Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer!

Diskutiere Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Leute, seit einiger Zeit hab ich immer morgens wenn ich einsteige und die Zündung anmach, das es piep und die Kontrollleuchte für die...
  • Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! Beitrag #1
B

boarduser

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

seit einiger Zeit hab ich immer morgens wenn ich einsteige und die Zündung anmach, das es piep und die Kontrollleuchte für die Lenkradelektronik blinkt rot und bleibt an. Wenn ich dann Zündung aus und wieder an mache ist es weg oder ich muss das nochmal wiederholen und beim 3. mal ist die dann aus. Was könnte das sein? Ich hab das nur morgens, über den Tag hab ich kein Prob damit. Hat einer ne Idee?
 
  • Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! Beitrag #2
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Vermutlich ein beginnender Ausfall der ELV. Genaueres müsste sich im Fehlerspeicher finden lassen.


Alex
 
  • Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! Beitrag #3
S

Schwede

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Ich hatte so ein ähnliches Problem.
Bei mir hat, wenn ich den Zündschlüssel abgezogen hab ein gelbes Lenkrad geblinkt und ein Signalton war auch.
nach dreiwöchigem Werkstättenaufenthalt und mehreren Nachfragen bei VW Salzburg.
Es stellte sich heraus, das mein Passat keine Lenkradsperre hat weil das fahrzeug nicht in den Schlafmodus versetzt wird.
Fehler wurde nun endlich gefunden. Lenkradverrieglung und Komfortsteuermodl defekt.
 
  • Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! Beitrag #4
R

Rome

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Elektronikprobleme!?!

Erst mal ein kurzes Hallo, ich bin neu hier im Forum. :)

Ich habe mir vor ca 1,5 Jahren einen Passat 3C (Bj 2005) gekauft. 2.0 TDi / Automatik

Seit einiger Zeit habe ich ab und an (eher selten) ein Problem mit der Bordcomputer:

Wenn ich die Zündung einschalte, kommt eine Fehlermeldung "Lenkradveriegelung defekt" und ich kann das Fahrzeug nicht starten, (einmal war es der Fall das der Tempomat dann auch nicht ging) dann muss ich den Zundschlüssel abziehen, das ganze mache ich 2-3 mal und dann is normalerweise wieder Ruhe für einige Zeit. Sind ähnliche Probleme evtl. bekannt, und wenn ja, was könnte das sein?

Ich bedanke mich schon mal im vorraus für die Antworten.
 
  • Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! Beitrag #5
Masterb2k

Masterb2k

Beiträge
391
Reaktionspunkte
1
Re: Elektronikprobleme!?!

Defekte Elektronische Lenkradverriegelung... ( kurz: defekte ELV) Problem bekannt, kostenrahmen auch ca. 1000€, da unter Umständen, die ELV und das Komfortstewuergerät aufgrund deren Vernetzung zusammen ersetzt werden müssen.
 
  • Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! Beitrag #6
R

Rome

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Re: Elektronikprobleme!?!

Warum is der Fehler dann nicht Permanent vorhanden (einmal ist es mir aufgefallen, das war es extrem heiß, und das Auto in der Sonne gestanden - dachte dass evtl das dafür verantwortlich war) / beim letzten Kundendienst nicht ausgegeben worden, denn er ist vorher schon einmal aufgetreten, und müsste ja demnach beim Fehler auslesen mit ausgegeben werden. Und Kann der Tempomat auch mit diesem Komfortsteuergerät in Verbindung stehen?
 
  • Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! Beitrag #7
Masterb2k

Masterb2k

Beiträge
391
Reaktionspunkte
1
Re: Elektronikprobleme!?!

Weil der Fehler sich allmählich bemerkbar macht. Ob es da eine Kausalität zur Hitze gibt, weiß ich nicht. Bei einigen Wagen wird das mit der Zeit immer schlimmer, bis das Starten gar nicht mehr möglich ist. Bei meinem zum Beispiel ist das nicht der Fall, ich habe das im Sommer 2009 ein paar Mal gehabt, seither ist Ruhe - also seit knapp 1 jahr.

Was heißt bei dir Service? Routineinspektion? Da muss es nicht unbedingt auffallen, es sei denn du hast es erwähnt, aber selbst dann heißt das noch nicht, dass in der Werkstatt dieser Fehler ausgelesen wurde. Sagt dir VCDS was? Ist ein Diagnosetool für Privatanwender und freie Werkstätten, das dem Volkswagentester in nichts nachsteth, ausser das die Onlineverbindung nach WOB fehlt und somit unter anderem Schlüssel anlernen nicht möglich ist. besuche mal www.vcdsforum.de und dort unter User helfen usern oder sowas- such dir mal jemanden damit in deiner Nähe, der soll mal den Fehlerspeicerh der WFS auslesen, da müsste der Fehler abgelegt sein.
 
  • Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! Beitrag #8
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Wieviele Themen sollen zu dem Thema eigentlich noch erstellt werden?
Direkt der oberste Thread behandelt genau dein Problem! Dafür hätte man nicht mal die Suche gebraucht!

[Mod]
Themen zusammengeführt!
[/Mod]


Alex
 
  • Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! Beitrag #9
S

Schwede

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
:top:
 
  • Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! Beitrag #10
R

Rome

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Alex679 schrieb:
Wieviele Themen sollen zu dem Thema eigentlich noch erstellt werden?
Direkt der oberste Thread behandelt genau dein Problem! Dafür hätte man nicht mal die Suche gebraucht!

[Mod]
Themen zusammengeführt!
[/Mod]


Alex

Seh da jetz nicht das Problem, kein Grund sich aufzuregen oder sonst was. Verschieben hätte auch gereicht...

Masterb2k schrieb:
Weil der Fehler sich allmählich bemerkbar macht. Ob es da eine Kausalität zur Hitze gibt, weiß ich nicht. Bei einigen Wagen wird das mit der Zeit immer schlimmer, bis das Starten gar nicht mehr möglich ist. Bei meinem zum Beispiel ist das nicht der Fall, ich habe das im Sommer 2009 ein paar Mal gehabt, seither ist Ruhe - also seit knapp 1 jahr.

Was heißt bei dir Service? Routineinspektion? Da muss es nicht unbedingt auffallen, es sei denn du hast es erwähnt, aber selbst dann heißt das noch nicht, dass in der Werkstatt dieser Fehler ausgelesen wurde. Sagt dir VCDS was? Ist ein Diagnosetool für Privatanwender und freie Werkstätten, das dem Volkswagentester in nichts nachsteth, ausser das die Onlineverbindung nach WOB fehlt und somit unter anderem Schlüssel anlernen nicht möglich ist. besuche mal http://www.vcdsforum.de und dort unter User helfen usern oder sowas- such dir mal jemanden damit in deiner Nähe, der soll mal den Fehlerspeicerh der WFS auslesen, da müsste der Fehler abgelegt sein.

Ja, war großer Kundendienst. Dieses VCDS sagt mir nicht, weiß auch nicht was genau ausgelesen wurde. Mir schien der Mangel nicht so gravierend, das das bis dort hin nur einmal aufgetreten ist, und einige Zeit vor dem KD, da hab ich dann gar nicht mehr dran gedacht.


edit by falo: Bitte die Edit-Funktion benutzen.
 
  • Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! Beitrag #11
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Rome schrieb:
Seh da jetz nicht das Problem, kein Grund sich aufzuregen oder sonst was.


Ich wiederhole es für Dich gern nochmal:

Direkt der oberste Thread behandelt genau dein Problem! Dafür hätte man nicht mal die Suche gebraucht!

Einfach nur Faulheit! Ich hätte den Thread auch schließen können, dann hättest du dich übers aufregen aufregen können! :roll:


BtT.


Alex
 
Thema:

Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer!

Lenkradsteuerkontrollleuchte blinkt immer! - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!!: Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!! Kommt evtuell jemand aus der Nähe? Der sich mit mir zusammen das Auto mal anschauen kann oder eine VCDS...
Fehler Sensoren nach ZMS Tausch: Hallo zusammen, bei meinem Passat bitdi 240 ps 4 motion wurde bei 188tkm das ZMS getauscht. Die Reparatur dauerte knapp 1,5 Wochen. Motor /...
Oben