Problem mit Nachgerüstetem TFL

Diskutiere Problem mit Nachgerüstetem TFL im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, Ich habe habe ein Problem mit meinen TFL. Der Fehler ist das sich die Lichter nicht abdrehen wenn ich das Abblendlicht einschalte.Ich habe...
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #1
X

xenox

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
wien
Hallo,

Ich habe habe ein Problem mit meinen TFL. Der Fehler ist das sich die Lichter nicht abdrehen wenn ich das Abblendlicht einschalte.Ich habe versucht mich zum + vom Abblendlicht zum dazustecken aber das ging nicht oder ich habe was falsch gemacht.
Ich muss noch dazu sagen ich bin kein Profi.

Habe keine Xenon Scheinwerfer


 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #2
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Klemmt man das nicht eigentlich ans + vom Standlicht an? Das soll ja da schon ausgehen bzw. Gedimmt werden
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #3
X

xenox

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
wien
Mir wurde gesagt beim Abblendlicht, weil wenn das Strom bekommt muss dann das TFL ausgehen.

Das Standlicht(Parklicht) leuchtet ja ständig.

Den Strom hab ich vom Standlicht geholt.
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #4
L

Largo

Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
0
Dann wurde dir was falsches gesagt, das TFL darf nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten bzw dürfen nicht mit Abblend- oder Fernlicht in voller Stärke leuchten.
Wenn bei dir das Standlicht dauerhaft leuchtet ist sowieso schon irgendwas faul.
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #6
X

xenox

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
wien
Ich habe ein Passat variant bj 2007

Ich habe ja geschrieben das es nicht gleichzeitig mit dem Abblendlicht leuchten darf. Mein auto hat das Abblendlicht als Tagfahrlicht sprich wenn der Lichtschalter auf off ist leuchtet es trotzdem.

Ich habe mir LED Tagfahrlichter gekauft und die sind bei meinem Parklicht am Strom angeschlossen. Es gibt noch ein Zusatzkabel das man an das + vom Abblendlicht dazu hängt, wenn das Strom bekommt schaltet das automatisch meine leds aus. Meine frage ist, wo das + vom Abblendlicht ist. Ich habe mittlerweile bei beiden Kabeln das probiert aber die schalten sich nicht aus.
Dann habe ich noch ein rotes dünnes Kabel gefunden, da dachte ich das wird es sein. Das ist aber anscheinend auch das falsche.

Wegen dem Standlicht,

Ich meinte da ich eine Tagfahrlichtschaltung habe leuchtet mein Standlicht immer aber halt mit mein Abblendlicht

Bei der Beschreibung sieht man das ein Kabel zum - zu der Batterie geht. Aber das kann nicht der Fehler sein oder? Denn das habe ich nicht gemacht
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #8
X

xenox

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
wien
Andere Frage

Warum kaufst du Alufelgen wenn Stahlfelgen reichen? Genauso dumm die Frage..

Ich habe es mir gekauft weil es optisch besser ausschaut und es mir gefällt.

Aber gut das du zu dem Thema was beitragen kannst.
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #9
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Largo schrieb:
Dann wurde dir was falsches gesagt, das TFL darf nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten bzw dürfen nicht mit Abblend- oder Fernlicht in voller Stärke leuchten.
Wenn bei dir das Standlicht dauerhaft leuchtet ist sowieso schon irgendwas faul.
:top:
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
xenox schrieb:
Andere Frage

Warum kaufst du Alufelgen wenn Stahlfelgen reichen? Genauso dumm die Frage..

Ich habe es mir gekauft weil es optisch besser ausschaut und es mir gefällt.

Aber gut das du zu dem Thema was beitragen kannst.

Locker bleiben Kollege...er hat schon nicht unrecht...wenn du Dauerfahrlicht hast musste das erstmal deaktivieren bevor du son Zubehör Ramsch da einbaust...

Und wenn du so garkein plan hast, warum lässt nich nen Fachmann dran?
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #11
X

xenox

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
wien
Der Händler hat mir gesagt das ich die nur am + vom Abblendlicht dazu klemmen muss und die leds drehen sich automatisch ab sobald ich es einschalte.

Ja der Einbau war ja auch relativ einfach und die verkabelung auch , nur habe ich das Problem das sich die nicht abdrehen wenn ich das Abblendlicht einschalte und ich nicht weiß warum.
Wenn mir wer meinen Fehler sagen könnte, würde ich das sofort beheben
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #12
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
Meine Vermutung ist : sie sind bereits gedimmt, da sie dauerhaft ein Signal für das Abblendlicht bekommen.
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #13
X

xenox

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
wien
Und was kann ich da jetzt machen?

Naja die sind ja jetzt nicht mit dem Abblendlicht verbunden oder so. Der Strom kommt vom Standlicht.
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #14
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
Ja, das liegt daran dass das Standlicht leuchten muss wenn das Abblendlicht an ist. Du kannst dein Dauerfahrlicht rauscodieren und es geht wie es soll.
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #15
X

xenox

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
wien
Kannst du mir auch sagen was das ungefähr kosten wird?

Oder was kostet so ein Fehlercode lesegerät? Mit dem geht das doch auch oder nicht?
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #16
K

kalima

Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Jever
Such dir jemanden mit VCDS oder frag beim :)

VCDS kostet zwischen 250€ und 400€.
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #17
K

KaMa

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Reitnau
Wie hast Du Sie denn jetzt genau angeklemmt?

+ an Zündungsplus?
- an Masse
S+ an?? (Abblendlichtpuls)


Alte TFL muss raus codiert werden.
Kann mir kaum Vorstellen das, dass schön aussehen soll.....
Aber Egal.
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #18
X

xenox

Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
wien
Es war alles richtig wie ich es gemacht habe. Eine Lötstelle ist mir aufgegangen deswegen gingen die beim Abblendlicht nicht aus.

Nix mit rauscodieren...

Und ich finde es schaut gut aus, ich habe auch schon einige gesehen die das auch haben also denke ich nicht alleine so
 
  • Problem mit Nachgerüstetem TFL Beitrag #19
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Re: AW: Problem mit Nachgerüstetem TFL

Na das es DIR gefällt ist doch die Hauptsache:)jeder hat halt einen anderen Geschmack.
 
Thema:

Problem mit Nachgerüstetem TFL

Problem mit Nachgerüstetem TFL - Ähnliche Themen

Zusatzscheinwerfer an Bi-Xenon: Hallo Forumsgemeinde, gerade angemeldet und nun schon eine Frage ;-) Nach dem unser geliebter 3 BG aus 2002 1,9 TDI leider gestorben ist, wurde...
Fahrertür (auf dauerhaft geschlossen) schließt nicht mit ZV - Lautsprecher ohne Funktion: Hallo, bin ganz verzweifelt denn wir kommen nicht weiter, hier finde ich auch nichts um ansonsten im Internet ebenfalls nicht. Wir haben einen...
Vorglühen leuchtet und Motorstörung Werkstatt aufsuchen!: Hallo zusammen, gestern kurz vor der TÜV nachprüfung ist mir der Motor beim Anfahren aus gegangen und ging nicht normal an. Nach Rücksprache mit...
Austausch der Hauptscheinwerfer: Hallo liebe Community, ich stehe vor folgendem Problem und erhoffe mir, dass man mir hier helfen kann. Da ich alles andere als ein Profi beim...
Neues ZMS Starke Geräusche: Hallo Leute. Habe ein Problem. Habe mit einem bekanntem einen neuen Kupplungssatz von SACHS, ZMS, und Simmerring von Elring in meinem Passat...
Oben