also ich habe auch so nen W8 :top:
Und es gibt natürlich ein paar Pferdefüße daran.
Z.B.: dass bei jedem Lamdasondenwechsel der Motor raus muß (9 Stunden und also 1000,-- nur fürs Motor Raus machen).
Auch war meine Nockenwellensteuerung schon defekt (zusmamen mit der dritten Lambdasonde in toto 4300,--)
Lief aber auf Garantie, welche man tunlichst jährlich verlängern sollte :wink:
Für die 10.000 Euro die ich zu nem 540i gespaart habe , da kann ich lang reparieren lassen Freunde, und auch die anderen Kisten kosten Geld.
Frag mal nen A8 Fahrer was der so an Reparaturen hat und zahlt (Kollege hat so ein Teil, 5000,-- mal eben für dies und das (kein Motor) sind da normal :wiejetzt: !!
Mein Wagen hat eine 6 Gang Schaltung, das sage ich all denen die was von schlechter Leistung labern.
Ich bin in 6,5 Sekunden auf 100 und fahre 250 abgeregelt.
Bei 240 km/h habe ich 5500 Umdrehungen drauf

, das an alle Drehzahlheinis. Ich schätze das ist Drehzahlmäßig unteres "Diesel Niveau" und unterstützt eine lange Standfestigkeit des Motors :nana:
Ich brauche 11,5 Liter im Drittelmix und ich fahre Drittelmix, also jede Woche ca 360 km Autobahn (A81 mit regelmäßigem Tests der Motor Maximalleistung

(viele Grüße an alle Mittel und Norddeutschen 120 Km/h Autobahnfahrer :nana: ) rund 350 km Landstrasse und jede Woche 10 Stunden Berufsverkehrsstau !!!
Was brauchen eure Daimler und Mizzi-Muschies äääääähhh Mizubischies denn so mit 275 PS in dieser Situation ??
Alle Nasen die den Wagen noch nie gefahren haben sollen doch besser still sein von wegen schlechter Leistung, ein 540i mit vergleichbarem Baujahr hatte auch nur ca 290 PS und wir wissen ja das BMW die Krönung des PS/Hubraum Verhältnisses ist, das Maß aller Dinge sozusagen.
Guck mal nen Daimler an mit 4 Liter (BJ 2000) , wieviel PS hatte der ? 272 ? oder weniger, oder hatte er dazu 4,2L Hubraum nötig ?
Und dass man eine gewisse Entfernung zum A8 mit 310 PS bei 4,2L Hubraum(damals) einhalten wollte, als kleiner Bruder VW, versteht sich wohl.
Das Motorenkonzept ist mit dem W Motor ist schlicht genial (wenig Platz für nen 8 Zylinder nötig) und die Autos werden gesuchte Sammlerstücke, für die die sich nen Wagen im Oberkalsse Niveau leisten können

Den Geschmack und den Geldbeutel des typischen Passat Fahrers und Berufs-Sparefrohs trifft dieser Wagen nicht, das ist sicher.
Und auf das Understatement eines W8 stehen auch nur die wenigsten, man muß ja im Golf-Club zeigen was man hat
Ich habe Leitung satt, weil ich sie nicht in ner Automatik verpulvere, im Vergleich zu fast allen Daimler und BMW nen Allrad und falle in der heutigen Zeit des Sozialneids nicht unangenehm auf :nana:
Und alle anderen Sparefrohs dürfen gerne 1,9 TDI fahren und sich der Allerwerstesten durchrütteln lassen, als ob sie auf dem Tracktor säßen :!:
Viele Grüße
Joe