Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit

Diskutiere Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); HI, hab mir jetzt ein Xenon-Nachrüst-Kit einbauen lassen anfangs gabs direkt Probleme weil die Beifahrerseite flackerte und ausfiel wenn ich...
  • Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit Beitrag #1
P

passali

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Monheim
HI, hab mir jetzt ein Xenon-Nachrüst-Kit einbauen lassen anfangs gabs direkt Probleme weil die Beifahrerseite flackerte und ausfiel wenn ich Fernlicht eingeschaltet hab, dann hab ich mich beim Händler gemeldet der hat gesagt das es am Brenner liegt jetzt hab ich den Brenner ausgetauscht bekommen und ein Fehler bleibt immer noch wenn man Fernlicht anmacht flackert zwar nix mehr aber die Beifahrer seite fällt nach paar sekunden direkt wieder aus...Hatte jetzt 2 tage keine Probleme und heute nach der arbeit hat die beifahrerseite halt angefangen andauernd auszufallen. wenn ich das licht ausmache schlüssel abstecke kurz warte und alles wieder an mache funktioniert alles wieder normal doch durch rumspielerei wie z.b. zweimal hintereinander schnell an und aus machen fällt es sofort wieder aus!!! Woran kann das liegen????
 
  • Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit Beitrag #2
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Nachrüst Kit? Xenon in normale Scheinwerfer?
Bau die Sch*** wieder aus und kauf vernünftige Xenon Scheinwerfer. :nana:
Lernen durch Schmerz nennt man sowas.

Falls du original Xenon Nachgerüstet hast, entschuldige ich mich schonmal und hab leider keine Ahnung was da schief läuft.
 
  • Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit Beitrag #3
P

passali

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Monheim
ja ein einfach xenon kit also brenner und so im orgi scheinwerfer

ehmm ich hab leider soviel geld nicht übrig dafür also schätze mal das es um die bzw min. 500euro kosten würde

hehe keine entschuldigungen nötig :)
 
  • Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Wenn Du wirklich nen 3C hast dann hängt das alles am Bordnetzsteuergerät...das wird nie funktionieren....

Und bau den Mist aus..entweder man kann sich richtiges Xenon leisten..oder man lässt es..diese Illegale Kacke nervt mich jedesmal... :flop:
 
  • Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit Beitrag #5
P

passali

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Monheim
ausbau hab ich mir auch überlegt weil ich kein bock auf so ein frickelzeug hab aber dachte halt könnte funktionieren und wollte es mal riskieren werde jetzt das problem noch paar tage beobachten und gucken wie´s weiter geht dann werd ich die originalen wieder rein machen...

es sei denn es weiß mir jemand zu helfen???
 
  • Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit Beitrag #6
H

Huki

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
06429 Nienburg
Hallo, du musst im boardnetzsteuergerät einstellen lassen, dass jetzt xenon verbaut ist. Xenon hat nur 35W und die normalen H7-Lampen haben 50W.
hab das damals bei meinem Arbeitskollegen auch eingestellt, jetzt funktioniert es ohne probleme.
wo hast die teile verbaut?

mfg huki
 
  • Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit Beitrag #7
P

passali

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Monheim
hmm, wie funktioniert das denn? bzw wo kann man das machen lassen und wie teuer ist das? und ist das irgendwie im nachhinein nachvollziehbar, weil ich hab noch ca . 1 1/2 jahre garantie auf den wagen könnte ich da probleme bekommen (also im sinne von garantie wegfall) ??

"wo hast die teile verbaut?"
wie meinst du das?
 
  • Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit Beitrag #8
H

Huki

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
06429 Nienburg
ich meine wo du die steuergeräte verbaut hast?
weil die müssen ja irgendwo befestigt werden.

keine ahnung zwecks garantie, ich kann das umprogrammieren weil ich die software und das passende kabel habe.
wie gesagt bei meinen kollegen habe wir es auch umprogrammiert, seitdem funktioniert es ohne probleme.


mfg huki
 
  • Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit Beitrag #9
P

passali

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Monheim
ich hab die steuergeräte einfach so irgendwo im motorraum reingedrückt das die fest sind und nicht irgendwo hinfallen können oder so.. fahrerseite ist zwischenluftfilterkasten und batterie fest nicht zu bwegen und beifahrerseite ist unter dem scheinwerfer

wo kommst du denn her?
und sagen wir mal ich mach nach 6 monaten wieder die originalen birnen rein heißt das dann fällt das auch aus weil das boardnetzsteuergerät auf xenon umgestellt ist??

wie teuer wäre das?
 
  • Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit Beitrag #10
H

Huki

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
06429 Nienburg
also wenn dann wieder normale h7-lampen reinmachst, musst du es wieder umprogrammieren.
komme aus Nienburg/Saale das ist in Sachsen-Anhalt.

was das kostet keine ahnung, software und kabel kosten ca 200euro.

mfg huki
 
  • Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit Beitrag #11
P

PI-Passi

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
25335 Elmshorn
Hallo Passali,
empfehle dir dringend dein Xenon-Kit wieder auszubauen! Weil: Kein E-Prüfzeichen, nicht zugelassen im Bereich der StvO= erlöschen deiner Betriebserlaubnis!!!!! Bei einem Unfall hast du keinen Versicherungsschutz!!!!!
Und wenn die Rennleitung dich anhält, 3 Punkte 80€ und vorführung beim TüV 45€!!!!!!!! Zudem kommen diese Kits noch lange nicht an die Leuchtkraft und Leuchtweite von richtigem Werks Xenon ran! Meist haben diese Nachrüstkits eine viel zu hohe Kalvin Zahl von mehr als 6000. Deine Lichtfarbe ist also viel zu Blau. Das hat zur Folge, dass du warscheinlich eine noch schlechtere Lichtausbeute hast, als mit H7 Lampe! Xenon ab Werk hat max 4000 Kalvin. Deine Scheinwerfer sind auch nicht dafür ausgelegt. Echte Xenonscheinwerfer haben eine zusätzliche Belüftung und speziell abgeschirmte Gehäuse. Zudem störst du mit deiner neuen Erungenschaft nur den Gegenverkehr!
Also bau dir gute H7 Lampen rein z.B. Supervision von Philips und achte beim nächsten Autokauf darauf, dass dein neuer Flitzer Xenon ab Werk hat!
Gruß Oli
 
Thema:

Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit

Probleme mit Xenon Nachrüst-Kit - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben