S6 TFL Nachbau der 1. Versuch

Diskutiere S6 TFL Nachbau der 1. Versuch im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); So leute hab die nase vol von nicht passenden S6 Leuchten und habe mich mal mit nem Kumpel dran gemacht ne alternative zu endwickel die dann auch...
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #1
Herr Wehner

Herr Wehner

Beiträge
299
Reaktionspunkte
0
Ort
Remscheid
So leute hab die nase vol von nicht passenden S6 Leuchten und habe mich mal mit nem Kumpel dran gemacht ne alternative zu endwickel die dann auch passgenau ist und gut aussieht.
Hab hier schon mal die ersten bilder wie wir die Form gebaut haben um die Frondscheibe der neuen TFLs zu gießen .
Das Prinzip wie das ganze bewerkstelligt werden soll ist eigentlich ganz einfach . Wir fertigen eine passgenau scheibe für die unterren gitter der stoßstange an hinter der sich wie beim S6 5 rechteckige reflektoren befinden werden die mittels LED bzw SMD (da sind wir noch nicht sicher ) zum leuchten gebracht werden .
genaueres ist nen bissel schwer zu erklären lasst einfach die bilder auf euch wirken denke die erkläre schon ne menge.
cimg0021lw1.jpg

hier ist bereits die untere form ins original gitter eingelegt.
Wir haben dazu eine 5 teilige form hergestellt bestehend aus zwei keilen einer ober und unter schale und dem giter an sich . Leider ist der erste gussversuch ein bissel daneben gegangen und an der ersten scheibe fehlt ein stück wie ihr auf den fotos erkenne werdet aber haben heute einen weiteren versuch gestartet und diesesmal hats geklappt.


cimg0029ih9.jpg

hier beide Gitter eins nur mit unerschale eins mit ober und unterschale

cimg0041wy2.jpg

Hier sind alle teile drauf die zur form gehören

cimg0054um6.jpg

auf diesem Bild seht ihr die erste scheibe da wo mein Daumen ist fehlt ein stück , ist noch milchig da sie noch nicht aufpoliert worden ist . Wenn poliert ist sie so klar wie Plexiglas.


cimg0053dd5.jpg

hier könnt ihr erkenen das sie lichtdurchlässig ist , wie gesagt hab die scheibe gerade mal poliert und ist klar wie Plexiglas.
Bilder von der entwicklung der reflektoren und der Klaren scheibe folgen morgen .

Falls das ganze klappt wäre es ne einfach herzustellende günstige form der TFls wenn auch ohne TÜV segen bevor jetzt wieder die Alarmglocken an gehen . ICH WEIß DAMIT GIBTS KEINEN TÜV
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Gibts die Bilder auch in noch größer? :eek:hmygod:
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #3
Herr Wehner

Herr Wehner

Beiträge
299
Reaktionspunkte
0
Ort
Remscheid
ja ja bin gerade dabei die bilder zu verkleinern sorry
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #5
Herr Wehner

Herr Wehner

Beiträge
299
Reaktionspunkte
0
Ort
Remscheid
da sind se in klein :nana:
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #6
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Bis jetzt gute Arbeit, :respekt:, sofern man das via Bilder beurteilen kann. Weiter so, diese Lösung würde mir optisch auch gefallen, bin auf das Endergebnis sehr gespannt!

Aus welchem Material habt Ihr denn die "Scheiben gegossen"?
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #7
A

Anonymous

Gast
Nabend!

Ist ja alles schön und gut. Nur was mich daran erheblich stören würde ist die Unzulässigkeit dieser Selbstbastelleuchte! :flop:

Scheinwerfer sind sicherheitsrelevante Komponenten am Fahrzeug. Auch wenn es für Dich als Fahrer eher nebensächlich sein wird; die entgegenkommenden Autofahrer könnten erheblich durch diesen Selbstbau gestört werden.
Zudem müsstest Du wohl diese Leuchten vor jeder Hauptuntersuchung ausbauen. Und auch die Polizei wird's freuen.
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #8
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Scholly schrieb:
Bis jetzt gute Arbeit

Schließe mich da an. Und wie geht es weiter? Wie kommen jetzt die Led's/SMD's hinter deine Scheibe? Sollte aber auch alles halbwegs Wasserdicht sein :confuse: Bin mal gespannt :shocked:
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #9
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Herr Wehner schrieb:
Falls das ganze klappt wäre es ne einfach herzustellende günstige form der TFls wenn auch ohne TÜV segen bevor jetzt wieder die Alarmglocken an gehen . ICH WEIß DAMIT GIBTS KEINEN TÜV

Das ist doch schon abgehakt. Selbst wenn es nur eine Show-Variante für Treffen wird. Die Idee und die Arbeit sollte wenigstens in diesem Trööt den Vorrang haben, bevor es kaputtgeredet wird :wink: .
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #10
Herr Wehner

Herr Wehner

Beiträge
299
Reaktionspunkte
0
Ort
Remscheid
So hier noch schnell nen paar bilder von der scheibe wie sie poliert aussieht und von der entwicklung des Reflektors.
Und wie vorhin schon erwähnt ja ich weiß das ich dafür keinen TÜV bekome aber neben bei interresiert es mich ehrlich gesagt auch nicht .
Und was das blende von anderen verkehrsteilnehmern angeht das sind meine selbst gebauten leuchten bestimmt nicht schlimmer als welche von Hella zum nachrüsten die dann meist nicht im richtigen winkel justiert sind ( das selbe gilt auch für nachgerüstete universelle Nebelscheinwerfer ) oder TFLs von S6 die eigentlich auch nur da wirklich richtig ausgerichtet sind und das kann man auch nicht schönreden wie immer man sie auch an ein andres auto anbaut sie werden nie so sitzen wie das bei der vergabe es E prüfzeichens an der leuchte ich tippe mal drauf das sie da im S6 verbaut war sein wird .
Aber das muss jeder für sich endscheiden .
Falls es klappt legeg ich auf jeden fall ne günstige kleinserie davon auf (die formen hab ich ja dann ;-) ) und wer dan interresse hat kann ja dann mal bescheid sagen aber jetzt zu den bildern.

cimg0062ho1.jpg

auf diesem Bild nicht ganz so gut zu erkenen die polierte scheibe

cimg0064nz4.jpg

hier wesentlich besser zu erkenen wie durchsichtig die scheibe ist ( leider noch die defekte scheibe die erste ganze kommt morgen)

cimg0060rl1.jpg

Hier seht ihr die Positiv und Negativ form des reflektors , ist das erste test modell es ist 1,4 cm hoch und 5cm breit .
Wir sind noch am tüfteln wie man das am besten von inne verchromt oder beschichtet aber da sind wir noch dran .
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #11
A

Anonymous

Gast
Scholly schrieb:
Herr Wehner schrieb:
Falls das ganze klappt wäre es ne einfach herzustellende günstige form der TFls wenn auch ohne TÜV segen bevor jetzt wieder die Alarmglocken an gehen . ICH WEIß DAMIT GIBTS KEINEN TÜV

Das ist doch schon abgehakt. Selbst wenn es nur eine Show-Variante für Treffen wird. Die Idee und die Arbeit sollte wenigstens in diesem Trööt den Vorrang haben, bevor es kaputtgeredet wird :wink: .

OK OK - dann möchte ich aber darauf hinweisen, dass Ihr den elektrischen Anschluss der LED bitte so ausführt, dass man ein 'allgemein bekanntes' Lichteffektsteuergerät daran anschließen kann. :D
Nur dadurch wird dann vor allem der Showeffekt so richtig unterstrichen!
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #12
Herr Wehner

Herr Wehner

Beiträge
299
Reaktionspunkte
0
Ort
Remscheid
s_heinz schrieb:
Scholly schrieb:
Herr Wehner schrieb:
Falls das ganze klappt wäre es ne einfach herzustellende günstige form der TFls wenn auch ohne TÜV segen bevor jetzt wieder die Alarmglocken an gehen . ICH WEIß DAMIT GIBTS KEINEN TÜV

Das ist doch schon abgehakt. Selbst wenn es nur eine Show-Variante für Treffen wird. Die Idee und die Arbeit sollte wenigstens in diesem Trööt den Vorrang haben, bevor es kaputtgeredet wird :wink: .

OK OK - dann möchte ich aber darauf hinweisen, dass Ihr den elektrischen Anschluss der LED bitte so ausführt, dass man ein 'allgemein bekanntes' Lichteffektsteuergerät daran anschließen kann. :D
Nur dadurch wird dann vor allem der Showeffekt so richtig unterstrichen!

