Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo W8-Mitgenossen, ich hab mir am Wochende vorgenommen die Proportionalventile zu reinigen, dabei hab ich ein paar , ich hoffe hilfsreiche...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #861
G

GaroLoveHer

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Essen / Osnabrück
Hallo W8-Mitgenossen,
ich hab mir am Wochende vorgenommen die Proportionalventile zu reinigen, dabei hab ich ein paar , ich hoffe hilfsreiche, Fotos geschossen.
Der Aufwand ist realtiv gering, für Hobbyschrauber mit Gripps eigentlich machbar.
Bei mir ist da einiges schief gegangen:
Mir ist ein Bit (Schraubenaufsatz) beim Schrauben in das Nockenwellengehäuse gefallen :shock: . 4 Std suche mit Magneten, Draht,... hat nichts gebracht.
Ich wollt mir schon bei "3.2.1." einen Endoskop für 250 Euro zulegen. Schlaflose Nacht später, morgens
am nächsten Tag, kurz in die Garage, Magnet ins Gehäuse und siehe da, das sch*** Ding ist raus. :cry: Ich hab Rotz und Wasser geheult.
Schlimmstenfall müsste Motor raus, allein dafür 1500€.
Jetzt hab ich erstmal 2 Ventile raus. Mir is am Ventil aufgefallen das das Gehäuse (sprich da wo das Öl durchfließt) ziemlich locker auf dem Magnetventil sitzt...

Frage an die W8-Kenner, die sowas schon mal in der Hand hatten.Ist das normal???

Kann man die Ventile auch einzeln kaufen?? Komplett kostet das Verstellergehäuse knapp 500 Euro, nur eines davon !!!!





 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #862
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Hast se nun ausgebaut und gereinigt ?
Waren Siebrückstände drin ?
Dichtung vom Ventildeckel ersetzt ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #863
G

GaroLoveHer

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Essen / Osnabrück
Nee, eingebaut sind Sie noch nicht.
Motor steht offen, wie oben auf dem Bild, ich bin mir nicht sicher ob die Ventile kaputt sind?!
Dichtung wechseln? Steht bei Elsa nichts von, wollt ich eigentlich nicht..
Ob Siebteile drin waren weiß ich nicht, ich hab die ventile auf einem weißem Tuch mit Bremsenreiniger gereinigt, da ist ziemlich viel Dreck rausgekommen. Ich schau mir das mal die Tage näher an mit einer Lupe, aber glänzende kleine Stücke sind mir aufgefallen, obs Siebtteile sind kann ich nicht sagen.
Kannst du mir da helfen, bezüglich der Ventile?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #865
G

GaroLoveHer

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Essen / Osnabrück
Hallo Gemeinde,
mein W8 ist gestern ausgefallen warscheinlich durch eigenverschulden. :cry:

Vorgestern informierte mich mein Bordcomputer dass sich wenig Kühlwasser im Kühlsystem befindet. Gesagt getan, wieder aufgefüllt.
Heute fuhr ich auf der Autobahn (etwa 10km, ziemlich zügig) und sah im Rückspiegel leichte Rauchbildung. Sofort danach merkte man einen Leistungsverlust.
Bin sofort abgefahren, hab es noch bis zur Ausfahrt geschafft, dann ging der Motor aus und es qualmte vorne ganz kräftig.
Habe sofort die Motorhaube aufgemacht und bin zwei Schritte zurück gesprungen, es blubberte und kochte aus dem Ausgleichsbehälter. Der Deckel lag daneben. :shock: Warscheinlich hab ich vergessen wieder draufzuschrauben, Abdruck an der Pappe an der Motorhaube bestätigte diese Vermutung und ich war kurz vorm heulen! :cry:
Das Wasser blubberte über und kam an die heißen Motorteile, dadurch der weiße Rauch. Bei der Fahrt hat sich der Computer in keiner Weise bemerkbar gemacht, auch 90 Grad wurden nicht überschritten. :(
Ich musste abgeschleppt werden, der Techniker hat nochmal versucht den Motor zu starten, sprang nach einigen Umdrehungen an, lief aber in Leerlauf ganz geschi**en. Gequalmt hat es dann aber nicht mehr. Jetzt steht er bei VW und ich weiß nicht was alles kaputt gegangen ist.

Ich könnte mich echt in Ars** beißen! Blöder vergessener Deckel!!! :cry:

Könnt ihr mir helfen?? Kann mir jemand sagen was es sein könnte??? Für jede antwort wäre ich DANKBAR!!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #866
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hi du
im besten falle garnichts...
im schlimmsten falle motor platt mit gefressenen kolben...

das ist immer so ne sache mit ferndiagnose...
meine frau hati meinem "alten" 32b passat 5 zylinder auch mal !40! km OHNE kühlwasser gefahren!!!!!
bis sie mich anrief und fragte was das für ne rote lampe ist!
es war jedoch sau kalt draußen und es ist zum glück nichts passiert.
es war jedoch der alte 5 zylinder der fast unkaputtbar ist...

beim w ist das ja bissel anders...
rechne mal damit das vielleicht die kopfdichtung durch ist
da du ja gleich abgestellt hast....

kam den der qualm von während der fahrt nur aus dem auspuff raus oder hat sich der qualm vom motor her unterm auto durchgezogen.
wenn er vom motor bzw überkochendem kühlwasser kam kannste glück haben das er nichts hat.
sollte es jedoch vom auspuff her kommen.... ist bissel was hin...

kleiner tipp auch wenns dir jetzt nichts hilft leg dir solche deckel immer auf die kante wo die motorhaube am kotflügel schließt!
da vergisste das nicht da die haube nicht zu geht!

ich drück dir mal die daumen!!!
ps wenn du motorteile benötigen solltest ich hab noch 2defekte w8 motoren hier.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #867
A

Anonymous

Gast
also ganz ehrlich hilft nur eins Kühlwasser drauf schauen wo es verschwindet dann reparieren und dann schauen wie er läuft bevor du anfängst beide Köpfe runter zu nehmen, ggf mal schauen wieviel Öl noch im Motor ist und wie die Zündkerzen aussehen wenn die schon weiß sind bzw sauber dann kannst auch nen Kopf runter nehmen
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #868
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
tja ferndiagnose eben....
aber ich denke die werkstatt wird dir das schon genau sagen was los ist.

auf alle fälle wi v6tdi sagt wasser rein schauen wos hingeht. ins wasser ins öl oder in den auspuff oder öl im kühlwasser..... kann vieles sein oder garnichts.
einfach aufs beste hoffen... drück dir mal die daumen!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #869
A

Anonymous

Gast
genau un zur Not stellst ihn mir vor die Tür bekomm das auch hin wäre nicht der erste 8 Zylinder der ne OP bekommt von mir :D
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #870
G

GaroLoveHer

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Essen / Osnabrück
Danke Jungs erstmal für die "etwas" beruhigenden Antworten. :cry:
Der weiße Qualm kam nicht aus dem Auspuff sondern sowie "3bs2002" schrieb, es zog unter dem Auspuff unten durch.
Der Motor ist von selbst ausgegangen, das anschmeißen hat nach mehreren Versuchen wieder geklappt, aber leider sehr unrund.
Hauptsache keinen Kolbenfresser. :cry:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #871
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
So wiees aussieht ist Wohl die Kopfdichtung(en) hinüber.
Das wird sich auch kein billiger Spaß. ( W8 Typisch ist nicht´s billig )

Der Schaden muss aber schon vorher entstanden sein.
Den der Bordcomputer hat dir ja gesagt das Kuhlmittel fehlt.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #872
G

GaroLoveHer

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Essen / Osnabrück
Kühler ist leicht undicht, deswegen meldete er sich 1-2 mal im Monat, daran hat es aber definitiv nicht gelegen.
Kann man einen Kolbenfresser an einem W wieder reparieren?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #873
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
GaroLoveHer schrieb:
Kühler ist leicht undicht, deswegen meldete er sich 1-2 mal im Monat, daran hat es aber definitiv nicht gelegen.
Kann man einen Kolbenfresser an einem W wieder reparieren?

Für den Rumpfmontor gibt es anscheinend keine Ersatzteile wie Bbermaßkolben.
Wenn Kolbenfresser.... dann R.I.P
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #874
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
jo ersatzkolben bekommste keine bzw ich hätte noch original kolben wenns nicht zu heftig ist.
es ist jedoch möglich kolben anfertigen zu lassen in übermaß. kostet nicht mal die welt! hab ich schon bei meinem motorenfuzzi angefragt.
solltest du das benötigen könnten wir unsg erne mal zamsetzen da ich auch 2 übermaßkolben benötige für meinen defekten motoren.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #875
A

Anonymous

Gast
ja also im Fall eines Fresser würde ich den auch zum Motorspezialisten schaffen und alle Hohnen und Planen lassen dann macht der neue Kolben rein und fertig wie ein neuer Motor ;)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #876
G

GaroLoveHer

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Essen / Osnabrück
Hallo,
bin grade aus der Werkstatt zurück.
Komprssion wurde geprüft und es hat sich festgestellt dass alle Zylinder verschiede Werte aufweisen. Von 8bar bis zu 3,5bar. alle Werte weichen stark voneinander ab.
Der KFZ-Meister konnte einen Kolbenfresser nicht ausschließen?!
Der Wagen spring nach langem Drehen an, läuft aber unruhig und aus dem Auspuff kommt jetzt weißer Qualm. Wird warscheinlich die Kopf-Dichtung sein.
Der Motor wurde nicht auf "Kolbenfresser" überprüft, mit der Aussage "Kann mann nur feststellen wenn man den Kopf abnimmt".
Jaahh hört sich alles ganz beschissen an.
Hab eine Motorenwerkstatt kontaktiert, die wollen 2000€ ohne Teile Nur für ein und ausbau!
Ich hab das Gefühl, dass die Werkstätten durch meine Not das große Geld riechen.
Was soll ich tun?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #877
M

MasterQuiGon_W8

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Arolsen
Hallo W8-Gemeinde,

hab mich lang nicht mehr meldet, aber nun nach ein paar Monaten der Ruhe bei meinem Motor geht es wieder los. Die Verstellgehäuse wurden letzten Herbst erneuert und alles war prima.... außer mein Portemonnaie... das war leer. Nun nach ca. 7 Monaten meldete sich letzten Freitag mein Steuergerät und riet mir doch mal beim Freundlichen vorbei zu fahren mit dem Ergebnis "Nockenwellenverstellung: Soll-Wert nicht erreicht, Bank 2". Der Freundliche in seiner großen Weisheit: Naja, schaun wir mal ob der Fehler wiederkommt, wir löschen den jetzt erstmal....
Ich bin mal gespannt, ich hab mir selber nen Protokoll mit Datum und Uhrzeit erstellt und werd die Werkstatt mal kurz vor verstreichen der 1-Jahres-Garantie für die letzte Reparatur der Verstellgehäuse ansprechen und Fragen, was denn ist wenn die Verstellgehäuse dann kurz später kaputt gehen und das nach noch nicht 20 tkm?!? Bin ja mal gespannt.
Aber wie man daraus hören kann, hab jetzt nach ca. 13 tkm schon wieder Probleme damit. Hab allerdings jetzt auch einen W8-Fahrer kennen gelernt, dem seiner hat 150 tkm runter und hatte außer Zündspulen nix... einfach nix...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #878
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
am motor direkt habe ich auch nichts... jetzt bei 140t km ... aber ölwechsel aller 12000km ... vlllt liegt es daran?

derzeit defekt bei mir tankentlüftungsventil, anlasser ( riiiiesen sackstand ) und in regelmäßigen abständen lamdafehler und kat fehler... aber die nur sporadisch
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #879
A

Anonymous

Gast
ja regelmäßige Wechsel verringern deutlich das verbrennen bzw verkohlen des Öles meines fliegt bei meinem V6TDI auch alle 15 bis 20tkm raus trotz Langstrecke

Lambda und Kat hängt aber bestimmt mit dem Gasumbau zusammen haben eigentlich alle drin stehen die ich auf Arbeit habe und Gas fahren
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #880
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
GaroLoveHer schrieb:
Hallo,
bin grade aus der Werkstatt zurück.
Komprssion wurde geprüft und es hat sich festgestellt dass alle Zylinder verschiede Werte aufweisen. Von 8bar bis zu 3,5bar. alle Werte weichen stark voneinander ab.
Der KFZ-Meister konnte einen Kolbenfresser nicht ausschließen?!
Der Wagen spring nach langem Drehen an, läuft aber unruhig und aus dem Auspuff kommt jetzt weißer Qualm. Wird warscheinlich die Kopf-Dichtung sein.
Der Motor wurde nicht auf "Kolbenfresser" überprüft, mit der Aussage "Kann mann nur feststellen wenn man den Kopf abnimmt".
Jaahh hört sich alles ganz beschissen an.
Hab eine Motorenwerkstatt kontaktiert, die wollen 2000€ ohne Teile Nur für ein und ausbau!
Ich hab das Gefühl, dass die Werkstätten durch meine Not das große Geld riechen.
Was soll ich tun?

naja kopfdichung bei nem alten golf kostet so ca 4-500 euro mit teile. der w8 ist da schon bissel größer und verbauter.
denke jedoch wenn der kompressionsunterschied so enorm ist... ob er da nur durch die dichtung abbläst... ich weiß nicht... hört sich mehr an wie ein kolbenfresser ... aber ich will so auf die ferne nichts sagen... einfach ne werkstatt wo du dich wohl fühlst ansprechen! oder jemanden hier ausem forum der bei dir aus der nähe kommt...
denn für 2000 euro bekommste schon fast nen gebrauchten intakten w8 motor!!! das wäre halt auch ne überlegung wert...
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben