P
Paddy007
- Beiträge
- 20
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem. Meine Wochenendbekannte hatte heute bei Minus 2 Grad die tolle Idee, das Panoramadach anzuheben :evil: . Es gab ein lautes schnalzen und das Dach ging auf. Bis dahin war mein CC immer leise und wunderbar (bis jetzt war es aber auch noch nicht so kalt). Seit heute habe ich so ein reiben, sobald das Auto über Bodenschwellen fährt. Mit zunehmender Wärme im Auto wurde das besser. Auch haben sich die "Faltdichtungen" links und rechts abgelöst, diese habe ich aber wieder angedrückt bekommen
Es hört sich so an, als würde Gummi aufeinander reiben, oder eher Stoff. Kein knarzen, eher ein reiben. Das Geräusch verschwindet komplett,sobald ich das Dach auch nur 1cm anhebe.
Ich möchte jetzt gerne mal die Dichtungen richtig einfetten. Leider komme ich mit meinem Stift nicht an die Dichtungen, da er zu dick ist. Und schon gar nicht im hinteren Teil, weil das Dach sich ja nur einen kleinen Spalt aufstellt.
Womit kann ich die Dichungen noch einfetten? Kann man das Dach neu justieren(da ich die Befürchtung habe, dass sich bei dem großen Gegendruck etwas verstellt hat, da das davor nicht war)?
ich hoffe, dass das Problem sich bei höheren Temperaturen auflöst.
Danke für euere Hilfe und Grüße
ich habe folgendes Problem. Meine Wochenendbekannte hatte heute bei Minus 2 Grad die tolle Idee, das Panoramadach anzuheben :evil: . Es gab ein lautes schnalzen und das Dach ging auf. Bis dahin war mein CC immer leise und wunderbar (bis jetzt war es aber auch noch nicht so kalt). Seit heute habe ich so ein reiben, sobald das Auto über Bodenschwellen fährt. Mit zunehmender Wärme im Auto wurde das besser. Auch haben sich die "Faltdichtungen" links und rechts abgelöst, diese habe ich aber wieder angedrückt bekommen
Es hört sich so an, als würde Gummi aufeinander reiben, oder eher Stoff. Kein knarzen, eher ein reiben. Das Geräusch verschwindet komplett,sobald ich das Dach auch nur 1cm anhebe.
Ich möchte jetzt gerne mal die Dichtungen richtig einfetten. Leider komme ich mit meinem Stift nicht an die Dichtungen, da er zu dick ist. Und schon gar nicht im hinteren Teil, weil das Dach sich ja nur einen kleinen Spalt aufstellt.
Womit kann ich die Dichungen noch einfetten? Kann man das Dach neu justieren(da ich die Befürchtung habe, dass sich bei dem großen Gegendruck etwas verstellt hat, da das davor nicht war)?
ich hoffe, dass das Problem sich bei höheren Temperaturen auflöst.
Danke für euere Hilfe und Grüße