M
Murdock
- Beiträge
- 1.133
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
als ob ich mich dieses Jahr nicht schon genug mit KfZ-Haftpflichtschäden ärgern mußte, die uns unverschuldet zugefügt wurden, ist gestern noch das 4. Ereignis für 2006 eingetreten. Jemand hat beim Rückwärts fahren meinen kleinen Passat übersehen. Da ich ziemlich dicht geparkt (20-30 cm) habe, gab es wenig Schwungmöglichkeit. Der wird einfach seine Handbremse gelöst haben und da es abschüssig war, ist er gerollt. Jedenfalls ging meine Alarmanlage los und da ich das Geräusch kannte, bin ich gleich los und war noch rechtzeitig am Tatort, ehe der Mensch auf dumme Flucht-Gedanken kommen konnte und das wäre er sicher. Er meinte nämlich, daß nix kaputt sei. Es sah auch auf den ersten Blick alles sher heil aus. Nix verbeult, keine Kratzer (sieht man bei der dunklen Farbe mit weißer Grundierung schnell). Nur das Nummerschild war zerknauscht, da die dahinterliegenden Schrauben sich durchgedrückt haben. Aber es war dunkel und das Auto ziemlich eingedreckt. Am nächsten Tag habe ich es mir bei Licht angeschaut und alles mal sauber gewaschen und da sieht man jetzt schon Abschürfungen oberhalb des Nummernschildes.
Mich interessieren jetzt 2 Dinge. Wie hoch schätzt ihr die Schadenshöhe ein? Das wäre wichtig für mich zu wissen wegen der Vorgehensweise. Bagatellschäden mit Anwalt und Gutachter zu bearbeiten bringt Ärger, da unverhältnismäßig. Kann dahinter noch irgendwas Schaden genommen haben? Es ist eine Standheizung in der Stoßstange, die aber heute früh tadellos lief. Es scheint so, als wäre nichts weiter passiert, aber soll man darauf vertrauen? Das Problem: Wenn ich eine Werkstatt schauen lasse und die finden nix - wer zahlt die Rechnung?
Hier mal 2 Bilder, einmal der Unfallort nebst Unfallgegner:
und hier die Abschürfung, die nach der Reinigung sichtbar wurde:
Wie geht man jetzt weiter vor? Wenn ich jetzt wüßte, das die Abschürfung schon eine gewisse Schadenshöhe (500 EUR) durch die Neulackierung notwendig machen würde, dann könnte ich das volle Programm vom Stapel lassen. Allerdings ist die Front natürlich auch immer nie ganz fehlerfrei aufgrund von Steinschlägen.
Was meint ihr? Bin im Moment etwas ratlos!?
Grüße,
Heiko
als ob ich mich dieses Jahr nicht schon genug mit KfZ-Haftpflichtschäden ärgern mußte, die uns unverschuldet zugefügt wurden, ist gestern noch das 4. Ereignis für 2006 eingetreten. Jemand hat beim Rückwärts fahren meinen kleinen Passat übersehen. Da ich ziemlich dicht geparkt (20-30 cm) habe, gab es wenig Schwungmöglichkeit. Der wird einfach seine Handbremse gelöst haben und da es abschüssig war, ist er gerollt. Jedenfalls ging meine Alarmanlage los und da ich das Geräusch kannte, bin ich gleich los und war noch rechtzeitig am Tatort, ehe der Mensch auf dumme Flucht-Gedanken kommen konnte und das wäre er sicher. Er meinte nämlich, daß nix kaputt sei. Es sah auch auf den ersten Blick alles sher heil aus. Nix verbeult, keine Kratzer (sieht man bei der dunklen Farbe mit weißer Grundierung schnell). Nur das Nummerschild war zerknauscht, da die dahinterliegenden Schrauben sich durchgedrückt haben. Aber es war dunkel und das Auto ziemlich eingedreckt. Am nächsten Tag habe ich es mir bei Licht angeschaut und alles mal sauber gewaschen und da sieht man jetzt schon Abschürfungen oberhalb des Nummernschildes.
Mich interessieren jetzt 2 Dinge. Wie hoch schätzt ihr die Schadenshöhe ein? Das wäre wichtig für mich zu wissen wegen der Vorgehensweise. Bagatellschäden mit Anwalt und Gutachter zu bearbeiten bringt Ärger, da unverhältnismäßig. Kann dahinter noch irgendwas Schaden genommen haben? Es ist eine Standheizung in der Stoßstange, die aber heute früh tadellos lief. Es scheint so, als wäre nichts weiter passiert, aber soll man darauf vertrauen? Das Problem: Wenn ich eine Werkstatt schauen lasse und die finden nix - wer zahlt die Rechnung?
Hier mal 2 Bilder, einmal der Unfallort nebst Unfallgegner:

und hier die Abschürfung, die nach der Reinigung sichtbar wurde:

Wie geht man jetzt weiter vor? Wenn ich jetzt wüßte, das die Abschürfung schon eine gewisse Schadenshöhe (500 EUR) durch die Neulackierung notwendig machen würde, dann könnte ich das volle Programm vom Stapel lassen. Allerdings ist die Front natürlich auch immer nie ganz fehlerfrei aufgrund von Steinschlägen.
Was meint ihr? Bin im Moment etwas ratlos!?
Grüße,
Heiko