Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Numark90, nehms mir nicht übel, aber warum fährst du nicht zum Freundlichen um die Ecke und lässt von denen auslesen? Dann haste den Fehler...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #921
M

MasterQuiGon_W8

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Arolsen
Hallo Numark90,

nehms mir nicht übel, aber warum fährst du nicht zum Freundlichen um die Ecke und lässt von denen auslesen? Dann haste den Fehler im Klartext. Mit meinem hatte ich schon die Nockenwellenverstellung... man sollte nicht viel fahren aber ne kurze Farht ist eigentlich kein Problem... mit meinem bin ich ab Fehlerauftreten bis zur Werkstatt ca. 100km gefahren.
 
  • Passat W8-Probleme

Anzeige

  • Passat W8-Probleme Beitrag #922
N

Numark90

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
MasterQuiGon_W8 schrieb:
Hallo Numark90,

nehms mir nicht übel, aber warum fährst du nicht zum Freundlichen um die Ecke und lässt von denen auslesen? Dann haste den Fehler im Klartext. Mit meinem hatte ich schon die Nockenwellenverstellung... man sollte nicht viel fahren aber ne kurze Farht ist eigentlich kein Problem... mit meinem bin ich ab Fehlerauftreten bis zur Werkstatt ca. 100km gefahren.


Ich war doch da!
der sagt mir lediglich fehöer 17755 Nockenwellen pos / Kurbelwellen pos sensor...falsche zuordnung!
was ist dann da kaputt kann er mir nicht sagen
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #923
M

MasterQuiGon_W8

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Arolsen
Entschuldige, hab ich nicht gesehen... Wieviel km hat deiner denn jetzt runter? Das die Steuerkette sich gelängt hat hab ich bisher noch nicht gehört... Jedenfalls nicht bei km-Zahlen um die 100 - 200tkm
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #924
N

Numark90

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
131 TKM und ich weiss nciht was ich ausbauen / tauschen soll....für die nockenwellenversteller muss ja soweit ich weiss nicht der motor raus...?!
nur wer sagt mir das es die wirklich sind? kosten? k.a.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #925
M

MasterQuiGon_W8

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Arolsen
Die Nockenwellenverstellgehäuse kriegst du eigentlich nur durch ausgebauten Motor getauscht. Hier im Forum steht zwar auch irgendwo das es auch so gehen soll... glaub ich jetzt aber nicht, dass das einfacher ist... Kosten: allein die Verstellgehäuse 500€ pro Stck., ich hab gleich beide machen lassen, damit ich nicht bald wieder den Fehler kriege. Im ganzen hab ich für die Rep. 2900€ bezahlt und hab vom Freundlichen für die ganze Zeit nen Leihwagen für umsonst bekommen. Dafür von VW nix...
Aber leider kann ich dir sonst nicht helfen werd aber mal nen Freund fragen, vielleicht weiss der was
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #926
N

Numark90

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Es sollen ja angeblich nicht die gehäuse sein sondern die nockenwellenversteller selber?!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #927
N

Numark90

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Also ich will ja nicht das irgendjemand irgendwann mit dem selben Problem da sitzt wie ich deshalb schreibe ich jetz alles auf =)

Ich habe mein Auto abends abgestellt alles war tip top am nächsten Morgen komme ich raus will weg fahren starte meinen Motor er läuft wie ein 3 zylinder oder Traktor :D
Motorleuchte leuchtet abundzu.
Dann habe ich den Fehler ausgelesen dieser Fehler war Nr.

(17755) Bank2 Nockenwellenpos./Kurbelwellenpositionssensor falsche zuordnung.

Wie mir hier geraten wurden seien die Nockenwellenversteller das Problem. Also habe ich diese getestet. Alle 4 ( vorsichtshalber) abgezogen mit 12 V Impulsen belastet siehe da alle funktionieren einwandfrei.
Dann ging die Suche weiter...nächster Verdacht Kurbelwellensensor. Dieser konnte nicht kaputt sein denn als ich ihn abgezogen habe kam ein anderer Fehler inklusive ohne Kurbelwellensensor startet der Motor erst garnicht weil er keine Motordrehzahl hat. Diesen nochmals durchgemessen Funktionierte einwandfrei.
Nächster Verdacht Nockenwellensensor/Hallgeber....Alle 4 getestet ALLE O.K.
Dann habe ich bei 3 verschiedenen VW Häusern angerufen und alle (ohne das ich etwas von Steuerketten sagte) haben mir direkt gesagt die Steuerkette von Bank 2 hat sich um 1 /10 tel gelängt das täte schon reichen....auf die frage wieso ich dann beim fahren nichts merkte konnte mir keiner antworten.
Also was habe ich nun gemacht ich rief bei einem sehr guten BMW händler an. Dieser Mann teilte mir ebenfalls ohne das wissen über die Steuerketten mit das es die seien die sich gelängt haben.
Auf meine Frage ( wie bei allen 3 VW händlern) wieso ich beim fahren nichts mercke antwortete der mir das das der Kettenspanner über den Öldruck geregelt wird. mein Auto läuft aber durch das längen der Ketten im stand nur bei 550 U/min... Ab 2000 U/min ist genug Öldruck vorhanden das die Kette wieder genug gespannt ist und ich beim fahren nichts mercke!
Also siehe da nach langem hin und her fragen suchen etc. hat man den definitiven Fehler gefunden.

Das heisst Motor ausbauen / Steuerketten gleitschienen usw. alles erneuern Motor einbauen und wieder w8 fahren.

Ich hoffe das es manschen hilft die diesen unaussagekräftigen Fehler haben
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #928
M

MasterQuiGon_W8

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Arolsen
Gut zu wissen für die Zukunft, vielen Dank Numark90
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #929
N

Numark90

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Kein Problem dafür ist so eine Plattform ja da das Leute sich gegenseitig helfen...ich danke trotzdem allen anderen...jeder Verdacht von anderen hier hat mir geholfen! So wusste ich was ich alles testen muss.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #930
T

Typ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Tach,

bin neu hier im Forum und jetzt auch endlich W8 fahrer, naja so halb wohl eher. Hab mir am Mittwoch nen W8 Variant zugelegt ( von Privat) und wollt den eigentlich gleich in die Werkstatt zu mir nach haus fahren ( 250 km). Leider hat der Spass nur ganze 10km gedauert, danach kam die Abgas-Warnleuchte, Warnung dass der Öldruck zu niedrig ist und das Kühlwasser war mehr unter dem auto verteilt als im Motor noch vorhanden-.- Zudem Klappert der Wagen auch noch auf den Rollenschlepphebeln am 8ten Zylinder. Schöne Sch**** ...
Aber naja, jedenfalls ist der Rest vom auto in Ordnung. Der transport zu mir nach hause hat mich auch erst mal stolze 470€ gekostet. Schlechter kann man eigentlich gar nicht anfangen^^

jetzt heissts am Montag erst mal Zylinderköpfe abnehmen, Kühlsystem prüfen, neue dichtungen machen und auf jeden fall erst mal die siebe entfernen :D Ist ja nen bekanntes Problem wie ich hier erfahren habe

Gruss
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #931
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Oh Gott, bring den Wagen zurück. Das schreit ja schon nach Vorsatz.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #932
T

Typ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
zu spät, haben heute angefangen den motor auseinander zu bauen. die front ist mittlerweile fast komplett ab und der motor wird morgen oder übermorgen rausgenommen, komplett zerlegt, gereinigt, ventile neu eingeschliffen, neue dichtungen gemacht und dann wieder zusammengebaut:D danach sollte der wieder sauber laufen ^^

Davon mal ab lohnt es sich allein wegen der innenausstattung den wagen zu behalten:
Tiptronic-Getriebe
Recaro Leder (schwarz) sportsitze
Vollausstattung
und das Navi-Radio mit dem Display

Allerdings muss ich sagen, wir haben heut die Ansaugbrücke abgenommen und ich habe noch nie so viel Ölschlamm und ähnliches in einer Ansaugbrücke gefunden. Nicht mal bei dem Audi S6 von meinem Kumpel der weit über 200.000km runter hat.

Naja, mal schaun was noch so kommt
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #933
C

Clemenzz

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
So, ich hab nun auch endlich angefangen unseren W8 zuzerlegen, troz diesen Winterlichen Temperaturen, aber von nix kommt nix.
Nunja, so sieht es bei uns im Moment aus: http://www.abload.de/image.php?img=passat11spu.jpg
Da wir leider keine Hebebühne haben, müssen wir uns, laut meines Vaters, am Motor von oben nach unten arbeiten, damit wir den Motor vom Getriebe trennen können und den dann "rausheben" können. Nur, wie bekomm ich die Köpfe ab? Im Internet habe ich gelesen, das es ein Kettenspanner gibt, welcher mit Öldruck arbeitet, aber wo sitzt der? Oder wie bekomm ich die Ketten ab, damit ich die Köpfe abbekomme?
MfG
P.S.: Die "Deckel" von den Köpfen sind natürlich schon ab ;)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #934
T

Typ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
bei dir siehts ja fast so schlimm aus wie bei mir :D http://www.abload.de/image.php?img=dsci0136lymt.jpg

ich hab mir das ganze einfacher gemacht und einfach das triebwerk komplett rausgenommen. Den Motor vom Getriebe zu trennen ist im eingebauten zusatand eine ziemlich schwierige aufgabe wie ich finde. weil alleine die Köpfe abnehmen , selbst wenn du die ketten gelöst bekommst wird schwer, weil die die abgaskrümmer nicht vollkommen abgeschraubt bekommst ( zumindestens habich da keine möglichkeit gesehen). es sei denn du trennst die abgasanlage direkt hinter den Flexrohren.

Die kettenspanner sitzen übrigens an der Rückseite des Motor ( da wo man fast kein platz hat zum arbeiten^^)
http://www.abload.de/image.php?img=0110 ... n_4d36.jpg


gruss
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #935
C

Clemenzz

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ach Gott, naja mein Vater muss jetzt eh dabei sein und mir dabei helfen, weil ein 14 Jähriger sowas nicht komplett alleine kann ;)
ich weiß auch nicht genau, wieso mein Vater das Getriebe nicht rausnehmen will, aber wir werden sehen :D
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #936
T

Typ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Soo, ich habe es diese Woche endlich geschafft meinen Motor zu zerlegen. Das Grauen schlechthin. nachdem die Zylinderköpfe runter waren hat man dann 8 verwüstete Zylinderlaufbuchsen gesehen. Riefen so tief, dass man drinne liegen kann-.- Ölwanne hab ich dann auch noch abgenommen und durfte mit freuden feststellen, dass die KW die Lager komplett zerfressen hat. Die ganze Ölwanne voller Ölschlamm (Zäh wie Kuchenteig) und voller Metallstückchen. Das wars dann auch mit dem W8.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #937
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
na dann werden wohl demnächst bei ebay 2.7bi-turbos gekauft, wa? :p
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #938
T

Typ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
^^
ne, ich bin grad dabei die karosse mit der innenausstattung loszuwerden , die original auspuffanlage, das getriebe etc.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #939
A

Anonymous

Gast
mein Beileid ich würde sagen da hat einer Kalt immer schön auf die Fresse bekommen
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #940
T

Typ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
ja, der vorbesitzer hat scheinbar keine ahnung gehabt, was er da für ein wertvolles gefährt besitzt-.-
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben