L
lutrikan
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und zwar beobachte ich, dass mein Passat (TDI 2.0 Mod. 06/2007 PS140) bei Außentemperaturen ab 20 Grad Celsius sehr spritziger und optimal beschleunigt. Auch auf der Autobahn zieht er dann gut ab.
ABER sobald es draußen kälter ist, ist der Anzug im Stadtverkehr aus dem Stand heraus sehr lahm und untertourig, obwohl Motortemperatur stets 90 Grad anzeigt und auch auf der Autobahn erreicht er die 180 Km/h vom Gefühl her viel zu langsam und danach passiert auch nicht mehr viel, obwohl er laut Fahzeugschein 210 Km/h bringen soll.
Bei der ersten Inspektion bei 30tKM hatte ich den Leistungsabfall bemängelt, aber da hatte man nichts feststellen können (Massenmengen-Messer sei i.O. und auch sonst keine Fehler finden können). Allerdings hatte ich damals denen nur allgem. gesagt, dass der Wagen seine Höchstgeschw. sehr langsam erreichen würde. Die Abhängigkeit mit der Außentemperatur war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht so richtig aufgefallen).
Ich tanke schon nun das teure Diesel (Ultimate) bei Aral, damit der Wagen wieder vernünftig zieht....
Ist vielleicht bei mir der Temperaturfühler defekt oder was könnte hier Ursache sein ?
Mittlerweile habe ich 41.000 tKM auf dem Tacho (bin beruflich Vielfahrer, allerdings nur Autobahn; sehr sehr wenig Stadtverkehr).
Gruß & Danke
Lutrikan
ich habe folgendes Problem und zwar beobachte ich, dass mein Passat (TDI 2.0 Mod. 06/2007 PS140) bei Außentemperaturen ab 20 Grad Celsius sehr spritziger und optimal beschleunigt. Auch auf der Autobahn zieht er dann gut ab.
ABER sobald es draußen kälter ist, ist der Anzug im Stadtverkehr aus dem Stand heraus sehr lahm und untertourig, obwohl Motortemperatur stets 90 Grad anzeigt und auch auf der Autobahn erreicht er die 180 Km/h vom Gefühl her viel zu langsam und danach passiert auch nicht mehr viel, obwohl er laut Fahzeugschein 210 Km/h bringen soll.
Bei der ersten Inspektion bei 30tKM hatte ich den Leistungsabfall bemängelt, aber da hatte man nichts feststellen können (Massenmengen-Messer sei i.O. und auch sonst keine Fehler finden können). Allerdings hatte ich damals denen nur allgem. gesagt, dass der Wagen seine Höchstgeschw. sehr langsam erreichen würde. Die Abhängigkeit mit der Außentemperatur war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht so richtig aufgefallen).
Ich tanke schon nun das teure Diesel (Ultimate) bei Aral, damit der Wagen wieder vernünftig zieht....
Ist vielleicht bei mir der Temperaturfühler defekt oder was könnte hier Ursache sein ?
Mittlerweile habe ich 41.000 tKM auf dem Tacho (bin beruflich Vielfahrer, allerdings nur Autobahn; sehr sehr wenig Stadtverkehr).
Gruß & Danke
Lutrikan