Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc...

Diskutiere Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc... im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Tag zusammen, habe mich dazu entschieden meinen Passat CC 1.8 TSI (ohne DCC) mit Tieferlegungsfedern auszurüsten, sobald das Wetter wieder...
  • Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc... Beitrag #1
C

CCchris

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen,

habe mich dazu entschieden meinen Passat CC 1.8 TSI (ohne DCC) mit Tieferlegungsfedern auszurüsten, sobald das Wetter wieder besser wird.

Als Federn schweben mir die KAW 50/40 vor, habe bis jetzt hier und auch beim Googeln nur positives darüber gelesen. Auf meinem alten Fahrzeug (BMW) fuhr ich ein H&R-Komplettfahrwerk, was mir aufgrund der Tatsache, dass es dazu neigte meinem Fahrzeug den berühmten "Hängearsch" zu verpassen, nicht mehr vorschwebt und mir auch ehrlich gesagt zu straff war.



Mich beschäftigen im Prinzip 5 Fragen:

1: Kosten
Habe mich bis jetzt nur bei unserem VW-Autohaus am Ort erkundigt (Preis 600/650) und bei dem AH wo ich das Fahrzeug kaufte (ca. 500), ist aber beides ziemlich teuer, oder?

2:Felgen
Meine Sommerräder sind die Phoenix in 8x17, hängen die zu tief im Radkasten, bzw. sind für die Optik zwingend Distanzscheiben nötig, wie mir erzählt wurde?

3.Eintragung
Das die Eintragung in den Schein muss ist mir soweit klar, wie sieht es aber mit dem Brief aus (weiß leider nicht mehr wie es beim vorherigen Fahrzeug war)? Muss die Änderung dort vermerkt werden? Das Fahrzeug ist Teilfinanziert, somit liegt mir der Brief natürlich nicht vor.

4. Komfort
Gibt es zum Standardfahrwerk hin arge Unterschiede, sprich hebts mich bei jedem Schlagloch und jeder Unebenheit mit halbem Bandscheibenvorfall aus dem Sitz? Worums mir geht ist, dass das Fahrzeug trotz Tieferlegung Alltagstauglich bleibt und auch länge Fahrtstrecken (1000 km Autobahn in den Urlaub etc.) komfortabel zu bewältigen sind.

5: Dämpfer
Die Originaldämpfer die drin sind haben knappe 60.000 km seit Zulassung 10/08 runter (gepflegtes Tip-Top-Rentnerfahrzeug), sollten also wohl auch noch problemlos gehen ?


Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

lg Chris


Edith sagt: Merke grade das ich beim erstellen des Freds wohl verrutscht bin, könnte man den in den entsprechenden Bereich verschieben? Vielen Dank und Sorry :)
 
  • Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc... Beitrag #2
N

negerlein

Beiträge
931
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Re: Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc.

CCchris schrieb:
1: Kosten
Ja, inkl. Vermessen max. 250 in einer freien Werkstatt.

2:Felgen
Dazu musst du auch die ET mit angeben!

3.Eintragung
Nein

4. Komfort
Kommt mit auf die Räder an, liegt nicht nur am Fahrwerk. Die Kombination macht es natürlich direkter, ein wenig härter. Aber natürlich kannst Du noch in den Urlaub fahren.

5: Dämpfer
Ja, geht.
 
  • Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc... Beitrag #3
C

CCchris

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Re: Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc.

Man dankt :)
 
Thema:

Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc...

Oben