Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Na wenn man das schon hört, dann graut einem ja den Wagen zuzerlegen, weil bei unserm ist auf jeden Fall der 8. Zylinder kaputt, Motor geht zwar...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #941
C

Clemenzz

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Na wenn man das schon hört, dann graut einem ja den Wagen zuzerlegen, weil bei unserm ist auf jeden Fall der 8. Zylinder kaputt, Motor geht zwar noch an, aber läuft extrem unrund.
Nur wir haben Glück, das mein Vater eine große Lagerhalle an den Freundlichen neben an vermietet, die haben da eine Hebebühne drin, die wir nun auch benutzen dürfen, also können wir den Motor auch komplett ausbauen. Ich werde berichten wenns getan wurde (warscheinlich nächstes Wochenende)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #942
M

MasterQuiGon_W8

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Arolsen
Hallo Zusammen, brauche unbedingt mal Hilfe betreffend Gewindefahrwerk für W8... durch schlechte Erfahrung mit Eintragungen habe ich mich vorher mal informiert, welche Fahrwerke es für den W8 gibt... nach Aussage von einem Bekannten, bei einem Prüfinstitut mit 5 Buchstaben, hat der noch kein Teilegutachten gefunden welches für einen W8 gilt im Bereich Gewindefahrwerke. Wer von euch hat nen Gewinde drin und auch das ganze eingetragen? Welches Fahrwerk könnt ihr mir empfehlen?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #943
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Das hier ist der völlig falsche Thread für Dein Anliegen... :flop:
"SUCHE" benutzen hilft Dir mit absoluter Sicherheit weiter! :D
(...und ja, es gibt massig GFW die für den W8 zugelassen sind...Du solltest Dir wirklich einen kompetenteren Spezi suchen... ;) )
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #944
M

MasterQuiGon_W8

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Arolsen
An sich hast du ja recht, aber alle anderen Foren betrachten so gut wie nie den W8, der ist nun mal etwas anderes und hier bin ich zwar im Bereich Motor, hab aber alle W8-Kundingen an einem Ort versammelt. Wenn es so schlimm ist das ich die Frag ehier plaziere dann beachtet es einfach nicht weiter und soll gut so sein...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #946
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
...sollte auch nicht böse gemeint sein, sondern nur als Hinweis auf offensichtlich "lösbare Probleme". ;)
Und klaro: im W8-Forum geht die Suche noch leichter... ;)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #947
C

Clemenzz

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
So, wir haben unsern Motor nun auch draußen, die Ferien waren dazu ideal. Haben für den Motor 3 halbe Tage gebraucht, aber immerhin geschafft ihn ohne Getriebe raus zubekommen. Anhand des alten Kopfes (vom Verkäufer damals mitgegeben) wussten wir, dass an dem Wagen schonmal was gemacht wurde (Schaden am 8. Zylinder und neuen Kopf bekommen). Dies haben wir auch gemerkt, da wir u.a. auch Werkzeug im Motorraum gefunden haben (wieso nicht?) und mehrere Schrauben schon fast kaputt waren. Die meißten 5er Imbus Schrauben will mein Vater mit (ich glaub) 6 Kantschrauben ersetzen. Nun gut, beim Ausbau ist uns schon was komisches aufgefallen, und zwar das die Einspritzdüse des 5. Zylinders 1. überhaubt nicht fest war, die konnte ich so rausnehmen und 2. unten an der Einspritzdüse ein kleines Teil ab war. Schnell die beiden Köpfe ab, linke Bank ist i.O., die rechte Bank auch bis auf den 5. Zylinder. Der hat anscheind irgendwas angesaugt und hat deutliche Macken (Bildalbum wird angehängt) Der Kopf hat ebenfalls leichte Macken und die Ventile werden auch ausgetauscht (haben wir ja noch welche vom alten Kopf). Und wir haben ebenfalls in jedem Zylinder Sand rückstände gefunden :shock:. Jetzt wird der Motor erstmal zur Reparatur gebracht und dann (hoffentlich bald) wieder eingebaut, damit ich endlich mal einen W8 hören kann! Bei Youtube gibt es ja immer nur Videos mit nicht orginalen Abgasanlagen :(
http://www.abload.de/gallery.php?key=7tWoOJgJ

Ach und was fandet ihr eigentlich immer an den Nockenwellenverstellern so schlimm? Die sind doch ganz leicht raus? :? Nur die Kopfabdeckung ab, die 2 Schrauben pro Versteller ab und rausziehen :|
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #948
A

Anonymous

Gast
das ist kein Sand sondern Ölkohle;) bzw Kraftstoffrückstände

ihr habt nicht wirklich den Wandler mit raus gezogen? ihr seit doch Krank viel Spaß beim entlüften vom Getriebe

Edit mit VA wäre der Motor deutlich schneller und einfach draußen gewesen
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #949
C

Clemenzz

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Echt? Muss ich nochmal genau gucken ;)

Zu dem Wandler: Mein Vater hatte sich auch schon gewundert wieso der mit abging. Man konnte den auch jetzt nicht einfach vom Motor "abziehen", mal gucken ;) Und zum entlüften, dass wird schon irgendwie klappen :D
Ich hoffe nur das mein Vater endlich mal schnell macht, damit der W8 endlich mal läuft, der steht immerhin schon seit März 2010 nur rum :(
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #950
A

Anonymous

Gast
der Wandler ist an der Mitnehmerscheibe angeschraubt ihr solltet unbedingt den Wandler davon noch abschrauben und ihn vor dem Motor einbauen sonst freuen sich die Dichtungen vom Wanlder

als kleine Info an die Schrauben kommt man eigentlich wenn man den Anlasser ausgebaut hat und den Motor dreht ;)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #951
C

Clemenzz

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Danke für die Tipps, werde die weiterleiten! ;)
Meinst du mit Motor drehen, dass man den vorne per Schraubenschlüssel an der Kurbelwelle drehen kann? Das geht nämlich und der Anlasser ist auch ab ;)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #952
A

Anonymous

Gast
ja genau das meine ich weis jetzt nur nicht genau ob es 3 oder 6 Schrauben sind mit denen der Wandler angeschraubt ist wenn der Wandler schon Restlos leer ist versucht ihn etwas anzufüllen mit ATF
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #953
C

Clemenzz

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Alles klar! Noch gibts an sich nichts neues vom Motor, mein Vater hat aber schon einen neuen 5. Zylinder + Pneul (oder so :D) gekauft, da der 5. Zylinder definitiv neu muss. Das einzige was ihm noch Kopfschmerzen bereitet sind die Macken in der Laufrinne des Zylinders, mal gucken wie man das gelöst bekommt
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #954
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Wenn Zylinder neu gehohnt werden müssen, dann gleich alle Kolben neu, weil dann müssen Kolben mit Übermaß rein!
Sollte man schon richtig machen, wenn man einmal dabei ist, sonst hat man am Ende nicht lange freude daran ;)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #955
A

Anonymous

Gast
Foxx schrieb:
Wenn Zylinder neu gehohnt werden müssen, dann gleich alle Kolben neu, weil dann müssen Kolben mit Übermaß rein!
Sollte man schon richtig machen, wenn man einmal dabei ist, sonst hat man am Ende nicht lange freude daran ;)

so siehts aus wenn du schon Spuren im Zylinder siehst macht es absolut keinen Sinn da einen Kolben rein zu hängen denn den wird es auch bloß zerlegen ;) lass das teil direkt aufbohren mit Übermaß und fahr zu Robin zum Anpassen Köpfe noch Planen lassen bzw direkt was runter nehmen lassen vom Kopf zwecks mehr Kompression und schnick schnack 300PS
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #956
C

Clemenzz

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Gibts für diesen Motor überhaubt Übermaßkolben? Hab bis jetzt noch keine Gefunden ;)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #957
A

Anonymous

Gast
naja das sollte deinen Motorenbauer wissen ;)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #958
A

alm0st_un1que

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum! Habe die letzte Woche alle(!) 39 Seiten durchgelesen. Vielen Dank für diese wertvollen Informationen!! Als ich auf Seite 14 war und schon von so vielen Problemen las, hat sich in mir ein unruhiges Gefühl eingenistet, obwohl mein W8 (2002, 156tkm, Automat) anstandslos fährt...

Und siehe da, morgens Motor angelassen, angenehme 20 Grad Außentemperatur, Leerlaufregelung läuft zwar normal aber mit einem metallischen Klappern oder Rasseln begleitet. Erhöht sich auch mit Gas geben - fahre damit keinen Meter! Zum VW schleppen lassen!

Vorgeschichte: Hatte eh schon einen Termin für heute ausgemacht, da er seit ein paar Tagen ab einer Drehzahl von ca. 2500 zu vibrieren anfängt, ab 3000 sogar hörbar lauter als normal! Meint ihr das hängt zusammen? Habe hier ja schon den Tipp gelesen, den Zahnriehmen der Ausgleichswelle zu begutachten - aber woher das plötzliche metallische Klackern?

Ach ja, kein Fehler im Fehlerspeicher! Danke schon mal für eure Antworten!!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #959
N

Numark90

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hallo Freunde,

so nach meinem Motoraus und einbau dank einer gelängten Steuerkette wie schon hier alles niedergeschrieben bin ich mit meinem W8 unbeschadete 53.000km gefahren bis gestern =)
Gestern ging die MTK an...mir war direkt klar das es was mit dem Wandler/Getriebe sein muss denn als ich morgens richtung Schule fuhr habe ich im Manuell-Modus im 5 gang bei 100 vollgas gegeben und die Drehzahl machte einfach einen Satz von 2500 U/min auf 3000....
Mittags ging dann die Leuchte an und ich merke jetz auch beim fahren das Schlupf vorhanden ist....
Wenn ich gasgebe steigt die Drehzahl mehr als normal und wenn ich vom gas herunter gehe dann geht er fast in Leerlaufstellung.
Wenn ich gleichmäßig beschleunige dann pendelt die Drehzahl sogar manchmal.

Gas geben---> Drehzahl stimmt ungefähr 500 U/min nicht
Gleichmäßiges beschleunigen ---> Pendeln...
Ich meine mein W8 ist vorher bei 3100 U/min ca...170-180 km/h gefahren im 5 Gang. Jetz sind es bei 3.000 U/min vielleicht noch 150km/h
Gas Wegnehmen ---> Drehzahl fällt fast auf 1000....

Ich habe gelesen das man angeblich den Wandler testen kann in dem Mann vcds dranhängt und im 4 Gang bei 100 km/h leicht beschleunigt dann sollte der Wandlerschlupg bei 30-45 U/min stehen....
Ich habe da einen Schlupfwert von ca 500 U/min....

Fehler beim Auslesen war Fehler 17125 Wandlerüberbrückungskupplung keine Kraftübertragung....

Meint ihr es liegt direkt am Wandler selber ? Kann man nur die Lamellen bzw. Kupplung tauschen oder muss es gleich der ganze Wandler sein ??


MfG Numark
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #960
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Ich behaupte mal da hat die Wandlerüberbrückungskupplung das zeitliche gesegnet. Das ist ein mehrfach beschriebenes Problem beim W8, passt auch zum Fehlercode.

Die Kupplung also tauschen lassen.
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben