Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Nee, das Teile wurde bestellt und sofort gewechselt. Von Motorwechsel hat mir keiner was gesagt. Werde morgen früh erst mit dem Meister...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #461
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Nee, das Teile wurde bestellt und sofort gewechselt.
Von Motorwechsel hat mir keiner was gesagt.

Werde morgen früh erst mit dem Meister sprechen. Der ist leider schon weggewesen.

Sitzen die denn so ungünstig ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #462
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
keine ahnung. an die nach dem kat kommste gut dran bei der anderen hab ich noch nicht geschaut... aber alle sagen das der motor raus müßte... darum interressiert es mich ja so :)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #463
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Blackwonder schrieb:
Soooooooooo jetz muss ich das mal wieder ausgraben :D

Heute hat es mich "erwischt"
In der mittagspause noch schön gefahren.. keine probleme gehabt..
Nach dem Geschäft eingestiegen 2m gefahren ruckelt der schöne W8 rum wie sau...
Motorwarnlampe geht an..
Ich schön langsam zum freundlichen gefahren der 600m weit weg ist..

Zündaussetzer auf Zylinder 6 + Temp Sensor G83
Neue Zündspule gleich mitgenommen für 38€ + G83 Sensor für 23€
eingebaut bei mir im Geschäft.. Läuft wie ne Biene..(Zündspule)
Nur hab ich beim zusammenbauen wohl irgendwo nen Luftleck produziert..
Wobei ich der Meinung bin das mir die Metalldichtung NICHT verrutscht ist.
Macht auf alle Fälle komische Ansauggeräusche im Stand und schüttelt sich leicht.

Werd nachher nochmal den seitlichen Deckel wegbauen und nachschauen..
Wenn es die Dichtung geschrottet hatt wäre es auch egal da ich hier noch nen kompletten Deckel inkl. Drosselklappe liegen hab.

So ne Dichtung kostet um die 60 €.
Wie ; Ansaugbrücke noch immer ned poliert ? !
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #464
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich hab mir gerade das Bild hier im Forum von 3bs2002 vom Nockenwellenversteller mal angesehen. Ich tu mir, da ich das Teil nicht in der Hand habe) ein wenig schwer, zu verstehen was die "Membran" ist. Ist das ganze jetzt ein Sieb, welches sich mit Ölschlamm zusetzt und bei ungünstigen Druckverhältnissen durchschießt? oder ist das eine Membran die im Sinne einer Pumpmembran??? Und ist das Ding bei ausgemautem Versteller wechselbar, hätte man zumindest eine neue "Membran"? Ich glaub ich muss mal den 3bs2002 besuchen und nen Blich drauf werfen!

Gruß Markus

Was für eine Aufgabe hat diese "Membran" überhaupt in dem Versteller? Druckbegrenzer? Pulsationsdämpämpfer? Sieb? Was ist sie?

und wäre das ganze nur ein Sieb, wäre es dann denkbar, diese Siebe in ausgebautem Zustand zu reinigen und diese wieder zu montieren? (Also bei ausgebautem Versteller) und hätte somit den "Neuzustand" wieder hergestellt?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #465
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Über die Nockenwellenversteller sag ich lieber nichts, außer das 11/05 die Siebe geändert wurden(vorher baugleich Phaeton W12, jetzt bestehend aus 2 Gewebearten mit anderer Umspritzung). Unbedingt darauf achten, das man die 204/210E bekommt und nicht 204/210D.

Also ein eingeklebtes Sieb, was sich nicht demontieren lässt. Es ist einfach dazu da, Verunreinigungen von den Verstellern fernzuhalten.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #466
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hi helmi

sorry aber das stimmt nicht ganz.
es läßt sich ganz leicht enfernen. es ist nur hineingesteckt und man könnte es theoretisch tauschen WENN man die sch... teile einzeln bekommen würde!!!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #467
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
es läßt sich ganz leicht enfernen. es ist nur hineingesteckt und man könnte es theoretisch tauschen WENN man die sch... teile einzeln bekommen würde!!!

Eigendlich sollte das nicht so sein, die sind normal geklebt. Ich kann die Baupläne einsehen, deshalb behaupte ich das einfach mal so.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #468
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hi helmi

also ich habe beide versteller ausgebaut. und du kannst die membranen einfach vorsichtig herausheben. diemembranen haben außen einen gummiring mit der sie fest zwischen dem metal vom zylinderkopf sowie den bohrungen der verstellern selbst arretiert sind. ich versuch mal genau bilder zu machen wenn ich zeit habe. aber sie sind definitiv nicht eingklebt. daher wären sie einfach zu tauschen wenn man ersatz dafür bekommen könnte!!!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #469
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Morgen.

wenn ich 3bs2002 richtig verstehe, das die siebe/membrane herausnehmbar sind, so bestände doch rein theoretisch die möglichkeit, durch einfache mittel das leben der siebe zu verlängern -> ein trägersieb auf dem sich die membran bei druckspitzen absützen kann und nicht zum zerreißen neigt eventuell?

gruß markus
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #470
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
jo das wäre ne idee!!! aber dazu muß mal wieder der motor raus :)

aber das siehste ja genau am sonntag
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #471
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Das entspricht ja der Serienlösung bei der Variante ab 11/05. Sollte also funktionieren. Allerdings kommt man ja nicht einfach so dran.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #472
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
@helmi

nur wo bekommste die membranen und siebe für hintendran her?!???!!!!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #473
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Na ich komm erst mal Sonntag zum Angucken an die Weinstraße... dann schaun wir mal was für Siebe man da denn so braucht. Dann kann man sich gedanken über das "woher nehmen" machen.

