Passat W8 Variant

Diskutiere Passat W8 Variant im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo! Ich kenne so ziemlich alle Threads zum W8 (vor allem im 3b.de), denke ich. :roll: Ich kann mich bei Beiträgen des letzten Jahres an...
  • Passat W8 Variant Beitrag #21
A

Anonymous

Gast
Hallo!

Schorni schrieb:
...
Ich such mal. Im 3B.de war auch grad wieder einer, der hatte grad 27 tkm drauf glaub ich mich zu erinnern...

Ich kenne so ziemlich alle Threads zum W8 (vor allem im 3b.de), denke ich. :roll:
Ich kann mich bei Beiträgen des letzten Jahres an einen auslaufenden Motor (Ölleck bei knapp 28Tkm) erinnern durch angeblich defekte Pleulstange (!?) und an einen Getriebeschaden.
Ich würde das nun nicht unbedingt auf kapitale Motorenfehler des W8 reduzieren. Wogleich ich mit meinen Äußerungen da noch vorsichtig bin. :) Nicht, dass mir das auch noch passiert.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #22
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
s-a-k-i schrieb:
scholly du sagst es, das ist ein geschoss, dem noch eine leistungssteigerung verpassen und blicke auf sich ziehen, ich hab so viele bmw und mercedes platt gemacht auf der autobahn und dann kam der rs an, keine chance, :wiejetzt: der ist die kassler berge hoch wie an der schnur gezogen, das einzige was mich nerven würde wäre wohl der hohe verbrauch
Dann wäre das hier ja passend - Auszug aus dem ABT-Programm:

Für den tschechischen Kompaktsportler mit dem 2.0 TFSI sind jetzt leistungssteigernde Tuning-Pakete verfügbar: Die 200 PS des Serienmodells können durch das Standard-Chiptuning auf 240 PS gesteigert werden. Daneben ist auch der Einsatz der innovativen, von Ingenieuren im Hause Abt Sportline entwickelten, IS-Technologie möglich. Mit IS, oder Intelligent Sport, wird das Potential der modernen Steuerungselektronik perfekt ausgenutzt und mit einer verbrauchsoptimierten Modifizierung des Seriengetriebes kombiniert. Der Skoda Octavia RS mit IS-Technologie erreicht höhere Geschwindigkeiten bei niedrigerer Drehzahl und der Spritverbrauch sinkt um bis zu vier Liter auf 100 Kilometer. Gleichzeitig steigt der Fahrspaß.

Die maximale Leistungskur erfährt der Octavia RS durch den Einsatz eines Abgasturboladers mit Ladeluftkühlung: Rund 270 PS leistet der TFSI dann bei 5700 U/min. Das maximale Drehmoment beträgt 350 Nm bei 2900 U/min (Serienmodell: 280 Nm). Der Octavia beschleunigt in 6,5 Sekunden auf 100 km/h (Serie: 7,3 Sekunden), die Höchstgeschwindigkeit beträgt 251 km/h (Serie: 240 km/h).
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #23
A

AKN - Trecker

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
A-Innsbruck / D-Oder-Spree
@ Claudius

"auch zu anderen modellen, finde ich persönlich sehr hilfreich :top:"

...ich nicht !!! Denn einige Angaben in den Datenblättern sind schlichweg falsch ! Z.B. zu meinem Trecker (V6 TDI Variant) falsche Angabe von Kraftstoffaufbereitung (die Kiste hat ne VP 44 und keine PD-Elemente), falsche Anhängelast (gebremst) und falsche Serienbereifung u.a.m. !

Wie lange wurde da wohl nicht mehr aktualisiert ?!
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #24
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
s_heinz schrieb:
Ich kann mich bei Beiträgen des letzten Jahres an einen auslaufenden Motor (Ölleck bei knapp 28Tkm) erinnern durch angeblich defekte Pleulstange (!?) und an einen Getriebeschaden..

Pleuelstange ja. Kommt wenn der Schmierfilm reißt, zb bei/nach/währen überhitzung.
Auf die schnelle ma nen link

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic ... 11&t=56111

http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=42329

www.mobile.de/VW-PASSAT+W8+MOTORSCHADEN ... NSR43.html
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #25
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
2 Fälle, die nicht wirklich etwas aussagen (warum/weshalb es passiert ist). Wenn ich das Gelabere von 3b.de lese... :eek:hmygod:

Zitat:
"Bin kein Experte, meine aber in den letzten Jahren hier im Forum (und auch in anderen) mitbekommen zu haben, daß der W8 hinsichtlich Laufeigenschaften, Verbrauch, Leistungsentfaltung wie auch Standfestigkeit eine ziemliche Fehlkonstruktion sein soll. "

Null-Aussage!
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #26
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Scholly schrieb:
2 Fälle, die nicht wirklich etwas aussagen (warum/weshalb es passiert ist). Wenn ich das Gelabere von 3b.de lese... :eek:hmygod:

Was für "gelabere"? Zum Thema: Wer will die Ursache auch erforschen? Keiner der Fahrer bekommt den Block mit nach Hause oder hat die Möglichkeit ach der Ursache zu forschen. Und VW wird keine Infos rausrücken, nach der Ursachenermittlung im Werk.

Zitat:
"Bin kein Experte, meine aber in den letzten Jahren hier im Forum (und auch in anderen) mitbekommen zu haben, daß der W8 hinsichtlich Laufeigenschaften, Verbrauch, Leistungsentfaltung wie auch Standfestigkeit eine ziemliche Fehlkonstruktion sein soll. "

Null-Aussage!


Die Dunkelziffer der Schäden liegt hoch. VW repariert 99% aller Fälle auf Kulanz. Daher kommt auch kaum was an die Öffentlichkeit. Wäre schön blöd zuzugeben, das das "Top-Modell" ein Problemkind ist oder?

Nachtrag: Ebenso hat der W8 mit UNGEKLÄRTEM Ölverbrauch zu kämpfen, ich rechne dann mal 1 & 1 zusammen, und wundere mich nicht über Lager/Pleuelschäden.

Problembeschreibung: Der Kunde beanstandet hohen Ölverbrauch.

Ursache: Eine Ursache ist nicht immer bekannt
.




Over and Out.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #27
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Schorni schrieb:
Was für "gelabere"?

Das war auf das Zitat bezogen. Es sind alles keine Aussagen, immer nur: Ich denke, habe gehört, der und der haben erzählt... bla bla. Ist auch egal, ich will nicht gegen ein anderes Forum stänkern und niemandem seine Kompetenzen absprechen.
Nur erzähl mir nicht, das ich als Kunde bei VW nach einer Reparatur nicht erfahre, was mit meinem Auto los war / defekt war. Wenn ich diese Info haben möchte, bekomme ich die auch.
Ich kann von meiner VW-Händler nur wiedergeben, das es prozentual mehr Motoren- / Getriebeprobleme mit V6 TDI´s gibt/gab; als es beim W8 der Fall ist/war. Das war (heute) für mich eine klare Aussage.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #28
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Scholly schrieb:
Schorni schrieb:
Was für "gelabere"?

Das war auf das Zitat bezogen. Es sind alles keine Aussagen, immer nur: Ich denke, habe gehört, der und der haben erzählt... bla bla. Ist auch egal, ich will nicht gegen ein anderes Forum stänkern und niemandem seine Kompetenzen absprechen.
Nur erzähl mir nicht, das ich als Kunde bei VW nach einer Reparatur nicht erfahre, was mit meinem Auto los war / defekt war. Wenn ich diese Info haben möchte, bekomme ich die auch.
Ich kann von meiner VW-Händler nur wiedergeben, das es prozentual mehr Motoren- / Getriebeprobleme mit V6 TDI´s gibt/gab; als es beim W8 der Fall ist/war. Das war (heute) für mich eine klare Aussage.

Was war die Ursache der V10 TDI Motorenschäden? Die genaue Ursache? Was war die Ursache der RRA der Voderachse? Was war der Grund das bei einigen TDI Modellen die Bolzen der Spannrolle gewechselt werden musste? Was ist der Grund für den unerklärlichen Ölverbrauch? Was ist die Ursache der Hitzeprobleme beim W8 (die immer wieder bestritten werden hier)


Lass Dir dazu bitte mal GENAUE Infos Deines VW Händlers geben. Oder meinetwegen von VW selber. Du wirst irgendwas bekommen, keinesfalls die Ursache bzw eine Infos warum das alles so war. Man erzählt dem Kunden das, was für den am plausibelsten klingen wird.

Thema V6 TDI: Lass Dir einfach mal aufrechnen WIEVIELE EDIT -> V6 <- EDIT Dein Händler verkauft hat, und auch zur Wartung/Pflege usw in der Werkstatt hat. Dazu/dagegen die W8 :!: Man, hör auf Dir alles schön zu reden. Auf 100 V6 kommen evtl 1 oder 2 W8. Das ist der Knackpunkt. Der einzelne Händler kann kaum einen Überblick über die Flotte machen. Weil die davon viel zu wenig mitbekommen. Daher auch immer die Aussage des einzelnen: Nö, is kaum was zu hören von. Logisch, wann hatten die auch mal so nen Wagen.


So nun macht was Ihr wollt, ik fahr den eh nie, is nen Benziner. Von daher: Viel Spass beim weiter drüber "nachdenken"


Nun wirklich: Over and Out.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #29
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Schorni, auch wenn Du noch größer schreibst, bleibe ich bei meiner Meinung. Bis jetzt konnte noch nicht eine Anti-W8-Aussage belegt werden, immer nur rumgeeiere. Ich habe auch nichts bestritten (höchstens in Frage gestellt) oder behauptet, das mein Händler recht hat, nur war das Gespräch für mich heute aufschlußreich - mehr habe ich nicht gesagt. Nett, das Du mich noch auf den Unterschied von W8 zu V8 hinweist, aber der ist mir bewusst - reden ja von VW und nicht von Audi. Ich habe auch keinen Grund, MIR den W8 schön zu reden - wozu auch?

PS: Die anderen sind immer die Dummen & haben keine Ahnung, das habe ich schon mitbekommen...
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #30
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Scholly schrieb:
Schorni, auch wenn Du noch größer schreibst, bleibe ich bei meiner Meinung. Bis jetzt konnte noch nicht eine Anti-W8-Aussage belegt werden, immer nur rumgeeiere. Ich habe auch nichts bestritten (höchstens in Frage gestellt) oder behauptet, das mein Händler recht hat, nur war das Gespräch für mich heute aufschlußreich - mehr habe ich nicht gesagt. Nett, das Du mich noch auf den Unterschied von W8 zu V8 hinweist, aber der ist mir bewusst - reden ja von VW und nicht von Audi. Ich habe auch keinen Grund, MIR den W8 schön zu reden - wozu auch?

Das is Frage stellen, Dein Hinweiß darauf das Dein Händler nie was davon gehört hat, habe ich Dir (denke ich) logisch erklärt. Laß Die einfach die Zulassungszahlen vom V6 und W8 geben. Dazu die Werkstattbesuche der jeweiligen Fahrzeuge. Dann siehst Du was dieses "Argument" wert ist. Genau, nix. W8 fahren nicht mal nen Bruchteil davon rum, dazu nur einen Bruchteil der KM wie ein V6 TDI. Von daher stelle ich diese Aussage auch mal in Frage.

Zum W8/V8, war nen SCHREIBFEHLER.

Thema schönreden, wenn ich sooo unrecht habe, warum machst Du das nicht einfach mal und präsentierst das Ergebniss hier. Würde Dein "Hinterfragen" doch nur unterstreichen. Wenn das kein schönreden ist, was ist es dann? Du fährst dieses Fahrzeug nicht, ich ebenso. Daher sehe ich diese Sachen relativ objektiv. Du auch? :clap:


PS: Die anderen sind immer die Dummen & haben keine Ahnung, das habe ich schon mitbekommen...

Wenn Du das sagst. Geht aber nicht mehr lange so, versprochen.


In diesem Sinne.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #31
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
PS: Die anderen sind immer die Dummen & haben keine Ahnung, das habe ich schon mitbekommen...

Wenn Du das sagst. Geht aber nicht mehr lange so, versprochen.

Hähhh :confuse:? Ich meinte damit, das Dein Wissen über dem der anderen steht ... Und bitte, dreh mir nicht das Wort im Munde rum.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #32
A

Anonymous

Gast
Lexi schrieb:
Er ist der leistungsstärkste Serienpassat. Und da kommt auch kein zu Tode gechippter 1,8T hinterher. Das war mir damals beim Kauf wichtig. Und auch die Serienausstattung ist top. Preisverfall natürlich hoch (neu konnte man sich den nur kaufen, wenn die Liquidität ohnehin gegeben war). Seit Aufgabe des W8 im Herbst 2004 pendeln sich die Preise für die Modelle bis Anfang 2003 aber ein und sind erschwinglich. Diese Fahrzeuge werden in Zukunft keinen stärkeren Verfall nachweisen, als vergleichbar ausgestattete Normalo-Passats. Auch das Understatement ist empfehlenswert.

Meiner hat knapp 17.000 gekostet. Alles dran, was der Passat im Modelljahr 2002 konnte (der Vorbesitzer hat wohl tatsächlich überall ein Häkchen gemacht - er hat sogar eine Anhängerkupplung). Da kann man nicht meckern. Zeigt mir mal einen max. 4 Jahre alten 8 Zylinder - vergleichbar ausgestattet - in dieser Preiskategorie. Da gibt es nicht viele.

Das war das was ich hören wollte. Darum geht es mir auch. Ich möchte nen schönen Kombi mit Leistung. Reperaturen mache ich eh selbst wenn was kommt und bei den paar km die ich noch fahre ist das nicht so dramatisch. Ich hab mir auch den 540er BMW angesehen aber erstens fahr ich schon immer VW und bin auch immer sehr zufrieden mit meinen gewesen und zweitens wirkt der 5er im Innenraum etwas stehengeblieben und ist auch im Preis nicht gerade billig.

Gruß Lexi

Na dann freue ich mich aber und hoffe, dass es demnächst einen überzeugten W8-Fahrer mehr auf dieser Welt gibt. ;)

Denn nur eines zählt: Selbst fahren und sich selbst überzeugen.

Ich kann ALLE in ALLEN Foren geschilderten (Vor)Urteile über den W8 nicht bestätigen. Hoffentlich bleibt das auch so. Und während meiner Recherche damals hatte ich mit einigen W8-Fahrern gesprochen bzw. geschrieben. Nicht einer wollte mir den W8 schlechtreden (was ich eigentlich hören wollte, weil ich selbst schon Vorurteile gegen diesen Wagen hatte). Nun ja - dann hatte ich mir selbst einen gekauft und bin bis heute top zufrieden.

Und Motorenproblemfälle gibt es (leider) überall und bei jeder Marke. Ein Beispiel: Mein Vater - A6 2,5 TDI (98er) - kapitaler Motorschaden nach 100.000 km!! - VW wollte ausschließlich einen AT-Motor verbauen - Kostenpunkt (nur der Motor ohne Turbo, der auch defekt war) 10.000 Euro - freie Werkstatt Bielefeld (wärmstens zu empfehlen) die Hälfte inkl. Komplettüberholung Motor (2 neue Zylinderköüfe) neuer Turbo neuer Kühler neuer Zahnriemen und inkl. Garantie und kostenlose nächste Inspektion.

Wenn ich mir auf dieser Seite die Motorenschäden anschaue, dann bin ich froh, keinen Diesel mehr zu fahren :wink: (Och - da ist ja auch ein W8 dabei ?!? :wink: )
LINK Dann klicken auf "Woher kommen unsere Kunden".)
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #33
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Den Link habe ich mir gleich mal gemerkt, das Zahnriemenpaket für 700 EUR inkl. aller Teile für meinen V6TDI klingt ausgesprochen interessant, vor allem da die schon hinschreiben, daß da alle anderen Teile mit getauscht werden, wie Wasserpumpe und diverse andere Riemen. Wer soviel an Motoren rumhantiert wie die hat auch die nötige Erfahrung, da ist man sicher besser aufgehoben als beim :)

Das Diesel häufiger in solchen Listen zu finden sind, liegt in der Natur der Sache. Dieselfahrer sind Vielfahrer. Manche mit 50 TKm im Jahr. Ist doch klar, daß so schnell hohe Laufleistungen erreicht werden und das geht an die Substanz. Auch ein Dieselmotor ist kein Zauberkasten, erst Recht nicht die heutigen Hochzüchtungen.

Bei den Kundenauflistungen wäre natürlich mal interessant zu erfahren, was für Laufleistungen die Maschinen so hatten. Audi A6 fällt auf, warum aber ist der Passat so selten vertreten? Ist doch eigentlich fast das selbe Auto und weit häufiger verkauft!? Ein Passat ist ein Taxi, das kann man gut an der Farbe erkennen. Viele sind auch einfach nur Zahnriemenwechsler.

Hat jemand schonmal Erfahrung mir der Werkstatt gemacht? Bin erst in 40 Tkm mit dem Wechsel dran, aber mit 700 EUR kriege ich das auch nicht in Tchechien gemacht. Ob da noch ein Haken ist?

Grüße,
Heiko
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #34
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Hab mir die Seite auch ausführlich angeschaut, kann keinen Haken finden. Mach doch einfach eine detailierte Anfrage (über Kontakt) bei denen, dann hast Du die Antwort schwarz auf weiß. Der einzige "Haken" ist, Du musst nach BIELEFELD :wink:.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #35
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ist ja noch vieeel Zeit bei mir, aber gut zu wissen, wo man hin muß. Sind 400 km von hier und die werben auch groß damit, daß sie das Auto abholen und wieder bringen, teilweise ist das in den Pauschalpreisen enthalten. Ich glaube auch, daß sich das alles für die gut rechnet. Das sind alles hauptsächlich Lohnintensive Sachen, Material ist ja weniger, was kostet schon eine Nockenwelle oder ein Zylinder.

Aber eins macht mich etwas besorgt: Da schreibt einer:

"Nachdem wir bereits 2 Werkstätten vor Ort wegen unseres Audi A6 2.5 TDI bemüht hatten, und er trotzdem nicht lief, haben wir glücklicherweise die Adresse der Motorenprofis von einem Bekannten bekommen.
Der Wagen wurde geholt, der Motor ausgetauscht, die Ursache für den Motorschaden, den defekten Katalysator, den beide Werkstätten nicht als solche erkannt haben (darunter eine Audi- Fachwerkstatt!) ausgetauscht."

Wie kann denn ein Kat einen Motor kaputt machen? Besorgt bin ich deswegen, weil bei mir am Anfang viel zu viel Öl drin war (dank Durchsicht/Ölwechsel durch Verkäufer-Werkstatt) und da ja eventuell der Kat kaputt gehen kann. Ich dachte, wenn der Kat kaputt ist, dann stimmen halt bloß die Abgaswerte nicht mehr!?

Grüße,
Heiko
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #36
A

Anonymous

Gast
Hallo!

Also ich bin naturgemäß bei solchen Werkstätten auch immer mißtrauisch. Im Fall Bielefeld wurde ich aber zum Positiven überrascht.
Wie geschrieben: Die hatten den Motor meines Vaters wieder repariert. Der Wagen war nicht fahrbereit, also wurde der mal eben in Lüdenscheid (150km) kostenlos und superschnell abgeholt. Die Abholung war noch am selben Tag wie die Auftragsbestätigung. Drei Tage später stand er wieder zu Hause in der Garage. Tip top.

Und ganz wichtig: Du kannst mit den Leuten reden. Dabei hast Du nicht das Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden.
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #37
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Das gute bei denen ist wirklich, daß die hochspezialisiert auf die Motoren sind. Wer Motoren instandsetzen kann, dem kann man getrost einen Zahnriemenwechsel in Auftrag geben. Der ist X Mal besser, als jede VW Werkstatt, die alles mögliche bunt durcheinander macht, aber einen Motor nur komplett tauschen kann. Irgendwo habe ich zum Beispiel mal die Aussage gelesen, daß die V6TDI Motoren nur bis zum 1. Zahnriemenwechsel bei 120.000 km gut seien und dann der Ärger los geht. Na da kann ich mir doch an 10 Fingern abzählen, was da die Ursache ist: Pfusch beim Zahnriemenwechsel, da muß halt viel zerlegt und wieder zusammengesetzt werden. Wehe, wenn da die Erfahrung oder das Feingefühl fehlt.

Also den merke ich mir auf alle Fälle mal, da bin ich ja fast für alle schlimmen Probleme versorgt. Fehlt nur noch ein Experte für mein Automatik Getriebe TT5, falls das mal Ärger macht und ich kann getrost mein Auto für eine lange Zeit in meinen Besitz einplanen.

Grüße,
Heiko
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #38
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
@ AKN - Trecker

also wie gesagt man findet dort viele daten über den passat und ich habe bisher noch keine andere seite gefunden wo tankinhalte, maße, verbräuche, bzw. andere technische daten über den passat stehen :!:

also mich interessiert eh nur der v6 benziner und da steht alles was ich darüber wissen wollte...



es war lediglich nur ein denkanstoß der helfen sollte :!: :!: und ich weiß gar nicht was hier ein tdi in der diskusion zu suchen hat wenns um einen w8 geht, von daher sind mir die werte vom den tdis der seite nicht so wichtig :meinung:

es ist trotzdem gut das ihr das berichtigt :top:
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #39
J

JohannesM

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
also ich habe auch so nen W8 :top:
Und es gibt natürlich ein paar Pferdefüße daran.
Z.B.: dass bei jedem Lamdasondenwechsel der Motor raus muß (9 Stunden und also 1000,-- nur fürs Motor Raus machen).
Auch war meine Nockenwellensteuerung schon defekt (zusmamen mit der dritten Lambdasonde in toto 4300,--)
Lief aber auf Garantie, welche man tunlichst jährlich verlängern sollte :wink:
Für die 10.000 Euro die ich zu nem 540i gespaart habe , da kann ich lang reparieren lassen Freunde, und auch die anderen Kisten kosten Geld.
Frag mal nen A8 Fahrer was der so an Reparaturen hat und zahlt (Kollege hat so ein Teil, 5000,-- mal eben für dies und das (kein Motor) sind da normal :wiejetzt: !!

Mein Wagen hat eine 6 Gang Schaltung, das sage ich all denen die was von schlechter Leistung labern.
Ich bin in 6,5 Sekunden auf 100 und fahre 250 abgeregelt.
Bei 240 km/h habe ich 5500 Umdrehungen drauf :D , das an alle Drehzahlheinis. Ich schätze das ist Drehzahlmäßig unteres "Diesel Niveau" und unterstützt eine lange Standfestigkeit des Motors :nana:
Ich brauche 11,5 Liter im Drittelmix und ich fahre Drittelmix, also jede Woche ca 360 km Autobahn (A81 mit regelmäßigem Tests der Motor Maximalleistung :D (viele Grüße an alle Mittel und Norddeutschen 120 Km/h Autobahnfahrer :nana: ) rund 350 km Landstrasse und jede Woche 10 Stunden Berufsverkehrsstau !!!
Was brauchen eure Daimler und Mizzi-Muschies äääääähhh Mizubischies denn so mit 275 PS in dieser Situation ??

Alle Nasen die den Wagen noch nie gefahren haben sollen doch besser still sein von wegen schlechter Leistung, ein 540i mit vergleichbarem Baujahr hatte auch nur ca 290 PS und wir wissen ja das BMW die Krönung des PS/Hubraum Verhältnisses ist, das Maß aller Dinge sozusagen.
Guck mal nen Daimler an mit 4 Liter (BJ 2000) , wieviel PS hatte der ? 272 ? oder weniger, oder hatte er dazu 4,2L Hubraum nötig ?
Und dass man eine gewisse Entfernung zum A8 mit 310 PS bei 4,2L Hubraum(damals) einhalten wollte, als kleiner Bruder VW, versteht sich wohl.

Das Motorenkonzept ist mit dem W Motor ist schlicht genial (wenig Platz für nen 8 Zylinder nötig) und die Autos werden gesuchte Sammlerstücke, für die die sich nen Wagen im Oberkalsse Niveau leisten können :)
Den Geschmack und den Geldbeutel des typischen Passat Fahrers und Berufs-Sparefrohs trifft dieser Wagen nicht, das ist sicher.
Und auf das Understatement eines W8 stehen auch nur die wenigsten, man muß ja im Golf-Club zeigen was man hat :)

Ich habe Leitung satt, weil ich sie nicht in ner Automatik verpulvere, im Vergleich zu fast allen Daimler und BMW nen Allrad und falle in der heutigen Zeit des Sozialneids nicht unangenehm auf :nana:

Und alle anderen Sparefrohs dürfen gerne 1,9 TDI fahren und sich der Allerwerstesten durchrütteln lassen, als ob sie auf dem Tracktor säßen :!:

Viele Grüße


Joe
 
  • Passat W8 Variant Beitrag #40
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
geiler text.
davon kannste gern mehr schreiben :)

aber soweit ich bisher gelesen habe, ist der Audi A8/S8 eines der zuverlässigsten autos in der größe.
irgendwas kann immer mal kaputt gehen, aber laut statistik, sind diese autos sehr solide.

bei dem W8 gibts ja leider keine statistiken, aber es ist allgemein kein geheimnis, dass je größer/teurer ein auto, desto teurer die reparaturen.
 
Thema:

Passat W8 Variant

Passat W8 Variant - Ähnliche Themen

Fragen zum Service: Hallo Ich bin neu hier und hoffe das es OK ist wenn ich direkt mit Fragen komme . Ich besitzte seit einem Jahr einen Passat B8 2.0tdi mit 7Gang...
Zahnriemen Intervall bin verwirrt: Hallo zusammen, ich bin neu hier und bräuchte mal eure Hilfe bzgl. Eines 3BG Kaufs. Ich war mir heute das KfZ anschauen und soweit ist alles ok...
Kaufberatung Passat b6 3.2 2008: Guten Abend zusammen, ich komme aus MOTOR TALK und bin somit neu hier in Forum 😅. Ich möchte mir mal ein Rat von euch einholen. Ich besitze...
EPC Kontrolllampe leuchtet: Hallo zusammen, bei meinem VW Passat Variant 1.8L 3B 5 Baujahr 09.11.1999 hat heute morgen die EPC Lampe geleuchtet und das Fahrzeug ist nach...
Passat 3bg Variant Heckklappe ohne Funktion,bzw.merkwürdiges Phänomen: Hallo liebe Passat Gemeinde. Wir haben einen Passat 3bg Variant,2,0 Benziner von 2005. Seit dem Kauf schon,lässt sich die Heckklappe nur mit...
Oben