D
Doc Jan
- Beiträge
- 305
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
bei meinem neuen Variant (90 kW 1,4 l TSI) habe ich ab Kilometerstand 2.000 (jetzt bin ich bei 2500 km) ein leichtes Vibrieren auf dem leicht getretenen Kupplungspedal, welches allerdings die Kilometer Null bis 2.000 nicht da war (und welches ich von keinem alten Auto gekannt habe). Bin in die Werkstatt, bei der Probefahrt sagte man mir: "Es ist ganz normal, dass ein wenig Vibrationen des Dieselmotors über die Kupplung kommen" (zur Erinnerung: es ist ein TSI-Benziner, der ja gut zieht ab 1400 U/min). Die Frage, weshalb die ersten zweitausend Kilometer vibrationsfrei waren, konnte man mir nicht beantworten. Jetzt soll die Sache dokumentiert und beobachtet werden, Folgeschäden werden als unwahrscheinlich eingeschätzt.
Was mich leicht schockiert: Als Ersatzwagen habe ich irgend nen halbwegs neuen Variant mit Diesel-Motor, 110.000 km auf dem Buckel. Und die Vibrationen, die er mir übers Kupplungspedal gibt, haben sich echt gewaschen. Fühlt sich an, als stünde man auf nen Presslufthammer...
Klar, die Momente des Ein- und Auskuppelns sind kurz, sofern man nicht mit schleifender Kupplung fährt. Aber die Vibrationen sind ja immer da. Kann längerfristig etwas kaputt gehen? Hat jemand gleiche Erfahrungen mit Motorvibrationen übers Kupplungspedal, sei es beim Benziner oder beim Diesel?
Vielen Dank und viele Grüße,
Jan
bei meinem neuen Variant (90 kW 1,4 l TSI) habe ich ab Kilometerstand 2.000 (jetzt bin ich bei 2500 km) ein leichtes Vibrieren auf dem leicht getretenen Kupplungspedal, welches allerdings die Kilometer Null bis 2.000 nicht da war (und welches ich von keinem alten Auto gekannt habe). Bin in die Werkstatt, bei der Probefahrt sagte man mir: "Es ist ganz normal, dass ein wenig Vibrationen des Dieselmotors über die Kupplung kommen" (zur Erinnerung: es ist ein TSI-Benziner, der ja gut zieht ab 1400 U/min). Die Frage, weshalb die ersten zweitausend Kilometer vibrationsfrei waren, konnte man mir nicht beantworten. Jetzt soll die Sache dokumentiert und beobachtet werden, Folgeschäden werden als unwahrscheinlich eingeschätzt.
Was mich leicht schockiert: Als Ersatzwagen habe ich irgend nen halbwegs neuen Variant mit Diesel-Motor, 110.000 km auf dem Buckel. Und die Vibrationen, die er mir übers Kupplungspedal gibt, haben sich echt gewaschen. Fühlt sich an, als stünde man auf nen Presslufthammer...
Klar, die Momente des Ein- und Auskuppelns sind kurz, sofern man nicht mit schleifender Kupplung fährt. Aber die Vibrationen sind ja immer da. Kann längerfristig etwas kaputt gehen? Hat jemand gleiche Erfahrungen mit Motorvibrationen übers Kupplungspedal, sei es beim Benziner oder beim Diesel?
Vielen Dank und viele Grüße,
Jan