B
Bernhard1979
Hallo,
ich besitze seit 2 Wochen einen Passat 3C, 2.0 mit 140 PS Motorkennung BMP BJ. 2008 mit 96000 km. Dieser hat ein wirklich sehr lautes Pfeiffen wenn man etwas Gas gibt und der Ladedruck hoch ist jedoch kommt im MFA kein fehler zwecks Ladedruck.
Meine Meinung das es der Turbo ist wurde hier im Forum durch die Suche bestärkt.
Mein Händer schickte mich zu einem :mrblue: im Nachbarort der eine kurze Testfahrt mit mir gemacht hatt und meinte das es wohl keine Dichtung sei so laut wie das Pfeiffen ist sonder wohl eher ein Riss in einem Rohr oder am Turbo selbst.
Mein Händerl gab das Auto nun gestern abend dem :mrblue: von dem es eigentlich herkommt. Laut Aussage heute abend Meinen die, dass dieses Pfeiffen normal sei. Morgen fährt damit der Werkstatt Chef, ich denke jedoch das er die gleiche Aussage treffen wird.
Es hieß auch zu mir das der Turbo verstellbare Schauffeln besitzt und diese nach der Drehzal gestellt werden um in niedrigen U/min. mehr Leistung zu bekommen und wärend des verstellens der Schauffeln dieses Pfeiffen ensteht und normal sei. Stimmt das wirklich ? ich kann mir das nur schwer vorstellen...
Ich kenne mich etwas mit Auto`s aus und ich behaupte das es nicht das normale Turbopfeiffen ist, dieses ist merklich leiser. Als Referenz habe ich 2 freunde mit dem gleichen Passat und Bauhjahr 2008 mit 140 PS und 170 wobei letzter schon 140 000km runter hat und es bei beiden nicht im Ansatz so klingt, eben wir das normale Turbopfeiffen.
Man merkt z.B. wenn das Pfeiffen bei ca. 2800 u/min. langsam aufhört der Motor mehr Leistung hat und stärker zieht. Der unterschied ist nicht gewaltig aber sehr wohl spürbar.
Klar hat der :mrblue: keine lust den Turbo zu "reparieren" und mein Händler wird dessen Aussage glauben schenken.
Wie kann ich weiter vorgehen wenn ich zu 100% sicher bin das der Turbo einen defekt hat.
Für Hilfe hierbei bin ich sehr dankbar !
Gruß Bernhard
ich besitze seit 2 Wochen einen Passat 3C, 2.0 mit 140 PS Motorkennung BMP BJ. 2008 mit 96000 km. Dieser hat ein wirklich sehr lautes Pfeiffen wenn man etwas Gas gibt und der Ladedruck hoch ist jedoch kommt im MFA kein fehler zwecks Ladedruck.
Meine Meinung das es der Turbo ist wurde hier im Forum durch die Suche bestärkt.
Mein Händer schickte mich zu einem :mrblue: im Nachbarort der eine kurze Testfahrt mit mir gemacht hatt und meinte das es wohl keine Dichtung sei so laut wie das Pfeiffen ist sonder wohl eher ein Riss in einem Rohr oder am Turbo selbst.
Mein Händerl gab das Auto nun gestern abend dem :mrblue: von dem es eigentlich herkommt. Laut Aussage heute abend Meinen die, dass dieses Pfeiffen normal sei. Morgen fährt damit der Werkstatt Chef, ich denke jedoch das er die gleiche Aussage treffen wird.
Es hieß auch zu mir das der Turbo verstellbare Schauffeln besitzt und diese nach der Drehzal gestellt werden um in niedrigen U/min. mehr Leistung zu bekommen und wärend des verstellens der Schauffeln dieses Pfeiffen ensteht und normal sei. Stimmt das wirklich ? ich kann mir das nur schwer vorstellen...
Ich kenne mich etwas mit Auto`s aus und ich behaupte das es nicht das normale Turbopfeiffen ist, dieses ist merklich leiser. Als Referenz habe ich 2 freunde mit dem gleichen Passat und Bauhjahr 2008 mit 140 PS und 170 wobei letzter schon 140 000km runter hat und es bei beiden nicht im Ansatz so klingt, eben wir das normale Turbopfeiffen.
Man merkt z.B. wenn das Pfeiffen bei ca. 2800 u/min. langsam aufhört der Motor mehr Leistung hat und stärker zieht. Der unterschied ist nicht gewaltig aber sehr wohl spürbar.
Klar hat der :mrblue: keine lust den Turbo zu "reparieren" und mein Händler wird dessen Aussage glauben schenken.
Wie kann ich weiter vorgehen wenn ich zu 100% sicher bin das der Turbo einen defekt hat.
Für Hilfe hierbei bin ich sehr dankbar !
Gruß Bernhard