Regeneration des PF

Diskutiere Regeneration des PF im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich habe mir im Oktober ein 2.0 136 PS 3 BG gekauft und der war nun schon zweimal beim :) weil die "ABGAS WERKSTATT-Lampe anging. Beim 1. mal...
  • Regeneration des PF Beitrag #1
F

Franz

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Tengen
Ich habe mir im Oktober ein 2.0 136 PS 3 BG gekauft und der war nun schon zweimal beim :) weil die "ABGAS WERKSTATT-Lampe anging. Beim 1. mal wurden die Glühstifte des 3. u. 5. Zylinders getauscht. Weniger als 2000 Km später dann das gleiche. Wieder wurden beim Auslesen des Fehlerspeichers die Glühstifte des 3. u. 5. Z. als fehlerhaft diagnostiziert und ausgetauscht. Dieses mal aber auch noch das Vorglührelais. Mal sehen, wie´s weiter geht. Mir fällt auf, das der Reinigungszyklus für den PF ziemlich oft läuft. Manchmal alle 200 - 400 Km. Ist das normal? Der Wagen hat 43000 Km auf der Uhr. Des Weiteren habe ich im Forum irgendwas von Additiven gelesen im Zusammenhang mit dem PF. Was hat es damit auf sich? Muß ich da irgendwo was auffüllen. Ihr merkt schon..... technich bin ich nicht die hellste Lampe im Kronleuchter. :D Wäre nett, wenn mich da mal einer Aufklären könnte.
 
  • Regeneration des PF Beitrag #2
D

Diesel_Michel

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Todtnau
Hallo,

Sei froh wenn so ne Lampe leuchtet wenn was faul ist !
wär mir auch lieber gewesen.
Aber das ist was anderes.

Das mit dem 5. Zylinder versteh ich nicht ganz, hast doch nur 4 oder :confuse:
aber das spielt auch weniger ne Rolle.

Was ich dir sagen kann ist das mir grad bei nem relativ neuen Filter dein Zyklus recht oft vorkommt.
Ich hab mal was von um die 7-800km nachgelesen aber das war nicht unbedingt verlässlich!
Ich selbst habs bei mir noch garnie mitgekriegt, liegt aber vieleicht auch dadrann das ich bis dato relativ neue Filter drinn hatte (max 25tkm).

Also es handelt sich um ein Additivsystem,
will heißen das bei jedem Tankvorgang eine gewisse Menge des Additivs zum Dieseltank beigemischt wird, jenachdem vieviel du tankst.
Dieses Additiv senkt den brennpunkt soweit ich weiß.
Sobald der Differenzdruck vor und nach dem Filter zu groß wird wird eine Regeneration initiiert.
Das Motormanagement stellt sich um und die Abgastemperatur erhöt sich.
Dadurch verbrennt der Ruß im Filter

Drumm kümmern mußt du dich nur insofern das du den Service einhälst und kein Biodiesel tankst.
Laut VW, da hab ich nachgehakt, ist Diesel von Freien Tankstellen vollkommen konform weil die an ne Euronorm gebunden sind!

Der Filter sollte dir 120tkm reichen.
Besser gesagt das Additiv (so um die 3 Liter) reicht solange,
das befindet sich in einem kleinen Zusatztank unter der Reserveradmulde.
Der Filter wird dann mitgetauscht weil auch nicht alles Freibrennt ein kleiner nichtverbrennbarer Teil bleibt übrig und macht dann mit der Zeit zu!

Aber wie gesagt Service alle 120000km sonst brauchst dich um nix zu kümmern (etwas um die 7-800 €uro).

Einen Tipp kann ich dir schonmal geben,
falls es dir den Ladedruckschlauch zerreißt, fahr nicht weiter :!:

Gruß Michael
 
  • Regeneration des PF Beitrag #3
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Also für den wagen gibt es eine Rückrufaktion, bei der alle Glühstifte getauscht werden und das MSG ein update bekommt. wurde das bei dir schon gemacht? steht im Serviceheft hinten drin und wurde hier im Forum schon behandelt. Frag mal deinen Freundlichen

Das Additiv sollte eigentlich ca 120 000km halten.

Mein DPF regeneriert alle 1500-4000 km je nach Fahrweise. Als er Kaputt war hat er alle 30 km regeneriert. Das war aber bei 150 000 km so.
 
  • Regeneration des PF Beitrag #4
D

Diesel_Michel

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Todtnau
Soweit ich weiß bezieht sich die Ruckrufaktion der Glühstifte aufs Material.

Die haben da mal ne Serie verbaut da war was mit der Keramik faul.
Die kann wohl risse bekommen und das Material fällt dir dann in den Zylinder und versaut dir diesen(Kolbenfresser etc.).
Deshalb werden die Glühstifte getauscht, es gab auch schon welche die haben deswegen nen AT-Motor bekommen.
 
  • Regeneration des PF Beitrag #5
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
ja genau und diese keramikstifte (die bei allen 2,0TDI im 3BG verbaut warn) werden gegen metallstifte ausgetauscht. und weil die anders angesprochen werden, muss auch das MSG ein update bekommen. UNd damit wurden dann auch Freibrennzyklus erlängert und Laufunruhe beseitigt...
 
  • Regeneration des PF Beitrag #6
F

Franz

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Tengen
Ich danke Euch für die Auskünfte. Werde mal beim Freundlichen nachfragen, was die genau getauscht haben. Was den "5" Zylinder angeht verstehe ich Deine Verwirrtheit. Hab ´mich verschrieben. Gement war der 1. u. 3. Gruß Franz
 
Thema:

Regeneration des PF

Regeneration des PF - Ähnliche Themen

CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Bei 0°C drei Liter weniger Verbrauch und bessere Abgaswerte: Hallo liebe community, ich glaube in diesem Forum sind viele fähige Leute und ich versuche mal mein Glück. Ich habe ein reproduzierbares Problem...
TDI 2.0 BGW geht während Fahrt aus: Hallo ihr Passat-Fans, habe aktuell einen 3BG TDI 2.0 BGW (240tkm) und habe quälend nerviges Problem. Auto geht ohne Vorankündigung nach 5-10min...
Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Oben