PlastiDip Anwendung und Beispiele

Diskutiere PlastiDip Anwendung und Beispiele im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo zusammen, ich hatte bei meinem "alten" Mondeo ebenfalls die Felgen schwarz gedippt. Ich habe pro Felge eine 400ml- Dose verwendet, von der...
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #101
S

sKnodeL

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hatte bei meinem "alten" Mondeo ebenfalls die Felgen schwarz gedippt.
Ich habe pro Felge eine 400ml- Dose verwendet, von der Verarbeitung war ich sehr begeistert.
Allerdings löste sich das PlastiDip nach ca. 2000km am Felgenrand ... sah nicht so schön aus :shock:

Da der Mondeo letzte Woche aber eh verkauft und der Passat gekauft wurde, habe ich da nicht mehr nachgearbeitet.

Hier mal ein paar Bilder:












 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #102
Hotze V6

Hotze V6

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildburghausen
hallo leute.
mein plasti hat sich auch gelöst. weiß jetzt allerdings nicht wieviele tage es schon fehlt.
vor 2 wochen war noch alles i.o.
habe zum glück noch eine dose hier stehen. mal schauen ob ich es repariert bekomme.
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #103
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: AW: PlastiDip Anwendung und Beispiele

ist das gold?
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #104
Hotze V6

Hotze V6

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildburghausen
gold metalizer habe ich verwendet, mit transparent.
steht aber weiter vorne auch schon.
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #105
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
hmm komisch evtl zu viel Druck aufm Kärcher?

wie hast du denn gesprüht gehabt? Mark meinte ja eine dünne Schicht als Haftgrund und dann die Deckschichten drauf geht am besten, an meinem Passi hält es noch und bin seitdem ca 1.000km Autobahn gefahren
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #106
Hotze V6

Hotze V6

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildburghausen
guten morgen.

habe so ca 3000km hinter mir.
beim kärchern ist es nicht ab gegangen hat sich vielleicht gelöst das könnte sein,
weggeflogen ist nichts beim waschen das wäre mir gleich aufgefallen.
weil ich tu die felgen mit der hand waschen (hilfsmittel eimer und autobürste weiche borsten.)

ja habe transparent unten drunter dann gold und nochmal transparent drüber.
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #107
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Vielleicht habt ihr einfach zu dünn aufgetragen. 5-6 schcihten sollten es schon sein.
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #108
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
So meine kleine leidengeschcihte ,
ich bin bischen müde und will es kurz fassen und wenn der text nicht so toll formuliert
ist und ihr augenschmerzen kriegt, sorry ist mir jetzt latte :D soll ja nur als kleine info dienen und soll kein bestseller werden. :D

Wollte wie gesagt die letzten tage wo es so sehr warm war endlich mein dach dippen, dazu habe ich mir die "TopCraft "sprühpistole vion aldi besorgt war ja schließlich
günstig und hat von den technischen features die gleichen daten wie die wagner gehabt.
allerdings muss ich dazu sagen das die düsengröße mir nicht bekannt ist und da leigt glaube ich der hacken.

Ich also in der früh die leisten gedippt und die sahen auch relativ ok aus aber beim dach fing das dilema an.Ich fing mit einer dünnen schicht an
ließ es trocknen wobei das nach nach dem sprühen schon trocken war wegen der wärme . Schicht für schicht aslo drauf, aber was ich da sah war die reinste
katastrophe, das dach sah aus wie ausgefranschtes alcantara aus oder wie schmirgelpapier aber keineswegs nach einer glatten schönen wie folierten oberfläche#
die ich mir erhofft hatte.Hab mir gedacht nagut kann ja an dem warmen wetter liegen da ja die leisten ok aussahen.

also alles runtergerubelt und beschlossen die aktion auf morgens um 4 uhr zu vertagen da es ja da noch relativ kühl ist.morgens motiviert alles gereinigt
und gesäubert farbe gemischt 1:1 und das dach gedippt. ich hab das sofort gesehn das dass nichts wird . Verzweifelt wieder alles abgebrochen ohne jeglichen
ahnung woran das liegen kann. Alles mit verdünnung gereinigt ich sah aus und nicht nur das,zu meiner entäuschung hat sich auch noch der ganze füller mitweggereinigt.
Ich hatte absolut kein bock mehr wollte alles verkaufen und das dach entweder folieren oder lackieren aber meine ganzen ideen wären auch pfutsch gewesen.
nachdem ich alles wieder gefüllert und geschliefen haben und alles wieder beim alten war beschloss ich ein bischen mehr über dipgeräte Sprühpistolen"...zu recherchieren.
dabei ist mir aufgefallen bzw gelesen das die alle eine 2mm düse haben.ich die gebaruchsanweisung rausgeholt ,aber leider steht nichts von düsendurchmesser.
Ich denke das die einfach zu klein ist für das dippen.Jetzt habe ich mir dei earlex bestellt und sollte es mit der nicht funktionieren hat sich das thema Dippen
für mich erledigt.
Übrigens aus der dose war alles super glatt habe es ausprobiert selbst bei dem warmen wetter. :|

Hier ein paar inpressionen von der katastrophe meines dachs. Sieht man aber nicht so gut.






 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #109
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hättest einfach mal ´ne passende Wagner-Pistole (die 550er gibt´s z.B. schon für ~60€) genommen und alles wäre gut...Ach Theo! :roll:

Es gibt aber noch eine andere typische Fehlerquelle für solche hässlichen Oberflächen: den Sprühabstand! ;)
Der sollte (mit der richtigen Pistole) so ca. um die 20cm liegen...darunter gibt´s Nasen und Läufer und darüber gibt´s eine rauhe Oberfläche, da das PlastiDip (besonders bei hohen Temperaturen) praktisch schon in der Luft antrocknet und bereits in Form kleiner Klumpen auf der Oberfläche ankommt.
Es ist also enorm wichtig, den richtigen Sprühabstand einzuhalten und zwar sehr konstant. :!:
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #110
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
ja hätte ich mal aber die war im angebot darum habe ich da zugegriffen, naja habe ich wieder was dazu gelernt.
Die tage kommt ja die neue. :)

abstand habe ich eingehalten aber wenn ich mir manche YT Vids angucke sind manche relativ sehr dicht dran und haben
was man soweit sieht perfekte ergebnisse erzielt.

mal schaun hoffe das es mehr an der sprühpistole lag als an mir. :|
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #111
G

gagduS

Beiträge
599
Reaktionspunkte
0
Ort
Eschwege
Hab bei google nicht wirklich was gefunden deswegen frag ich hier mal..
Wie siehts aus mit gedippten Felgen und Reifenwechsel ? Ich wollte meien Sommerfelgen noch für die letzten paar schönen Tage Dippen aber dann Winterreifen aufziehen lassen weil ich neue fürn Sommer hab.
Macht das PlastiDip das mit, wenn man es bei nem guten Reifenhändler machen lässt ? Fals was kaputt geht, kann man das wieder ausbessern ?
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #112
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Also ich glaube , du solltest dir die Flaschen aufheben ;)
Kann mir kaum vorstellen , das der Plastidip beim Reifenwechsel hält , es kann ja schon
bei gepulverten Felgen zu Schäden kommen , wenn der Reifenaufzieher nicht aufpasst !!!
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #113
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Ich denke das wird spuren hinterlassen den es ist folie somit wird es sicherlich
Leider aufreissen. oder zumindest sichtbare schäden hinterlassen.

Du kannst es ausbessern die stellen dazu einfach mit verdünnung begradigen das keine
fetzen mehr zu sehen sind und eine glatte oberfläche ist ,praktisch wie wenn du
am auto spachtel schleifst. dann einfach die felge wieder dippen .fertig.

besser ganzjahres reifen dann hast du kein ärger. :D
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #114
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Ganzjahres fallen doch aber bei Winterfelgen aus dem Rennen !