Gruß Markus
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #474
C

condor4all

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
München, Bamberg
sehr interessant euer thread. vielleicht ergibt sich dahingehend eine "lösung" für das bekannte W8-problem. bin seit ca. 12 wochen selbst besitzer eines W8 und muss mich ja ein wenig mit den problemen beschäftigen, die auftreten können.
also, bin gespannt auf eure lösungen.
vielen dank soweit für euer engagement. weiter so...javascript:emoticon(':respekt:')
Respekt
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #475
super-peppie

super-peppie

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Zeitz
Hallo,

heute kleines Problem mit meinem W8 im Gasbetrieb. Fahre von der A2 runter Richtung Wob, plötzlich blinkt für ca. 10 sek. die orangene Motor bzw. Abgaswarnleuchte auf. Das Auto am ruckeln und nahm kaum Gas an!

Kann subjektiv keinen Leistungsverlust feststellen, werde wohl mal zum freundlichen fahren müssen, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

Nun stell ich mir die Frage kündigt sich so die Geschichte mit dem Nockenwellenverstellern an oder wirds die Lamdasonde sein.

Bin auf eure Meinung gespannt.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #476
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
vielleicht lags am gas... das problem das du schilderst hab ich irgendwo im threat "erfahrungen mit autogas" gelesen... das hatte ein anderes mitglied hier auch... FWBGroup (gasumüster hier im forum) hat das erklärt das es an der gasquali liegen kann. mail ihn einfach mal an und schau was er meint hier mal der link zu dem threat wo es steht mußte aber selber lesen ;-)

http://www.passatforum.com/forum/viewto ... 197#104197
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #477
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi @ll
So zum Thema Nockenwellenversteller und dem Nachfolgendem Kulanzantrag (1xvon VW Beantragt und Abgelehnt worden),den 2ten hab ich per Brief an Wolfsburg (Auch Abgelehnt) und den 3ten hab ich per email beantragt.Jetzt kam die Positive Antwort......Kulanzantrag Angenommen. Bekomme jetzt von 3700 Euronen 1500 Euronen zurück :top: :top: Da kann ich nur jedem Empfehlen dem auch dieses wiederfährt LAßT NICHT LOCKER!!Anscheinend haben meine Saftigen Argumente doch noch gefruchtet.Denn wieviele geben schon beim ersten mal auf! Nicht mit mir,mein W8 wurde und wird immer bei VW gewartet (Inspektion).
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #478
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
na es geht doch!!! bin jetzt mal gespannt wies bei mir aussieht... habja jetzt auch erst 10tkm auf dem motor :) aber hoffen wir mal das beste
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #479
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
3bs2002 schrieb:
na es geht doch!!! bin jetzt mal gespannt wies bei mir aussieht... habja jetzt auch erst 10tkm auf dem motor :) aber hoffen wir mal das beste

VW hat mir jetzt eine Garantieverlängerung gewehrt , obwohl die schon 2500 - 3000 € für meinen Zahlen durften.
Was das Kostet weiss ich noch ned.
Ich hoff , das die Nockenwellenversteller garnicht , oder wehrend der Garantie kommen.
In den kommenden 2 Wochen ist der Ölwechsel ( CASTROL EDGE 0W-40 ) & ne Motorspülung fällig.

Beim Gebrauchtwagencheck ist mein W8 ohne eine einzige Beanstandung durchgekommen. ( für den Garantieantrag )
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #480
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
ZÜNDSPULEN W 8

Hallo alle zusammen.

also ganz kurz zusammengefasst. Im Januar war mein " Guter " bei Vag zur grossen Inspektion. Ausser dem Regelservice habe ich gleich noch ein paar Kleinigkeiten machen lassen und stand am Ende mit einer Rechnung von Euro 500,00 da.

Letzte Woche dann hier zur Dekra - ohne Beanstandungen. ASU auch total in Ordung. Stelle das Auto am Abend in die Garage und gut ist.

Am Morgen danach, will ich wie gewohnt zur Arbeit. Wagen in der Garage angelassen und nach 20 metern nur noch Ruckeln und keine Motorleistung mehr. Motorkontrolleuchte blinkt zuerst und bleibt dann ständig an. Also Auto sofort abgestellt und per Abschleppwagen zur Vag. Diagnose: Zündspule Nr. 5 und Nr. 7 defekt.

Spule Nr. 4 wurde bereits im November 2007 in Garmisch getauscht. Habe mich dazu entschlossen mal wieder in die richtige Richtung zu investieren und den Tausch aller 7 Spulen in Auftrag gegeben.

So ganz werde ich aber meine Zweifel nicht los. Die neue Edv von Vag gibt nicht mehr die Codenummer der Zündspuen vor, wie noch im November in Garmisch, sondern einen Code der auch für Audi gut ist. W 8 im eigendlichen Sinne taucht gar nicht mehr auf. Habe mich überzeugen lassen, dass dennoch alles so richtig ist.

Nach Zahlung einer weiteren hübschen Summe, war ich dann gespannt, ob jezt auch die typischen Aussetzer zwischen 2.500 und 3.000 endlich weg sind. Leider nein. Keiner weiss was, keiner findet was und wenn ich die Diagonse auslese ist immer wieder was anderes da.

Jetzt spielt auch noch die Zentralverrieglung auf blöd. Funktioniert immer weniger. Das heisst nur noch auf der Fahrerseite mit dem Schluessel fast am Fenster. Wieder mal was neues. Habe bei beiden Schlüsseln frische Batterien drin, aber bringt nichts.

So langsam werde ich trauig.

Gruss aus dem sonnigen Italien

Euer Jessdave
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben