PlastiDip Anwendung und Beispiele

Diskutiere PlastiDip Anwendung und Beispiele im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; alles klar werde es in frühjahr ausprobieren und berichten
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #121
D

DennJoo

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Winsen ( Luhe )
alles klar werde es in frühjahr ausprobieren und berichten
 
  • PlastiDip Anwendung und Beispiele Beitrag #122
W

wick3d

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Moin!

Ich bin neu hier und daher erst mal HALLO! Mein Name ist Patrick, ich komme aus'm Norden der Republik und fahre keinen Passat sondern einen Smart (das ältere Modell 450)! ;)

Der Grund, warum ich mich hierher veirrt habe, ist Plasti Dip. Das Zeug ist nun ja nicht mehr sooooo neu, aber irgendwie scheint es bis heute wenige ergiebige deutsche Info-Quellen zu geben. Dank Google habe ich 3 Foren gefunden, in denen etwas ausführlicher über PD diskutiert wird. Eines davon ist dieses hier!

Man möge es mir verzeihen, dass ich einen Smart fahre, aber dem PD wird's egal sein. :D Im Gegenteil: Ich bin sogar überzeugt davon, dass ein Smart das perfekte Auto zum Dippen ist, da man alle Panels am Smart mehr oder weniger einfach abbauen und so bequem dippen kann. Aber so weit bin ich noch nicht.

Da hier ja einige mit mit PD Erfarungen gemacht haben, stelle ich hier mal meine Fragen...

1. Ich plane, mit einem Wagner W665 zu dippen. Das Ding habe ich mir samt "Quick&Easy-Pistole" besorgt, um in ein paar Wochen das neue Carport zu "streichen". Nun bekommt man nicht viele Infos dazu, welche Wagner-Geräte (neben dem 550, aber auf das Teil habe nicht so wirklich Lust) zum Dippen geeignet sind. Kann in diesem Zusammenhang jemand etwas zum 665 sagen? Interessante Alternative wäre sonst noch das 610...

2. Laut bisheriger Info-Quellen brauch man für ein "normales Auto" ca. 8 Liter verdünntes PD (ich würde wohl 60:40 mischen; das scheint korrekt zu sein). Nun weiß ich nicht, wie gut Ihr den Smart kennt. Ich schätze aus dem Bauch heraus, dass ich mit 1,5 - 2 Litern verdünntem PD für die Tridion-Zelle (zur Info: das ist der Teil, vom Schweller, hinten hoch zu Dach gehend und dann vorne um die WSS herum läuft; https://www.google.de/search?q=smar...a=X&ei=arX9Uq-IBYG_ygOv8IKQBA&ved=0CAcQ_AUoAQ ) und ca. 3 Litern für die Panels (der Rest) auskommen sollte (das Konststoff-Dach mit seiner extrem rauen Struktur würde ich nicht dippen).

Was meint Ihr? Kommt meine Schätzung hin? Oder reicht sogar weniger?

3. Das "Nicht-USA-PD" soll ja wenig taugen - ich will daher unbedingt mit dem Original arbeiten. Woran erkenne ich das Original??? Muss ich nur darauf achten, dass "Performix" drauf steht oder ist sogar das nicht verlässlich?

4. Bekommt man hier irgendwo "Vintage Gold"??????? Ich konnte das noch nirgends finden... :(

Übrigens! Die Frage zur PD-Menge ist für mich etwas knifflig, da ich 2-farbig dippen möchte - gerade dafür bietet sich die Panel-Demontage an. Mir schwebt etwas vor in Richtung "Panels Schoko-Braun matt, Tridion + Felgen weiß m. Glossifier" oder alternativ "Panels Gunmetal-Grey matt, Tridion + Felgen Vintage Gold m. Glossifier [Alternative zu Vintage Gold: Schwarz matt + Gold Metalizer]".

5. Wegen des Daches noch eine Frage: Falls jemand das Standard-Plastik-Dach kennt: Könnte ich auch das dippen??? Die Oberfläche hat ja diese extrem raue Struktur. Diese ist mit einer dünnen, klaren Kunststoff-Schicht laminiert, die sich bei einigen Modell (leider auch bei meinem) zum Teil ablöst - sieht zeimlich bescheiden aus.

PD auf dem Smart-Dach: Einfach drüber? Ja oder Nein?

Das ist nun natürlich etwas gewagt, das Schön in meinem Fall: Einem Smart nimmt man sowas nicht übel, da die neueren Modelle ja teilweise schon ab Werk in etwas unüblichen, aber trotzdem schicken Farben auf den Markt kommen. Und wenn's sch*** aussieht, zieh ich's einfach wieder ab!

Ok, das war's soweit erstmal von mir!

vG

EDIT: Noch eine Frage vergessen!

6. Ich habe noch einen kleinen Kompressor und 2 einfache HVLP-Pistolen mit Düsen von 0,8 - 2,0mm hier rumliegen. Da lese ich viel Widersprüchliches - einige raten davon ab, weil die mit dem DP ausgestoßene Luft negative Auswirkungen auf das PD haben soll (das PD trocknet bereits leicht "im Flug", daher gibt's eine rauere Oberfläche). Könnt Ihr dazu was sagen???
 
Thema:

PlastiDip Anwendung und Beispiele

PlastiDip Anwendung und Beispiele - Ähnliche Themen

Neue PlastiDip-Farben und Finishes!!!: Da sich das geniale PlastDip (Link: http://www.plastidip-gmbh.info/ ) hier inzwischen großer Beliebtheit erfreut, wollte ich Euch darauf...
!!!Sammelbestellung PlastiDip!!! Die Nächste (S.16)!!!: Also Leute...es wird mal wieder Zeit für PlastiDip!!! :) Das geniale Zeug sollte ja inzwischen allgemein bekannt sein und wurde von vielen...
Oben