C
CX Pro 500
- Beiträge
- 27
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Allerseits!
Bin kürzlich zufällig darauf gestoßen, welches Problem ich wohl zu haben scheine, nur leider findet man hierzu kaum bis gar nichts. Und zwar geht es um das Pumpen des Turbos.
Dieses ist mir zuerst nur beim maximalen Beschleunigen bergauf im dritten Gang, und hier auch nur wenn es einen Wiederhall gab, aufgefallen. Mit der Zeit wurde es aber immer lauter und deutlicher, sodass man es nun auch in anderen Gängen in der Ebene wahrnehmen kann. Der Bereich, in dem das Pumpen auftritt, ist etwa 1600-2200upm. In diesem Drehzahlbereich hat das Auto natürlich so seine Probleme, richtig durchzuziehen. Ab etwa 2300upm ist dann schlagartig Schluss, und das Auto zieht dann (meines Erachtens) auch wieder richtig. Beim Auto handelt es sich um einen BDH (Passat 132kW 2004 4-Motion 185.000km). Fehlerspeicher ist leer.
Die Definition und weshalb das Pumpen auftritt, darüber weiß ich einigermaßen Bescheid. Allerdings sollte das einen Serienmotor/Lader nicht betreffen? Selbst nach einem (seriösen) Tuning sollte der (intakte) Lader in der Lage sein, die VP44 mehr als ausreichend zu Versorgen, ohne an/über seine Grenzen gehen zu müssen?!
Meine eigentliche Frage ist, wie kommt dieses Pumpen zu Stande, was könnten mögliche Ursachen hierfür sein? Ein Defekt des Laders selber?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Bin kürzlich zufällig darauf gestoßen, welches Problem ich wohl zu haben scheine, nur leider findet man hierzu kaum bis gar nichts. Und zwar geht es um das Pumpen des Turbos.
Dieses ist mir zuerst nur beim maximalen Beschleunigen bergauf im dritten Gang, und hier auch nur wenn es einen Wiederhall gab, aufgefallen. Mit der Zeit wurde es aber immer lauter und deutlicher, sodass man es nun auch in anderen Gängen in der Ebene wahrnehmen kann. Der Bereich, in dem das Pumpen auftritt, ist etwa 1600-2200upm. In diesem Drehzahlbereich hat das Auto natürlich so seine Probleme, richtig durchzuziehen. Ab etwa 2300upm ist dann schlagartig Schluss, und das Auto zieht dann (meines Erachtens) auch wieder richtig. Beim Auto handelt es sich um einen BDH (Passat 132kW 2004 4-Motion 185.000km). Fehlerspeicher ist leer.
Die Definition und weshalb das Pumpen auftritt, darüber weiß ich einigermaßen Bescheid. Allerdings sollte das einen Serienmotor/Lader nicht betreffen? Selbst nach einem (seriösen) Tuning sollte der (intakte) Lader in der Lage sein, die VP44 mehr als ausreichend zu Versorgen, ohne an/über seine Grenzen gehen zu müssen?!
Meine eigentliche Frage ist, wie kommt dieses Pumpen zu Stande, was könnten mögliche Ursachen hierfür sein? Ein Defekt des Laders selber?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen