leichter Kühlmittelverlust 1,4 TSI (90 kW)

Diskutiere leichter Kühlmittelverlust 1,4 TSI (90 kW) im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, kurz vor Ablauf der Garantiezeit guck' ich mir meinen Bock noch einmal genauer an. Als der Wagen neu war, hat er binnen weniger tausend...
  • leichter Kühlmittelverlust 1,4 TSI (90 kW) Beitrag #1
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
Hallo,

kurz vor Ablauf der Garantiezeit guck' ich mir meinen Bock noch einmal genauer an. Als der Wagen neu war, hat er binnen weniger tausend Kilometer einiges an Kühlmittel verloren (wo auch immer), die Zylinderkopfdichtung wurde gewechselt. Im Zuge dieser Reparatur hatte die Werkstatt neues Kühlmittel eingefüllt, und zwar ziemlich genau bis zur Hälfte (Klebenaht) des Ausgleichsbehälters; sprich, deutlich über Max.

Im Anschluss schien der Kühlmittelverlust gestoppt zu sein. Doch jetzt (1 1/2 Jahre bzw. 30 tkm später) sehe ich, dass der Kühlmittelstand genau auf der Max.-Marke steht (d.h. ca. 1 cm tiefer).
Nun könnte man argumentieren, dass der Pegel ohnehin nicht höher sein darf, überschüssiges Wasser irgendwie rausgedrückt worden ist. Wie auch immer, ich denke, dass der Wagen nach wie vor Kühlmittel verliert, wenngleich im doch erträglichen Rahmen.

Wird mit dem Kühlwasser beim 1,4-TSI-Motor auch die Motorluft gekühlt? Sprich, gibt es diverse Möglichkeiten, in welchen Nischen des Wagens Kühlmittel verschwinden könnte? Ist o.g. Verlust nennenswert oder einfach nur normal?

Danke für Einschätzungen bzw.Erfahrungen, viele Grüße, Jan
 
  • leichter Kühlmittelverlust 1,4 TSI (90 kW)

Anzeige

  • leichter Kühlmittelverlust 1,4 TSI (90 kW) Beitrag #2
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu,

bei meinem 1,4 TSI (110 kW) ist der Kühlmittelfüllstand auch im ersten Jahr (20tkm) von Mitte bei Abholung in Wob auf knapp unter Min gesunken. Das hat die Herren in meiner Werkstatt aber nicht beunruhigt. Etwas Kühlmittelverbrauch ist wohl normal... kA ob das stimmt. Ich behalte aber den Füllstand auch genau im Auge.

Grüße
 
  • leichter Kühlmittelverlust 1,4 TSI (90 kW) Beitrag #3
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Bei meinem 1,4er (125KW) war zwischen Motor und Stirnwand eine Verbindung nicht 100% dicht, da war es immer feucht. Hat sich aber mit der Zeit gebessert.
 
Thema:

leichter Kühlmittelverlust 1,4 TSI (90 kW)

leichter Kühlmittelverlust 1,4 TSI (90 kW) - Ähnliche Themen

Plötzlich hoher Motorölverbrauch 1,4 TSI: Hallo, wenn man eine namhafte Suchmaschine bemüht, dann findet man viele Treffer dahingehend, dass der TSI-Motor dahingehend bekannt ist, auf...
Oben