Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo liebe W8´ler, ich habe mit meinem W8 mal wieder ein Problem. Motor Lampe ging an und OBD2 sagt : 16523 408B P0139 Bank1-Sonde2 Signal...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #761
W

w8_interceptor

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe W8´ler,

ich habe mit meinem W8 mal wieder ein Problem. Motor Lampe ging an und OBD2 sagt :

16523 408B P0139 Bank1-Sonde2 Signal zu langsam
16543 409F P0159 Bank2-Sonde2 Signal zu langsam

Der Rumpfmotor hat gerade so 17T Km weg, aber Kat ect. sind noch vom ersten Motor. LMM neu. Ich habe so meine Zweifel das beide Nach-Kat Sonden mehr oder minder gleichzeitig ein Problem haben und keinen sehr guten Freundlichen. Ich wäre für Anregungen, Ideen, Tips ( aus zum Freundlichen ) sehr dankbar.


Gruß W8_interceptor

________________________________

Wozu vier Zylinder wenn es schon genug Nähmaschienen gibt ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #762
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
wie alt sind denn deine Sonden? VW schreibt einen Wechsel der Sonden bei 160tkm vor und ich weiß das neue Sonden "angelernt" werden müssen. Kann mir also durchaus vorstellen das dieses Problem gleichzeitig auftreten kann.

Oder hast Du kurz vorher ne Motorwäsche gemacht und es hat sich vieleicht Wasser in die Verbindungsstecker an der Spritzwand gedrückt und verfälscht das Signal? Was passiert denn wenn man den Fehler wieder löscht. Kommt er sofort wieder oder nur unter bestimmten Lastverhältnissen / Drehzahlen??

Ich denke wenn ein Problem im Motormanagement wäre müssten die Vorkatsonden auch ansprechen aber mit Fehlern wie "Lambdawert überschritten" oder sowas...

Viele Grüße
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #763
W

w8_interceptor

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo markus@g40,

vielen Dank für Deinen Eintrag. Die Lambdas sind vom ersten Motor, ca. 75.000 haben die auf dem Buckel. Der Fehler kommt nach einer gewissen Zeit wieder, irgendwann geht dann auch die Motorkonntrollleuchte. Dies passiert so im Bereich von 100-200km. Derzeit keine Fehler im Bereich der Vorkatsonden.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #764
C

Corry 1.8t

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hallo Leute bin neu hier,

habe mir mal die mühe gemacht und das ganze Thema mal durchgelesen.
Mein Problem ist das ich mir ein W8 kaufen will / wollte aber bin jetzt etwas verunsichert,
nachdem ich mir jetzt das hier alles durchgelesen habe.
Damit ich das richtig verstehe die Steuergehäusedeckel muß man wegen diesen Sieben tauschen,
weil man die Siebe nicht einzeln kriegt?!
Wenn man die Siebe im falle eines defektes also eh weglassen will, braucht man keine neuen Deckel? Richtig?
Die Versteller würde ich dann eventuell tauschen. Was kosten die eigentlich?
Und was ist mit diesen Ventilen, einfach reinigen und wieder rein? Was würden die kosten?

@ markus@g40 Wie siehts bei dir eigentlich aus, schon mehr Erfahrungen jetzt gesammelt ohne die Siebe? Immer noch alles i.O.?

Ich weiß viele Fragen auf einmal!
Gehe mir am Samstag oder Sonntag mal einen (W8) Anschauen / Probefahren.
Bj 2002, 86tkm, Handschaltung, Schwarz, Vollausstattung halt. 2e Hand. 14500€
Bei 63tkm sind Kette, Führung, Spanner, NW-Versteller, Gehäusedeckel, Kopfdichtungen etc. neu reingekommen.
Bestätigung beim VW geholt über diesen Reparaturverlauf oder wie das heißt.
Was haltet ihr davon und vom Preis?
Mein Problem ist habe zwar ne eigene Werkstatt also Arbeit "kein Problem", aber habe keine Tausende €s übrig
für dann die Megateuren Ersatzteile?!
Kann mir schon den Unterhalt leisten, aber keine 2000€ für Teile die Eigentlich heben sollten. (Bevor disskusionen losgehen!)

Danke schonmal und Grüße ausm Schwabenländle!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #765
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Was defekt gehen kann sind die Nockenwellenrsteller.
Diese zu ersetzen kostet in der Regel 4 - 5000 €

Und wenn du den W8 beim Händler kaufst hast du Garantie drauf.
Die Garantie kann man auch jedes Jahr verlängern lassen.
Bei mit hat die Verlängerung um 1 Jahr ca. 500 € gekostet und hatte schon Reparaturen über 1500 € wo ich nichts bezahlt habe.

Im großen und ganzen ist der W8 ein tolles Auto.
Was dir im klaren sein sollte ist der Sprittverbrauch ger gut und gerne von 12 - 20 Liter gehen kann.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #766
C

Corry 1.8t

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Ja des wegen hab ich ja auch Bauchweh ist nicht von nem Händler, sondern Privat!
Mit dem Verbrauch kann ich Leben.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #768
C

Corry 1.8t

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Danke für den Tip hab ich aber auch schon mir angeschaut die Seite.
Der hat halt wirklich genau die Ausstattung wo ich will, halt mit den Recaros und so!
Hab jetzt einen wesentlich billiger angeboten bekommen aber mit Automatik,
bin da aber nicht so der Freund von.

Ha find ich ja lustig, der wird ja sogar hier im Forum angeboten den ich meinte!
Kennt den jemand von euch?
Was haltet ihr davon?

http://www.passatforum.com/forum/viewto ... 337#137337


edit by falo: Bitte den Edit-Button benutzen, wenn dir nach kurzer Zeit noch etwas einfällt.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #769
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi
Ich hab meinem auch von Privat gekauft und würd es immer wieder tun......... Meine Barchetta hab ich vom Händler und habe fast 3,5 Jahre klagen müssen.......ne dann lieber von Privat.
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #770
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich find den im Link masslos zu teuer....beim Händler bekommste die W8 für um die 10000€...und dann mit Garantie...

Für 15000€ gibts bessere und jüngere Modelle ;)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #771
C

Corry 1.8t

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Find ihn auch ein bisschen zu teuer, man findet aber nicht so viele mit der Ausstattung.
Geh ihn mir morgen mal besichtigen, dann kann ich mehr berichten!

Bezüglich meiner eigentlichen Fragen von weiter oben, hat da keiner Infos, Preise, Funktionen der Teile?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #772
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Find das auch ein wenig heftig vom Preis und die Madras sind auch an den Rändern der Schüssel völlig hin sind da und Tüv macht man doch wohl neu wenn man ihn verkauft oder!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #773
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
@ corry 1,8t

also zu deinen Fragen:

- Erfahrungen bis dato: 1500km (ich war in Frankreich desshalb soviel km in kurzer Zeit) - alles i.O.

nun zu den anderen Fragen:

Die Nockenwellenverstellung besteht aus 2 Teilen (grob gesehen)

- 2 Verstellgehäuse jeweils 1 Stück/ Zylinderbank

in den Verstellgehäusen stecken jeweils 2 Proportionalventile, immer 1 für eine Nocke bzw Flügelzelle

- 4 Flügelzellen an jeder Nockenwelle eine

Genau genommen ist der Versteller die Flügelzelle. Die Fügelzelle ist massiv aufgebaut und nach meinem Kenntnisstand unkaputtbar - wobei ein Forumsmittglied dies wohl trotzdem geschafft haben soll (was ich nicht glaube aber die Werkstatt behauptet dies und Werkstätten traue ich keinen Millimeter mehr! nach meiner Warkstattoddisee - ach ja, zwischenzeitlich wollten die auch bei mir die Flügelzellen tauschen weil die ja kaputt wären.... und waren sie aber nicht!)

Die Verstellgehäuse sind nur für die Ansteuerung der Flügelzellen zuständig und Arbeiten in Verbindung mit den Nockenwellensensoren welche die Stellung der Nocke ermitteln und diese ggf. durch Betätigen der Proportionalventile verändert wird.
Die Verstellgehäsue selbst bestehen aus 2 unabhängigen Steuerkreisen jeweils für einen Steuerkreis für eine Nockenwelle. In jedem Steuerkreis befindetn sich ein Sieb, danach ein Rückschlagventil direkt nach dem Sieb, das Proportionalventil. Das ganze ist "ein Teil" und bei VW nur als solches zu bekommen. Also kann man weder die Siebe noch die Proportionalventile sozusagen nicht einzeln kaufen und damit tauschen (betrachtet als Neuteilkauf). Jeodch kann man die Sieb und auch die Ventile aus den Steuergehäusen ausbauen und wenn man neue Steuergehäuse hat kann man auch nur die Ventile gegeneinander tauschen.....
Das Problem sihet wie folgt aus:

- Die Siebe reißen durch Ermüdung wegen "Öldruckpulsation". Die Pulsation kommt durch das Öffnen und schließen der Ventile zusatnde (ähnlich beim Wasserhahn - geschlossen liegt vor dem Ventil der Volle Systemdruck an und sobald man den Hahn schlagartig ganz öffnet wird im Bereich den Ventils ein Druckabfall entstehen) Da Öl eine Flüssigkeit ist wird im Sieb beim Durchströmen Reibung erzeugt - sobald einseitig der Druck schlagartig fällt beult sich das Sieb ein wenig aus - das ergibt eine Biegewechselbelastung und irgendwann ist das Sieb hin. Sobald es mal angerissen ist wird es sich langsam auflösen und "Metallgewebestücke" kommen nochmals zermahlen im Rückschlagventil in die Proprtionalventile. Da diese rein Magnetisch gesteuert sind braucht man nur drauf warten bis ein Siebstück sich dermaßen um Ventilstößel verklemmt das dieser sich nicht mehr aus eigenen/magnetischer Kraft bfreien kann - Ventilstellung ist somit eingefrohren und die Steuerung der Flügelzelle funktioniert nicht mehr! Macht man das Ventil wieder gangbar (Ausbau, Säuber, Bewegen) dann läuft das sicherlich wieder - Allerdings muss man um den Ursächlichen Störenfried (Das Sieb) diesen auch Ausbauen und erneuern (bis es wieder reißt) oder entfernen um ein Erneutes Klemmen des Proportionalventils zu vermeiden!

alle Fragen beantwortet?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #774
C

Corry 1.8t

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
@markus@g40

Cool Danke für die ausführliche und so genaue Beschreibung.
Perfekt wäre wenn jemand noch ein Bild / Schnittbild von der ganzen Geschichte hätte?!


War ihn heute anschauen und Probefahren. Ein Traum kann ich nur sagen.
Top Zustand, hat echt Spaß gemacht einfach ein geiler Motor!
Über zu wenig Leistung kann man sich bei dem auf jeden fall nicht beklagen, wie ich finde!
Ansonsten einfach toll zum fahren Getriebe, Fahrwerk u.s.w.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #775
normi-s6

normi-s6

Beiträge
640
Reaktionspunkte
0
Ort
far far away
Tolles Auto, sicher aber der Preis ist Hammer hoch.

Was ich aber furchtbar finde ist das Lenkrad, allein deswegen würde ich den nicht kaufen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #776
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi
Was haste den gegen des Lenkrad :confuse: Ich finds :top: :top: Ich hab auch son feines Teilchen drin und find das es "Edel" aussieht.
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #777
3

..3bg..

Beiträge
136
Reaktionspunkte
0
Geschmack liegt im auge des Betrachters. Ich hab auch meins raus, und ein Sportlenkrad rein ;-)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #778
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Gegen das Lenkrad kann man ja immerhin etwas tun, mir hat es auch nicht gefallen.
By the way, am Freitag ist bei mir ne Stabzündspule (Zylinder6) kaputt gegangen. Die bekomme ich leider erst heute, da sich scheinbar kein Händler mehr Teile hinlegt. Ich habe gleich 2 bestellt.. ein auf Reserve, die Dinger gehen einfach zu oft kaputt.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #779
C

Corry 1.8t

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hallo also ich fands zuerst auch ein bißchen komisch aber live sieht es echt klasse aus wie ich finde!

Was kostet denn so ne Zündspule für den?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #780
A

Anonymous

Gast
Helmi schrieb:
By the way, am Freitag ist bei mir ne Stabzündspule (Zylinder6) kaputt gegangen. Die bekomme ich leider erst heute, da sich scheinbar kein Händler mehr Teile hinlegt. Ich habe gleich 2 bestellt.. ein auf Reserve, die Dinger gehen einfach zu oft kaputt.

Seitdem ich Anfang dieses Jahres über Sylvester und Neujahr geschlagene 8 Tage auf eine neue Zündspule warten musste, liegt immer eine neue im Handschuhfach. :D


Corry 1 schrieb:
Was kostet denn so ne Zündspule für den?

Irgendwas zwischen 70-80 EURO inkl. Steuer. Geht so gerade eben noch. :wink:
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben