Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Könnte es auch der Benzindruckregler sein ? Er startet ja nur schlecht wenn er über nen halben Tag stand , event. verliert er an Druck. Entweder...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #101
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Könnte es auch der Benzindruckregler sein ?
Er startet ja nur schlecht wenn er über nen halben Tag stand , event. verliert er an Druck.
Entweder springt er bein ersten mal schlecht an , ode garned und erst beim zweiten mal.

Ich glaub ich werde den BRD tauschen. Der sitz zum Glück ja gang vorne zugänglich , aber wie lasse ich den Ruck aus der Leitung ?

Der Fehlerspeicher bei VW hat nicht´s gesagt.

Der Chipper meine Fehler beim Chip ist ausgeschlossen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #102
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Mein W8 ist im ein Neuteil reicher geworden ...

Am Donnerstag bekam ich die Fehlermeldung --> GENERATOR / WERKSTATT
Und ein paar Minuten später bin ich auch liegengeblieben ....

Abschleppen und ab in die Werkstatt. Lichtmaschine defekt.
Schöner und teurer Spaß .....
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #103
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm hätteste mal hier gefragt... hab vor 2 wochen eine mit einem jahr garantie für 45 euro ersteigert!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #104
VWAffe

VWAffe

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
DFW, Texas, USA
maha schrieb:
die W8 ohne Probleme: waren das jüngere Modelle aus 2003/2004 oder war's unabhängig vom Baujahr ?

diese Sache mit den Verstellergehäusen scheint nicht vom Bj. abhängig zu sein. Mein 2003er Modell war mit knapp 51tkm beim :) wegen diese Problems - das noch beim ersten Besitzer. Bis jetzt habe ich nicht nachgefragt, ob den Fehlerteil nur auf einem Bank getauscht worden war, oder ob sie vielleicht die beiden gewechselt haben.

Ich habe immer den Eindruck, das der W8 nicht schnell gefahren werden darf, deshalb gibts in USA scheinbar weniger Probleme mit dem Nockenwellenversteller.

Beim meinem letzten Besuch zum :), lagen mindesten 3 W8 auseinander, alle mit Nockenwellensachen. Tritt überall auf, aber nicht beim jedem W8.


VW bzw. "die Freundlichen" kommen oft mit dem W8 nicht kar, insbesondere mit dessem Motorausbau und ruinieren damit denselben. Dazu passt die genannte Story mit dem Motorcrash. Leider gibt VW auch nach wenig km außerhalb der Garantiezeit eigentlich keine Kulanz mehr. Damit ist alles über den W8 gesagt ...
maha

stimmt auch bei mir... weisste, mein Motor musste damals 3 mal ausgebaut werden, um alles korrekt wieder zusammen zu hauen - und dabei hat der "Techniker" 'ne richtige Sauerei draus gemacht - ich entdeckte viele verschiedene Klemmen, Haken und so noch freiliegen, als ich 2 Jahren später meine eigene Diagnosen machte - beim irgenwelchen Motorausbau, hat der Typ vergessen, die haupt Masseleitung vom Karosserie abzuschrauben, bevor er die Motor bewegte - wegen der schlechten Verbindung der verbogenen Verbindungskontaktfläche, tauchten generellen elektrische Problemen Jahren später bei mir wieder auf. Dachte mir, es wäre die Lichtmaschine, aber am Ende war nix dazu - Masseleitung Klemme flach hammern, alles putzen, und los. Naja. Lieber alles selber Machen, damit man weiss, alles sorgfältig geschaffen ist! Generator habe ich jetzt extra da liegen...

ZTT, kommt mir wirklich nix mehr vor, was nur rein W8-Problem zu erkennen ist, ausser dieser Nockenwellensauerei, und der Sache mit dem Wandler beim automatischen Getrieben.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #105
Holgi33

Holgi33

Beiträge
438
Reaktionspunkte
0
War schon immer eine fixe Idee von mir einen W8 mit Motorschaden zu kaufen!

Wenn Ihr einen Motorschaden habt, baut dann den Audi 2.7T Motor ein. Ist zwar ein alter Hut dieser Motor in einem Passat, jedoch bringt der W8 von Werk aus alles mit:

- 4-Motion
- verstärkte Karosserie
- bessere Bremsen
- passende Abgasanlage
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #106
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Holgi33 schrieb:
War schon immer eine fixe Idee von mir einen W8 mit Motorschaden zu kaufen!

Wenn Ihr einen Motorschaden habt, baut dann den Audi 2.7T Motor ein. Ist zwar ein alter Hut dieser Motor in einem Passat, jedoch bringt der W8 von Werk aus alles mit:

- 4-Motion
- verstärkte Karosserie
- bessere Bremsen
- passende Abgasanlage

Ich hab riedl Autoresycling zu diesem Them vor kurzen mal abgeschrieben.

Die machen sehr oft Motorumbauten.

Die meintes das es sehr schwer sei , den S4 Motor im Pasat zum Laufen zu bringen.

