Kompatibilität AEB zu AGU?

Diskutiere Kompatibilität AEB zu AGU? im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Guten Abend zusammen! Ich bin eigentlich nur auf einem Abstecher hier, denn ich komme aus dem Octavia Forum :) Auf Grund der technischen Basis...
  • Kompatibilität AEB zu AGU? Beitrag #1
P

P-atty

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen!
Ich bin eigentlich nur auf einem Abstecher hier, denn ich komme aus dem Octavia Forum :)
Auf Grund der technischen Basis würde ich aber gerne mal die Meinung von Passat Fahrern und Schraubern einholen.
Ich habe den 1.8T 20V AGU Motor und leider ein defektes Auslassventil. Überarbeitung oder anderer Kopf sind die beiden Optionen und gerade habe ich einen frisch überholten AEB Kopf an der Hand.
Prinzipiell ist der AEB ja der längs eingebaute AGU. Die beiden Zylinderköpfe haben anscheinend auch die gleiche Teilenummer. Kann das jemand bestätigen?
Und passt mein AGU Ventildeckel auch auf den AEB Kopf?

Wäre für jeden Tipp dankbar! :top:
 
  • Kompatibilität AEB zu AGU?

Anzeige

  • Kompatibilität AEB zu AGU? Beitrag #2
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
ich bin mir nicht sicher aber hat der AGU nicht eine sekundärpumpe.? Wenn ja, dann wird das nichts mit dem AEB
weil der hat keine anschlussmöglichkeit dafür meiner erinnerung nach.OOder du lässt die einfach weg und codierst die raus,
ist eh für den Motorstart damit die emissionen erfüllt werden.
 
  • Kompatibilität AEB zu AGU? Beitrag #3
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Der Agu ist genauso altbacken wie der aeb...

Mechanisch kann man aus nem AEB nen Agu machen, die anbauteile passen alle dran...
 
  • Kompatibilität AEB zu AGU? Beitrag #4
P

P-atty

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ja die sind aus dem gleichen Modelljahr, haben beide die großen Kanäle usw.
War nur verunsichert, ob der Deckel letztendlich passt. Also zuschlagen und einfach einbauen?

Hast du zufällig hier von schonmal etwas gehört? Bei dem passte anscheinend der AGU Zahnriemen nicht mehr, obwohl der Kopf und das Nockenwellenrad identisch waren.
Der AEB hat zwar ein 3 Zähne längeres Zahnriemenkit, aber die Führung ist ja auch eine andere. Vielleicht lief da aber auch irgendwas ganz anderes verkehrt, weil sowas natürlich am Ende nie aufgelöst wird :roll:
Danke euch!
 
  • Kompatibilität AEB zu AGU? Beitrag #5
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Der quermotor hat die wapu übern ZR angetrieben, der längs hat dort die zwischenwelle zur ölpumpe

Das stört den Kopf an sich nicht...
 
  • Kompatibilität AEB zu AGU? Beitrag #6
P

P-atty

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hm interessant, anscheinend gab es aber zwei AEB Bauweisen mit unterschiedlichen Nockenwellenrädern. Hier das Problem von Motortalk nochmal in fachmännisch.
Sprich ich müsste da noch den Wechsel der NW Räder versuchen, je nachdem welche Bauart der AEB Block ist.
 
Thema:

Kompatibilität AEB zu AGU?

Oben