Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hört sich gut an. aber warums oll ide sich erst nach 5 km zuschalten? meine ist jetzt so eingestellt wenn sie jetzt morgens bei ca 7 grad...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #741
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hört sich gut an.
aber warums oll ide sich erst nach 5 km zuschalten? meine ist jetzt so eingestellt wenn sie jetzt morgens bei ca 7 grad außentemperatur schaltet sie nach 2-3 minuten auf gas um.

aber flüssiggas ist trotzdem netter :) würde ich JETZT auch nehmen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #742
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
3bs2002 schrieb:
hört sich gut an.
aber warums oll ide sich erst nach 5 km zuschalten? meine ist jetzt so eingestellt wenn sie jetzt morgens bei ca 7 grad außentemperatur schaltet sie nach 2-3 minuten auf gas um.

aber flüssiggas ist trotzdem netter :) würde ich JETZT auch nehmen.

DITO.
Nach 800 - 1000 Meter schaltet meine PRINS um.

Mein Durchschnittsgasverbrauch liegt bei 15,8 Liter
( Siehe Links den Spritmonitor )
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #743
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
morgen

die umrüster hier in der gegend programmieren die verdampfer anlagen nicht nach aussentemoeratur sondern nach kühlwassertemperatur und mittlerweile nicht mehr auf 30°C min. umschlattemperatur sondern auf 50°C da es wohl vermehrt probleme mit einspritzventilen und membranen in den verdampfern gab. also umschalttemp hoch - problem gelöst - nur leider schlaltet dann die anlage im winter eben nicht nach 1000m auf gas um weil da die wassertemp noch jenseits der 50° ist und ne standheizung hab ich nich.

gruß markus
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #744
A

astone

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
W8 Motor

So, nun hoffe ich, das ich meinen "Dicken" nächste Woche wieder bekomme.
Es wird nun nach langem hin und her ein Austauschmotor von VW eingebaut.
Ich bleib auf 6.500,- Euronen sitzen, aber den Rest zahlt VW!!!!!!! Gesamtkosten rd. 18.500 EUR!!!
Und ich hoffe, die Karre hält dann auch mal länger als 65TKM!!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #745
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
6500 € sind mal aber auch fett.
Kannst nicht sagen das du den nicht willst ?
Gebrauchte Motoren gibt es schon um die 1500 €

Meiner hat jetzt 105 Tkm runter und schnurr vor sich her.
Nur beim Kaltstart läuft der Motor meist einige Sekunden unrund , fängt sich dann aber wieder.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #746
A

astone

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
w8 Motor

Klar sind 6500 EUR viel Geld, aber so hab ich nen neuen Motor mit Garantie von VW.
Hoffe, das jetzt Ruhe ist.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #747
3

..3bg..

Beiträge
136
Reaktionspunkte
0
Meiner wird morgen bei Turboperformance gechipt, dato einen Verbauch auf der MFA 2 der letzten 3800km von 10,3l. Bin mal auf den Chip gespannt. Muss sagen, das ich nur 40km arbeitsweg habe, und meine Frau mich fahren muss, da ich keinen Schein hab... Aber finds echt i.O. für einen 8 ender
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #748
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
TONI W8 schrieb:
6500 € sind mal aber auch fett.
Kannst nicht sagen das du den nicht willst ?
Gebrauchte Motoren gibt es schon um die 1500 €

Meiner hat jetzt 105 Tkm runter und schnurr vor sich her.
Nur beim Kaltstart läuft der Motor meist einige Sekunden unrund , fängt sich dann aber wieder.

find icha uch mächtig heftig!!!!

und für nen motor mit wenig km bei nem speziellen vw schlachter zahlste knapp 4t euro INKLUSIVE 2 jahre garantie!!!

@toni

das unrunde sind die versteller :) erinnerste dich an meinenaltenmotor und mein problem :) bockt er bissel und nach
ein zwei kleinen gasstößen ists weg?!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #749
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
3bs2002 schrieb:
TONI W8 schrieb:
6500 € sind mal aber auch fett.
Kannst nicht sagen das du den nicht willst ?
Gebrauchte Motoren gibt es schon um die 1500 €

Meiner hat jetzt 105 Tkm runter und schnurr vor sich her.
Nur beim Kaltstart läuft der Motor meist einige Sekunden unrund , fängt sich dann aber wieder.

find icha uch mächtig heftig!!!!

und für nen motor mit wenig km bei nem speziellen vw schlachter zahlste knapp 4t euro INKLUSIVE 2 jahre garantie!!!

@toni

das unrunde sind die versteller :) erinnerste dich an meinenaltenmotor und mein problem :) bockt er bissel und nach
ein zwei kleinen gasstößen ists weg?!

Meinst bei mir sind die Siehe auch hin ?
Und haben irrgendwas an den Verstellern zerstört bzw. verursachen eine Störung ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #750
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
@TONI

also wenn es bei dir so ist wenn er länger steht oder kalt ist. er dann richtig bockt für ein paar sekunden und er sich nach 1-2 leichten gasstößen wieder fängt. und wenn er einmal an war es weg ist bis er wieder länger gestanden hat und sonst keine fehler auftreten bzw abgelegt sind. dann ja dann ist mindestens ein sieb hinüber wenn nicht sogar 2.
aber mach dir da mal keine sorgen dann hast du so glück wie ich. denn dann sind die teile durchgerauscht und haben sich irgendwo im ölfilter festgesetzt! das bocken hat KEINER bei vw gefunden. erst nachdem das ja alles beim gasumbau mit meinem motor war hab ich das ja gesehen.

es hat mich damals als das bocken anfing gestört da ich nciht wußte was es ist bzw war. aber ich bin damals fast 1 jahr mit gefahren und wäre bestimmt auch noch heute damit unterwegs!
zähl ich zu den glücklichen wo nichts größeres passiert ist :) und du einfach weiterfahren kannst.

