Partikelfilterreinigung ohne Ausbau?

Diskutiere Partikelfilterreinigung ohne Ausbau? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hey Leute! Aus langeweile wollte ich mich schon mal im Vorwege (Mein Passat hatjetzt 165000 runter) nach ner Filterrevision umgesehen! Themen...
  • Partikelfilterreinigung ohne Ausbau? Beitrag #1
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Hey Leute!

Aus langeweile wollte ich mich schon mal im Vorwege (Mein Passat hatjetzt 165000 runter) nach ner Filterrevision umgesehen!

Themen wie raus codieren und die Preise von VW sind mir bekannt, auch der Austauschservice gereinigter Filter und deren bereits diskutierter Thematiken!

Nun ist mir aber diese seite hieraufgefallen:

http://www.dieselpartikelfilterreinigung.com/

Wie soll das gehen? Kan das überhaupt zu nem vernünftigenErgebnis führen?
Hab da jetzt natürlich noch nicht mit denen gesprochen, und habe weder Preise noh sonstige Infos von denen!

Aber gerade beim 3c wäre das ja ne gute Sache, weshalb ich auch glaube, das das eh wieder nix ist! :lol:

Nen alten Additiv Filter haben wir schon mal mit Hochdruck gespült, mit Erfolg, aber das ist ja auch nen andres Thema!
 
  • Partikelfilterreinigung ohne Ausbau? Beitrag #2
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Einer ist immer der Erste, also nur Mut! :D

Die Fragen die sich mir stellen:
Setzen die dann auch den Wert der Aschemasse zurück?
Reinigung und Spülung in Abgasfließrichtung? Dachte immer, dass muss andersrum sein...
 
  • Partikelfilterreinigung ohne Ausbau? Beitrag #3
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Aufpassen!

wir haben sowas auch im Autohaus das dient aber nur dazu den Filter zu reinigen wenn er nicht regeneriert wurde bzw eine Regeneration durch fahren nicht mehr möglich ist, da die Aschemasse nämlich Sondermüll ist darf man die auch nicht rausbrennen und das schafft man auch nicht wirklich

hab ich erst bei einem Crafter durch 300tkm weg das Teil seit knapp 120tkm Aschemasse Maximum erreicht und nun ist Ende der Bock hat keine Leistung etc da der Filter zu ist, egal wie man regeneriert es bringt nichts
 
  • Partikelfilterreinigung ohne Ausbau? Beitrag #4
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Naja, im ausgebauten Zustand soll es ja schon länger möglich zu sein die auf annähernd neuzustand leer zu bekommen, da gehe ich mal von aus das er Aschkasten dann auch leer ist!
Die frage ist allerdings, wie soll das im eingebauten Zustand gehen?
Wenn es wirklich so gut wie im ausgebauten Zustand geht, wär das ja Super
Die Entsorgung ist wohl das geringste Problem!

Nur wenn die den spülen oder so, müssen die ja vor und hinter dem Filter ne Öffnung haben! Über die sensoröffnungen? Ganz schön klein! Und wenn sie die Rohre los nehmen kann man den auch raus nehmen!

Zum Glück ist es bei mir wohl noch ne Weile hin, Montag zur Inspektion, da bekomm ich die Werte vom partikelfilter!
 
  • Partikelfilterreinigung ohne Ausbau? Beitrag #5
Tysken

Tysken

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Arnäsvall / Schweden
Hallo, ich bin zwar neu hier im Forum, aber habe mich damit befasst.

Im eingebauten Zustand macht man das nur, damit man die Regeneration "manuell" anstatt ueber Diagnose startet.Bringen tut das nichts, man muss zwischen Russ und Asche unterscheiden.

Aktuell bei meiner Freundin ihrem Passat 2,0 TDI 70g Asche, da kann ich regenerieren was ich will.

Ich werde ihn ausbauen, und "entgegen" der Abgasrichtung mit Partikelfilterreinigungsfluessigkeit mit einer Dauer von 10 Stunden Reinigen, dann mit Wasser ausspuelen.

Die ganzen Reiniger wo man im eingebauten Zustand anbietet, sind ehrlich gesagt rausgeschmissenes Geld.Denn man kann mit Diagnose die Regeneration erzwingen und dann mit 2500U/Min solange fahren, bis die Kontrollleuchte ausgeht.Gut, hat man keine Diagnose, dann wird sowas besser sein als garnichts.Aber es wird nicht die Asche entfernt, welche sich nicht verbrennen lässt.

Kann man gut in Wikipedia nachlesen.

Also ausbauen und reinigen oder Neu.

Gruss Mathias
 
Thema:

Partikelfilterreinigung ohne Ausbau?

Oben