Pumpen Turbolader BDH

Diskutiere Pumpen Turbolader BDH im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Allerseits! Bin kürzlich zufällig darauf gestoßen, welches Problem ich wohl zu haben scheine, nur leider findet man hierzu kaum bis gar...
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #1
C

CX Pro 500

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo Allerseits!

Bin kürzlich zufällig darauf gestoßen, welches Problem ich wohl zu haben scheine, nur leider findet man hierzu kaum bis gar nichts. Und zwar geht es um das Pumpen des Turbos.

Dieses ist mir zuerst nur beim maximalen Beschleunigen bergauf im dritten Gang, und hier auch nur wenn es einen Wiederhall gab, aufgefallen. Mit der Zeit wurde es aber immer lauter und deutlicher, sodass man es nun auch in anderen Gängen in der Ebene wahrnehmen kann. Der Bereich, in dem das Pumpen auftritt, ist etwa 1600-2200upm. In diesem Drehzahlbereich hat das Auto natürlich so seine Probleme, richtig durchzuziehen. Ab etwa 2300upm ist dann schlagartig Schluss, und das Auto zieht dann (meines Erachtens) auch wieder richtig. Beim Auto handelt es sich um einen BDH (Passat 132kW 2004 4-Motion 185.000km). Fehlerspeicher ist leer.

Die Definition und weshalb das Pumpen auftritt, darüber weiß ich einigermaßen Bescheid. Allerdings sollte das einen Serienmotor/Lader nicht betreffen? Selbst nach einem (seriösen) Tuning sollte der (intakte) Lader in der Lage sein, die VP44 mehr als ausreichend zu Versorgen, ohne an/über seine Grenzen gehen zu müssen?!
Meine eigentliche Frage ist, wie kommt dieses Pumpen zu Stande, was könnten mögliche Ursachen hierfür sein? Ein Defekt des Laders selber?

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Die Definition und weshalb das Pumpen auftritt, darüber weiß ich einigermaßen Bescheid. Allerdings sollte das einen Serienmotor/Lader nicht betreffen? Selbst nach einem (seriösen) Tuning sollte der (intakte) Lader in der Lage sein, die VP44 mehr als ausreichend zu Versorgen, ohne an/über seine Grenzen gehen zu müssen?!

VP44 = Einspritzpumpe. Was bitte "versorgt der Turbo die VP44"?
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #3
C

CX Pro 500

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
@ Robin

Damit meinte ich, dass, selbst wenn das Auto gechipt wäre, der Turbo (wenn ich mich nicht irre, kam das Statement sogar von dir persönlich) ausreichend dimensioniert sein sollte, dass er genügend Luft fördern könnte, um mit der maximalen Einspritzmenge der VEP klar zukommen?! Also um die 2,4Bar Ladedruck ohne Probleme bereitstellen sollen könnte.

Weiters ist mir heute noch aufgefallen, dass man keinesfalls Vollgas geben muss, um dieses seltsame "Flattern/Pumpen" zu generieren, es reichen auch schon geschätzt 60% aus. Desweiteren zischt es ganz extrem, wenn man während des Beschleunigens vom Gas geht, auch hier muss es nicht die maximale Beschleunigung sein, auch wenn es bei 60% leiser zischt als bei 100% Last - es klingt dann in etwa so, als wenn sich Luft stauen und dann plötzlich durch eine Klappe entweichen würde. Ein Leck bzw eine Verstopfung kann man denke ich ausschließen, da müsste sich das Ganze ja übers gesamte Drehzahlband abspielen?

Das seltsame ist, dass der Ladedruck bis etwa 2500upm (bis dahin wird flattert/gepumpt) zwar ca 200-300mBar (ca 1800mBar) dem Soll hinterherhängt, und eben erst ab 2500upm wirklich schön dem Soll entpricht, Die Luftmasse ist allerdings IMMER, auch schon ab 1300upm, im Soll (über 800mg/H). Die Einspritzmenge folgt NICHT der Rußbegrenzung, läuft also auch nicht in der Trübung, zu keiner Zeit. Allerdings rußt er trotzdem nicht ganz wenig.

Kann man hier, auf Grund der Symptome, und wenn man genug Erfahrung hat, Anzeichen für einen defekten Lader sehen?

Vielen Dank!!

PS: Ich weiß, ohne Log etc ist es nicht so einfach, doch die genannten Daten sollten reichen, ggf. bitte fragen, vielleicht kann ich noch welche nachliefern. Doch leider habe ich kein Geld, um für eine einzige Fehlersuche 400€ auszugeben. Ich würde gerne, wenn ich könnte, da mich das Thema generell interessiert. Daher auch kein Autoscan oder sonstiges möglich. :(
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
2,4 bar hat kein Passat.
"Flattern / Pumpen" hat auch nichts mit der VP44 zu tun.
Scheinbar hast Du ein Problem mit der Anteuerung / N75 / AGR / KGE, wie auch immer.

Allerdings rußt er trotzdem nicht ganz wenig.

Logisch wenn der LD zu gering ist.
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #5
C

CX Pro 500

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Serienmäßig nicht, gechipt aber sehr wohl?! Habe schon mehrere Logs von BDGs BDHs mit um die 2,4 Absolutdruck gesehen?!

Was hast du denn mit der VP44? :D Dass das Pumpen nicht von der Einspritzpumpe kommt, ist mir schon klar. Das mit der VP44 habe ich doch lediglich geschrieben, da das "Pumpen" des Laders daher rührt, dass er den geforderten Ladedruck nicht bereitstellen kann, und deiner Aussage nach aber die VP44 gar nicht so viel Einspritzmenge zulässt, dass der Lader, selbst bei getunten Motoren, überfördert sein könnte.

Bei zu kleinen Volumenströmen und zu hohen Druckverhältnissen löst sich die Strömung von den Verdichterschaufeln. Der Fördervorgang wird dadurch unterbrochen. Die Luft strömt rückwärts durch den Verdichter, bis sich wieder ein stabiles Druckverhältnis mit positivem Volumenstrom einstellt. Der Druck baut sich erneut auf. Der Vorgang wiederholt sich in rascher Folge. Aus dem dabei entstehenden Geräusch leitet sich die Bezeichnung »pumpen« ab.

Das kann aber bei einem serienmäßig abegstimmten Motor wohl kaum der Fall sein, und sollte auch im gechipten Zustand nicht passieren, da der Lader (deiner Aussage nach) auch hier noch genügend Reserven haben sollte?!

N75 ist neu, das Gestänge an der Unterdruckdose ist beweglich und fährt auch schon aus/ein beim Motorstart. Abgeklemmte AGR macht keinen Unterschied. Diese kann natürlich schon soweit verdreckt sein, dass sie gar nicht mehr schließt, selbst wenn man den Unterdruckschlauch entfernt, aber daher sollt kein Pumpen kommen!? Und was meinst du zum Pumpen bei lediglich 60% Last? Kann ach der Definition ja eigentlich gar nicht sein?! :eek: Also doch Turbo am A...? :oops:

MfG
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
2,4 hat kein Serien-Lader im Passat. Auch nicht getunt.
Diese liegt Serie bei 1,1-1,3 in etwa.

Falls Du mit Umgebungsdruck draufgerechnet (was nur grob geht da schwankend) arbeitest, mag das sein.
Interessiert aber bei derartigen Angaben normal, nicht.
Dein Pumpen kommt aber wie geschrieben nicht von der VP44 (das hattest Du mit eingebracht). Woher es kommt sieht man beim fahren / logen.
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #7
C

CX Pro 500

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ich meinte schon Absolutdruck, also mit dem Umgebungsdruck, so wie du sagst! :)

Was müsste man denn loggen bzw. welche Parameter wissen, um zu sehen, woher es kommt?

Danke dir!
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #8
C

CX Pro 500

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Guten Abend,

nun melde ich mich nach längerer Abwesenheit zurück, bin ab sofort im Besitz von VCDS und hoffe, dass es damit ans Licht kommt. was mit dem Gefährt nicht stimmt. :p

Habe nun mal die Blöcke 3,8 und 11 geloggt, vielleicht lässt sich daraus schon etwas ablesen. Autoscan wurde auch erstellt. Der Passat wurde gechipt, sieht man anhand des Logs sowieso, wollte es aber nicht unerwähnt lassen.

Bereits getauscht wurde das N75 und der LMM.

Während der Fahrt habe ich mir noch die Öl, Ladeluft und Kraftstoff-Temperaturen angesehen, sind alle schön. Ladeluft nur minimal über Außenluft, Diesel so bei 25°, Öl und Kühlwasser bei 90°.
Spritzbeginn Ist- und Sollwert liegen bis auf 1° beieinander. Sollten noch zusätzliche Parameter von Nutzen sein, reiche ich diese schnellst möglich nach!

AGR wurde im Leerlauf über die Grundeinstellung des MWB gemacht, 430mg/H bei "zu" und 190mg/H bei "offen" - sollte passen?
Die Passat haben einen Zyklonabscheider, stimmt das? Daher sollte die KGE keine Probleme machen, beim Öffnen des Öldeckels kein Zischen, auch kein Klappern des Deckels, wenn er nur aufliegt.

Zu guter Letzt noch der Link zum Geräusch
http://vocaroo.com/i/s0Nyd1gFnDlS

Vielen Dank und MfG! :)
 

Anhänge

  • Passat Grau MWB 3_8_11.xls
    13,5 KB · Aufrufe: 14
  • Autoscan Passat Grau 193240km.doc
    4,8 KB · Aufrufe: 17
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #10
C

CX Pro 500

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Und was genau siehst du am Log, welche(r) Wert(e) stechen heraus bzw worauf fällt der Verdacht am ehesten? :) Kann ich noch was machen um die Verdächtigen einzukreisen?
Die VTG Ansteuerung habe ich ebenfalls per Grundeinstellung ein paar Mal "durchlaufen" lassen, Stange bewegt sich schön, ohne zu haken 1cm raus und rein...
Nützt es was, ein Log ohne Laderansteuerung, also Schlauch an der Unterdruckdose ab, zu machen? Würde man so eventuell noch Erkenntnisse gewinnen?

Danke!
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Achte einfach drauf was der Lader / LAsedruck macht. Da siehst Du Dein "Pumpen".
Und wenn Du merkst was los ist, ab zum Macher der Software und dann entsprechend so anpassen, das er läuft....
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #12
C

CX Pro 500

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Das "Problem" ist nur, dass das "Pumpen" bereits vor der Optimierung vorhanden war. Natürlich in geringerem Ausmaß, sonst hätte ich es nicht machen lassen. Zuvor hat man es nur bemerkt, wenn man bergauf gefahren ist, ab Gang 4 bei Vollgas. Nun ist es durch das Chipen nicht abrupt schlechter geworden, sondern über die Jahre (etwa 3) hinweg schleichend. Denkst du, dass es auch "einfach nur" am Lader liegen kann? Man sieht zwar, dass der Ist in dem Bereich ein wenig schwankt, aber Ladedruck Soll und auch die Einspritzmengen sehen doch "plausibel" aus, oder doch nicht? :eek:

MfG
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #14
C

CX Pro 500

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Das versteh ich. Aber der Soll wird doch, in diesem Fall, vom Tuner vorgegeben, und wenn dieser soweit "passt", trifft ihn dann dennoch schuld? Oder was genau meintest du mit "ab zum Macher der Software und dann entsprechend so anpassen, das er läuft"?
Wenn der IST den SOLL übertrifft, liegt es "normal" doch an der LD Regelung? Bin ja leider kein Profi, ist nur eine Vermutung, würde die Umstände aber auch gerne verstehen! :D Bzw was könnte der Macher machen, dass der IST passt, wenn der SOLL doch in Ordnung ist? :?: :oops:

Gute Nacht und vielen Dank!!
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #15
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Was hat der SOLL mit dem antasten vom Lader zu tun?
Das SOLL ist nur der Druck den er haben SOLLTE.

Das IST wird über mehr als nur den SOLL bestimmt. Und da muss er wohl nochmal ran laut Log.
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #16
C

CX Pro 500

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hi Robin,

ich schrieb "Wenn der IST den Soll übertrifft, liegt es an der LD Regelung?!?".
Worüber wird der IST noch beeinflusst als - zum Einen über die Vorgabe des Soll, klar - und die LD Regelung? Genau das meinte ich mit, "Ich würd gern die Umstände verstehen." :)
Denn ohne (zumindest einer Basis) an Verständnis kann ich selbst ja leider kaum etwas bewirken. :oops:

Danke für deine Mühen! :top:
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #18
C

CX Pro 500

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hi!

Könntest du es eventuell für Begriffsstutzige erklären? :(

Ich versteh einfach nicht den Zusammenhang, dass es an der Programmierung liegt, wenn

a) das Problem bereits vor der Optimierung bestanden hat
b) du sagst, dass der LD Soll uninteressant ist
c) der IST aber trotzdem in einem kleinen Bereich erhöht ist und
d) dieses Verhalten nicht zu 100% konstant ist, selten aber doch sind die Überschwinger kaum vorhanden, da sieht es dann so aus, dass der LD wider zu gering ist :evil:

1462 2213.4 1560.6
1485 2223.6 1672.8
1508 2233.8 1795.2
1531 2244.0 1907.4
1578 2254.2 2019.6
1601 2274.6 2091.0
1624 2284.8 2162.4
1670 2295.0 2223.6
1694 2315.4 2274.6
1717 2325.6 2325.6
1763 2346.0 2386.8
1786 2346.0 2437.8
1810 2356.2 2458.2
1833 2366.4 2458.2
1879 2366.4 2305.2
1902 2376.6 2162.4
1926 2376.6 2080.8
1949 2376.6 2040.0
1995 2386.8 2050.2
2018 2386.8 2080.8
2042 2386.8 2121.6
2065 2386.8 2172.6
2088 2386.8 2223.6
2134 2386.8 2274.6
2158 2386.8 2325.6


Welche Parameter sollte sich der Tuner denn dann nochmal vorknöpfen?

Ich habe nocheinmal geloggt, nur MWB 11 damit mehr Daten/Sekunde erfasst werden können. Dort sieht man dann ganz deutlich die Überschwinger bis Messwertgrenze (2570mBar) von 1800-2000upm, dann bricht der LD ein und muss wieder aufgebaut werden (das alles hast du ja schon beim vorherigen, ungenauen Log gesehen :eek: :) )und ab 2300upm ist dann Ruhe und es "passt" wieder!

Ich hätte einfach gerne etwas in der Hand, was ich dem Tuner vorhalten kann, denn sonst kann er mir ja einfach wieder irgendetwas erzählen. Der sagt dann ja bestimmt nicht - ja klar, war meine Schuld, werden wir sofort beheben", sondern wird versuchen, es auf das Auto zu schieben, Turbo, Unterdruck, Undichtheit etc... :evil:

Würde sonst ja auch zu dir kommen, aber leider bist du mit 7h in eine Richtung außerhalb meiner Reichweite :D

Wünsche eine schönes Wochenende
MfG
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #19
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Messwertgrenze (2570mBar) von 1800-2000upm, dann bricht der LD ein und muss wieder aufgebaut werden (das alles hast du ja schon beim vorherigen, ungenauen Log gesehen :eek: :) )und ab 2300upm ist dann Ruhe und es "passt" wieder!

Ja, das IST Dein Pumpen.
Und das iist eine Frage der Software / Lader-Antastung.
Ob das vorher da war oder nicht, tut nichts zur Sache.

Hättet Ihr bei der Mess/Loffahr sehen müssen, und die Software dementsprechend anpassen müssen.
Dafür macht man diese nach dem Tuning.
 
  • Pumpen Turbolader BDH Beitrag #20
C

CX Pro 500

Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Das dachte ich mir schon, dass es das ist! :p

Danke dir vielmals für deine Geduld! :top:

Werde die Herren mal kontaktieren, hoffentlich schalten sie nicht auf stur/blöd!

MfG
 
Thema:

Pumpen Turbolader BDH

Oben