Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Nockenwellenversteller noch nicht erneuert, heißt beim W8 Glück gehabt. VW gibt keine Statistik raus. Zum Teil ist es auch dem Besitzer gar nicht...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #81
M

maha

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen/Saar
Nockenwellenversteller noch nicht erneuert, heißt beim W8 Glück gehabt. VW gibt keine Statistik raus. Zum Teil ist es auch dem Besitzer gar nicht bekannt, was repariert wurde. VW gab darauf am Anfang viel Kulanz. Bei meinem stellte es sich auch nur zufällig heraus, dass schon einer (?!) ausgetauscht worden war. VW bietet bei Reparatur auch gleich zwei neue im Angebot an, weil der Fehler bekannt ist.

Defekter Nockenwellenversteller ergibt beim Auslesen Fehlermeldungen, die auch die betroffene Zylinder-Seite zeigen. Normalerweise wird das Problem immer schlimmer und führt automatisch zur Werkstatt. Wie schon geschrieben, zu langes Warten führt zum Motorverlust ... und das ist beim W8 leider kein Einzelfall. Deshalb auch der erste Kommentar des "Freundlichen" nach dem Fehlerauslesen, Motor aufmachen und schauen, was alles kaputt ist ... das hat Laune gemacht ...

Naja, morgen nächste Probefahrt nach 2mal Motor ausbauen ...

Das mit dem "freischalten" war ein guter Tipp !

maha
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #82
M

maha

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen/Saar
Luftmengenmesser erneuert (sei ein häufiges probelm ?), Motorsteuerung wieder o.k., W8 schnurrt wieder, Leistungsmessung o.k.
Hinteres Getriebegehäuse mit Kardanwellenansatz mit neuer Dichtung, keine Automatik-Getriebe-Öl-Verlust mehr.
Na dann ...
maha
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #83
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
solangsam spinnt bei mir alles !

Wenn ich volltanke , zeigt mir das KI eine Reichweite von 680 - 710 km an.
( was garned sein kann , denn dann verbraucht der W8 nur ca. 11,5 Liter )

Meine derzeigige Reichweite bis er 0 Km anzeigt ist 500 km bei einem Verbrauch von 13,3 Liter.
Das sind 66,5 Liter Sprit.
Und was ist mit den restlichen 13,5 Litern ?
Das sind nochmal 100 km mehr , was ich fahren könnte.
Der W8 hat doch einen 80 Liter Tank ? !
Beim Tanken stimmt auch in etwa die ausgerechnete menge von 66,5 Litern.
Gibt der Zusatztank ned alles her , oder was ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #84
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hi der sprit aus dem zusatztank wird erst in den haubttank gepumpt wenn du noch ca 10-20 liter im haupttank hast. fahr einfach mal weiter dann wirste sehen das auf einmal die tankanzeige wieder bissel hochgeht wenn er nur noch 70km anzeigt. so ists bei mir bei dann geht mit der zeit die km zahl auf 150 wieder hoch. im moment beobachte ich das öfter da ich ihn immer fast leer fahre ;-)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #85
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
3bs2002 schrieb:
hi der sprit aus dem zusatztank wird erst in den haubttank gepumpt wenn du noch ca 10-20 liter im haupttank hast. fahr einfach mal weiter dann wirste sehen das auf einmal die tankanzeige wieder bissel hochgeht wenn er nur noch 70km anzeigt. so ists bei mir bei dann geht mit der zeit die km zahl auf 150 wieder hoch. im moment beobachte ich das öfter da ich ihn immer fast leer fahre ;-)

Heute morgen war ich tanken.
70,12 Liter gingen rein ; bei einer Reichweite von 500 km.
Das sind 14 Liter auf 100 Km. Das KI zeigt mir aber 13,3 Liter an.
Die reichweite war bei 10 Km und die Tanknadel war ganz link´s am Ende.

Kann es sein , das der Zusatztank ned alles hergibt , weil mit 10 Liter im Tank komm ich weiter als 10 km !
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #86
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm also ich hab immer nen reservekanister drin. hab auch schon oft die reichweitenazeige auf 0km gehabt und bin noch ca 40-50km gefahren ohne stehen zu bleiben. versuchs doch enfach mal reservekanister in den kofferraum und fahren bis er ruckelt.
vielleicht ist ja auch dein schwmmer im tank bissel verbogen...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #87
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
eben hat mich mein vwchief angerufen. er hatte gestern ne w8 limo bei sich stehen... nockenwellen..... ja er ist dann nach auskunft der reperatursumme 3700 euro wieder gefahren... ca 80 km dann ist er stehen geblieben motor platt... :cry:

er hatte 60tkm auf dem tacho und war baujahr 2002....

was mir jetzt auffällt ist das das oft bei motoren vorkommt wo der kilometer stand immer gering ist...

hab jetzt schon viele w8 fahrer angemailt (die in mobile verkaufen) mit über 150tkm und die hatten noch nie das problem oder haben das gehäuse tauschen müssen. :confuse:

hm... ich hoffe halt mal aufs beste...3 mal auf holz klopf
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #88
A

Anonymous

Gast
Hallo!

@Toni W8:
Du kannst Dir per OBD die einzelnen Füllstände der verschiedenen Tankgeber in den beiden Tanks anzeigen lassen.
Kannst ja mal bei nach Kombianzeige leer gefahrenem Tank prüfen, welche Füllstände das Steuergerät für den Tank noch anzeigt.
Könntest ja dann im KI ggf. die Tankanzeige nachjustieren.

Ich stelle bei mir auch immer wieder fest, dass der Tank als leer angezeigt wird, real aber noch mindestens 10 Liter Spritreserve vorhanden ist. Da sollte der Zusatztank aber auch schon leer gepumpt sein.
Der Tankinhalt des Zusatztanks (20 Liter) wird nämlich - wie 3bs2002 es ja bereits geschrieben hat - bei einem Gesamtfüllstand von ca. 40 Litern (entspricht zu diesem Zeitpunkt einem Füllstand des Haupttanks von ca. 20 Litern ) komplett in den Haupttank gepumpt. Das Steuergerät für den Tank sollte dem KI aber immer die korrekten Werte des Gesamtfüllstandes übermitteln.

Die Restkilometeranzeige funktioniert bei mir wie bei Euch auch. Ich werte die Anzeige sowieso nur als Trend und niemals real.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #89
M

maha

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen/Saar
@3bs2002:

die W8 ohne Probleme: waren das jüngere Modelle aus 2003/2004 oder war's unabhängig vom Baujahr ? Ich habe immer den Eindruck, das der W8 nicht schnell gefahren werden darf, deshalb gibts in USA scheinbar weniger Probleme mit dem Nockenwellenversteller.
VW bzw. "die Freundlichen" kommen oft mit dem W8 nicht kar, insbesondere mit dessem Motorausbau und ruinieren damit denselben. Dazu passt die genannte Story mit dem Motorcrash. Leider gibt VW auch nach wenig km außerhalb der Garantiezeit eigentlich keine Kulanz mehr. Damit ist alles über den W8 gesagt ...
maha
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #90
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
also die die ich angeschrieben habe waren alle ältere modelle. und zu schnell fahren kann ich nur sagen das ich meinen w8 von nem tuningzubehörvertreter habe der viel autobahn gefahren ist und ich denke ihn auch nicht gerade langsam gefahren hat. wobei ich auch nicht langsam fahre... wenn frei ist dann fahrt ich schon so 220. ich kann halt nur für mich sprechen... bis jetzt (3 mal auf holz klopf) gibts nichts zu meckern am w8 (bis auf meine alarmsirene. da mußte ne neue rein)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #91
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
3bs2002 schrieb:
also die die ich angeschrieben habe waren alle ältere modelle. und zu schnell fahren kann ich nur sagen das ich meinen w8 von nem tuningzubehörvertreter habe der viel autobahn gefahren ist und ich denke ihn auch nicht gerade langsam gefahren hat. wobei ich auch nicht langsam fahre... wenn frei ist dann fahrt ich schon so 220. ich kann halt nur für mich sprechen... bis jetzt (3 mal auf holz klopf) gibts nichts zu meckern am w8 (bis auf meine alarmsirene. da mußte ne neue rein)

Bei 220 liegt doch gerade mal ne drezahl von etwa 3500 - 3700 U/min an.

Das ist nun wirklich ned viel.

Auf der Autobahn mit 120 bei 2200 U/min Crousen. 8) ( oder bei 280 Drezahlanschlag :D )
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #92
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hahaha na ja wenn man so sieht hast du recht... ok dann bin ich sozusagen immer am cruisen wenn die anderen im rückspiegel immer kleiner werden ;-)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #93
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
Was das denn, crousen? :rofl:

Ihr meint sicher:
Cruisen (engl. to cruise) ist ein Lehnwort (dt. fahren, kreuzen) für eine ursprünglich in den 50er Jahren unter US-amerikanischen Teenagern entstandene soziale Praxis, bei der man mit einem Automobil langsam an einschlägigen Orten (Strand etc.) entlangfährt. Dabei geht es um die Repräsentation des sozialen Status und meist auch um das Finden von Sexualpartnern.“ (wiki)

Grosses Auto, kleiner... :wink:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #94
M

maha

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen/Saar
... mittlerweile ist cruisen aber ein geflügeltes Wort geworden, entspanntes Fahren und ähnliches ist damit gemeint ...

Bitte nicht das ursprüngliche Thema vergessen,
vielleicht schaffen wir hier einmal eine repäsentative Liste der "üblichen" W8-Probleme . Der häufig defekte Nockenwellenversteller wurde schon genannt. Wer hat Erfahrung mit defekten Tankpumpen, kommt das öfter beim W8 vor ? Die Chrom-Dachreling mit Rostblasen wude auch schon genannt. Was kann sonst "passieren" ?

Warum geben einige W8-Motoren ganz kaputt ? Was müssen W8-Fahrer befürchten ?

maha
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #95
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Moin! Dann melde ich mich mal zu Wort ....

Habe meinen Passat W8 seit Januar 2007.
Ist ein 2003er und hatte beim Kauf eine Laufleistung von 98.000 km.

Nach ca. 2.000 km kam dann der Nockenwellenversteller-Spaß.
Bei VW ist mir das ganze viel zu Teuer gewesen ....

Als ich eine Freie Werkstatt gefunden habe, wurde die Rep. dort gemacht.

Beide Nockenwellenversteller wurden ausgetauscht,
dazu nur die Steuerketten gewechselt und die Kupplung erneuert.
Der Wagen hat 5 Tage in der Werkstatt gestanden
und ich bin nochmals 4.000 € los gewesen .....

Desweiteren habe ich meine Chromdachreling auch voller Rostblasen.
Aber das scheint ja beim W8 auch normal zu sein.

Für beides habe ich von VW keine Kulanzleistung erhalten. Leider!

Soweit ich weiß, wurde bei meinem W8 schonmal das Steuergerät getauscht,
ist aber in der Anfangszeit gewesen. Ansonsten keine defekte.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #96
A

Anonymous

Gast
Passat-W8 schrieb:
...
Desweiteren habe ich meine Chromdachreling auch voller Rostblasen.
Aber das scheint ja beim W8 auch normal zu sein.
...

Nö. Meine glänzt wie ein Stück Speckschwarte. :)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #99
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Vor kurzer Zeit hatte ich gepostet das mein W8 schlecht startet , oft nur beim zweiten mal anspringt.
Daraufhin habe ich die zündkerzen und spulen getauscht.
Und siehe da , der fehler war weg.
War. seit zwei tagen wieder das gleiche , was das ???????????????????????????????????????????
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #100
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm? sags nicht gerne aber vielleicht liegts am chip? ruf mal bei der tuningfirma an vielleicht können die was sagen.

oder du hast irgendwo nen wackler in nem kabel...

fehlerauslesen bringt nichts?
kannste das selbst machen?
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben