L
Lenkung
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo
Vor einigen Tagen hatte ich einen Ausfall der Lenkunterstützung bei meinem Passat (B6, Typ 3C, Baujahr 2009). Nach einer Fahrt von ca. 4h und einem kurzen Halt 2 km vor dem Ziel meldete sich beim Anlassen die rote Warnleuchte für die Lenkunterstützung zusammen mit Signaltönen. Auch das erneute Abziehen des Schlüssels und Neustarten brachte keine Besserung. Bereits bei der ersten Stufe des Einsteckens des Schlüssels zitterte und bewegte sich das Lenkrad und Signalton und Signalleuchte gingen an. Die ca. 5km zum VW-Händler vor Ort waren mühsam aber machbar. Leider konnte/wollte der VW-Händler aufgrund mangelnden Personals und zu viel Arbeit das Auto nicht prüfen! Beim Umparken des Wagens funktionierte dann alles wieder, so dass wir die beiden folgenden Tage am Ferienort ganz normal rumgefahren sind. Auf der Heimfahrt dann (nach ca. 6h Fahrt inkl. Stauerlebnis) haben wir eine kurze Rast gemacht und beim Starten wieder das selbe Problem! Also noch einmal eine Runde Krafttraining bis zur Ankunft daheim. Dann Koffer ausgeladen und beim Umparken in die Garage funktionierte es überraschenderweise wieder. Auch in den folgenden Tagen bis jetzt keine Probleme mehr.
Dann war ich bei meinem heimischen VW-Händler (in Frankreich nicht weit weg von Deutschland), welcher die Elektronik ausgelesen hat. Dort wurde ein sporadischer Ausfall der betreffenden Elektronik protokolliert. Die Lösung liegt angeblich im Austausch der gesamten Elektronik in der Lenksäule, was inkl. Arbeitszeit ca. 1600 EUR kosten soll. Bei diesem erschreckend hohen Betrag habe ich der Reparatur nicht sofort zugesagt.
Gerne wollte ich hier im Forum fragen, ob es hier Leidensgenossen gibt und was die Lösung war? Deuten die Symptome wirklich darauf hin, dass die Elektronik defekt ist oder gibt es andere Ursachen? Bei den beiden Ausfällen ist gemeinsam, dass das Auto vorher eine grössere Strecke gefahren ist. Die Aussentemperatur lag in beiden Fällen in einem normalen Bereich von 15-20 Grad.
Was ist zu tun? Umgehend die ganze Elektronik austauschen? Oder gibt es andere Tipps? Danke im Voraus.
Gruss Peter
Vor einigen Tagen hatte ich einen Ausfall der Lenkunterstützung bei meinem Passat (B6, Typ 3C, Baujahr 2009). Nach einer Fahrt von ca. 4h und einem kurzen Halt 2 km vor dem Ziel meldete sich beim Anlassen die rote Warnleuchte für die Lenkunterstützung zusammen mit Signaltönen. Auch das erneute Abziehen des Schlüssels und Neustarten brachte keine Besserung. Bereits bei der ersten Stufe des Einsteckens des Schlüssels zitterte und bewegte sich das Lenkrad und Signalton und Signalleuchte gingen an. Die ca. 5km zum VW-Händler vor Ort waren mühsam aber machbar. Leider konnte/wollte der VW-Händler aufgrund mangelnden Personals und zu viel Arbeit das Auto nicht prüfen! Beim Umparken des Wagens funktionierte dann alles wieder, so dass wir die beiden folgenden Tage am Ferienort ganz normal rumgefahren sind. Auf der Heimfahrt dann (nach ca. 6h Fahrt inkl. Stauerlebnis) haben wir eine kurze Rast gemacht und beim Starten wieder das selbe Problem! Also noch einmal eine Runde Krafttraining bis zur Ankunft daheim. Dann Koffer ausgeladen und beim Umparken in die Garage funktionierte es überraschenderweise wieder. Auch in den folgenden Tagen bis jetzt keine Probleme mehr.
Dann war ich bei meinem heimischen VW-Händler (in Frankreich nicht weit weg von Deutschland), welcher die Elektronik ausgelesen hat. Dort wurde ein sporadischer Ausfall der betreffenden Elektronik protokolliert. Die Lösung liegt angeblich im Austausch der gesamten Elektronik in der Lenksäule, was inkl. Arbeitszeit ca. 1600 EUR kosten soll. Bei diesem erschreckend hohen Betrag habe ich der Reparatur nicht sofort zugesagt.
Gerne wollte ich hier im Forum fragen, ob es hier Leidensgenossen gibt und was die Lösung war? Deuten die Symptome wirklich darauf hin, dass die Elektronik defekt ist oder gibt es andere Ursachen? Bei den beiden Ausfällen ist gemeinsam, dass das Auto vorher eine grössere Strecke gefahren ist. Die Aussentemperatur lag in beiden Fällen in einem normalen Bereich von 15-20 Grad.
Was ist zu tun? Umgehend die ganze Elektronik austauschen? Oder gibt es andere Tipps? Danke im Voraus.
Gruss Peter