Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Die können ja ruhig das gleiche Kosten wenn die Qualität um einiges besser ist. Dann kann VW sich die Teile ....... schieben :D
  • Passat W8-Probleme Beitrag #441
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Die können ja ruhig das gleiche Kosten wenn die Qualität um einiges besser ist.
Dann kann VW sich die Teile ....... schieben :D
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #442
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
ja wie gesagt wenn die noch ein paar anfragen bekommen... wenns auch per email ist... hier mal die emailadresse [email protected]

blos bitte nicht alle auf einmal immer mal wieder ne mail dann wirds hoffentlich bald daraus was...wenns die teile gibt kann ich sie auch direkt von dort beziehen zum händlerpreis. dann kann man ja ne sammelbestellung in die wege leiten...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #443
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Schreibe auch mal die Tage ne E-Mail!
Evtl. bringt es ja was!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #444
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
ja super dann gehts hoffentlich bei denen bissel zügiger !!!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #445
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Interessant die Themen hier.
Ich kann sogar mitreden... :x .
Mein Thermostat war Anfang Dezember fällig, Kurzschluss nach Masse. Eine Zündspule und der Klimadruckschalter waren im November fällig. Weiterhin hab ich die Türdichtungen am Agregateträger alle ersetzt, da diese sich aufgelöst hatten und dadurch Wasser bei Starkregen in den Innenraum gelangte. Mein Backuphorn geht auch nicht mehr... mache ich wenn ich Zeit habe. Zum Glück ist noch Garantie. Wenn jetzt noch was großes kommt, ist der Wagen ganz schnell wieder auf dem Makrt zu haben.

Bei Zimmermann hab ich unabhängig von dem treat hier am 02.01.08 nachgefragt, mit der Antwort: " haben wir noch nicht im Programm... ist auch nicht raus, ob bzw. wann welche kommen..."
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #446
A

Anonymous

Gast
Hallo!

Na ja gut - das Bachup-Horn ist ja keine W8-spezifische Sache. Trotzdem ist es ärgerlich, wenn's den Geist aufgibt.
Aber es ist tatsächlich auffällig, dass fast alle W8-Fahrer von den selben Problemen sprechen.

Hier nochmals meine Reparaturhistorie:
- neue Windschutzscheibe beheizt (kostenloser Austausch für mich, weil Zerstörung durch Werkstattmeister ;) )
- Backup-Horn (neues rein auf Garantie)
- Achs-Gelenkmanschetten vorne erneuert
- defektes Thermostat
- Betätigungsgriff der Heckklappe repariert
- neue Nockenwellenversteller!! (zum Glück auf Garantie!)
- neue Zündspule (hat mich im Übrigen nur 80,- Euro komplett gekostet)

Also bis auf die Nockenwellenversteller eigentlich nur 'Kleinigkeiten'.
KlopfaufHolz!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #447
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Ja sicher Kleinigkeiten, aber aus Prinzip trotzdem ärgerlich.

Die Türdichtungen sind z.B. durch einen Materialwechsel zum Zeitpunkt des GP "anfällig" gewurden, nur weil einige Cent gespart werden konnten. Der 3B hatte das Problem nicht.

Über die Nockenwellenversteller sag ich lieber nichts, außer das 11/05 die Siebe geändert wurden(vorher baugleich Phaeton W12, jetzt bestehend aus 2 Gewebearten mit anderer Umspritzung). Unbedingt darauf achten, das man die 204/210E bekommt und nicht 204/210D.

Die Achsmanschetten hat der Vorbesitzer im Januar 07 machen lassen.


Naja ich mach jetzt erstmal Ölservice, was ok ist, da das keine Reparatur ist.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #448
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi @ll
Kann mir einer mal bitte erklären was ein Backup-Horn ist?
Hi Helmi: Danke für die Info zu den Nockenwellenversteller dann hab ich ja jetzt die Neuere Version drin. Bin mal Gespannt wie lang die Halten.Das mit dem Thermostat hatte ich kurz nach der Nockenwellenversteller Aktion die Kosten hierfür hat aber mein Freundlicher Übernommen. :top: :top: Naja hab da ja auch 3700 Euro gelassen!!
Gruß Andy
Ne Verkaufen werd ich meinen W8 nicht.Denn Probleme gibt es auch bei anderen Fahrzeugen......und den Laufruhigen Motor möchte ich nich mehr missen. Vom Verbrauch reden wir mal nich....
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #449
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
ein backup horn sitzt hinter der batterie, bzw in der spritzschutzwand, das ist das alarmhorn der komfortalarmanlage oder wie die heist. in diesem horn sind 2 batterien integriert die den alarm aufrecht erhalten wenn die autobatterie den geist aufgibt. bei der ersten generation des horns ist wasser eingedrungen und hat das innenleben beschädigt. (das hatte ich auch schon) bei der neuen generation wurde das problem ange blich behoben.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #450
A

Anonymous

Gast
3bs2002 schrieb:
...
bei der ersten generation des horns ist wasser eingedrungen und hat das innenleben beschädigt. (das hatte ich auch schon) bei der neuen generation wurde das problem ange blich behoben.

Pustekuchen! Bei mir ist ein 'modernes' Neues abgeraucht!
Ich habe das noch geöffnet hier liegen. Es ist aufgrund eingedrungener Feuchtigkeit innen förmlich abgebrannt.

Ich habe das alte Modell und das Neue Modell hier liegen. Mir scheint es fast so, als dass das alte Modell robuster ist.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #451
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi Michel
Danke für die Info.
Bist du Zufrieden mit dem Gasumbau?
Kannst mir ja dieses per email zukommen lassen.
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #452
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Ich habe das alte Modell und das Neue Modell hier liegen. Mir scheint es fast so, als dass das alte Modell robuster ist.

Würd mich nicht wundern... .
Ich hab vor einiger Zeit zur Probe eins vom Golf5 mit entladenen Batterien eingebaut, machte aber auch keinen Ton. Pin-Belegung ist gleich, funtionierte aber nicht.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #453
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
s_heinz schrieb:
3bs2002 schrieb:
...
bei der ersten generation des horns ist wasser eingedrungen und hat das innenleben beschädigt. (das hatte ich auch schon) bei der neuen generation wurde das problem ange blich behoben.

Pustekuchen! Bei mir ist ein 'modernes' Neues abgeraucht!
Ich habe das noch geöffnet hier liegen. Es ist aufgrund eingedrungener Feuchtigkeit innen förmlich abgebrannt.

Ich habe das alte Modell und das Neue Modell hier liegen. Mir scheint es fast so, als dass das alte Modell robuster ist.


tja da sieht man wieder wie vw ihre produkte verbessert ;-) ich hab mir beim wechsel extra die schweißnaht und den steckeranschluß mit 2k kleber nochma vorsichtshalber abgedichtet...

@andy was soll ich dir zukommen lassen?!?!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #454
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Sehr geehrter Interessent,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Bremsscheiben von VW sind 2 - teilige und entsprechen unsere Formula Z Version.
Zur Zeit ist eine Aufnahme dieses Artikels geplant, haben aber noch kein Liefertermin.
Frühestens Juli / August 2008.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards
i.A. Wolfgang Strauß
Produkt Management
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #455
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
so leutz

nochmal zum altbekannten problem der nockenwellenversteller zu kommen.

wir haben uns heute an den ne besser wir wollten uns heute mit meinem defekten w8 motor beschäftigen und anfangen in zu zerlegen.

als erstes haben wir den defekten zylinderkopf zerlegt. bzw wollten es. okzuerst nockenwellenversteller raus...

ich hatte ja eigentlich keine probleme mit meinem motor bis auf ab und zu beim start ein bocken wenn er länger stand.
beim fahren keine aussetzer oder warnleuchten

ok aber seht selbst



ich hab mal um den größenvergleich zu verdeutlichen ein 2cent stück nebendran gelegt.

tja auf alle fälle die linke membran ist genau in der mitte durch.
und die rechte war bis zur hälfte echt mit ölschlamm zugesaut.
ein wenig ist noch davon zu erkennen. trotz regelmäßiger inspektionen!!!
also sollte man vor jedem ölwchelsen auf alle fälle noch ne ölschlammspülung machen, obs was hilft ist fraglich aber schaden kanns nie!!!
wir werden morgen oder am wochenende mal die andere seite ausbauen und schauen wie die aussehen.

jo nachdem wir das festgestellt hatten haben wir dann mal aufgehört da ich jetzt mal auf blackwonder warte ob er die membranen einzeln besorgen kann.



@blackwonder

wie schauts aus? kannste bissel druck machen. denn ichhab keine lust mir neue nockenwellenversteller extra zu kaufen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #456
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Michel das liegt nich an mir
Ich arbeite ja schon die ganze Zeit dran, aber es hängt an was anderen
Nervt mich ja selbst das ich erst große Gosche mach un dann nix liefern kann..
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #457
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
ja ich weiß doch aber ohne die teile kann ich leider nicht mit meinem umbau anfangen. denn nochmal 800 euro ausgeben ist im moment nicht drin... mußte ja erst meinen gasumbau bezahlen... und da ist ja bissel was draufgegangen... und hab ja auch noch neuedie motorteile für meinen passi gekauft.
also ist nu sparen angesagt... heul :-(
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #458
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Soooooooooo jetz muss ich das mal wieder ausgraben :D

Heute hat es mich "erwischt"
In der mittagspause noch schön gefahren.. keine probleme gehabt..
Nach dem Geschäft eingestiegen 2m gefahren ruckelt der schöne W8 rum wie sau...
Motorwarnlampe geht an..
Ich schön langsam zum freundlichen gefahren der 600m weit weg ist..

Zündaussetzer auf Zylinder 6 + Temp Sensor G83
Neue Zündspule gleich mitgenommen für 38€ + G83 Sensor für 23€
eingebaut bei mir im Geschäft.. Läuft wie ne Biene..(Zündspule)
Nur hab ich beim zusammenbauen wohl irgendwo nen Luftleck produziert..
Wobei ich der Meinung bin das mir die Metalldichtung NICHT verrutscht ist.
Macht auf alle Fälle komische Ansauggeräusche im Stand und schüttelt sich leicht.

Werd nachher nochmal den seitlichen Deckel wegbauen und nachschauen..
Wenn es die Dichtung geschrottet hatt wäre es auch egal da ich hier noch nen kompletten Deckel inkl. Drosselklappe liegen hab.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #459
P

Passat-W8

Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Passat-W8 schrieb:
Bei meinem W8 ist wohl das Thermostat defekt.
Und warum so ein Teil dann 400 Euro kosten soll ist auch W8-typisch ....

Hoffentlich ist das Ding schnell geliefert.
Gibt es mal wieder nur von VW und auch nicht vorrätig.

Habe meinen W8 nach 3 Wochen nun wieder .... die Ersatzteile sind sehr schwer zu bekommen :cry:

Defekt und erneuert wurde:

- Thermostat
- Motorlüfter inkl. Steuergerät (Steuergerät ist defekt gewesen, gibt es aber nur als ganzes mit Lüfter)
- 1 Lambdasonde
- Stoßdämpfer hinten

Schöner teurer Spaß! Ich liebe meinen W8 !
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #460
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
respekt...
wie war das mit der lambda? mußte der motor raus so wie alle sagen?
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben