Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer

Diskutiere Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Bei meinem 3BG ist hinten im durchsichtigen Plexiglas von einem Rückscheinwerfer ein Sprung. Kann man die Plexisglasabdeckung irgendwie...
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #1
P

pommer198

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ort
Insel Usedom
Hallo

Bei meinem 3BG ist hinten im durchsichtigen Plexiglas von einem Rückscheinwerfer ein Sprung.
Kann man die Plexisglasabdeckung irgendwie tauschen oder muss da ein neuer Scheinwerfer her?
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #2
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Einzeln gibt es das Teil nicht.
Das Glas selbertauschen ist nicht unmöglich, lohnt sich aber nicht wirklich.
Und bevor du dann Probleme mit Feuchtigkeit in der Lampe bekommst, sollteste das Teil lieber komplett wechseln.
Gibt´s bei ebay recht günstig.
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #3
F

fetterdackel

Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Ort
S-H
Würde man die Plexiglasscheibe heil abbekommen ? Ich überlege nämlich schon länger das weisse, also Blinker und RF-Scheinwerfer rot zu lasieren.
Hab mir auch schon ne gebrauchte besorgt zum Testen, hatte aber bisher nur leider noch keine Zeit. Vielleicht hat das ja schonmal einer von Euch gemacht ??
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #4
patric-christin

patric-christin

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Klötze ( Bei WOB ) ;-)
nein bekommste nicht heil ab. leider. das zeug is so fest zusammen. bricht dir nur alles kaputt.
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #5
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Es geht sowohl bei der Limousine also auch beim Variant ab, ist nur eine Arbeit für Regentage oder lange Winterabende. Wie beim 3BG Frontscheinwerfer auch, alles eine Frage der Zeit, der richtigen Werkzeuge und des Feingefühls ;-).
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #6
F

fetterdackel

Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Ort
S-H
Naja, ich werde es mal ausprobieren, wenn ich viiieel Zeit habe :wink:
Vielleicht habe ich ja Glück und bekomm das hin.
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #7
patric-christin

patric-christin

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Klötze ( Bei WOB ) ;-)
also ich hab das schon versucht. knack und alles war hin. mit nem dremel gings auch nicht. :(

scheinwerfer geht noch find ich. die scheibe is weicher find ich
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #8
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
patric-christin schrieb:
also ich hab das schon versucht. knack und alles war hin. mit nem dremel gings auch nicht. :(
Na da haste was falsch gemacht. Ohne Vorbehandlung bekommst Du die Teile nicht auf und der Dremel ist mit Sicherheit auch das falsche Werkzeug. Ich hätte keinen Kommentar dazu abgegeben, wenn ich nicht schon welche geöffnet hätte ;-).
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #9
F

fetterdackel

Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Ort
S-H
@Scholly: Dann gib doch bitte mal ein Tipp, biiitte :shocked:
Hast Du evtl. auch mal ein Bild von einer bearbeiteten Rückleuchte ?
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #10
patric-christin

patric-christin

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Klötze ( Bei WOB ) ;-)
Vorbehandlung. :D Magst du uns nicht an deinem wissen teilhaben lassen ;) Sonst schrumpft nachher der gebrauchtrückleuchtenmarkt noch weil wa soviele versauen :D
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #11
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Eine Anleitung zum illegalen Umbau werde ich nicht schreiben, das wird hier gern als Vorwand hochgeholt, wenns gerade passt :roll:.

Um die RL zu öffnen sollte man Wärme ins Spiel bringen (Backofen ist da ganz nützlich), ein Skalpell ist sehr förderlich für die "Kurvennaht" und bei den seitlichen / oben / unten Flächen hilft sehr gut ein dünner Draht mit Sägeeigenschaft. Den Draht gibt es im gut sortierten Fachhandel, er ist mit einer Art Industriediamanten (keine Ahnung was das genau ist) besetzt und erzielt sehr dünne Schnitte. Am besten man versucht so etwas vorab an einer Plexiglasplatte um ein Gefühl fürs Material zu bekommen. Wenn ein Anfang geschafft ist, ideal an einer der Ecken, dann mit kleinen Kunststoffkeilen arbeiten, das nimmt den Druck auf den Draht - so lässt es sich leichter arbeiten.
Gutes Gelingen :top: .
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #12
F

fetterdackel

Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Ort
S-H
Das ist doch schonmal was, Danke :!:
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #13
patric-christin

patric-christin

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Klötze ( Bei WOB ) ;-)
Das mit dem draht is ne wirklich gute idee. Glaube muss mir nochmal ein altes rücklicht anschaun. :roll:
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #15
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Ach Norman
icon_hug.gif
. Es wurde doch im anderen Trööt bereits von DSC-Passi auf "Ofen" hingewiesen, weitere Fragen zum öffen der RL gab es nicht :wink: .
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #16
normi-s6

normi-s6

Beiträge
640
Reaktionspunkte
0
Ort
far far away
Ach Du Spinner Du ! ! ! :wink:

Der hatte ja nur geschrieben das er sie im Ofen drinne hatte und sie trotzdem nicht abgingen.

Hast noch ein paar Gläser zu liegen???
 
  • Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer Beitrag #17
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Thema:

Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer

Plexisglasabdeckung Rückscheinwerfer - Ähnliche Themen

1.9 TDI PD hält Drehzahl bei Gaswegnahme: Hallo, Mir ist aufgefallen dass wenn ich während der Fahrt im Leerlauf Gas gebe, und dann vom Pedal gehe, die Drehzahl noch einen Moment oben...
Unterschiedliche Stecker der Stellmotoren für die Feststellbremse (EPB): Hallo zusammen, ich bin Felix (36) und neu hier im Forum. Von den Schule her bin ich gelernter Bachelor Ing. der Elektrotechnik und habe mir vor...
Panoramadach undicht: Hallo an alle, ich habe wie so viele das Leid eines undichten Panoramadachs. Die A und B Säulen sind innen naß. Dies war 2021 das erst Mal der...
Xenon umprogrammieren: Hallo Foristis Kann man XenonScheinwerfer , die für Linksverkehr sind (Lichtbild spiegelverkehrt) über VCDS auf Rechtsverkehr umprogrammieren...
Grösse Lautsprecher: Moin frage passat variant B4. Haben die Lautsprecher in den Türen 16,5 oder 19cm? macht es Sinn die hinteren Seitenlautsprecher zu tauschen...
Oben