Ich sag es mal so den einzigen Passat den ich mit den S6 leuchten gesehen habe wo es mir gefällt ist so ein roter 3b da passt das ganze wirklich gut und schaut gut aus der rest den ich hier gesehen habe ist in meinen augen alles murks und passt nicht wirklich aber wem es gefällt .
Lieber ohne TÜV als nicht passend sorry aber das ist meine meinung.

MFG Julian
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #13
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo,

als ich hier den Bericht gesehen hab und angefangen hab zu lesen war ich ein wenig erstaund das sich jemand gedanken macht die LED S6 Leuchte weiter zu entwickeln und auf den Passat abzustimmen.
So das sie sich ins gesammtbild einbringt.
Was mich dann völlig entäuscht hat, sind die Reaktionen darauf. Da macht sich jemand nen kopf und investiert stunden und dann sowas.
Klar sind die Gesetze in Deutschland hard das es immer schwerer wird sein Fahrzeug so zu Gestalten wie man es sich wünscht und dabei immer im Rahmen des möglichen zu bleiben.
Es gibt schon so einige Experten die sich nur " Schrott" an ihr Auto bauen und dann wundern das die Polizei oder der TÜV dann einhalt gebietet.

Aber vielleicht sollte man solche Leute unterstützen und mit ideen und Rat zur seite stehen. Vielleicht wird dann aus dem ein oder anderen Projekt etwas in Serienreife und man es einem Hersteller anbieten könnte der es dann zur Zugelassenen Reife bringt.

Jedenfalls finde ich die Idee richtig gut . Bin auch schon lange am überlegen mir die S6 Leuchte zu kaufen aber mich stört das es nicht Orginal ist und es auch nicht so passend aussieht.
Mittlerweile haben ja schon viele sich die TFL ans Auto angebaut und man sich schon wieder satt dran gesehen hat.

Auf alle fälle werde ich das Projekt weiterverfolgen und bin gespannt auf das endergebniss. Viel Erfolg dafür.

Gruß Dennis
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #14
A

Anonymous

Gast
Hallo!

Also ich möchte mich jetzt hier nochmals einmischen, auch wenn ich jetzt in die Gefahr laufe, mich hier als Moralapostel zu outen.
Aber etwas Technisches liegt mir noch auf dem Herzen und ich verspreche, mich danach nicht mehr einzumischen.

Ich denke mal, dass die Eigenentwicklung hier auch als Tagfahrlicht eingesetzt werden soll, ja?
Allein die dann erforderlichen LED-Leuchtmittel (es werden wohl Hochstrom-LED verwendet - alles andere wäre von der Helligkeitsausbeute zu geringfügig) erzeugen ohne geeigneten Kühlkörper solch eine große Hitze, dass man sich die Finger daran kräftig verbrühen kann. Zudem wird der Kunststoff mit der Hitze im Betrieb dieser Leuchten ein größeres Problem haben. Ich weiß ja nicht, ob Herr Wehner einen Kühlkörper für die LED vorsieht, aber es ist ihm dringends zu empfehlen. Wer schonmal die originalen S6 Leuchten nach einer halben Stunde Dauerbetrieb in den Händen hielt weiß, wie handwarm selbst die riesen Dinger dann schon sind. Die Teile können sogar richtig heiß werden.

Zudem weiß ich aus sicherer Quelle, dass die Fa. ULO als Hersteller der S6 TFL zu Beginn große Probleme mit Kondenswasser im Leuchtengehäuse hatte. Das Leuchtengehäuse der S6 TFL ist nicht ohne Grund so groß und so ausgeformt wie es ist.

Das sind die zwei Dinge, die mir noch auf dem Herzen lagen. Man baut nicht mal eben so eine 'serienreife' Leuchte nach. Eine solche Leuchte muss auch unter allen Einsatzbedingungen (extreme Hitze im Sommer, extreme Kälte im Winter / Beständigkeit bei Feuchte ...) langzeitstabil sein.

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich finde sowas ja prinzipiell gut und unterstützenswert und ich bin normalerweise der letzte, der solche Vorhaben kritisiert (hab selbst schon sehr viel an sowas gebastelt). Von sowas lebt ein Forum ja. Aber ich denke, dass diese Eigen-S6TFL-Nachbau zum Scheitern verurteilt ist. Und wenn man sowas in einem öffentlichen Forum verbreitet, dann muss man auchmal Kritik einstecken können. Ich hätte das Anpassen und Ausformen des transparenten Kuststoffes wie ganz oben in diesem Thread gezeigt nicht selbst ausführen können (von sowas habe ich keine Ahnung), aber auch nicht selbst ausführen wollen.

Ihr habt hier das Wort "Murks" in den Mund genommen.
Meiner Meinung nach ist dieser Eigenbau hier mehr Murks, als viele Einbaulösungen von originalen S6 TFL an einigen Fahrzeugen. Aber vielleicht sehe auch ich das nur so, weil ich Elektrotechniker bin.


Auf alle fälle werde ich das Projekt weiterverfolgen und bin gespannt auf das endergebniss. Viel Erfolg dafür.
Das Selbe gilt auch für mich. ;)

Ich lasse mich natürlich immer und gerne auch eines Besseren belehren. Remscheid ist ja nur ein Katzensprung und vielleicht kann ich mich ja mal persönlich von der fertigen Lösung beeindrucken lassen.
bier.gif
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #15
Herr Wehner

Herr Wehner

Beiträge
299
Reaktionspunkte
0
Ort
Remscheid
Es freut mich zu hören das wir jetzt bei konstruktiver Kritik angekomen sind .
Nein mal im ernst ich habe nie gesagt das gas ganze ein kinderspiel ist oder das es einfach ist vieleicht treten beim eingiegen der Elektronik oder der beim Gießen des Reflektor gehäuses ja Probleme auf die ih bis jetzt noch nicht bedacht habe aber wie gesat es ist ja der erste versuch .
Hatte vorher die idee ne oem S6 Leuchte einfach ihrer scheibe zu entledigen und nur einen Neue scheibe dafür zu fertigen aber das habe ich aus einigen gründen (vorerst )verworfen.

Es freut mich euer Interresse geweckt zu haben und würde mich freun wenn ihr eure ideen bezüglich leuchtmittel (oder auch alle anderen Ideen mit einbringen würdet . Denn ich kann leider nicht immer an alles denken vieleicht hat sieht ja jemand von euch wege und lösungen die ich nicht bedacht habe.
Werde weiter fleißig dran arbeiten und euch auf dem laufendem halten .

mfg Julian
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #16
Herr Wehner

Herr Wehner

Beiträge
299
Reaktionspunkte
0
Ort
Remscheid
Und weiter gehts .
Hab heute die erste richtige Scheibe ausgeformt und ist super geworden , außerdem sind neue Gitter für unten inne Stoßstange bestellt da die alten ja jetzt teil der Gußform sind.
LEDs sind auf dem Weg zu mir bei versuch 1. testen wir es mal mit 5 mm LEDs mit 55000 mcd und 25 grad winkel abstrahlung (hatte nen kumpel noch daheim ligen von einem anderem Projekt.
Reflektor kommt in versuch 1. leider erst mal mehrer runde zum einsatz aber ich gehe mal davon aus das man das im eingeschaltetem Zustand net mehr sehen wird mal schaun ist ja auch erst versuch 1.
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #17
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Weiter so :top:
Ich finds gut das es solche Leute gibt die sich so eine Mühe machen und andere darüber dann auch informieren.
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #18
D

Dalli Klick

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Servus,

:respekt: weiter so :top: .

Bin sehr gespannt wie es aussieht wenns Fertig ist.
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #19
E

Eisbaer71

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
:respekt: Herr Wehner :respekt: weiter so!!
Ich finde es gut.

Aber ähhhhhhmmm...... :wiejetzt: Was macht man, wenn man die schönen Nebelscheinwerfer da unten hat??? :wiejetzt:
 
  • S6 TFL Nachbau der 1. Versuch Beitrag #20
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Eisbaer71 schrieb:
Aber ähhhhhhmmm...... :wiejetzt: Was macht man, wenn man die schönen Nebelscheinwerfer da unten hat??? :wiejetzt:

Sich für eins entscheiden! Entweder TFL oder Nebler!

Beides geht zwar auch, sieht aber furchtbar aus. Hat einer bei MT gemacht. :flop:
 
Thema:

S6 TFL Nachbau der 1. Versuch

Oben