Meine meinung der ferndiagnose.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #751
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi
Fährt denn hier einer schon ohne Siebe? Und wenn ja wie verhält sich der Motor beim Starten?
Das wäre ja mal ne Maßnahme......frag mich sowieso warum die "Dinger" (Siebe) noch verbaut werden.
Meiner hatte nach 2 Wochen Pause auch ganz schön rumgezigt aber jetzt ist alles wieder OK.Seid der Verstelleraktion sind jetzt gerade mal 9TKM vergangen.....
Meine "Alten Versteller hab ich jetzt gesäubert ( im Zerlegten Zustand) und siehe da in einem Versteller war sogar noch das Miststück (Reste vom Sieb) vorhanden.....wenn es bei mir wieder so weit sein sollte was ich nicht hoffe dann werd ich die OHNE Siebe mal verbauen.Der Dreck wird doch sowieso über den Öl-Filter Festgehalten.Wasn fürn Dreck????Immer schön Öl-Wechsel machen dann sollte auch ohne den Sieben nichts Verdrecken...denke ich zumindest.
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #752
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Hallo Michl ,

meinst ich soll mal zu VW ( meinem Garantiegeber ) fahren und das Problem schildern.....

Schließlich habe ich noch bis mitte Februar PerfectCar Garantie von VVD.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #753
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
na wenn du noch garantie hast...

nur hin!!! wobei du m it denen reden mußt da ja kein fehler abgelegt ist! kannst ihnen aber ruhig sagen das der fehler bei mir auch so war und es waren die siebe. leider kann man den fehler nicht besser schildern...

ich hatte ja zum zeitpunkt wo das beimir aufgetreten war auch noch garantie... leider hat damals mein vwler gesagt solange der fehler nicht definitiv fest steht kann bzw darf er da nichts auf garantie machen und selbst das man was dreht wäre nicht möglich gewesen.

schau was du tun kannst!!!

und ja ich werde wenns bei mir mal so weit ist die siebe draußen lassen!!!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #754
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ja, hier fährt schon einer ohne Siebe! - ICH

Wie läuft der Motor? Kein rumgeruckel mehr beim Kaltstart das nen Gasstoß braucht das er wieder ruhe gibt. Das ist die größte Veränderung. Ansonsten: wie ein W8 laufen soll.

Die Flügelzellen werden nicht zerstört durch Siebreste welche die Proportionalventile der Verstellgehäuse passieren.


Viele Grüße Markus
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #755
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
ok dann ists ja raus...wußte nicht ob ich verraten darf :) aber jetzt wo dus selbst sagst dann paßt das ja!!!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #756
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi
Na das ist doch mal nen Info :top: Schreib doch BITTE mal in einigen Wochen deine Erfahrung ohne den Sieben.Das wäre echt :top: von dir.
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #757
3

..3bg..

Beiträge
136
Reaktionspunkte
0
was für ein Aufwand ist der ausbau??
Was muss alles ab?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #758
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
was ist denn das für ne frage??? les dir halt mal hier alles durch...

aber kurz gesagt motor raus, versteller raus, siebe raus, versteller rein, motor rein, fertig. bei vw 2500 euro ohne teile :)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #759
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
bevor ich schuld bin das der Motor ohne Siebe nicht mehr läuft:

- nur das Siebgewebe aus dem Thermoplastring herausschneiden/ schaben/ drehmeln ... die "Stützringe" dienen als Dichtung zwischen Zylinderkopf und Steuergehäuse

aber ich habs vorher schon mal geschrieben, ich würde solange ich keine Garantie habe nichtmal zuerst die Verstellgehäuse demontieren sondern nur die Proportionalventile ausbauen und sauber machen. Irgendwann ist von dem Siebgewebe nichts mehr übrig - solange sich nichts im Ventil verklemmt merkt der Besitzer nichtmal das die Siebe defekt sind!!!!! Für nen Schrauber ist das nicht viel Arbeit weil man nur Ansaugbrücke und Ventildeckel demontieren muss. Ach ja, und meist gehen die Siebe der Einlasswellen kaputt da die Flügelzelle der Einlasswelle ca. 2 Zähne Verstellbereich kann und die Auslasswelle nur ca. 1 Zahn. Heist bei der Einlasswelle pulsiert das Öl stärker durch die Verstellbewegung und das Sieb wird stärker belastet und ermüdet schneller. Bei mir und bei 3bs2002 waren nur die Einlasssiebe defekt (also teilweise nicht mehr da). Die Auslasssiebe waren nur gedehnt und sahen einem Nudelsieb ähnlich (bildlich dargestellt)

viele Grüße

PS: Erfahrungen werd ich dann mal posten, wobei ich mir sicher bin das diese sich auf "läuft ohne Beanstandung" beschränken werden
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #760
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
jep genau so wars wenn man die versteller vor sich liegen hat waren bei BEIDEN jeweils nur die LINKEN hinüber die rechten waren nur gedehnt!
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben