D
Doc Jan
- Beiträge
- 305
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
wenn man eine namhafte Suchmaschine bemüht, dann findet man viele Treffer dahingehend, dass der TSI-Motor dahingehend bekannt ist, auf einmal nach Motoröl zu rufen.
Bei mir stellt sich die Sache wie folgt dar: 1,4 TSI 90 kW (also mono-aufgeladen)
Von Kilometer 0 bis 30t Motoröl (Longlife) immer auf Max., kein weiterer Bedarf.
Longlife-Ölwechsel im Anschluss. Bei 40tkm nur noch halber Pegelstand (also 1/2 Liter verloren), bei 42tkm nun die Warnleuchte (fast Min.).
Abgesehen davon, dass mir Motorölverbrauch bei halbwegs neuen Wagen nicht gefällt... was dürfte der Grund sein, dass der Motor auf einmal Öl verbrennt? Heißt nun die Devise, auf einen Ölverbrauch von über 1 Liter / 1000 km in der Garantiezeit zu "hoffen"?
Danke für Infos, viele Grüße, Jan
wenn man eine namhafte Suchmaschine bemüht, dann findet man viele Treffer dahingehend, dass der TSI-Motor dahingehend bekannt ist, auf einmal nach Motoröl zu rufen.
Bei mir stellt sich die Sache wie folgt dar: 1,4 TSI 90 kW (also mono-aufgeladen)
Von Kilometer 0 bis 30t Motoröl (Longlife) immer auf Max., kein weiterer Bedarf.
Longlife-Ölwechsel im Anschluss. Bei 40tkm nur noch halber Pegelstand (also 1/2 Liter verloren), bei 42tkm nun die Warnleuchte (fast Min.).
Abgesehen davon, dass mir Motorölverbrauch bei halbwegs neuen Wagen nicht gefällt... was dürfte der Grund sein, dass der Motor auf einmal Öl verbrennt? Heißt nun die Devise, auf einen Ölverbrauch von über 1 Liter / 1000 km in der Garantiezeit zu "hoffen"?
Danke für Infos, viele Grüße, Jan