Bei ebay gehen die Motoren für 2000 - 3000 € weg und neulich ist ein W8 mit Motorschaden für unter 5000 € weggegangen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #107
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Habe da nochmal ein Problem mit meinem W8.
Vielleicht hat jemand eine Idee dazu ...

Meine Lichtmaschine wurde ja in der Werkstatt gewechselt. Dazu wurden noch 3/4 Liter Öl nachgefüllt.

Als ich den Wagen abgeholt habe, hatte ich schon ein merkwürdiges Gefühl. Ab 2.600 u/min kam
so eine leichte Vibration. Auch der Motor schien mir ein wenig lauter zu sein! Nach Rücksprache
mit der Werkstatt habe ich dann einen Termin vereinbart um zu schauen ob nicht irgendwas locker ist.

Am nächsten Morgen habe ich den Wagen angemacht und aus dem Motorraun kam ein Rattern.
Richtig laut, als würde jemand mit einem Hammer auf eine Blechteil schlagen. Motor ausgemacht
und die Werkstatt angerufen zum abschleppen. Da es Samstag gewesen ist, mußte ich bis Montag
warten. Am Sonntag bin ich nochmal hin und habe das Auto angemacht. Das Geräusch kam nicht
mehr. Aber diese Vibration ist immernoch zu spüren gewesen.

Als der Wagen dann am Montag morgen abgeschleppt worden ist, hat er es für einge Sekunden wieder gemacht.
Das ganze macht der Motor nur, wenn er kalt ist und auch noch für wenige Sekunden richtig laut.
Danach verschwindet das ganze und ist wenn überhaupt sehr leise zu hören. Aber auch noch wenn man
direkt am Motor steht.

Dadurch das der Motor immer einige Stunden zur Abkühlung braucht, ist es schwer das Geräuch zu lokalisieren.

Könnte es aus der Ecke der Steuerketten / Kettenspanner stammen ? Hat der W8 Hydrostößel ?
Kann es evtl. auch mit dem nachgefüllten Öl zusammenhängen ?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Vielleicht noch zum Hintergrund:

Der Motor ist im Januar draußen gewesen. Beide Nockenwellensteller wurden erneuert.
Dabei wurden auch die Steuerketten und das was dazugehört ausgetauscht.
Aber vorher hatte ich nie diese Geräusche gehabt.

DANKE! :D
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #108
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
ist die lima beim w8 nicht auch wassergekühlt??? schau mal den wasserstand nach...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #109
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Hallo! Ja, die LiMa ist Wassergekühlt!

Habe das Fahrzeug jetzt leider nicht hier,
steht in der Werkstatt.

Kann das denn daran liegen ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #110
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
keine ahnung.... wenn die das wasser vergessen habe aufzufüllen... und innen vielleich irgend eine pumpe leer läuft... kenn mcih da am w8 leider net so aus... wenn ich jedoch vom golf sprechen darf und den ohne wasser fahre klappert die wasserpumpe auch nach ein paar minuten
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #111
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Mhhhh, glaube ich eigentlich nicht! Die mußten ja das komplette
Kühlwasser wieder auffüllen. Das dürfte eigentlich passen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #112
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm... war ja auch nur ne idee... es sei denn die lima hat nen lagerschaden...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #113
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Sollte ja eigentlich ganz neu sein die Lima.

Kann die denn so einen Lärm machen ?!?!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #114
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
?????? HASTE DICH MAL DRUNTERGELEGT UND GESCHAUT WO ES GENAU HERKOMMT?
SO AUF HÖRENSAGEN ISTS IMMER FAST UNMÖGLICH ZU SAGEN WAS ES SEIN SOLLTE
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #115
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Wenn die das Falsche öl reinkippen fängt der motor das klappern an... Da darf nur marke genau nach spezifikation rein.. alles andre is böööööööööööööööse..

und nein er hat keine hydros er hat rollenschlepphebel.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #116
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Werde morgen früh mal zur Werkstatt fahren.
Das Geräusch kommt aus dem hinten Teil, sprich bei den Steuerketten in der Ecke.

Mit dem Öl muß ich morgen mal abklären.
Vielleicht würde ein Ölwechsel ja schon was bewirken.

Wie kann man sich die Vibration und den lauteren Motorklang erklären ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #117
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Falsches Öl.. das magn W8 gar nicht.. aber frag mal nach was die sagen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #118
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Danke für den Hinweis!

Ich hatte bei der letzten Inspektion im Feb. 07
Mobil 0W30 Formula V bekommen.

Was die jetzt nachgefüllt haben werde ich wohl morgen erfahren.

Kann das den solche Folgen haben, wenn dort
1 Liter Öl reinkommt welches abweicht ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #119
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
naja mobil is jetz au nich die renner marke.. ich würd nur Castrol oder shell reinkippen.
in den nockenwellenversteller sind ja diese ölsiebe etc.. ich weiß nich wie sich da 1l auf 7.3l auswirkt..
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #120
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Morgen bin ich hoffentlich ein wenig schlauer!
Aber schonmal Danke für das Feedback ....

Und beim nächsten Ölwechsel wird es auch ne andere Marke ;-)
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben