Lichtautomatik

Diskutiere Lichtautomatik im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hello! Besteht die Möglichkeit das Automatische Licht früher leuchten zu lassen ? Momentan ist es so das ich bei der Dämmerung das gefühl habe...
  • Lichtautomatik Beitrag #1
David_DZI

David_DZI

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Hello!

Besteht die Möglichkeit das Automatische Licht früher leuchten zu lassen ?

Momentan ist es so das ich bei der Dämmerung das gefühl habe, dass das Lich an sein müsste.
 
  • Lichtautomatik Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Wenn Du uns verrätst, welches Bordnetzsteuergerät Du hast.
Wenn Du das nicht weisst oder nicht rausfinden kannst, bringt dir auch die Info, wie es geht, nichts.

Generell kann man das bei den 30Byte-STGs adaptieren, denke ich.

m;
 
  • Lichtautomatik Beitrag #3
David_DZI

David_DZI

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
wie kriege ich denn raus was für eine steuerung das ist?
 
  • Lichtautomatik Beitrag #5
Schrambo

Schrambo

Beiträge
522
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinrichsthal
Ich würde auch gerne an der Empfindlichkeit des Sensors rumspielen Martin...

Kannste mir bei Gelegenheit mal verraten, was ich machen müßte?

Gruß
Markus
 
  • Lichtautomatik Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Markus, du hast:

Teilenummer: 1K0 955 559 AH
Bauteil: RLS 180908 054 0402
Codierung: 00217130
Betriebsnr.: WSC 05124

00217130 = 03 50 2A
Byte 00 = 2A = 42% Regen
Byte 01 = 50 = 80% Licht
Byte 02 = 03 = Autobahn- und Regenlicht
 
  • Lichtautomatik Beitrag #8
David_DZI

David_DZI

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
was sol ich denn mit den Zahlen anfangen.

Ist ja schön das du dich damit auskennst und Vielleicht ein Fachmann bist oder es dir jemand auch erklärt hat, aber Wir/ich sind es nicht.

Also musst du es schon so schreiben das wir es verstehen wenn du uns helfen möchtest.

danke
 
  • Lichtautomatik Beitrag #9
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
David,

wenn Du kein VCDS hast, bringen Dir die Zahlen auch nichts.
Nebenbei ist es eine Antwort an Markus, weswegen der Thread mit "Markus, ..." beginnt.

Man kann was kodieren.
dazu benötigt man:
(1) VCDS
(2) die alte Kodierung und die Steuergeräte Teilenummer
(3) das Wissen, was man wie änern muss


(1) und (2) muss Du bei schaffen, bei (3) koennen wir dir dann per Internet helfen.

m;
 
  • Lichtautomatik Beitrag #10
Schrambo

Schrambo

Beiträge
522
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinrichsthal
dieselmartin schrieb:
Markus, du hast:

Teilenummer: 1K0 955 559 AH
Bauteil: RLS 180908 054 0402
Codierung: 00217130
Betriebsnr.: WSC 05124

00217130 = 03 50 2A
Byte 00 = 2A = 42% Regen
Byte 01 = 50 = 80% Licht
Byte 02 = 03 = Autobahn- und Regenlicht

Danke Martin für die Werte...hast du da bei dir schon mal was verändert? Ist das Byte 02 dafür zuständig, das bei 160 Km/h auf der Autobahn automatisch das Licht angeht, wenn ich ihn auf "Auto" stehen habe?

Gruß
Markus
 
  • Lichtautomatik Beitrag #12
Schrambo

Schrambo

Beiträge
522
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinrichsthal
Wie müßte ich jetzt Byte 2 codieren, um das Autobahnlicht nicht zu haben? Wäre das dann die dezimal = 02 ?
Was ist "Rain Closing"? Weiß das jemand?

@ diebelsalt: CC-Einstiegsleisten und Fussraumbeleuchtung hinten funzen einwandfrei... :D
 
  • Lichtautomatik Beitrag #13
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Hallo,

um das Autobahnlicht zu deaktivieren musst du einfach beim Byte 2 den Wert 02 codieren. Wobei es egal ist ob heximal oder dezimal, da von 0 bis 9 die Werte identisch sind. Dann hast du nur noch die Regenlicht Automatik.

Rain Closing ist genau das, was es verspricht: Regenschließen. Dazu gibts schon etliche Themen.

Grüße

P.S.: Es gibt ein kleines Programm, das RLS.exe heißt (einfach mal googlen). Damit kann man die Codierung des Regen/Lichtsensors einfach berechnen, ohne immer zwischen hex und dez hinundher schieben zu müssen.
 
  • Lichtautomatik Beitrag #14
Schrambo

Schrambo

Beiträge
522
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinrichsthal
Regenschließen hab ich bereits...wundert mich, das Byte 2 bei mir nur "03" hat, sollte dann doch eigentlich "07" haben, oder bin ich zu doof das zu kapieren? :?

Auf welche Empfindlichkeit habt ihr euren Lichtsensor gestellt? Habt ihr da Werte? Ich hätte ihn gerne unempfindlicher, also das er nicht so bald anspringt...hab die Nebler als TFL und ich finde, das reicht oftmals aus, um gesehen zu werden...

Danke...
Markus

P.S.: Das Programm hatte ich jetzt nicht wirklich gefunden...
 
  • Lichtautomatik Beitrag #15
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Hi

du hast vielleicht Regenschließen im MFA freigeschaltet (geht im KomforzStg) aber mit der Codierung geht das so garantiert nicht. Haste das mal getestet (mit einer Gießkanne oder so)?

Einfach "rls.exe" in google eingeben. Ein Thema dazu gibts z.B. im anderen Forum.

Der Sensorwert is für jedes Fahrzeug individuell. Das heist, dass du das direkt nicht vergleichen kannst.

Grüße
 
  • Lichtautomatik Beitrag #16
Schrambo

Schrambo

Beiträge
522
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinrichsthal
Ja, ich glaube, das Regenschließen kann ich in der MFA einstellen. Martin hats mir programmiert...und es funktionierte auch bisher einwandfrei...d.h. das kann mal also an zwei Stellen programmieren?

Habs dann doch jetzt gefunden... :( War ganz unten un ich habs beim ersten Suchen nicht gesehen...
Aber ich denke, das brauch ich ja nicht...ich müßte dann wenn nur noch die Prozentzahl beim Byte 01 ändern sprich von meinen 80 % runtersetzen, damit der Sensor unempfindlicher wird, oder?
Gleiches gilt dann für die Prozentzahl unter Byte 00, also erhöhen, um die Empfindlichkeit des Regensensors zu erhöhen...

Gruß
Markus
 
  • Lichtautomatik Beitrag #17
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu

nur im MFA freischalten reicht aber nicht. Das ist nur eine Möglichkeit um es dann an und ausschalten zu können. Ohne die "07" gehts nicht.

Grüße
 
  • Lichtautomatik Beitrag #18
Schrambo

Schrambo

Beiträge
522
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinrichsthal
Hm...siehst ja was Martin bei mir programmiert hat...da steht "03" und mein Schiebedach schließt, wenn es regnet...hab ich somit ein Wunderpassat? :D

Zu meinen restlichen Annahmen...stimmst du da zu?
 
  • Lichtautomatik Beitrag #19
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu,

jop, du kannst ja einfach mal ein wenig mit den Werten spielen. Merk dir aber, was standardmäßig drin stand. Und das dein Regenschließen ohne die Codierung des Sensors geht, verwundert mich doch etwas.

Grüße
 
Thema:

Lichtautomatik

Lichtautomatik - Ähnliche Themen

8.50x19 ET 30 auf Passat 3BG: Servus, wollte nächsten Sommer mal schöne Felgen für meinen 3BG holen. Hab mich für die Ultrawheels UA3 entschieden und nun wollte ich fragen ob...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Fehlermeldung Blinker - wie finden: Hallo, ich habe einen VW Passat B8 2.0 TDI Variant mit 150 PS (110 kW), Baujahr 2017. Schwenkbare AHK Weiter habe ich einen Fendt-Wohnwagen...
Passat B7 3c MKL Leuchtet und vorglüherlampe blickt: Hallo, ich habe gestern einen Passat B7 3c Bj.2013 günstig gekauft, leider mit 340.000 km. Nach 20 km fahrt vom Autohändler, hat die MKL...
Heizelement und Steuergerät für Luftzusatzheizung kein Signal: Hallo, habe das Gefühl, dass die Heizung nicht auf voller Leistung läuft. Die Ventilatoren laufen auf allen Stufen, aber insgesamt scheint die...
Oben