Multifunktionslenkrad, Fragen dazu

Diskutiere Multifunktionslenkrad, Fragen dazu im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Das trifft sich ganz gut. Hab im Moment noch zu viele andere sachen zu erledigen. Vernichte aber vorher noch die ganzen Magen-Darm-Viren im...
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #81
A

Anonymous

Gast
Blackwonder schrieb:
Ich hab das Golf V R32 noch nicht zu heinz geschickt... muss ich morgen unbedingt machen..

Das trifft sich ganz gut. Hab im Moment noch zu viele andere sachen zu erledigen.

Vernichte aber vorher noch die ganzen Magen-Darm-Viren im Paket, ja!! :D :wink:
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #82
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Blackwonder schrieb:
Ich hab das Golf V R32 noch nicht zu heinz geschickt... muss ich morgen unbedingt machen..

danke, dann weiß ich Bescheid und übe mich weiterhin in Geduld :)
Es hat ja noch Zeit, und die weiteren Details wollten wir ja ohnehin über PN klären, wenn es dann so weit ist.

Beherzige den Rat von s_heinz, und weiter gute Besserung,

viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #83
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
So alles funktioniert :D

War beim Boschdienst und der hat alles freigeschaltet bzw. alle Fehler gelöscht. Aus irgend einem grund hatte mein ABS-Steuergerät alles vergessen, so als ob ein neues eingebaut wurde. Daher war die ABS/ESP Lampe an und das Lenkrad konnte durch rechts/links lenken nicht eingelernt werden. Das nur dazu. Also wenn man Geld sparen will lieber zum Boschdienst denn VW wäre mindestens 25€ teurer gewesen. So habe ich 75€ gezahlt.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #84
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo und guten Morgen,

will das alte Thema nochmal beleben. Nun habe ich, obwohl ich das anfangs ja so nicht wollte, über ebay ein MFL mit Luftsack ersteigert, das soweit ganz gut aussieht. Details dazu kann ich noch nicht sagen, da ich nicht genau weiß wie es auf geht, also MFL von Airbag getrennt werden kann.
Und da bin ich schon bei meinen Fragen: im Nachbarforum, und auch hier, kursiert eine Anleitung von moesch1, welceh ich aufmerksam studiert habe. darin geht es um den Einbau eines MFL in einen 3B, ohne CAN. Da mein 3BG von 2004 ist, gehe ich mal einfach davon aus, daß der CAN hat.

Das MFL, das ich hier habe, hat wie ind er Anleitung beschrieben, den gelben Lenkradstecker, der aber erstens kaum aus dem Lenkradkranz herauskommt (Kabel einfach sehr kurz), und, was mich mehr wudnert, nicht mit vier Adern belegt ist, sondern mit fünf:



ich hoffe, man erkennt es: von links nach rechts: zwei dickere schwarze, ein dünnes schwarze Kabel, dann ein braunes und ein gelbes Kabel, beide wieder etwas dicker als das ind er Mitte. Was ist das fünfte Kabel, bzw. welches Kabel ist hier nun was (moesch hatte ja nur vier Pins belegt) ?

Desweiteren: bei all der Recherche habe ich gelesen, daß alle Passat mit ESP den für den Umbau erforderlichen 5-poligen Schleifring haben. Ist das so, kann ich das als gegeben annehmen, oder benötige ich da einen anderen Schleifring ?

Hat jemand hier mit dem Kabelbaum von Kufatec Erfahrung ? Taugt der was, und kann man was mit der Einbauanleitung anfangen ?
Ich bin nicht vom Fach, also Elektroniker, Autoelektriker oder so was, daher diese Nachfrage.

Wie oben angedeutet: wie kann ich den Airbag vom Lenkrad lösen, ohne daß er auslöst ? Irgendwo hab' ich was gelesen, man müsse Federn mit einem Schraubenzieher nach innen drücken. Auf der Rückseite sind drei Löcher, durch diese aber keine Federn zu erkennen. Ich will da ja auch nicht einfach blind reinstechen. Und wie sieht das aus mit dem Original-Lenkrad mit Airbag. Das muß ja auch irgendwie runter, bzw. erstmal der Airbag weg, bevar das Lenkrad abgebaut werden kann ?

Naja, wäre super, wenn mir hierzu jemand was schreiben kann. Will ja mal versuchen, ob ich das nicht doch noch hinbekomme mit dem MFL. Nur ist's garnicht so einfach, für mich jedenfalls, aus all den Info's die für mich relevanten herauszufischen. Noch dazu, wo ich als Elektronik-Laie auch keinen Plan von dem Zeug habe. Stromlaufpläne oder solche Dinge .... sind für mich wie Schnittmuster zum Klamotten nähen, kann ich mit beidem nichts mit anfangen. Naja, das Lesenkönnen von Stromlaufplänen würde ich mir ja evtl. mal aneignen :wink:

Also, mal sehen, was Ihr mir hierzu sagen könnt, vielleicht bekomme ich das ja doch noch hin.


Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #85
A

Anonymous

Gast
Hallo! ;)

In aller Kürze...

Albrecht schrieb:
...
will das alte Thema nochmal beleben. Nun habe ich, obwohl ich das anfangs ja so nicht wollte, über ebay ein MFL mit Luftsack ersteigert, das soweit ganz gut aussieht. Details dazu kann ich noch nicht sagen, da ich nicht genau weiß wie es auf geht, also MFL von Airbag getrennt werden kann.
Und da bin ich ... zwei dickere schwarze, ein dünnes schwarze Kabel, dann ein braunes und ein gelbes Kabel, beide wieder etwas dicker als das ind er Mitte. Was ist das fünfte Kabel, bzw. welches Kabel ist hier nun was (moesch hatte ja nur vier Pins belegt) ?
...


schwarz = Airbag
schwarz = Airbag
schwarz/rot = Klemme 15 (Zündungsplus +12V)
braun = Masse
gelb = Signalleitung (1-Draht-CAN) zum MFL-Steuergerät an der Zentralelektrik

(Aber das steht auch alles in Moeschs Anleitung. ;) )
Die 4 Pins hat man nur dann, wenn man ein "Nicht-MFL-Lenkrad" in der Hand hält, also ein MFL nachrüstet und den Stecker (auf 5-polig) umbauen muss.



Albrecht schrieb:
...
Desweiteren: bei all der Recherche habe ich gelesen, daß alle Passat mit ESP den für den Umbau erforderlichen 5-poligen Schleifring haben. Ist das so, kann ich das als gegeben annehmen, oder benötige ich da einen anderen Schleifring ?
...

Das kannst Du so als gegeben annehmen.


Zum Thema CAN:
Ob CAN oder nicht CAN hat nichts mit der Verdrahtung im Lenkrad oder am Lenkradstecker zu tun! Es hat lediglich eine Auswirkung auf die Wahl des richtigen MFL-Steuergerätes an der Zentralelektrik (abhängig vom verbauten Radio: Delta, Gamma, MFD ...).
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #86
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
tausend Dank Heinz,

dann bin ich ein klein wenig weiter.
Ich frage hierbei lieber einmal zuviel, als zu wenig. MFL mit Airbag-Umbau als Einstieg ist ja nicht ganz ohne Nervenkitzel :wink:
Hoffentlich habt Ihr dafür Verständniss. So richtig weiß ich noch nicht, ob ich mich da wirklich dran traue oder nicht. Nur mein Autohaus will das ja auch nicht machen, wegen VW und Garantie, und überhaupt: geht das eh nich ... Sonst waren die bisher immer sehr hilfreich, wenn ich was brauchte.
na, mal sehen.
Irgendwie kam mir gestern noch Idee, das Leder des MFL neu beziehen zu lassen, damit das MFL "neu" ist, wenn es denn mal im Auto installiert ist. Ist aber auch eher eine Kleinigkeit, das Technische macht mir im Moment noch deutlich mehr Sorgen.

noch unbeantwortet:
- spricht etwas gegen den Kabelbaum von Kufatec ? Würde ich mir den bestellen.
- kannst Du mir bitte noch etwas sagen: das Lösen des Airbags aus dem Lenkrad. Wie genau bekomme ich den denn ab, vom neuen MFL und vom jetzt noch verbauten Original-Lenkrad ?

Das Steuergerät müßte man ja beim Freundlichen bekommen, denke ich.
und dann hätte ich wohl alles zusammen: MFL, Kabelbaum, Steuergerät.
Achso, fehlt noch das Werkzeug zum Lösen des Lenkrades. Ist das was spezielles, dieser Vielzahn ?

Besten Dank und viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #87
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
fireball2k schrieb:
Ein "A"-Steuergerät hab ich noch...

Hallo Marcus,


hast Du das 1J0907487A immer noch ? Wäre daran interessiert :wink:

oder auch jemand anders so ein Steuergerät noch übrig ? Bitte bei mir melden.

Vielen Dank und viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #88
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo alle zusammen,


so, nun liegt hier ein STG A mit der Nummer 1J0907487A, Hardware 0003, Software 0005.

Kurze Frage dazu: gibt es eine Möglichkeit, die korrekte Funktion des Gerätes mit einfachen Mitteln zu prüfen ? Habt Ihr da einen Tip ? Wäre ja VOR dem Einbau gut zu wissen, ob es auch so tut wie es soll :)

Vielen Dank und viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #89
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Hi

Ist zwar nicht die Antwort die du haben willst, aber ich habe meins damals auf gut glück eingesteckt. Hat funktioniert. Der ein/ausbau des Steuergeräts ich nicht sehr schwer,wird ja nur bei den Sicherungen in den Relaishalter gesteckt.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #90
U

UHT

Beiträge
263
Reaktionspunkte
0
Ort
Tettnang
@Björn

dazu sollte aber ein MFL verbaut und verkabelt sein ;)

@Albrecht
So mit Hausmitteln schlecht. Wenn du VCDS hast, kannst du mal KL15, KL30 und KL31 anklemmen und schauen ob die Diagnose funktioniert.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #91
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
UHT schrieb:
@Björn

dazu sollte aber ein MFL verbaut und verkabelt sein ;)

eben, und das ist ja noch das Ziel :wink:

UHT schrieb:
@Albrecht
So mit Hausmitteln schlecht. Wenn du VCDS hast, kannst du mal KL15, KL30 und KL31 anklemmen und schauen ob die Diagnose funktioniert.

VCDS habe ich nicht, genaugenommen garkeine Elektronik wie VAG COM, VCDS oder wie die alle heißen.
Also hab ich da keine Chance, wenn ich das recht verstehe. Dann muß ich das wohl machen, wie Björn impliziert: einfach beim Einbauen mit reinstecken und hoffen ....

vielen Dank und viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #92
normi-s6

normi-s6

Beiträge
640
Reaktionspunkte
0
Ort
far far away
Hab mal ne frage dazu, habe schon vor ner weile auf Strg mit dem A am ende umgebaut und da funktioniert die Cancel Taste nimmer, was kann das sein???

Wenn ich sie drücke kommt im FIS die Anzeige "VW Radio Navigation".


@ Albi

Mach Dich nicht heiß wegen dem Lenkrad ist doch voll easy zum einbauen, wenn nicht fahr doch in eine freie Werkstatt und lass es dort machen.

Die freuen sich über jeden cent.

Hast das Teil ja beim Sattler und lässt es neu Ledern, tust dann auch nen bißchen Sportlicher Ledern sowie das R32 ist zb. oder "ganz normal" ? ? ?

 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #93
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo Norman,

"albi" :x Verunstaltungen meines Vornamens kann ich nicht leiden, sorry. Da wurde schon so viel Mist gemacht, daß ich darauf empfindlich, ablehnend reagiere.

wegen Leder: siehe email, war dort, der fand das Leder soo gut, daß er mir eine kleine Lederpflege (mit Ethanol reinigen, mit einem Lederfett, das ich von ihm bekomme, einreiben, einwirken lassen und abschließend abreiben; fertig) empfiehlt, und dann wäre das wieder perfekt. das probier ich jetzt aus, neu beziehen kann man es notfalls danach immer noch. Aber 150 € sparen ist ja auch ein Argument.
Das MFL ist ein ganz normales Passat 3BG-Lenkrad, als wäre es bei der Bestellung als MFL mitbestellt worden. Reicht mir völlig, und hat den Vorteil, bei einem evtl. Wiederverkauf nicht weiter aufzufallen, als nachträglich eingebaut. Das vom R32 hat schon auch was, gefiele mir auch sehr gut, aber wie oben: will da für alle Fälle flexibel bleiben.

Die Idee zu einem Freien zu gehen wegen Umbau ist nicht schlecht, könnte hier zu einem Bosch-Dienst gehen. Ist halt blöd, daß VW das ablehnt :confuse: Naja, wird sich zeigen. Muß mit meinem Freundlichen sprechen, wenn "mein" Meister wieder da ist, wegen der Werkzeuge für Airbag- und Lenkrad-Ausbau. Die haben immer wochenends Schicht, und dann hofe ich, daß ich da mal einen Samstag finde, wo der auch da sein muß. Dann kann ich notfalls immer auf know how zurückgreifen. Wenn das nicht klappen sollte, muß ich eben sehen, wie es weitergeht: sollte ich es selbst nicht schaffen, auch aus Zeitgründen (hab' ja meistens am Samstag den Kleinen), dann evtl. über das Forum oder eben bei einen Freien.

viele Grüße
Albrecht
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #94
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Hi Albrecht

Für den Ausbau des Airbags benötigst du nur einen langen Schraubendreher und für das Lenkrad vond er Lenksäule zu bekommen eine 16er Vielzahnnuss. Also eigentlich nichts spezielles.
Wenn du das MFL ja schon zu Hause hast mit dem entsprechenden Airbag kannst du dir den Verschluß vom Airbag ja mal angucken und testen wie der entriegelt wird. Geht bei dem Airbag den du drin ahst nämlich genauso.
Ist eigentlich keine große Sache.

Den Einbau solltes du aber schon hinbekommen wenn du die Anleitung von der Schrauberinsel genau befolgst.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #95
U

UHT

Beiträge
263
Reaktionspunkte
0
Ort
Tettnang
@Normi
Hast du den CAN an das MFL STG angeschlossen? Warum hast du denn umgebaut?
Mach mal bei der Codierung das Telefon raus, dann sollte auch die Cancel Taste wieder gehen.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #96
normi-s6

normi-s6

Beiträge
640
Reaktionspunkte
0
Ort
far far away
Servus,

das mit dem umcodieren habe ich noch nicht ausprobiert da ja alles funktioniert hat bis auf die eine Taste.

Habe es umgebaut damit das RNS2 über die Tastenbedienung läuft.

 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #97
Leidi

Leidi

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Crimmitschau
sieht gut aus normi!!!
haste ja gleich die 150tkm geknackt ;-)
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #98
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
2
Leidi schrieb:
sieht gut aus normi!!!
Stimmt. Nur würde mich der Farbunterschied der Navi-Blende zum Armaturenbrett stören.
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #99
Leidi

Leidi

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Crimmitschau
das ist bestimmt noch in arbeit. denke das er halbfertig ist:)
 
  • Multifunktionslenkrad, Fragen dazu Beitrag #100
normi-s6

normi-s6

Beiträge
640
Reaktionspunkte
0
Ort
far far away
Jup ist meine ewige Baustelle, möchte übern Winter unterhalb alles in Beige lackieren und da mich das Gespachtelte so genervt hat hab ich einfach nen Beige aus dem Baumarkt genommen und es übergesprüht.
 
Thema:

Multifunktionslenkrad, Fragen dazu

Multifunktionslenkrad, Fragen dazu - Ähnliche Themen

DPF, Kühlmittel und Neu hier..alle guten dinge sind Drei :): Moin liebe User, bin neu hier und freue mich auf ein Gutes Miteinander. Einleitung:nach vielen Recherchen (Dank an das Forum) und Suchen, steht...
Nachrüstung MFA und MFL: Ich hab jetzt echt verdammt viel die Suche und Google bemüht... aber ich bin jetzt eher verwirrt als schlau :( Mein Ziel ist es ein 12-Tasten...
Passat 3b Innenraum in den Passat 3bg: Hallo Leute ich hab mich mithilfe der suche schon nen bissl schlau gemacht hab aber nicht alles gefunden also mach ich mal nen Fred auf :)... Ich...
MFA nachrüst problem: Hallo leute Ich habe ein Passat 3B bj 1998. Ich will mein originelles KI teilnummer 3BO919861B (es hat kein MFA) mit einem das MFA hat das Ich...
Abgaskrümmer beim Passat 3b AHL tauschen: Nabend liebe leute, da mein abgaskrümmer einen ziehmlich dicken riss hat warum weiß ich auch nicht?!?!?!?! Habe ich mir einen neuen gekauft...
Oben