:D und das ist auch gut so !
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #115
N

NoTo

Beiträge
265
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
da ich heute auf stahlis gewechselt habe und da wieder radkappen drauf kommen, dachte ich mir, probierst du auf den kappen mal das plastidip. habe bisher bestimmt schon 5 lagen drauf, aber so richtig deckend ist das noch nicht. habe bestimmt nur zu dünn aufgetragen. aber dann mache ich halt mehr lagen und das sollte ja kein problem sein.
mein eigentliches problem ist jedoch das sprühen mit der dose an sich. ich benutze das originale dip aus den staaten, aber immer wieder "spuckt" er mir richtige tropfen aus. echt nervig wenn man hin und wieder diese entfernen muss.
hoffe ich bekomme sie heute abend noch irgendwann fertig die käppchen :)
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #116
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
...ist sicher einfach etwas zu kalt für´s dippen. :|
Stell die Dose vor dem Sprühen mal für 1-2 Stunden ins Warme...das hilft meist schon.
Ansonsten halt auch das ausgiebige Schütteln (mind. 1-2 Minuten) nicht vergessen, ne? ;)
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #117
H

Henning86

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Stralsund / Bremen
Plasti Dip am Grill 3C

Hi alle mit einander, habe heute mal versucht meinen Grill zu dippen.

Der Plan war den Chrom glänzenden Grill etwas matter zu bekommen, so dass es ein bisschen mehr nach R Line aussieht. Schon klar das zu einem richtigen R Line etwas mehr gehört. ;)

Also ab zu Conrad, Plasti Dip transparent gekauft und ab ans Werk.

Habe zu erst alles angeklebt und dann 5 Schichten aufgesprüht. Bin kein Sprayer und empfehle jedem vorher einige Probe Sprühgänge zu machen. :D

Nun ja, im Nachhinein würde ich jedem raten den Grill auszubauen, ist ja nun wirklich nicht schwer, und den ganzen Grill einzusprühen, da es ja eh transparent ist. Das hat den Vorteil dass keine Reste in irgendwelchen Ecken backen bleiben wenn man versucht das plasti dip an den Ränder sauber zu entfernen. :top: Und man hat ein homogeneres Ergebnis.

Ich hatte es gestern bereits mal mit der silbernen Folie von Foliatec versucht und kann nur abraten. Das Zeug ist total flüssig und lässt sich nur mit mühe verarbeiten, zumindestens hatte ich den Eindruck.

Alles in allem habe ich 2 1/2 Stunden gebraucht und bin mit den Ergebung zu frieden. Aber seht selbst.

Bin schon gespannt wie sich das ganze in der Waschanlage verhält, bzw. beim wegmachen von Insekten. :D

Schönes Wochenende noch ... !!!!









edit by falo: Themen zusammengeführt.
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #118
E

erny84

Beiträge
227
Reaktionspunkte
1
jemand ne Anlaufstelle für mich wo ich das Plasti Dip® Flüssiggummi Glanzeffekt her bekomme??
Bei Plasti Dip Deutschland ist es nicht lieferbar
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #119
D

DennJoo

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Winsen ( Luhe )
hat jemand erfahrung wie das zeug bei hitze ist?

habe eine idee wollte mir aus spaß eine Auspuff blende holen und sie mal aus Spaß grün dipen und mal sehen wie es aussieht.

hält das zeug das hinten drauf?
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #120
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Ja, angeblich soll das gehen.

Hier im Video vom Profi ab 4.20 wird´s gezeigt: http://www.youtube.com/watch?v=vvkq-qyY9aY

Hab´s aber selbst noch nicht ausprobiert und hätte bei einer heller Farbe einige Bedenken wegen der Verfärbung durch die Abgase.. besonders durch den Russ beim Diesel. :|
 
Thema:

PlastiDip Anwendung und Beispiele

PlastiDip Anwendung und Beispiele - Ähnliche Themen

Neue PlastiDip-Farben und Finishes!!!: Da sich das geniale PlastDip (Link: http://www.plastidip-gmbh.info/ ) hier inzwischen großer Beliebtheit erfreut, wollte ich Euch darauf...
!!!Sammelbestellung PlastiDip!!! Die Nächste (S.16)!!!: Also Leute...es wird mal wieder Zeit für PlastiDip!!! :) Das geniale Zeug sollte ja inzwischen allgemein bekannt sein und wurde von vielen...
Oben