K
kalima
Hallo,
Leider habe ich keine wirklich klare Aussage zu meinem Problem gefunden.
Zum "Problem" ich bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer eines Passat 3C BJ2009 MJ2010. An diesem guten Stück störte mich jedoch, dass die verbaute PFSE nur das rsap Protokoll kannte. Jetzt habe ich mir eine Steuereinheit besorgt (3C8 035 730 A) mit der es auch mit meinem Smartphone keine Probleme mehr gibt.
Wenn ich sie tausche funktioniert auch alles, bis auf das a2bp. Die Beihfahrerseite bleibt stumm, was mich nicht stört da es für mich nicht relevant ist. Meine Frage ist hier jedoch nicht nach dem wieso, sondern ob es möglich ist diese Funktion zu deaktivieren um keine Fehler im System zu haben.
Reicht es also diese Funktion zu Deaktivieren? Verschwindet dann der Fehler? Oder ist es wirklich nötig die Kabel zu ziehen?
Verbaut ist ein MFL 12tasten, MFD(ich glaube plus) und ein RNS310 sowie eine PFSE mit Tastatur.
Leider habe ich keine wirklich klare Aussage zu meinem Problem gefunden.
Zum "Problem" ich bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer eines Passat 3C BJ2009 MJ2010. An diesem guten Stück störte mich jedoch, dass die verbaute PFSE nur das rsap Protokoll kannte. Jetzt habe ich mir eine Steuereinheit besorgt (3C8 035 730 A) mit der es auch mit meinem Smartphone keine Probleme mehr gibt.
Wenn ich sie tausche funktioniert auch alles, bis auf das a2bp. Die Beihfahrerseite bleibt stumm, was mich nicht stört da es für mich nicht relevant ist. Meine Frage ist hier jedoch nicht nach dem wieso, sondern ob es möglich ist diese Funktion zu deaktivieren um keine Fehler im System zu haben.
Reicht es also diese Funktion zu Deaktivieren? Verschwindet dann der Fehler? Oder ist es wirklich nötig die Kabel zu ziehen?
Verbaut ist ein MFL 12tasten, MFD(ich glaube plus) und ein RNS310 sowie eine PFSE mit Tastatur.