Notentriegelung für die ZV

Diskutiere Notentriegelung für die ZV im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Moin! Ich hab mir mal gedanken gemacht wie man sein Auto öffnen kann, wenn alle Schlösser entfernt sind und die Fernbedienung streikt. Dabei...
  • Notentriegelung für die ZV Beitrag #1
armani

armani

Beiträge
309
Reaktionspunkte
0
Ort
Neubrandenburg / Hamburg
Moin!

Ich hab mir mal gedanken gemacht wie man sein Auto öffnen kann, wenn alle Schlösser entfernt sind und die Fernbedienung streikt.
Dabei hab zwei, wie ich finde, interessante Lösungen gefunden.

1. Eine GSM-Steuerung mit der man zusätzlich auch noch andere Geräte steuern kann z.B. DWA, ZV, FH, Standheizung usw.

Vorteile:
  • - nahezu unbegrenzte Reichweite
    - Benachrichtigung bei Alarm
Nachteile:
  • - freigeschaltete SIM-Karte im Auto erforderlich -> regelmäßige Aufladung oder Austausch nötig
    - funktioniert nicht in einem Funkloch
2. Ein elektronischer Schlüssel von Conrad. Artikel-Nr.: 751928 - 13
Vorteil:
  • - unabhängig von Funknetzen
Nachteil:
  • Jemand mit dem entsprechende Transponder kann das Auto auch öffnen, wenn er weiß wo der Empfänger ist

Würdet Ihr Euch sowas einbauen, oder hat das schon jemand? Welche Lösung würdet Ihr bevorzugen?
 
  • Notentriegelung für die ZV Beitrag #2
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Der Direktlink zu Conrad funktioniert nicht. Du kannst auf deren PDF-Katalog (http://pdf.conrad.de) verlinken, aber nicht auf den Webshop.
 
  • Notentriegelung für die ZV Beitrag #4
S

Steffen

Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Leipzig
Ich habe leztens erst eine Auktion beobachtet da ging es um ein Pager wie sie auch in Alarmanlagen eingesetzt werden (als Rückmeldefunktion).

Im Prinzip könnte man den Page so Umbauen das nicht der Sender im Auto steckt sonder der Pager (Empfänger). Dabei müßte man den Pager auseinanderbauen und sich an den Abgang des Motors (der die Vibration erzeugt) drannhängen. Das geht dann nur über ein Relais denk ich mal mit der richtigen Spulenspannung und Innenwiderstand.

Die Sendeeinheit konnte man ganz einfach durch einen Alarmkontakt auslösen so das der Pager Alarmschlagen würde bzw. eben die Tür öffnen würde.

Das jemand die Pagerrfrequenz scannt in dem Moment wo man drückt ist eher unwahrscheinlich. Soweit ich weis ist das Pagernetz durch die Markteinführung der Handys außer Betrieb. So dürfte es keine weiteren Funkeinflüße geben außer man sendet eben local bis zu max 800 meter entfernt vom Auto das Signal zum öffnen.
 
Thema:

Notentriegelung für die ZV

Oben