheidet!

Ich meld mich dann später nochmal zu Wort ;-)

Bis dahin

Sabrina
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #6
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
kaschmidt schrieb:
Mit der Undichtigkeit am rechten Ventildeckel hatte meiner schon bei der 35tkm Inspektion.
Wurde aber auf Garantie/Gewährleistung gemacht.
Mit den Bremsen is doch eigentlich nix wildes, das hätten wir hinbekommen Werner.

Wurden die Scheiben auch mit gewechselt?

Dann ist doch der größte Teil der Summe das Material.

BJ 10.2003 und ist nichts mehr mit Kulanz. Material 75 Eus ( Dichtung gibbet nicht, muss direkt der ganze Deckel getauscht werden) und Einbau 152 zzgl Märchensteuer. Roundabout 270 Eus.

Das Beste ist, bei der linken Zylinderreihe fängt er auch langsam an zu schwitzen.

Ja ich weiß das mit den Bremsen. Bin aber ziemlich überrant worden. Wir hatten den Wagen ja gemeinsam begutachtet. Wer weiß, wann wir das hätten machen können.
Beläge vorn 93 Eus netto
hinten 70 Eus netto
zzgl Mwst. Räderdemontage und Bremsbel. einbauen. Das wären ca 300 die ich hätte sparen können. Jetzt ists zu spät. Bremst aber wieder wie die Sau. Bin direkt fast mit dem Kopf durch die Scheibe, als ich vom Platz gefahren bin :respekt:

SieMone_3B schrieb:
Was ich jetzt nicht ganz versteh, warum muß der pumpen um die Beläge zu wechseln? Ist das beim 4Mo denn so anders als bei mir? Was meint der mit pumpen? Bremse entlüften? Das kann doch nicht sein, er macht die Schläuche doch nicht ab.




Mit Pumpen meinte der :) den Kolben zurückführen.

Was mich noch wundert. Der zieht ab wie hulle. Fast so, als wäre der Chip noch drin :respekt: Genial, läuft total ruhig und die TT5 schaltet wieder seidenweich. Liegt auch vielleicht daran, dass wir heute morgen nur 9° hatten. Ist wieder richtig goil mit dem zu fahren.

Naja, ich bin im Mom ziemlich angesäuert. Das es finanziell mit dem V6 so ausartet, hatte ich mir vor 2 Jahren nicht vorgestellt. Das er ein wenig teurer ist, war mir schon klar. Aber das er bald soviel kostet wie nen W8 :x

Werd mal bei vernümftigen Wetter neue Fotos machen und den mal fürn paar Wochen bei Mobile so zumn Test reinsetzen, was so gezahlt wird. Kost ja nicht die Welt. Vielleicht findet sich ja jemand, der noch was hinlegt. Solls ja geben :wink:


Severn schrieb:
Mal gucken unser Audi ist heute auch zur Inspektion weg. Bin gespannt was das kostet, mit eigenem Öl allerdings.
Da testen wir gleich mal wie sehr sich VW Passat zu Audi A4 bei dem selben Autohaus mit eigenem Öl unterscheidet!

Wills für euch nicht hoffen. Aber die Kurse sollte sich ja soweit nicht unterscheiden.
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #7
Severn

Severn

Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Hagen
So, hab jetzt die Werte VW / Audi

Meine Inspektion war fast 100 EUR günstiger als die des Audis.
Die hat nämlich jetzt Ü300 gekostet :-/
Vier Ringe sind eben teuer....

Zum Glück sind es nicht meine :D
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #8
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
naja, geht ja noch. Obwohl, das Öl habt Ihr ja mitgebracht. Dann sind 300 auch schon wieder ne Menge.
Die letzte Longlife, die ich letztes Jahr im Mai gemacht habe, war mit Bremsflüssigkeitsservice und hat gerade mal 550 gekostet.


Jetzt mal im Enst. Wem wundert es, dass die Autohäuser über Kundenschwund klagen. Soviel Geld für nen Service. :confuse: Da schlägt ja noch nichteinmal die Märchensteuer so ins Gewicht.
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #9
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
webscouty schrieb:
Mit Pumpen meinte der :) den Kolben zurückführen.

:eek:hmygod: asooo, aber das ist doch auch kein Problem. :wiejetzt:

Jaja die :).
Ich weiß noch als ich nach dem 1. Motorschaden 3x Ölwechsel bei VW habe machen lassen alle 1000km. :eek:hmygod:
Erstma haben die eeeewig gebraucht, hab fast 1 1/2 Std warten müssen und zum andern haben die ne Menge Kohle genommen. Da legtst di nieder...
Ich weiß es nimmer genau, aber teuer wars. Das waren die letzen Male das mein Dicker bei VW war.
Inspektion machen wir seitdem immer selber.
Ich hab ma überlegt ob ich nächste Wo nochmal in einer richtigen Werkstatt Inspektion machen lass vor der Winterpause, aber ich glaub das macht auch keinen Sinn. :(
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #10
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Álso der dürfte jetzt wieder so 35tkm halten, bis zum nächsten Service. Wenn ich den bis dahin noch habe, dann lasse ich wieder auf 15tsd km umstellen und lass den Service von meinem Schwager machen. vor allem wenn er wirklich 35tkm hält, dann hätte er 112tkm runter. Dann kann gleich der Zahnriemen mitgemacht werden. Dürfte dann wieder so nächstes Jahr im September Oktober sein. Wenn ich das dann alles wieder bei :wink: machen lassen würde, wäre es ziemlich sicher noch teuer, als gestern.
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #11
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich sach nur....Pappnase :nana:

1. Beläge wechseln mach ich dir mal ebend vor der Tür...inkl. Fachgerecht zurückgestellten Kolben ;)

2. Gibts die Dichtung im Zubehör einzeln...man muss dann die alte nur rausschneiden...hab das an meinem auch schon gemacht...laut VW gibts auch nur ganze Deckel...

3. Ich montier dir deine Winterräder für dann für 30€ komplett :rofl:
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #12
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Pfff. Die Wintereifen bekomme ich auch selbst drauf.
Schließlich muss ich bei 4 Autos, ach nee 5 (den von meiner Schwester auch) wechseln. Kannst aber gern auf nen Bier vorbeikommen und die Felgen putzen. Nen Eimer Wasser stell ich Dir dann gratis dazu :rofl:
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #13
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Aufn Bier komm ich..aber putzen musste selber :nana:
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #14
F

flojoe

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
hy leute, wärm mal den alten thread wieder auf:

habe einen passat variant 01 PD mit 101ps und das 15000er service steht mal wieder an. um zu verhindern dass ich auch so übern tisch gezogn werd wollt i mal fragen was da eigentlich gemacht werden muss? Öl, Luftfilter...? Bremsen vorne hab i im Sommer machen lassen, sonst sin eigentlich zumindest für mich keine Mängel ersichtlich. reicht es wenn ich Öl und ein paar kleinigkeitn mach? beim pickerl machen (steht jez auch bevor) checken sie eh durch ob alles passt oder? aber wie kann ich die nervige serviceanzeige zurückstellen? hab beim letzten mal zugeschaut aber wieder vergessen wie es genau ging :roll:

danke schon mal für die Antworten!
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #15
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Ist ja niemand übern Tisch geozgen worden. Hatte schon alles seine Richtigkeit gehabt. Halt nur teuer.
Muss nur jeder selbst entscheiden, ob man zum Service geht oder nur Ölwechsel und Bremsflüssigkeit irgendwo anders oder selbst macht.
Ist halt auch ne Frage des Alters des Fahrzeug und für eventuell auftretende Kulanzfälle.

Kleines Update.
Oktober 2008 Longlifeservice und Zahnriemwechsel. Kanpp 1600 Euronen inkl diverser Nachlässe.
Juli 2009 Longlifeservice mit wechsel diverser Filter 590 Euro.

Der Hobel hat jetzt 160tsd weg. Ab dem nächsten Piepser wird an Wartungsarbeiten künftig nur noch Öl gewechselt bis zum bitteren Tod. Mehr nicht ;)
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #16
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
joa, denke son wintercheck oder so inner freien werkstatt reicht auch als service aus :p
man kann denen ja sagen wann das letzte mal was gemacht wurde, bzw stehen ja die zettel im motorraum.

ps: kanns sein dass nen sportluftfilter im winter nich die beste alternative is? sollt man lieber wieder den originalen reinmachen über die kalte jahreszeit?
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #17
daStupp

daStupp

Beiträge
92
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Ich bin der Meinung, dass man den Service ab einer gewissen Laufleistung und nach Ablauf der Garantien, nur noch in einer freien Werkstatt, oder selber machen sollte. Die Service Preise sind für ein "altes" Auto einfach nicht angemessen.

Bigfoodl schrieb:
ps: kanns sein dass nen sportluftfilter im winter nich die beste alternative is? sollt man lieber wieder den originalen reinmachen über die kalte jahreszeit?

ein offener Sportluftfilter ist eigentlich NUR für die kalte Jahreszeit geeignet :lol: ...dann zieht er wenigstens nicht ganz so warme Luft vom Motor. Wenn du allerdings von so einem einfachen Platten-Tausch-Filter sprichst, ist es egal, ob du ihn im Winter oder Sommer fährst.
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #18
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
plattenfilter...
ok,danke


teile deine meinung zum service-
hab mein auto, was jetzt 5 geworden ist auch nicht mehr den VW service gegönnt.
die mobilitätsgarantie kriegt man au genauso, über seine kfz-versicherung preiswert und nicht für jährliche inspektionen von 250 bis 1600€...
 
  • Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen Beitrag #19
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
Mein Kleiner war jetzt weg zum TÜV.
Der böse "Onkel" hat die vorderen Bremsschläuche bemängelt :-( ,okay,das war`s dann auch.
+Bremsflüssigkeitswechsel war fällig
+Klimaservice habe ich Ihm nach 7 Jahren mal gegönnt,200ml haben gefehlt.

Macht Sumasumarum 277 Öcken.
 
Thema:

Service zum Preise eines guten gebrauchten Kleinwagen

Oben