ist es schlimm, wenn ich den text teilweise nicht recht verstehe?
"Die Abgasuntersuchung an Krafträdern (AUK) wurde im wesentlichen der PKW-AU entsprechend gestaltet und beinhaltet unter anderem die Messung des Kohlenmonoxidgehalts (CO) im Abgas bei Leerlauf bzw. bei Fahrzeugen mit Katalysator im erhöhten Leerlauf.
Dies bedeutet freilich nicht, dass nun alle Maschinen im Monat April in Werkstätten oder bei Prüforganisationen (TÜV, DEKRA, GTÜ...) antreten müssen. Ausschlaggebend ist immer der Monat, in dem auch die Hauptuntersuchung (HU, umgangssprachlich TÜV) fällig ist. Wobei die AUK auch in einer dafür zugelassenen Werkstatt durchgeführt werden kann, die Prüfbescheinigung legt man dann bei der Hauptuntersuchung vor. Die vom Auto her bekannten AU-Plaketten werden nicht geklebt - die HU-Plakette freilich gibt es nur bei bestandener AUK. Woraus folgt: beide Prüfungen sind im 2 Jahres-Intervall fällig. "
also, wann muss ein motorrad was im oktober letzten jahres neu TÜV bekommen hat, zur untersuchung?
erst beim nächsten TÜV in 1 1/2 jahren?
EDIT: meine freundin sagt, ich habs verstanden *grins*