NSW beim 3BG nachrüsten

Diskutiere NSW beim 3BG nachrüsten im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Moin Leute, eins vorab, ja ich habe die Suche benutzt, aber bin komischerweise zu keinem treffenden Suchergebnis gekommen. Falls ich nur zu...
  • NSW beim 3BG nachrüsten Beitrag #1
Profigolf3r

Profigolf3r

Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Ort
Zossen
Moin Leute,

eins vorab, ja ich habe die Suche benutzt, aber bin komischerweise zu keinem treffenden Suchergebnis gekommen.
Falls ich nur zu doof war die Suche richtig zu benutzen, dann einfach Themen zusammenfassen! ^^

Also ich ziehe in Erwägung bei meinem 3BG Nebelscheinwerfer nachzurüsten.
Dazu erstmal folgende laienhafte Frage: was brauch ich dazu alles?

Nebler ansich
Gitter für Nebler
Schalter mit NSW Funktion
Kabelbaum (gibt's glaube fertig in der Bucht zu kaufen)

Kommt sonst noch was hinzu?

Wie gestaltet sich der Einbau so? Gibts da irgenwas besonderes zu beachten oder ist das eigentlich nur Plug & Play?
Hat schonmal jemand ne Anleitung dazu hier geschrieben? Wenn ja dann wäre ich über den Link sehr dankbar!

Gruß Daniel
 
  • NSW beim 3BG nachrüsten Beitrag #3
Profigolf3r

Profigolf3r

Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Ort
Zossen
Welches genau? Also nach welcher Relaisnummer muss man da gucken?
Das wäre es dann aber oder?

Auf wieviel in etwa belaufen sich die Kosten für alle Teile wenn man sie zb in der Bucht kauft?
 
  • NSW beim 3BG nachrüsten Beitrag #4
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
K.A.
Normales Arbeitsrelais


Das Relais hat 4 Anschlüsse :

Klemme 30 = Eingang des zu schaltenden Stroms

Klemme 87 = Ausgang des geschalteten Stroms

Klemme 84 = Eingang des Steuerstromes

Klemme 85 = Ausgang des Steuerstromes

Im Relais ist eine elektromagnetische Spule die den Schalter im Relais anzieht sobald Strom an Klemme 84 anliegt . Der Strom fließt von der Spule aus über Klemme 85 an Masse , dadurch wird der Arbeitsstrom von Klemme 30 nach Klemme 87 durchgeschaltet .

Beispiel :

Nebelscheinwerfer

Klemme 84 Fernlichtsicherung oder Kabel zum Abblendlicht abgreifen

Klemme 85 an Minus = Masse = Karosserie bzw. zentraler Massepunkt am Halter der Lenksäule

Klemme 30 an Klemme 15 auf der Rückseite des Sicherungskastens .Ggf. eine Sicherung zwischenschalten , dort sind aber auch gesicherte Anschlüsse , wenn ich mich nicht täusche !

Klemme 87 zu den Zusatzscheinwerfern


Die Klemme 87 kann auch z.B. 87a oder 87b sein , je nach dem ob das Relais ein Öffner ein Schließer oder ein Wechsler ist , in den meisten Fällen verbaut man einen Schließer .
 
  • NSW beim 3BG nachrüsten Beitrag #5
F

fmdjsch

Beiträge
173
Reaktionspunkte
0
Ort
SH
captainfantastic schrieb:
Klemme 84 Fernlichtsicherung oder Kabel zum Abblendlicht abgreifen
Klemme 85 an Minus = Masse = Karosserie bzw. zentraler Massepunkt am Halter der Lenksäule
Klemme 30 an Klemme 15 auf der Rückseite des Sicherungskastens .Ggf. eine Sicherung zwischenschalten , dort sind aber auch gesicherte Anschlüsse , wenn ich mich nicht täusche !
Klemme 87 zu den Zusatzscheinwerfern

Werden dann die NSW per gedanken des Fahrers geschaltet? Oder wie soll das gehen?
 
  • NSW beim 3BG nachrüsten Beitrag #6
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
fmdjsch schrieb:
captainfantastic schrieb:
Klemme 84 Fernlichtsicherung oder Kabel zum Abblendlicht abgreifen
Klemme 85 an Minus = Masse = Karosserie bzw. zentraler Massepunkt am Halter der Lenksäule
Klemme 30 an Klemme 15 auf der Rückseite des Sicherungskastens .Ggf. eine Sicherung zwischenschalten , dort sind aber auch gesicherte Anschlüsse , wenn ich mich nicht täusche !
Klemme 87 zu den Zusatzscheinwerfern

Werden dann die NSW per gedanken des Fahrers geschaltet? Oder wie soll das gehen?

Die 85 geht natürlich an den Kontakt am Schalter und bekommt über diesen Masse der Karosserie
 
  • NSW beim 3BG nachrüsten Beitrag #7
F

fmdjsch

Beiträge
173
Reaktionspunkte
0
Ort
SH
Der Kontackt für die NSW am Schalter (es gibt nur einen Kontackt Pin 8) führt aber keine Masse.

Edit:
Ab Mj 2004 werden die NSW am Pin 8 des Schalters angeschlossen (ohne Relai dazwischen).

Bis MJ 2003 Ist ein Relai dazwischen.
Vom Pin 8 des Schalters geht ein Kabel zum Relai und dort zu den Klemmen 30 und 86.
Ein Kabel von der Sichrerung ausgang Fernlicht links (bei mir S19) zur Klemme 85 am Relai.
An die Klemme 87 am Relai kommen die Kabel zu den Nebelscheinwerfern.
Bei dieser Schaltung gehen die NSW aus wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.
 
  • NSW beim 3BG nachrüsten Beitrag #8
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Die alte Schaltung stammt noch vom 3B da der die NSW im Hauptscheinwerfer hatte mittels H4 Leuchtmittel

Beim BG brauchst's nur Masse und den + Draht direkt am Lichtschalter
 
Thema:

NSW beim 3BG nachrüsten

Oben