Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Haldex-Filter??? Wieso wollt Ihr denn den Ölfilter der Haldex-Kupplung erneuert bekommen und moniert, dass diese Position nicht auf der...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #481
winnet2

winnet2

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Haldex-Filter???

Wieso wollt Ihr denn den Ölfilter der Haldex-Kupplung erneuert bekommen und moniert, dass diese Position nicht auf der Inspektionsrechnung erscheint?
Der W8 hat doch ein Torsen-Differenzial (= Quattro) - nix Haldex-Kupplung (a la 4Motion).
Ich hab das jetzt schon ein paarmal in diesem Thread gelesen und wundere mich. Kapier ich da was nicht??

Ansonsten ist das ganz schön spannend hier. Und ich krieg schon ein wenig gemischte Gefühle, obwohl mein W8 (09/04) bisher ein überaus treuer Geselle war.
Hoffentlich bleibt das lange so ...!

Näheres zu mir als Neuling hier und meinem 3BS-Variant siehe > "Vorstellungsecke"
 
  • Passat W8-Probleme

Anzeige

  • Passat W8-Probleme Beitrag #482
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo winnet2
In deinem "Vorstellungsbereich" hast du erwähnt das dein Passi ein Klackerndes Geräusch von sich gegeben hat das bis jetzt nicht mehr Aufgetreten ist.......will dich ja nicht beunruhigen aber so fing es bei mir auch an.....und nach dem dritten mal wars dann so weit.
Motorkontroll-Leuchte Permanent an,Unruhiger Leerlauf und fast keine Leistung mehr vorhanden.Aufn Standstreifen noch Ausrollen gelassen und ohne dem ADAC lief da gar nichts mehr.Abschleppung zum :wink: .Doch der Schreck kam später als Feststand das so mal ebend 3700 Euronen Fällig waren.Falls es bei dir Passieren sollte (Ich hoffe nicht) dann geb nicht gleich auf wenn der Erste Kulanzantrag Abgelehnt wurde.Bei mir wurde der Erste und Zweite Kulanzantrag Abgelehnt so das ich den Dritten selber nach Wolfsburg(eMail) getätigt habe und siehe da........es kommen bzw.kamen immerhin ca.1500 Euro zurück :top: :top:also lass nicht locker ......denn darauf Bauen die :wink:
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #483
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
So, mein W8 hatte mal wieder einen Werkstattbesuch ....

Am 6. Zylinder ist das Einspritzventil defekt gegangen .....
Die Rep. hat 380 Euro gekostet. Das geht für W8-Verhältnise ja noch :rofl:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #484
A

Anonymous

Gast
Hallo!
@Passat-W8:
Kannst Du mal die Rechnung vom Freundlichen 'neutral' posten? Wäre interessant für mich.
Welche Arbeiten wurden genau ausgeführt?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #485
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Klar, bin gerade die Rechnung abholen gewesen, sind ein paar Euros mehr geworden.

Also:

101,50 Euro Einspritzventil
007,12 Euro Halteklammer
024,80 Euro Dichtsatz
003,73 Euro Kleinteile
006,46 Euro Reinigungsmaterial + Reiniger

208,25 Euro für
Fehlersuche inkl. Behebung (unruhiger Motorlauf und Zündaussetzer)
Einspritzventil 6. Zylinder, Dichtungen und Halteklammern defekt
Teile erneuert sowie mehrfacher Motortestereinsatz

+ 19 % MwSt

= 418,71 Euro



Wozu benötigt Du die Angaben ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #486
egoist77

egoist77

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Hi, ich denke sowas kommt morgen auch auf mich zu :x
Mein Schätzchen läuft morgens wenns kalt ist also unter o Gradnur auf sechs, sieben und dann allen acht Zylindern, bzw, wenn man kurs ein bißchen Gas gibt gehen alle an! :cry: :cry:
Dabei war ich erst vor nem Monat beim Service für 900 euronen :eek:hmygod:
Außerdem ist das Warmstart verhalten bescheiden im Moment.....
Die Kerzen sind gerade erneuert worden, ich tippe mal auf Zündspulen oder defekte Einspritzdüsen bzw Kraftstoffleitung, dass die irgendwie Luft ziehen????

Hat jemand noch sonst ne Idee?
Außerdem hat er vor 1000 km ne komplett neue Bremse bekommen, und seit 300 km, ohne dass ich einmal heftig gebremst habe oder mit heißer BRemse in Waschstrasse bin, habe ich ein hammer Flattern beim Abbremen von so 150 auf 100 km/h! Hat jemand Erfahrungen mit der Festigkeit der Bremsscheiben.
Man sieht meinen Scheiben an, dass ich sie weder heiß gebremst habe oder sonst nen mist gemacht habe und schön die ersten 500 km gaaaaaaaanz vorsichtig gebremst habe....

...ich weiß nur, dass gibt morgen wieder mal Labberei beim Freundlichen.... aber für fast 1400 euro für Scheiben und Beläge kann man doch wohl Qualität verlangen.

Ich würde mich über ne Antwort in Bezug auf das und das oben freuen.

Gruß Alex

THX
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #487
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
also zu den scheiben kann ich dir soviel sagen... meine waren bei kauf auch neu mußte dann einmal satt von 250 fast auf 0 bremsen danach hatte ich auch das flattern... hab sie mir dann bei nem kumpel am auto abdrehen lassen. 1a seit dem nie wieder probs gehabt. selbst nach stärkerem abbremsen... nichts

zu den aussetzern... wenn es nach dem kerzenwechsel war schätze ich mal das vielleicht die zündspulen nicht richtig auf den kerzen sitzen oder die stecker nicht richtig eingeklipst sind. das von jetzt auf gleich 2 hinüber gehen kann ich mir fast nicht vorstellen...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #488
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
so leutz jetzt hab ich auch ein problem mit meinem w8... MIST
aber vieleicht hat ja wer nen tipp. hab zwar nächsten donnerstag nen termin in der werkstatt aber wenn hier schon wer was weiß... wirds vielleichtnicht so teuer .

wenn ich meinen passi über nacht stehen lasse und morgens das erste mal anmache dann muß ich ca 10 sekunden leiern lassen bis er anspringt.
wenn er einmal an war dann springt er sofort an. auch den ganzen tag über.

lediglich wenn er länger steht (über nacht halt) dann muß man leiern ohne ende...
hat wer nen tipp???

ach ja keine fehlermeldung abgelegt
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #489
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Stelle doch mal abends vor dem Ausmachen des Motors auf Benzin um und schaue dann ob er morgens sofort anspringt!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #490
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hab ich schon gemacht. dachte auch erst das die leitung vielleicht leergezogen wird. aber dem ist nicht so... ist auch auf benzin. hab ihn auch schon direkt mit gas gestartet ist genau das selbe... lange leier lassen dann springt er erst an...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #491
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
So in etwa war´s bei mir auch mal.
Nimm mal deinen anderen Schlüssel. ( wegfahrsperre - Transponder )
Mit meinem Zweitschlüssel ( sogut wie neu ) keine Probleme mehr !

Bis Donnerstag !
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #492
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm.... wäre ne idee... stimmt jetzt wo dus sagst.... war bei meiner frau am golf tdi mal so.... STIMMT ECHT NE KLASSE IDEE!!! werd ich morgen früh gleich mal testen!!!
jepp bis donnerstag!!!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #493
F

foker1

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hi

Ich hätte da vielleicht eine Idee. Hatte das problem bei meinem BMW 325TD

Ich kann nur meine Erfahrungen bringen die ich hab, weiß aber nciht ob die auf den W8 auch zutreffen.

Bei mir ist der auch die ganze nacht gestanden und in der früh scheiße angesprungen.

Vorföderpumpe im Tank. Sollte das mit dem Schlüssel nicht funktioniern, probiermal die zündung bevor du startest zwei oder drei mal aufzudrehen und dann zustarten.
vielleicht läuft dir der sprit zurück. musste bei meinem Bmw ein paar mal die zündung drehen das die Pumpe den sprit bis nach vorne brachte. dann ist er mir angesprungen.

Da die meisten Autos schon einen relativ hohen druck in der der Spritleitung haben, könnte es vielleicht daran liegen.

Nichts destotrotz hat der Tausch der Vorförderpumpe nichts gebracht bei mir hab ich richitg bei Kraftstofffilter im durchsichtigen Schlauch gesehen wie blasen im Schlauch waren und der Sprit zurückgeronnen ist.
Ich hab mir dann nach dem Kraftstofffilter ein Rückschlagventil eingebaut und es hat funktioniert.

Eventuell noch ein Kompessionsproblem im Motor!?!?
Eventuell Einspritzpumpe?!?!

weiterer Tipp: Leckölleitungen. Meines Wissens nach haben das aber nur Dieselfahrzeuge. Vielleicht gibt es auch schon Benzinmotoren mit Leckölleitungen. bitte hängt mich nicht auf wenns nciht so is.

wie gesagt das sind nur tipps vom 325TD die ich hab, müssen aber nicht stimmen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #494
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm hat leider nicht wirklich was gebraucht.... sehr schade....
also das mit der benzinpumpe ist auch nicht. sie läuft sobald man die fahrertür aufmacht und auch wenn man den schlüssel rumdreht... werd mal den benzindruck messen. weiß wer wie hoch er sein muß?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #495
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
3bs2002 schrieb:
also das mit der benzinpumpe ist auch nicht. sie läuft sobald man die fahrertür aufmacht

Kurze Zwischenfrage dazu. Ich höre so eine Art summen wenn ich die Tür aufmache. Das ist das wohl?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #497
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
:top: Danke
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #498
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
@ foker1 - nicht das ich dich kritisieren will, aber Deine Ausführungen tragen für unwissende Autoschrauben im Zusammenhnag mit einem Benziner nur zu einem zu: Totale Verwirrung! Der Unterschied zwischen einem Diesel mit VE-Pumpe und einem Benziner der quasi Common Rail Technik einsetzt ist sowas von Groß wie der Klimaunterschied zwischen Wüste und Tropen!

Die Viskosität von Diesel ist um Größenordnungen Höher (-> Diesel ist zähflüssiger als Benzin) wodurch die eingesetzte Pumpentechnik grundverschieden ist. Eine Benzinpumpe läuft beim Versuch Diesel zu pumpen vieleicht 10 min ohne Durchsatz, dafür ist sie dann aber defekt ;)

Benziner haben in iherer Dommonrail Leitung einen Druck von 3-3,5bar beim Sauger und 4-5 beim Turbo.... vieleicht spielen die Hersteller da mal ein wenig, aber viel mehr bzw weniger ist es nicht. Dein 325TD läuft mit nem Düsenöffnungsdruck = Einspritzdruck von guten 180bar (Wirbelkammerdiesel), neuere CommonRail oder Pumpe Düse Systeme (TDI/ CDI etc.) arbeiten mit >1600 bis 2400 bar!

Was ich sagen will: Nicht Diesel in einem Benzinerthred werfen.... Die Luftblasen in der Spritleitung kommen beim Diesel durch Undichtigkeiten des Leitungssytems weil der im System herschende Unterdruck so hoch ist, das die Pumpe lieber Luft als Diesel ansaugen wird!

Beim Benziner ist ein Leck wenn Benzin aus der Leitung tropft, beim Diesel wenn Luft angesaugt wird - da tropft noch lange nix raus im Stand oder während der Fahrt!

Gruß Markus
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #499
F

foker1

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

@markus:
Danke für deine Infos. nehme mir das zu Herzen und werde keine Dieselfahrzeuge mehr mit Benzinern vergleichen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #500
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm egal... hat alles nichts gebraucht warte dann mal auf den termin bei bosch.... aber ob die was finden ist fraglich. da es ja nur einmal beim ersten starten morgens auftritt...
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben